100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

MTA Radiologie Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

4 MTA Radiologie Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich MTA Radiologie in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
MTLA, MTA oder Biologielaborant*in als Labormitarbeiter*in (m/w/d) merken
MTLA, MTA oder Biologielaborant*in als Labormitarbeiter*in (m/w/d)

LADR Der Laborverbund Dr. Kramer & Kollegen | Idar-Oberstein

Sie sind Medizinisch-technische*r Laboratoriumsassistent*in, -assistent*in oder Biologielaborant*in? Bringen Sie erste Erfahrung aus einem medizinischen Labor mit? Wir suchen genau Sie! In unserem modernen Arbeitsumfeld erwarten Sie ein spannendes Aufgabenspektrum und ein sicheres Arbeitsumfeld. Wir fördern Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung mit attraktiven Benefits, darunter 13 Monatsgehälter und 30 Urlaubstage. Profitieren Sie außerdem von einer betrieblichen Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss und werden Sie Teil eines motivierten Teams! +
Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MFA / Medizinische:r Fachangestellte:r / MTRA / Medizinisch-technische:r Radiologieassistent:in (m/w/d) merken
MFA / Medizinische:r Fachangestellte:r / MTRA / Medizinisch-technische:r Radiologieassistent:in (m/w/d)

Landeskrankenhaus (AöR) | Meisenheim

Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als MTRA oder MFA mit Röntgenschein; Sie bringen technisches Verständnis, Empathie im Umgang mit Patient:innen und Lust auf Teamarbeit mit; Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Corporate Benefit Landeskrankenhaus (AöR) | Einkaufsrabatte | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulleiter*in Medizin-technologische Schule für Radiologie (m/w/d) merken
Schulleiter*in Medizin-technologische Schule für Radiologie (m/w/d)

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH | Neuburg am Rhein

Das Städtische Klinikum Karlsruhe sucht eine*n Schulleiter*in für die Medizin-technologische Schule für Radiologie. Als größtes Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein bieten wir umfassende Versorgung und Ausbildung in der Radiologie. Unser engagiertes Team betreut ca. 70 Auszubildende und stellt die Zukunft der medizinisch-technologischen Radiologie sicher. Wir suchen leidenschaftliche Radiologieassistent*innen und Pädagog*innen, die unser Team verstärken. Die Position kann in Vollzeit mit 50% pädagogischer Arbeit oder in Teilzeit wahrgenommen werden. Gestalten Sie mit uns die Ausbildung von morgen und fördern Sie die nächste Generation von Fachkräften! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizintechnik im Außendienst (m/w/d) mit OP-Erfahrung – Direktvermittlung merken
MTA Radiologie Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

MTA Radiologie Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf MTA Radiologie in Saarbrücken

MTA Radiologie in Saarbrücken: Draussen sieht’s keiner – drinnen muss alles sitzen

Ich habe mal gelernt, dass Technik und Mensch oft ein schwieriges Paar sind. Wer als Medizinisch-Technische/r Assistent/in für Radiologie (MTA-R) in Saarbrücken arbeitet, weiß das schnell: Alles steht und fällt mit dem richtigen Gleichgewicht zwischen Präzision und Empathie. Und manchmal, da hat man diesen leisen Verdacht – all die hochglänzenden Magnetresonanztomographen, CT-Scanner und digitalen Archiverungssysteme beeindrucken Außenstehende weit mehr als den eigenen Rücken nach einer Zwölf-Stunden-Schicht.


Aber zurück auf Anfang: Der Arbeitsalltag in der Radiologie ist vielgestaltig – morgens der Blick ins Dienstplan-Chaos, nachmittags kurz vor Feierabend dann der Ruf aus der Notaufnahme. Wer’s mag, erlebt in Saarbrücken ein Spielfeld, das größer ist als man denkt. Zwischen dem Knirschen alter Ziegel an der Klinik und der pulsierenden Ambition neuer MVZ-Praxen verschieben sich auch die Spielregeln: Fachkräfte werden knapp – und das mit Ansage. In den Fluren hört man häufiger die Frage, wer mal wieder ein paar Extra-Stunden übernehmen kann. Ergibt den Eindruck: Wer Radiologie kann (und will), findet ziemlich direkt einen Platz. Nur eben nicht immer mit Applaus oder großen Versprechen. Da wird’s manchmal spröde. Vielleicht ist das eine regionale Eigenheit – oder einfach ehrliche Realität.


Was viele unterschätzen: Die Anforderungen sind in den letzten Jahren sprunghaft gewachsen. Der klassische Röntgenfilm? Nostalgischer Gesprächsstoff, mehr nicht. Stattdessen jongliert man mit Dosismanagement, RIS/PACS-Systemen und Datenschutz, nebenbei immer ein halbes Ohr beim Patienten. Strahlenphysik, Hygiene, Bedienung halbautomatisierter Geräte – all das ist Standardrepertoire. Wer neu startet, jongliert zwischen Wissenslücken, fachlicher Neugier und unterschwelliger Sorge, am Puls der Technik zu bleiben. Kleine Überraschung: In Saarbrücken kooperieren manche Häuser eng mit den Universitäten in Homburg und Luxemburg. Bedeutet für viele: Wer dranbleibt, kann fachspezifisch dazulernen – manchmal sogar ohne, dass es den eigenen Geldbeutel allzu sehr drückt.


Und Geld? Ein Thema, das selten offen ausgetragen wird, aber leise mitschwingt. Das Einstiegsgehalt liegt derzeit meist zwischen 2.700 € und 2.900 €, für Berufserfahrene oder mit Zusatzqualifikationen sind 3.200 € bis 3.600 € drin. Tarifgebundenheit bringt Planungssicherheit, ja – aber Zusatzdienste, Notfallschichten, Übernahme von neuen Prozeduren: Das alles fließt als stille Währung ein. In kleineren Einrichtungen wird’s indes knapper, da kann ein Wechsel zur großen Klinik auch eine Frage nüchterner Mathematik sein. Oder Überzeugung, dass man’s mit Teamgeist wettmacht. Das muss man mögen.


Bleibt die Frage nach Entwicklung: Wer einmal Fuß gefasst hat, erlebt es, wie rasch der eigene Horizont wächst. Spezialbereiche wie interventionelle Radiologie oder Strahlentherapie werden in Saarbrücken ausgebaut – man merkt, dass Know-how gesucht ist. Fortbildungen laufen oft unter dem Radar, sind aber gerade dort Sprungbretter, wo Technik, Ethik und Kommunikation verschmelzen. Und dann gibt es diese seltene, aber eigenwillige Situation: Man steht im Kontrollraum, Blick auf das Monitorlicht, draußen schleicht ein Gewitter ums Haus – und man spürt, dass die Verantwortung vielschichtig ist: für das Bild, das Protokoll, am Ende für den Menschen, dem der Befund die Welt verändern kann.


Ob das Ganze nun Traumberuf oder Nervenprobe ist? Vielleicht entscheidet das der eigene Anspruch. Saarbrücken jedenfalls zeigt: In der Radiologie klirrt es weniger vor Glamour, aber dafür vor echtem Gestaltungsraum. Technik und Humanität, Alltag und Ausnahme, dienstbare Routine und gelegentliche Sternstunden – der Mix ist eigen, manchmal sperrig, oft herausfordernd. Und, ehrlich gesagt: Genau das macht ihn – für die einen jedenfalls – unwiderstehlich.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.