100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Oberkellner Stuttgart Jobs und Stellenangebote

4 Oberkellner Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Oberkellner in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Oberkellner (m/w/d) merken
Oberkellner (m/w/d)

Hotel Bareiss | 72270 Baiersbronn

Das Hotel Bareiss im Schwarzwald zählt zu den exklusivsten Ferienhotels in Europa. Hier erleben Sie exzellente Gastfreundlichkeit und herausragende Gastronomie in einer persönlichen Atmosphäre. Werden Sie Teil unseres engagierten Bareiss-Teams, wo Leidenschaft und Freude an erster Stelle stehen. Wir bieten Ihnen eine individuelle Betreuung, fachliche Weiterbildung in unserer Bareiss Akademie und regelmäßige Entwicklungsgespräche. Genießen Sie faire Konditionen, darunter ein Tarifgehalt, E-Bike-Leasing und betriebliche Altersversorgung. Zudem profitieren Sie von Vollverpflegung im Mitarbeiterrestaurant und Unterstützung bei der Wohnungssuche für einen reibungslosen Start. +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nachtportier / Night Audit (m/w/d) merken
Nachtportier / Night Audit (m/w/d)

Hotel-Restaurant ERBPRINZ GmbH | 76275 Ettlingen

DEIN JOB; Allgemeine Aufgaben an der Rezeption während der Nacht: Tagesabschluss des Hotels; Verbuchung der Kellnerabrechnungen; Rundgänge im Hotel; Verantwortung für die Sicherheit im Hotel; Treffen von Vorbereitungen für den nächsten Tag; Check-In/ +
Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Night Audit (m/w/d) merken
Night Audit (m/w/d)

Hotel - Restaurant Erbprinz | 76275 Ettlingen

Allgemeine Aufgaben an der Rezeption während der Nacht: Tagesabschluss des Hotels; Verbuchung der Kellnerabrechnungen; Rundgänge im Hotel; Verantwortung für die Sicherheit im Hotel; Treffen von Vorbereitungen für den nächsten Tag; Check-In/ Check-Out; +
Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Restaurantleiter (m/w/d) merken
Restaurantleiter (m/w/d)

Hotel Bareiss im Schwarzwald | 72270 Baiersbronn

Sie verfügen über Erfahrungen als Führungskraft im Service, idealerweise in der gehobenen Ferienhotellerie; Sie sind in der Lage mit hoher Fach-, Sozial- und Führungskompetenz ein Team bestehend aus Auszubildenden, Commis, Chef de rangs sowie Oberkellnern +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberkellner Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Oberkellner Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Oberkellner in Stuttgart

Zwischen Cannstatter Kurve und Kesselblick – Der Alltag als Oberkellner in Stuttgart

Stellen wir uns einen gewöhnlichen Dienstagabend vor, vielleicht im Stuttgarter Süden, irgendwo zwischen dampfmaschinen-altem Bahnhofsflair und neckarabriebener Urbanität: Das Restaurant brummt, draußen noch die letzten Büroarbeiter auf dem Heimweg. Drinnen regiert der Oberkellner – oder vielleicht ist er es nur für Augen, die wissen, worauf zu achten ist. Ein wenig Regie, ein bisschen Diplomatie, und manchmal schlichtes Improvisationstalent. Wer glaubt, in dieser Rolle gehe es bloß ums Tablett und freundliches Lächeln, irrt gewaltig. Hier – mitten im Schwabenland – wird Führungsqualität gefordert, und zwar jeden Tag neu.


Das Handwerk hinter dem Service – weit mehr als Tellerschieben

Wer als Berufseinsteiger oder erfahrener Serviceprofi mit dem Gedanken spielt, als Oberkellner in einen Stuttgarter Betrieb einzusteigen, muss sich auf einen Spagat einstellen. Nein, nicht sportlich (obwohl: Treppen gibt’s genug). Gemeint ist das Jonglieren mit Anforderungen – einerseits traditionell geprägt, andererseits längst digitalisiert. Tischreservierungen über Apps? Alltag. Allergien und Extrawünsche aus der hippen Gastro-Szene? Ebenfalls Standard. Was viele unterschätzen: Der Oberkellner ist nicht nur Ansprechpartner am Tisch, sondern auch Taktgeber fürs gesamte Team. Dem Küchenchef die Laune lesen, dem Azubi den Rücken stärken und Gästen charmant erklären, warum schwäbische Maultaschen heute ausverkauft sind. Oder, mit schwäbischer Gelassenheit: „Isch’ halt so.“


Zwischen Digitalisierungsdruck und Traditionsbewusstsein – Stuttgart im Wandel

Auffallend: In Stuttgart geht es nicht nur um Linsen, Spätzle und Savoir-vivre. Die Gastronomielandschaft hat in den letzten Jahren einen gewaltigen Sprung gemacht. Neue Hotelbauten, internationaler Publikumsmix durch die Autobranche und Messen, ein Generationenwandel in vielen Häusern. Digitalisierung? Manchmal Fluch, manchmal Segen. Reservierungsprogramme, mobile Kassensysteme, digitale Schichtpläne – das alles ist längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern Gegenwart. Für Oberkellner bedeutet das, sich ständig weiterzuentwickeln. Keine Angst vor Technik, aber auch nicht alles mitmachen wollen. Ich sage es mal salopp: Wer mit dem Tablet bald besser klarkommt als mit dem Weinkeller, hat noch Luft nach oben.


Gehalt, Aufstieg und Herausforderungen – die nackten Zahlen (und die Realität dahinter)

Das liebe Geld: Viele fragen sich, was in Stuttgart drin ist. Die Bandbreite ist kein Geheimnis: Einstiegsgehälter ab 2.700 € – gute Betriebe zahlen fix 3.000 €, abhängig von Erfahrung, Haus und Ruf. Spitzenpositionen, oft in Hotels oder gehobenen Restaurants, liegen nicht selten bei 3.600 € bis 4.000 €. Trinkgelder? Mal ehrlich, das schwankt. Wer clever organisiert, selbst präsent ist und ein Team gut im Griff hat, kann damit die Monatsbilanz spürbar aufpolieren. Aber: Die Verantwortung wächst, und mit ihr der Druck. Abends um elf nochmal einen Patientenwunsch, während das Personal schon den Feierabend riecht – kennen Sie? Dann sind Sie wahrscheinlich auf dem richtigen Weg. Ein Spaziergang ist das nie gewesen, aber die Aussicht von der Kesselrandlage – die entschädigt manchmal.


Weiterbildung und Entwicklung – solange die Neugier größer bleibt als der Frust

Bleiben wir ehrlich: Ohne Bereitschaft zur Weiterbildung wird’s eng. Gesetzliche Vorgaben, Hygieneschulungen, neue Kassensysteme, Service-Trends. In Stuttgart gibt es eine ordentliche Dichte an Fachseminaren, etwa zu Weinkunde, kommunikativer Führung oder Lebensmittelrecht. Was ich ermutigend finde: Wer Interesse zeigt und mit Anstand auftritt, begegnet in der lokalen Gastronomieszene meist offenen Türen. Der Austausch mit anderen Häusern, das Ausprobieren von neuen Wegen und – nicht zu unterschätzen – die kleinen, alltäglichen Lerneffekte auf dem Fußweg vom Marienplatz bis zum Schlossplatz. Am Ende zählt die Mischung aus Tradition und Mut zum Wandel, die im besten Sinne „typisch Stuttgart“ ist.


Fazit? Vielleicht besser: eine Einladung zum Mitspielen

Wer als Oberkellner in Stuttgart einsteigt oder neu durchstartet, findet sich zwischen Alt und Neu, zwischen Automobildunst und schwäbischem Pragmatismus. Es ist ein Beruf, in dem Multitasking keine Modefloskel, sondern Überlebensstrategie ist. Und ganz ehrlich: Wer Freude daran hat, jeden Tag ein Stück Theater zu inszenieren und trotzdem das große Ganze im Blick behält – der wird in Stuttgarts Restaurants mehr als nur satt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.