100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Oberkellner Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

3 Oberkellner Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Oberkellner in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicemitarbeiter (w/m/d) merken
Servicemitarbeiter (w/m/d)

Cafe Del Sol | Mülheim (Ruhr)

Wofür Du bei uns verantwortlich wärst: Du wirst Deinen Stärken nach in folgenden Bereichen eingesetzt: Als Essenskellner, an der Bar oder im Service; Mit Deinem Charme und Deiner Professionalität begleitest Du unsere Gäste und bereitest ihnen einen tollen +
Corporate Benefit Cafe Del Sol | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bayhost/Servicekraft/Kellner (m/w/d) Teilzeit - ab 15 Std./Woche merken
Bayhost/Servicekraft/Kellner (m/w/d) Teilzeit - ab 15 Std./Woche

Topgolf Deutschland | 46045 Oberhausen

Werde Teil unseres Teams als Bayhost (m/w/d) in Teilzeit mit mindestens 15 Stunden pro Woche! Du bist der Gastgeber, der unseren Gästen ein unvergessliches Erlebnis auf "Rockstar-Niveau" bietet. Als Bayhost übernimmst du die Begrüßung und Betreuung der Gäste in unseren Abschlagbuchten. Bei uns steht exzellenter Service an erster Stelle, damit die Gäste die beste Zeit ihres Lebens genießen. Die Arbeitszeiten sind flexibel im Schichtsystem, verteilt auf Montag bis Sonntag. Berufserfahrung in der Gastronomie ist nicht erforderlich – bring einfach deine Leidenschaft für Gastfreundschaft mit! +
Urlaubsgeld | Corporate Benefit Topgolf Deutschland | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nachtempfangsdame / Nachtempfangsherr (m/w/d) auf 556,00 Euro Basis merken
Nachtempfangsdame / Nachtempfangsherr (m/w/d) auf 556,00 Euro Basis

Rheinhotel Dreesen | 53111 Bonn

Das Hotel verfügt über 72 Hotelzimmer, das Restaurant „Gobelin“, 5 Bankett- und Tagungsräume, sowie das Sommerrestaurant „Kastaniengarten“ und von April bis Oktober einen Biergarten. Anstellungsart: Aushilfe. +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberkellner Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Oberkellner Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Oberkellner in Gelsenkirchen

Zwischen Stammgast und Strukturwandel: Oberkellner in Gelsenkirchen

Wer morgens in Gelsenkirchen mit dem Bus Richtung Stadtmitte fährt, sieht sie schon aus der Entfernung: die dicken, silbernen Tabletts, das weiße Hemd, der kontrollierte Blick – manchmal ein Lächeln, manchmal Pokerface. Oberkellner zu sein ist da nicht irgendeine Servicearbeit, sondern ein ständiges Balancieren: zwischen Gast und Küche, Wunsch und Wirklichkeit, Tradition und Trend. Und wenn jemand erzählt, das hier sähe aus wie im Ruhrpott-Drehbuch, dann stimmt das sogar manchmal. Denn Gelsenkirchen ist kein Gastronomie-Hotspot wie Hamburg oder München – aber ein Ort, wo Charakter zählt, nicht nur Kulinarik.


Das Handwerk hinter dem Charme

Die Arbeit – und das ist für viele Berufseinsteiger spätestens am zweiten Tag klar – ist weder Kunststück noch Nebenjob. Der Oberkellner ist der Kopf der Servicebrigade. Da reichen keine schnellen Tablett-Tricks. Kurze Frage: Wer kontrolliert eigentlich die Mise en Place, sorgt für reibungslose Abläufe und schlichtet das kleine Drama, wenn im Nebenraum eine Geburtstagsgesellschaft ungeduldig wird, weil das Dessert auf sich warten lässt? Genau, Sie. Der Fokus liegt auf Organisation, Empathie und – mehr, als es viele ahnen – Krisenmanagement. Da können zwölf Stunden lang dutzende kulinarische Kleinigkeiten auf der Kippe stehen, ein Blick auf den Saal genügt, und man weiß: Hier läuft’s, oder eben nicht. Überstunden? Alltag. Flotte Füße sind Voraussetzung, Standvermögen noch wichtiger.


Viel mehr als Tragen und Servieren – was wirklich zählt

Manchmal, so glaubte ich früher, läuft der Beruf nach einem starren Ablaufplan. Aber weit gefehlt. Gerade in Gelsenkirchen, mit seiner erdig-direkten Kundschaft, braucht es Fingerspitzengefühl. Ein Oberkellner steht und fällt mit der Fähigkeit, Wünsche zu lesen – selbst wenn sie nicht ausgesprochen werden. Und das ist mehr als Smalltalk. Wenn die Schalker Fußballrunde nach dem Heimspiel reinkommt, zählt nicht nur flotte Bedienung, sondern Timing, Takt und Toleranz. Wer hier die klassischen Servicenormen auswendig gelernt hat, merkt schnell: Ein bisschen Lockerheit gehört dazu, eine Prise Selbstironie sowieso. Sonst wird man zum Karikatur seiner Zunft – und kommt nicht nah genug an die Menschen, die man eigentlich betreut.


Der Lohn der Mühe – nüchtern betrachtet

Jetzt kommt der harte Teil: Geld. In Gelsenkirchen bewegen sich die Gehälter für Oberkellner meist zwischen 2.500 € und 3.200 €. Mit einigen Jahren Erfahrung und gut besuchten Häusern sind durchaus 3.300 € bis 3.600 € möglich – falls man durchhält, und der Arbeitgeber Wert auf Qualität legt. Klingt erst mal solide, aber es wäre gelogen, zu verschweigen, dass die Schichten lang und das Trinkgeld unberechenbar sind. Und ja: Wer den Wechsel von einer anderen Stadt überlegt, sollte sich klarmachen, dass das Bildungsniveau und die Anforderungen branchenüblich sind – doch das Einkommen bleibt im Ruhrgebiet oft etwas unter dem westdeutschen Schnitt. Mein Fazit an dieser Stelle: Niemand wird hier reich, aber man kann anständig leben – wenn man den Alltag mag, den lange Öffnungszeiten bestimmen.


Zwischen Strukturwandel und Stammtischmentalität: Chancen und Herausforderungen

Generation Z mag wenig Sehnsucht nach 35-Stunden-Woche plus Wochenendeinsatz empfinden – aber: Die Gelsenkirchener Gastronomieszene lebt, trotz Strukturwandel und sinkenden Gästezahlen im Winter. Viele Familienbetriebe haben sich gehalten, neue Eventformate und Digitalisierung schaffen unerwartete Jobs im Hintergrund – etwa für Servicekräfte, die auch mit QR-Code-Bestellungen und Kasse-2.0 umgehen können. Die Konkurrenz durch Systemgastronomie wächst, klar. Doch in den traditionsbewussten Häusern zählt Erfahrung, Unaufgeregtheit und das, was manche „Gastgeber-Gen“ nennen. Weiterbildung? Mangelware ist das nicht. Gerade größere Häuser bieten Produktschulungen, Hygienezertifikate oder Schnittstellenarbeit mit den Küchenchefs an. Wer sich engagiert, kann sich beweisen – auch jenseits des klassischen Karriereplans.


Mein Bild zum Abschluss – mit Ecken und Kanten

Oberkellner in Gelsenkirchen? Für viele klingt das nach Kneipe, Currywurst und Konvention. Und ehrlich: ein bisschen stimmt das sogar. Aber darunter liegt das, was mich, und viele andere, an diesem Beruf immer wieder fasziniert – die Mischung aus Verantwortung, Improvisation und heiterem Chaos. Niemand muss hier der größte Showman sein. Aber wer anpacken kann, zwischen Bieren, bunten Gästen und neuen digitalen Tools nicht den Kopf verliert und sich zwischendurch auch mal über die kleinen Siege freut – der findet in Gelsenkirchens Gastronomie nicht nur einen Job, sondern ein Stück Alltag mit Charakter. Und das, zwischen all den Alltagssorgen, ist mehr wert als jedes Gehaltsranking.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.