100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Oberkellner Chemnitz Jobs und Stellenangebote

3 Oberkellner Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Oberkellner in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Chef de Rang (m/w/d) / Oberkellner (m/w/d) im Spätdienst merken
Chef de Rang (m/w/d) / Oberkellner (m/w/d) im Spätdienst

Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre Dresden Radebeul | 01067 Dresden

Starten Sie Ihre Karriere als Chef de Rang (m/w/d) im Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre in Dresden Radebeul. In dieser Position übernehmen Sie Verantwortung für den Restaurant- und Eventservice im Spätdienst. Zu Ihren Aufgaben gehören das Servieren, Abservieren und Abkassieren von Speisen und Getränken. Ideale Kandidaten bringen Erfahrung in der gehobenen Gastronomie mit und zeichnen sich durch hervorragenden Service am Gast aus. Teamarbeit und Engagement für optimale Serviceabläufe sind ebenso wichtig wie ein fundiertes Wissen über Speisen und Getränke. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Teams! +
Parkplatz | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chef de Rang (m/w/d) Oberkellner m/w/d merken
Chef de Rang (m/w/d) Oberkellner m/w/d

Bio-Seehotel Zeulenroda | Zeulenroda-Triebes

Das Bio-Seehotel Zeulenroda, Teil der Bauerfeind-Gruppe, liegt direkt am malerischen Zeulenrodaer Meer. Mit 174 komfortablen Zimmern, einem Panorama-Restaurant und einem Biergarten am See bietet es vielfältige Erholungsmöglichkeiten. Das Hotel verfügt über einen beeindruckenden Saalkomplex für bis zu 500 Personen und 13 moderne Tagungsräume. Ein Hochseilgarten und der Panorama Spa mit Sauna und Wellnessbereich sorgen für aktive Entspannung. Die Anstellungsart ist Vollzeit, und das Team bietet persönliche Betreuung für Gäste. Gemeinsam mit dem Küchenteam wird ein reibungsloser Service und die Einhaltung von Hygienevorschriften gewährleistet. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chef De Rang (m/w/d) Oberkellner M/w/d merken
Chef De Rang (m/w/d) Oberkellner M/w/d

Bio-Seehotel Zeulenroda | 07937 Zeulenroda

Entdecken Sie das Bio-Seehotel Zeulenroda, Teil der Bauerfeind-Gruppe. Genießen Sie Komfort in 174 Zimmern, exquisite Gastronomie, vielfältige Veranstaltungen und einen erstklassigen Wellnessbereich. Bewerben Sie sich jetzt für weitere Details! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberkellner Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Oberkellner Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Oberkellner in Chemnitz

Oberkellner in Chemnitz: Zwischen klassischem Handwerk und neuer Gastrokultur

Vorweg ein Geständnis: Wer als Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder als schon leicht abgehärteter Gastro-Mensch auf das Wort „Oberkellner“ stößt, hat oft sofort diese halbstaubige Vorstellung im Kopf – melierte Anzüge, Louis-Armstrong-Klänge, poliertes Besteckhalter-Kunstwerk. So viel zum Klischee. Doch die Wahrheit in Chemnitz? Weitaus vielschichtiger. Wenn man, wie ich, abends durch die Königstraße schlendert, vorbei an den ersten Bars im Brühl-Boulevard, spürt man schnell: Die Gastronomie hier ist im Umbruch. Gastronomen suchen keine folkloristischen Saaldompteure, sondern jemanden, der Service kann – und Haltung.


Zwischen Serviceleitung und Krisenmanagement: Oberkellner im Echtbetrieb

Was viele unterschätzen: Als Oberkellner schwebt man nicht nur mit Kellnerblock und steifer Serviette durch ’s Lokal. Vielmehr ist man das Rückgrat des gesamten Service-Teams – Antreiber, Koordinator, Beschwichtigungskünstler. Gerade in Chemnitz, wo sich Modelle zwischen traditioneller Küche, gehobenem Restaurant und trendigen Bistros überlappen, ist Flexibilität gefragt. Die einen setzen weiter auf weißgestärkte Servierkultur, andere schwören auf Nonchalance – beides will gelernt sein.
Apropos gelernt: Wer Oberkellner werden will, sollte das Gastrohandwerk von Grund auf beherrschen. Ob Lehre als Restaurantfachkraft, Hotelfachfrau oder – die Chemnitzer Praxis lässt da durchaus Luft für Quereinsteiger, solange Organisationstalent, Teamführung und ein wacher Blick zusammenkommen. Klingt selbstverständlich? Ist es nicht, denn der Alltag besteht oft aus spontanem Krisenmanagement: Wenn im Spätdienst gleich zwei Servicekräfte ausfallen und der FC Erzgebirge gerade die Gästetische füllt, entscheidet der Oberkellner, ob der Laden warm bleibt. Ist mir passiert – fragt nicht.


Arbeitsbedingungen und Gehalt: Zwischen Anspruch und Realität

Jetzt wird’s konkret: Was verdienen Oberkellner in Chemnitz? Die Spanne liegt meist bei 2.300 € bis 2.900 €. Manchmal, in Häusern mit hohem Sterne- oder Tagungsgeschäft, sind 3.200 € machbar. Das klingt komfortabel – sind aber lange, unregelmäßige Schichten, Wochenenddienste und Feiertage keine Seltenheit. Die Personaldecke bleibt, wie überall in Sachsen, dünn. Viele Betriebe mussten zuletzt umdenken – höhere Grundlöhne, Beteiligung am Trinkgeld, Weiterbildungen, flexible Arbeitszeiten. Doch für Einsteigerinnen oder Aufsteiger ist Ehrgeiz gefragt. Wer Wert auf Work-Life-Balance legt, braucht Nerven wie Stahlseile. Oder zumindest ein dickes Fell. Ich selbst frage mich manchmal: Gibt es eigentlich einen Dienst, der wirklich pünktlich endet?


Chemnitzer Besonderheiten: Zwischen Wandel und Wurzeln

Auch, wenn Chemnitz nicht mit München oder Hamburg mithalten kann – die hiesige Gastronomie hat ihre eigenen Ecken und Kanten. Historisch geprägt von nominell solider, bürgerlicher Küche, wächst langsam eine Szene, die auf regionale Produkte, Nachhaltigkeit und neue Gästeansprüche setzt. Manch ein traditionsreiches Haus kämpft mit Nachwuchsmangel. Jüngere Teams setzen auf flache Hierarchien, digitale Tischreservierung oder regionale Weinlisten – brauchbares Know-how, das man als Oberkellner zumindest goutieren sollte. Alt und Neu prallen aufeinander, und gerade die, die beides zusammenbringen, sind plötzlich gefragt wie nie. Technikaffinität schadet also nicht; eine geschmeidige Kommunikation im Team auch nicht.


Chancen und Herausforderungen aus Sicht der Berufseinsteiger

Wer ins Oberkellner-Geschäft einsteigt, muss – so viel Ehrlichkeit muss sein – bereit sein zum Dazulernen, mit allen Sinnen. Gäste wollen heute nicht einfach nur bedient werden, sie wollen Erlebnisse. Gute Leute fallen gerade deshalb in Chemnitz auf, weil sie zuhören, improvisieren, führen und auch mal charmant ablehnen, wenn’s sein muss. Nicht alles läuft hier nach Lehrbuch – manchmal gewinnt das Bauchgefühl, manchmal die Erfahrung. Möglich, dass die klassischen Hierarchien ein wenig bröckeln, doch das schafft Raum für Persönlichkeit. Wer nach Dienstschluss an der Kaffeemaschine noch einen Plausch mit der Crew riskiert, merkt schnell: Gerade das Miteinander macht den Unterschied. Patentrezept? Gibt’s kaum. Wer als Oberkellner in Chemnitz auf Zukunft setzt, braucht Menschenkenntnis. Und eine Prise Selbstdistanz – aber die wächst meist ohnehin von allein.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.