100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Oberkellner Leipzig Jobs und Stellenangebote

4 Oberkellner Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Oberkellner in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Oberkellner m/w/d merken
Oberkellner m/w/d

OCCIDENTAL DRESDEN NEWA | 01067 Dresden

Als Oberkellner (m/w/d) in unserem Hotel bieten Sie einen erstklassigen Service in Bereichen wie Frühstück, à la carte und Bar. Sie sind für das fachgerechte Servieren von Speisen und Getränken sowie das Kassieren zuständig. Ihre Aufgaben umfassen auch die Einarbeitung von Auszubildenden und die Durchführung von Schulungen. Idealerweise verfügen Sie über eine Ausbildung als Restaurant- oder Hotelfachmann/-frau und haben Erfahrung in einem vergleichbaren Hotel. Mit Ihrem Gespür für Gästewünsche sorgen Sie dafür, dass jeder Besuch ein unvergessliches Erlebnis wird. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, gemeinsam mit Ihnen unser Service-Team zu bereichern! +
Jobticket – ÖPNV | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberkellner (m/w/d) merken
Oberkellner (m/w/d)

Wasserschloss Klaffenbach Schlosshotel | 09028 Chemnitz

Erleben Sie das Vier-Sterne-Schlosshotel im malerischen Wasserschloss Klaffenbach in Chemnitz. Ideal für Businessreisen, Golfurlaube oder unvergessliche Hochzeiten, bietet unser Hotel eine erholsame Auszeit in der beeindruckenden Natur des Erzgebirges. Genießen Sie die regionale Küche in unserem stilvollen Gewölberestaurant und der Vinothek. Die rustikale Gaststätte „Torwache“ lädt ebenfalls zum Verweilen ein. Unser Schlosscafé und die idyllische Schlossterrasse runden das gastronomische Erlebnis ab. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Kunst, Kultur und Genuss im Herzen von Chemnitz. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chef de Rang (m/w/d) Oberkellner m/w/d merken
Chef de Rang (m/w/d) Oberkellner m/w/d

Bio-Seehotel Zeulenroda | Zeulenroda-Triebes

Das Bio-Seehotel Zeulenroda, Teil der Bauerfeind-Gruppe, liegt direkt am malerischen Zeulenrodaer Meer. Mit 174 komfortablen Zimmern, einem Panorama-Restaurant und einem Biergarten am See bietet es vielfältige Erholungsmöglichkeiten. Das Hotel verfügt über einen beeindruckenden Saalkomplex für bis zu 500 Personen und 13 moderne Tagungsräume. Ein Hochseilgarten und der Panorama Spa mit Sauna und Wellnessbereich sorgen für aktive Entspannung. Die Anstellungsart ist Vollzeit, und das Team bietet persönliche Betreuung für Gäste. Gemeinsam mit dem Küchenteam wird ein reibungsloser Service und die Einhaltung von Hygienevorschriften gewährleistet. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chef De Rang (m/w/d) Oberkellner M/w/d merken
Chef De Rang (m/w/d) Oberkellner M/w/d

Bio-Seehotel Zeulenroda | 07937 Zeulenroda

Entdecken Sie das Bio-Seehotel Zeulenroda, Teil der Bauerfeind-Gruppe. Genießen Sie Komfort in 174 Zimmern, exquisite Gastronomie, vielfältige Veranstaltungen und einen erstklassigen Wellnessbereich. Bewerben Sie sich jetzt für weitere Details! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberkellner Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Oberkellner Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Oberkellner in Leipzig

Zwischen Silbertablett und Zeitgeist: Oberkellner in Leipzig – Blick aus der Berufspraxis

Manchmal komme ich mir vor wie ein Dirigent, bloß ohne Taktstock. Stattdessen jongliere ich Weinflaschen und Blickkontakte. Oberkellner in Leipzig – das klingt nach „Weiß serviert, Schwarz getragen“, aber die Wirklichkeit ist vielseitiger. Gerade für Leute, die frisch in den Beruf starten oder vom Kellnern in die Verantwortung wollen, ist Leipzig ein Spielfeld, das traditionelle Abläufe und urbanen Wandel auf unnachahmliche Weise verbindet. Man kommt an und merkt schnell: Hier gibt es keine Dienst-nach-Vorschrift-Choreografie. Zumindest nicht, wenn man in einer der facettenreichen Einrichtungen zwischen Innenstadtflair und aufkommender Gastro-Szene landet. Was erwartet einen also praktisch – und wie fühlt sich das wirklich an?


Zwischen Handwerk und Tagesform – Aufgaben und Alltag

Hand aufs Herz: Oberkellner zu sein, hat wenig mit gelebtem Routinebetrieb zu tun. Klar, Struktur und Souveränität sind das Rückgrat, aber: Jede Schicht ist anders. Gäste wundern sich manchmal, warum die kompetenteste Stimme im Gastraum nicht immer vom Chef stammt. Wer Oberkellner ist, hat das Zepter bei Serviceorganisation, Teamführung und Qualitätskontrolle – und balanciert trotzdem als Erstes Tablett und Konflikte, in der Regel gleichzeitig. Sechs Tische, acht Persönlichkeiten und eine Überraschung pro Stunde: Das ist die eigentliche Jobbeschreibung. Gewitztheit und Übersicht sind gefragt – an manchen Tagen mehr, als man am Morgen für möglich hält.


Fachlich gerüstet – aber nicht nur für den Fachjargon

Wer einsteigt oder wechseln will, sollte mehr mitbringen als das kleine Einmaleins der Speisenfolge. Leipziger Gäste – das ist mir immer wieder aufgefallen – lassen sich nur ungern mit leeren Floskeln abspeisen. Sprachgefühl, Fachkunde der Küche und ein echtes Auge für die Stimmung am Tisch machen den Unterschied. Die Region selbst ist ein kurioses Konglomerat aus Touristen und Stammgästen, kreativen Gastro-Konzepten und klassischer Hotellerie. Da hilft es nichts, sich auf Routine zu verlassen. Wer als Oberkellner glänzen will, muss Schnittstelle sein: zwischen Servicecrew und Küche, zwischen Gast und Management. Man könnte es Drama-Management mit Allürenresistenz nennen. Wobei: Ein bisschen Rampensau steckt in jedem von uns, sonst hält man den Rhythmus hier kaum durch.


Geld, Gestaltung, Gegenwart – was sich in Leipzig ändert

Ein Thema, das immer wieder für Diskussionen sorgt: das Gehalt. In Leipzig, so höre ich es im Kollegenkreis, startet man meist bei 2.400 € – wobei das obere Ende der Skala für erfahrene Oberkellner auch bei 3.200 € oder mehr liegen kann. Trinkgeld gehört zum Geschäft, schwankt aber massiv – je nach Haus und historisch-gewachsenem Publikum. Die letzten Jahre waren ein Haifischbecken: Covid, personelle Engpässe, Digitalisierung des Reservierungs- und Abrechnungssystems. Manche sagen, das wäre das Ende der klassischen Gastronomie. Ich halte dagegen: Die Gastronomie in Leipzig lebt, wandelt sich – aber stirbt nicht aus. Eher nimmt die Vielfalt zu. Gerade das reizt viele Wechselwillige, hier neu zu starten: flexible Arbeitsmodelle, experimentelle Konzeptgastronomie, kurze Kommunikationswege. Allerdings – ein sicherer Hafen sieht anders aus.


Wege und Wendungen – Lernen im Leipziger Takt

Was im Seminarraum als Musterlösung gilt, funktioniert im Livebetrieb selten nahtlos. Ich habe den Eindruck, dass die Weiterbildungsangebote in Leipzig traditionell geprägt sind – aber sich langsam Richtung Praxis öffnen: Soft-Skill-Trainings, Workshops zu Digitalisierung oder sogar kurze Exkurse zu Wein- und Foodtrends werden in Hotels und größeren Betrieben zunehmend gefördert. Wer also den Wechsel wagt oder als Quereinsteiger den Sprung zum Oberkellner anpeilt, findet genug Nischen, um sich individuell zu entwickeln. Es ist kein Geheimnis, dass die Anforderungen steigen. Aber ehrlich: Wer Anspruch sucht und zwischen „Zuviel“ und „Zuwenig“ balancieren kann, findet im Leipziger Servicealltag unverbrauchte Karrierechancen – abseits ausgetretener Pfade.


Ein letzter Blick – und ein paar unbequeme Fragen

Warum bleibt man eigentlich im Gastraum, wenn Trubel und Unwägbarkeiten Gesetz sind? Wahrscheinlich, weil es kaum einen Job gibt, der so viel unmittelbare Rückmeldung erzeugt. Zwischen Küchenchaos und Gästelächeln, zwischen Dienstplan und Improvisation, erfindet sich der Oberkellner-Alltag in Leipzig gerade neu. Wer heutzutage entscheidet, zu wechseln oder einzusteigen, tut das vielleicht nicht wegen romantisierter Vorstellungen – sondern aus Lust auf Gestaltung, Verantwortung und, ja, ein wenig Abenteuer. Ob das alles die Mühe wert ist? Ich sage: Die besten Geschichten entstehen immer, wenn Servietten zwar akkurat, das Leben aber trotzdem ein bisschen schief liegt.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.