100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Oberkellner Kiel Jobs und Stellenangebote

0 Oberkellner Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Oberkellner in Kiel
Oberkellner Jobs und Stellenangebote in Kiel

Oberkellner Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Oberkellner in Kiel

Die Bühne, das Besteck: Was ein Oberkellner in Kiel wirklich tut

Wer glaubt, Oberkellner – oder, wie Feinschmecker gern sagen: Chef de Rang – schleppen in Kiel bloß Tabletts und machen hübsche Ansagen, unterschätzt nicht nur das Hamburger Wetter. Hier, eine halbe Tagesreise von Sylt und dem Rest der Welt entfernt, ist die Rolle ein Tanz zwischen Traditionsbewusstsein und Innovationsdruck, zwischen Seebrise und Saucenfleck. Was mich immer wieder erstaunt: Wie wenig Außenstehende verstehen, was hinter so einem Titel steckt.


Zwischen Kontinuität und Wandel: Fachliche Anforderungen im Kieler Alltag

Das Anforderungsprofil bringt es auf den Punkt: Oberkellner funktioniert nur, wenn Herz und Hirn synchron laufen. Klar, die Grundlagen – Service, Getränkekunde, Gästekommunikation – sind das eine. Aber die eigentliche Herausforderung? In Kiel biegt die Kundschaft von jeder Windrichtung ein, mal leger im Hoodie, mal im Sakko. Da reicht kein Charme aus der Dose. Es braucht Fingerspitzengefühl für Menschen, Eigenverantwortung, gelegentlich eine gute Portion Schadenfreude, wenn die Bestellung wieder mal falsch verstanden wurde (wie oft kann „Matjes Hausfrauenart“ eigentlich variiert werden?). Wer den Beruf unterschätzt, merkt schnell: Das ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch nicht der Spaziergang, den viele erwarten.


Von Sturmflut bis Sommersaison: Die Kieler Besonderheiten

Man kann viel schreiben über die Gastro-Szene zwischen Fördeufer und Altstadt. Was mich in Kiel immer fasziniert: Die Wechselhaftigkeit. Saisonale Schwankungen? Ein alter Hut, aber unterschätzt. Im Spätherbst geht das Hauspersonal auf Tauchstation, im Hochsommer platzen die Terrassen aus allen Nähten, mittendrin die Dauergäste, die meinen, seit der Kaiserzeit reserviert zu sein. Und dann die Reederei-Events, die internationale Crew samt fremder Tischsitten in die Fischrestaurants spült. Da muss man als Oberkellner nicht nur auf Zack, sondern geradezu mental akrobatisch sein. Nicht jeder Job fordert es, aber hier in Kiel, so mein Eindruck, wird Multitasking zu einer neuen Disziplin – Tische jonglieren, Temperamente kalibrieren, und bitte immer mit hanseatischer Gelassenheit.


Gehalt, Perspektiven, Weiterbildung – harte Fakten und weicher Seegang

Jetzt mal Butter bei die Fische: Das Verdienstniveau ist solide, aber selten spektakulär. Einstiegsgehälter rangieren meist zwischen 2.400 € und 2.800 €, mit entsprechender Weiterbildung, nach zwei, drei Jahren – und einer Prise Glück – kommt man auf 2.900 € bis 3.400 €. Mehr ist drin, wenn die Position Verantwortung für ein großes Haus mitbringt oder exzellente Fremdsprachenkenntnisse gefragt sind, was angesichts der skandinavischen Gäste keine abwegige Idee ist. Und zwar nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr. Weiterbildung? Wird in Kiel durchaus gefördert, besonders, wenn Häuser mit Konzepten wie nachhaltiger Gastronomie, digitalem Kassensystem oder Wellness-Resorts nach vorne denken. Aber: Wer sitzen bleibt, dem wächst kein Seepferdchen ins Hemd. Ohne Eigeninitiative läuft da wenig. Ehrlich gesagt, manchmal macht’s auch einfach Spaß, die eigene Handschrift ins Team zu bringen, neue Ideen auszuprobieren – sei es eine Pasta-Show-Einlage oder der Versuch, Gin-Tasting auf Plattdeutsch zu moderieren. Viel hängt am eigenen Antrieb, jedenfalls hier oben.


Fazit? Nein, eine persönliche Zwischenbilanz

Wirklich zufrieden im Job sind – das ist meine feste Überzeugung – die Oberkellner in Kiel, die Lust auf Menschen und Veränderung haben. Die nicht jedes Kompliment für bare Münze nehmen, aber für ein ehrliches „Danke“ mehr geben, als auf der Stellenbeschreibung steht. Hier schlägt das Herz der norddeutschen Gastlichkeit, mal stoisch, mal ein wenig schroff, aber immer integer. Wer reinrutscht oder wechselt, spürt schnell, ob dieses dauernde „Zwischen-den-Stühlen-Sitzen“ eine Bürde ist – oder genau der Seegang, für den man morgens aufsteht. Und dann gibt es da diese Abende, an denen sich alles fügt: zufriedene Gäste, ein motiviertes Team, ein Blick auf die Förde – darüber sprechen keine Gehaltslisten. Das ist dann schon fast ein Privileg, Oberkellner in Kiel zu sein. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.