100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Oberkellner Dortmund Jobs und Stellenangebote

5 Oberkellner Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Oberkellner in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Oberkellner (m/w/d) merken
Oberkellner (m/w/d)

Sauerland Stern Hotel | 29614 Willingen

Das Sauerland Stern Hotel ist ein luxuriöses Vier-Sterne-Hotel mit 488 modernen Zimmern, darunter Präsidentensuiten und Suiten. Es bietet 8 Restaurants, 36 Konferenzräume und 4 Kongresszentren für Events mit bis zu 1800 Personen. Die Kur- und Kosmetikabteilung ist ideal für Erholungssuchende. Das Hotel zieht Tagungsgäste, Familien, Beauty-Liebhaber und Wochenendausflügler an. Zum Sauerland Stern gehört auch das Resort Itterbach mit dem Gutshof, einem Tagungs- und Gastronomiezentrum. Mit einem Restaurant, Veranstaltungssaal und Konferenzräumen bietet es gastronomische Vielfalt und Platz für Events jeder Art. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Store Manager (m/w/d) - NEU! merken
Store Manager (m/w/d) - NEU!

Le Creuset GmbH | 46045 Oberhausen

Für unsere Signature Boutique in Oberhausen suchen wir eine motivierte und erfahrene Führungspersönlichkeit als Store Manager (m/w/d), die mit Begeisterung für hochwertige Produkte und exzellenten Service unser Team unterstützt. +
Work-Life-Balance | Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit Le Creuset GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicemitarbeiter (w/m/d) merken
Servicemitarbeiter (w/m/d)

Cafe Del Sol | Mülheim (Ruhr)

Wofür Du bei uns verantwortlich wärst: Du wirst Deinen Stärken nach in folgenden Bereichen eingesetzt: Als Essenskellner, an der Bar oder im Service; Mit Deinem Charme und Deiner Professionalität begleitest Du unsere Gäste und bereitest ihnen einen tollen +
Corporate Benefit Cafe Del Sol | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nachtempfangsdame / Nachtempfangsherr (m/w/d) auf 556,00 Euro Basis merken
Nachtempfangsdame / Nachtempfangsherr (m/w/d) auf 556,00 Euro Basis

Rheinhotel Dreesen | 53111 Bonn

Das Hotel verfügt über 72 Hotelzimmer, das Restaurant „Gobelin“, 5 Bankett- und Tagungsräume, sowie das Sommerrestaurant „Kastaniengarten“ und von April bis Oktober einen Biergarten. Anstellungsart: Aushilfe. +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bayhost/Servicekraft/Kellner (m/w/d) Teilzeit - ab 15 Std./Woche merken
Bayhost/Servicekraft/Kellner (m/w/d) Teilzeit - ab 15 Std./Woche

Topgolf Deutschland | 46045 Oberhausen

Werde Teil unseres Teams als Bayhost/Servicekraft/Kellner (m/w/d) in Teilzeit mit mindestens 15 Stunden pro Woche. Du sorgst für einen erstklassigen Service und begrüßt unsere Gäste mit Freundlichkeit und Engagement. In der Rolle des Bayhost übernimmst du die Einweisung und Betreuung in unseren Abschlagbuchten. Dein Ziel ist es, unseren Gästen die bestmögliche Zeit zu bieten. Wir legen Wert auf einen aktuellen Lebenslauf, also achte darauf, bevor du dich bewirbst. Arbeite in einem flexiblen Schichtsystem von Montag bis Sonntag in einer 3- oder 4-Tage-Woche. +
Urlaubsgeld | Corporate Benefit Topgolf Deutschland | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberkellner Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Oberkellner Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Oberkellner in Dortmund

Oberkellner in Dortmund: Zwischen Spagat und Souveränität – Ein Beruf, der mehr verlangt, als servile Eleganz

Wer in Dortmund als Oberkellnerin oder Oberkellner durchstarten will, merkt ziemlich schnell: Hier gibt es wenig Platz für angepasste Service-Roboter und schon gar nicht für Dünnbrettbohrer. Das Bild vom weißen Handschuh und der vorauseilenden Demut? Eher folkloristischer Anstrich; im Alltag zwischen BVB-Fans, Szene-Start-ups, klassischer Hotellerie und der massiven kulinarischen Konkurrenz rund um den Phoenix-See zählt mehr als schieres Tellerbalancieren oder eine freundlich gequetschte Grußformel. Was viele unterschätzen: Der Beruf ist im Ruhrgebiet geerdet – und zugleich eine halbe Bühne für Organisationstalent, Konfliktmanager und Menschenkenner. Kein Ort für Bediener. Sondern der Platz für Regisseure mitten im Dschungel wechselhafter Gästeansprüche.


Zwischen Szenekneipe, Hotelbar und Fine Dining: Der Dortmunder Mix fordert echtes Multitasking

Man kann diesen Job nicht auf ein Milieu reduzieren. Einerseits beansprucht dich das ungeschönte „Ihr-wisst-schon-was-ihr-wollt?“-Publikum der Metropolregion. Anderseits läuft in den runderneuerten Häusern um die Innenstadt jede Woche ein anderer Kundentyp auf. Ich erinnere mich an eine Karnevalswoche, in der sich tagsüber Handwerker zum Mittagstisch drängten, abends Influencerinnen mit Foodblogger-Attitüde deren Barhocker belegten und zwischendrin ein internationaler Automobilkonzern sein Get-Together samt sturer Menüfolge buchte. Solche Tage sind kein Unfall, sondern Alltag in der Gastronomie von Dortmund. Heißt: Wer Oberkellner wird, ist mehr als bloßer Serviceteamlenker. Man ist Gastgeber, Organisator und, ja, manchmal der Prellbock für die Launen des Ruhrgebiets. Es gibt sie, diese Abende, an denen man der Letzte ist, der das Licht ausschaltet. Und der Erste, der frühmorgens das Team auf Kurs bringt – während ein Azubi verschläft. Willkommen in der Realität.


Ansprüche, Anforderungen und alles, was hinter dem Tresen bleibt: Fachlichkeit als Schlüssel – nicht nur die Umgangsformen

Rein technisch hat sich der Beruf weitergedreht, als so mancher merkt. Digitale Bestellsysteme und Tablet-Kassen sind keine Zukunftsmusik mehr. Wer nicht bereit ist, sich mit neuen Tools auseinanderzusetzen, bleibt außen vor – so nehme ich das zumindest seit knapp fünf Jahren wahr. Klar, ohne Gefühl für Takt und Ton, ohne Hands-on-Mentalität und das nötige Durchsetzungsvermögen scheitert man trotzdem. Aber verschiedene Sprachen, Umgang mit Allergenen, kurzfristige Menüänderungen und das Jonglieren zwischen gesetzten Banketten und Laufkundschaft verlangen heute ein anderes Profil als noch vor 15 Jahren. Dass dabei neben gewachsenen Restaurantfamilien und brummenden Systemgastronomien jetzt auch internationale Ketten den Markt prägen – das erhöht den Druck. Oberkellner heißt: Verantwortung übernehmen, Reklamationen smart lösen, Personal anleiten – mit Sympathie, aber ohne Kumpanei. Und ehrlich? Wer keine Lust auf diesen Mix hat, wird irgendwann resignieren.


Von Start bis Spitze: Verdienst, Perspektiven und die oft ehrlichen Dortmunder Spielregeln

Geld ist (fast) nie alles, aber ganz ehrlich: Die wenigsten wählen den Beruf aus reinem Idealismus. Einstiegsgehälter für Oberkellnerinnen und Oberkellner in Dortmund beginnen häufig bei etwa 2.800 €, können aber – abhängig von Erfahrung, Haus und Verantwortungsbereich – durchaus auf 3.400 € bis 3.800 € steigen. Wer sich als echte Führungskraft beweist, ist eher im oberen Bereich der Spanne unterwegs. Ab und zu berichten Kolleginnen von Beträgen jenseits der 4.000 € – allerdings ist das selten Standard, sondern das Ergebnis von viel Betriebszugehörigkeit und starken Nerven in besonders anspruchsvollen Häusern. Trinkgeld nicht vergessen: Es schwankt enorm, kann aber bei guten Tagen ein echtes Plus sein. Wer nur auf das schnelle Geld schielt, schaut sich allerdings besser in einer anderen Branche um – stressfreier verdienen kann man definitiv anderswo.


Weiterbildung? Klar, sonst bleibt man Dienstleister – und wird irgendwann durch den Nächsten ersetzt

Sicher, der Weg zum Fachwirt, ein Ausflug ins Management oder ein Zertifikat zum Sommelier stehen vielen offen. Notwendig? Vielleicht nicht immer. Aber: Wer in diesem Gewerbe die Füße stillhält, landet auf Dauer im Niemandsland zwischen Team und Chefbüro. Mein Tipp: Augen auf bei den regionalen Angeboten – die IHK Dortmund, verschiedene private Akademien, manchmal auch innovative Arbeitgeber investieren in Upskilling. Keine Garantie für die große Karriere, aber ein Sprungbrett. Und ja, manch einer sagt, Erfahrung zähle mehr als Zertifikate. Mag stimmen – aber ein kluger Kopf nutzt beides.


Ruhrgebiet und Status: Warum Oberkellner in Dortmund eine unterschätzte Scharnierposition bleibt

Alles in allem: Wer sich für den Beruf als Oberkellner in Dortmund entscheidet, trifft eine Wahl jenseits von bloßer Servilität. Hier ist der Umgangston kernig, das Milieu rau, der Anspruch an Flexibilität und Intuition hoch. Es braucht mehr als Routine: ein wenig Draufgängertum, ein Gespür für Menschen, aber auch das Talent, sich rückzuversichern, wenn der Wind mal dreht. Manchmal wünschte ich, mehr Leute sähen in dieser Rolle das, was sie tatsächlich ist: der Puls eines Betriebs – und nicht etwa sein automatisierbarer Ausläufer. Willensstarke Neueinsteiger oder wechselwillige Routiniers haben hier eine Bühne. Nehmen Sie sie ernst. Sonst nimmt Sie keiner ernst. Ganz einfach.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.