100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

MTA Funktionsdiagnostik Nürnberg Jobs und Stellenangebote

3 MTA Funktionsdiagnostik Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich MTA Funktionsdiagnostik in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Biologe - Hämatologie / PCR / Automation (m/w/d) merken
Biologe - Hämatologie / PCR / Automation (m/w/d)

Workwise GmbH | 97412 Schweinfurt

Übrigens: Berufsanfänger sind ebenso willkommen wie Vollprofis und Wiedereinsteiger; Sie verfügen über Deutschkenntnisse als Muttersprache oder mindestens das Sprachniveau B2; Sie sind zeitlich flexibel, um aktiv am Schichtdienst teilnehmen zu können; +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Operationstechnischen Assistenten (OTA) oder Pflegefachkraft mit oder ohne Fachweiterbildung für die OP-Pflege (m/w/d) merken
Operationstechnischen Assistenten (OTA) oder Pflegefachkraft mit oder ohne Fachweiterbildung für die OP-Pflege (m/w/d)

Klinikum Bayreuth GmbH | 95444 Bayreuth

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Operationstechnischer Assistent (OTA) (m/w/d) oder eine Fachweiterbildung als Pflegekraft (m/w/d) für die OP-Pflege erfolgreich abgeschlossen bzw. besitzen die Bereitschaft, diese zeitnah zu absolvieren. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Operationstechnischen Assistenten (OTA) oder Pflegefachkraft mit oder ohne Fachweiterbildung für die OP-Pflege (m/w/d) (mit Option auf 4-Tage-Woche) merken
Operationstechnischen Assistenten (OTA) oder Pflegefachkraft mit oder ohne Fachweiterbildung für die OP-Pflege (m/w/d) (mit Option auf 4-Tage-Woche)

Klinikum Bayreuth GmbH | 95444 Bayreuth

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Operationstechnischer Assistent (OTA) (m/w/d) oder eine Fachweiterbildung als Pflegekraft (m/w/d) für die OP-Pflege erfolgreich abgeschlossen bzw. besitzen die Bereitschaft, diese zeitnah zu absolvieren. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MTA Funktionsdiagnostik Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

MTA Funktionsdiagnostik Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf MTA Funktionsdiagnostik in Nürnberg

Zwischen Technik, Teamwork und Tempo: Der Alltag von MTA Funktionsdiagnostik in Nürnberg

Es gibt diese Berufe, zu denen die meisten Menschen erst dann einen Zugang finden, wenn sie selbst betroffen sind oder wenigstens jemanden aus dem Umfeld kennen: MTA Funktionsdiagnostik gehört mit Sicherheit dazu. Wer will schon freiwillig stundenlang in Diagnosekabinen und vor EEG-Geräten sitzen? Und trotzdem: Gerade Nürnberg – eine Stadt im medizinischen Umbruch und mit traditionsreicher Kliniklandschaft – sucht genau diese stillen Expertinnen und Experten. Das war mir vorher auch nicht klar. Bis ich, ausgestattet mit frischem Berufsabschluss und jeder Menge Neugier, selbst eines morgens vor den Toren eines Nürnberger Klinikums stand. Optimismus im Bauch, Zweifel im Kopf. Typisch Berufsanfänger.


Technikverliebt? Ja. Menschennah? Unbedingt. Das widersprüchliche Herz des Berufs

Wer glaubt, als MTA Funktionsdiagnostik (nur die ganz Peniblen sagen jetzt noch ‚medizinisch-technischer Assistent‘) sei man irgendwie halber Ingenieur, halber Laborant, der irrt. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen – oder vielleicht auch gerade darin, dass man beides eben sein muss. Klar, technische Raffinesse ist Alltag: Lungenfunktionsprüfung, EKG, EEG, manchmal sogar Endoskopie. Man hantiert an Apparaten, die gefühlt jedes Jahr ein Software-Update spendiert bekommen, und hat dabei auf alles zu achten: Wird korrekt kalibriert? Schlägt das EKG plötzlich aus, weil der Patient nervös ist? Manchmal frage ich mich selbst, ob ich die Technik kontrolliere oder sie mich.

Und dann diese andere Welt: Das Leise, Menschliche. In Nürnberg begegnet man, zumindest in den größeren Häusern, quer durch alle Gesellschaftsschichten. Der Dialekt variiert, die Lebensgeschichten auch. Wer nicht zuhört oder auswendig spricht, geht unter – so viel steht fest. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang. Wer auf reine Maschinenarbeit hofft, wird enttäuscht.


Der Nürnberger: anspruchsvoll, direkt – aber selten undankbar

Nürnberg ist anders als München, Frankfurt oder Berlin – Lebenshaltung, Mentalität, auch der medizinische Betrieb. Ich hatte nicht damit gerechnet, wie sehr das Klima hier von Pragmatismus und gewachsenem Respekt getragen wird. Was viele unterschätzen: Patienten und Kolleginnen in der Funktionsdiagnostik erwarten, dass man weiß, was man tut. Halbwissen? Wird schnell entlarvt. Gleichzeitig gibt es diese Offenheit gegenüber Berufsanfängern, wie ich sie selten erlebt habe. Fehler passieren, solange man sie nicht wiederholt. Und es hilft, wenn man weiß, wie man fränkischen Humor einordnet – trocken, aber herzlich.


Arbeitsmarkt, Verdienst und Technik im Umbruch – und was das wirklich bedeutet

Die Arbeitsmarktlage für MTAs Funktionsdiagnostik in Nürnberg ist schizophren: Einerseits klagen alle über Personalmangel – es gibt tatsächlich mehr offene Stellen als wirklich verfügbare Fachkräfte. Gerade in den großen Kliniken, aber inzwischen auch in größeren Praxen und Rehazentren. Wer flexibel ist, muss sich meist nicht lange gedulden. Aber auch umgekehrt: Wechselwillige Fachkräfte erleben, dass manche Arbeitgeber auf eingefahrenen Strukturen beharren – Digitalisierung schön und gut, aber wehe, ein neues Gerät soll etabliert werden.

Zum Verdienst: Einstiegsgehälter bewegen sich im regionalen Mittel zwischen 2.700 € und 2.900 €, abhängig vom Träger und individuellen Abschlüssen. Nach ein paar Jahren und mit Zusatzaufgaben – zum Beispiel in der Schlafdiagnostik oder EKG-Überwachung – sind durchaus 3.200 € bis 3.500 € drin. Tarifbindung ist in Nürnberg noch halbwegs verbreitet, aber die Spreizung wächst. Private Träger zahlen nicht immer schlechter, bieten aber weniger Sicherheit. Eine Gehaltsoffenheit, wie sie im IT-Bereich Einzug hält, sucht man hier noch mit der Lupe.


Weiterbildung, Perspektive – und der ewige Hunger nach Anerkennung

Bleibt die Frage: Bleibt man in der Funktionsdiagnostik, spezialisiert man sich weiter – oder doch Richtung Studium? In Nürnberg kann man sich nicht beklagen – von Zusatzqualifikationen etwa in kardiologischer Diagnostik bis zu Weiterbildungen im Bereich Telemedizin gibt es Angebote, die tatsächlich genutzt werden. Was mir auffiel: Es ist eine Generation im Wandel. Die Jüngeren fordern mehr Verantwortung, manche wollen in Forschungsprojekte oder in die IT-Administration klinischer Systeme. Und trotzdem schwingt überall dieser leise Wunsch mit, endlich ernster genommen zu werden. Ein seltsamer Spagat zwischen Understatement und der Hoffnung auf ein klein wenig mehr Augenhöhe.

MTA Funktionsdiagnostik in Nürnberg? Kein Job für Träumer, aber auch keiner für Maschinen. Wer beides verbindet, hat hier – trotz gelegentlicher Ratlosigkeit und technischen Durcheinanders – eine ziemlich solide Zukunft. Und vielleicht, nur ganz vielleicht, sogar einen Platz, an dem es menschlich stimmt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.