100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

MTA Funktionsdiagnostik Leipzig Jobs und Stellenangebote

20 MTA Funktionsdiagnostik Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich MTA Funktionsdiagnostik in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Medizinische Fachangestellte (MFA) als Assistenz in der Arbeitsmedizin (w/m/d) merken
Gesundheits- und Krankenpfleger / MTAF Herzkatheterlabor (m/w/d) merken
Gesundheits- und Krankenpfleger / MTAF Herzkatheterlabor (m/w/d)

Universitätsklinikum Jena | 07743 Jena

Darauf kommt es uns an: Abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik; MTAF (m/w/d); Erfahrung in einem Herzkatheterlabor ist erwünscht aber auch ohne entsprechende +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Universitätsklinikum Jena | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pneumologische Funktionsdiagnostik - Aufbaukurs MTA-F merken
Pneumologische Funktionsdiagnostik - Aufbaukurs MTA-F

ESO Education Group | Weißenfels

Vertiefe dein Wissen in der pneumologischen Funktionsdiagnostik mit unserem maßgeschneiderten Aufbaukurs! Lerne, pathophysiologische Ergebnisse anhand klinischer Fallbeispiele zu erkennen und zu interpretieren. Du wirst in der Lage sein, erweiterte funktionsdiagnostische Methoden durchzuführen und notwendige Wartungsarbeiten gemäß rechtlichen Vorgaben zu realisieren. Zudem optimierst du die Untersuchungsparameter und reagierst professionell auf Störungen. Der Kurs bereitet dich darauf vor, komplexe Arbeitsprozesse zur Diagnostik und Therapie epidemiologisch relevanter Erkrankungen zu planen. Melde dich jetzt an und heb deine Fähigkeiten in der Pneumologie auf die nächste Stufe! +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik - Grundkurs MTA-F merken
Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik - Grundkurs MTA-F

ESO Education Group | Weißenfels

Der Grundkurs für Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik deckt anatomisch- und physiologisch relevante Kenntnisse ab. Er beinhaltet Indikationen und Interpretationen eines EKGs sowie praktische Übungen. Der Kurs umfasst 8 Unterrichtseinheiten und richtet sich an medizinisches Fachpersonal, Rettungsdienstmitarbeiter und Medizinstudierende. Funktionsdiagnostische Methoden sind in verschiedenen medizinischen Bereichen relevant. Die Zugangsvoraussetzungen zur Fortbildung hängen von deinem beruflichen Tätigkeitsfeld ab. Mit diesem Kurs kannst du dein Wissen über Kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik erweitern und deine Fähigkeiten in der Durchführung eines EKGs verbessern. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Experte/Expertin für kardiologische Interventionen (m/w/d) merken
Experte/Expertin für kardiologische Interventionen (m/w/d)

Universitätsklinikum Jena | 07743 Jena

Darauf kommt es uns an: Abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik; MTAF (m/w/d); Erfahrung in einem Herzkatheterlabor ist erwünscht aber auch ohne entsprechende +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Universitätsklinikum Jena | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberarzt Neurologie (m/w/d) und Stroke Unit - NEU! merken
Oberarzt Neurologie (m/w/d) und Stroke Unit - NEU!

Helios Vogtland-Klinikum Plauen GmbH | 08523 Plauen

Top-Ausstattung nutzen: Sie arbeiten mit modernster apparativer Technik, die das gesamte elektrophysiologisch‐diagnostische Spektrum abdeckt. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Helios Vogtland-Klinikum Plauen GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anwendungsspezialist:in - Intraoperatives Neuromonitoring merken
Anwendungsspezialist:in - Intraoperatives Neuromonitoring

Dr. Langer Medical GmbH | 04103 Leipzig

Zu Ihren Aufgaben gehören: Selbstständiges Agieren im OP und Unterstützung des medizinischen Fachpersonals beim Einsatz unserer Neuromonitoring-Systeme; Präsentation, Schulung und verständliche Vermittlung komplexer technischer Inhalte; Organisation und +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anwendungsspezialist:in - Intraoperatives Neuromonitoring merken
Anwendungsspezialist:in - Intraoperatives Neuromonitoring

Dr. Langer Medical GmbH | 01067 Dresden

Zu Ihren Aufgaben gehören: Selbstständiges Agieren im OP und Unterstützung des medizinischen Fachpersonals beim Einsatz unserer Neuromonitoring-Systeme; Präsentation, Schulung und verständliche Vermittlung komplexer technischer Inhalte; Organisation und +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d) merken
Facharzt für Transfusionsmedizin zur Weiterbildung zum Facharzt fürLaboratoriumsmedizin (m/w/d) - NEU! merken
1 2 nächste
MTA Funktionsdiagnostik Jobs und Stellenangebote in Leipzig

MTA Funktionsdiagnostik Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf MTA Funktionsdiagnostik in Leipzig

MTA Funktionsdiagnostik in Leipzig: Zwischen Technik, Teamgeist und den kleinen Absurditäten des Alltags

Wer sich fragt, wie viele graue Kittel eine Stadt wie Leipzig täglich füllt, dem kommt wohl kaum als Erstes die MTA Funktionsdiagnostik in den Sinn. Und doch bilden gerade sie das oft unsichtbare Rückgrat in Kardiologie, Neurologie oder Pneumologie. Nicht Superhelden, aber manchmal kommt’s mir fast so vor – wenn ich ehrlich bin, mitunter sogar Held*innen in Turnschuhen. Der Arbeitsalltag, das gleich vorab, ist alles andere als seelenlos.


Schaut man sich den Job genauer an: Die Aufgaben sind selten monothematisch. EKG am Vormittag, Lungenfunktion am Mittag, EEG am Nachmittag – und irgendwo dazwischen der Ruf aus dem Notfallbereich. Was viele unterschätzen: Jeder einzelne Knopfdruck an den Geräten verlangt Verantwortung. Hier geht es keineswegs nur um das „Drücken auf den Auslöser“, sondern oft um blitzschnelles Erfassen von Veränderungen, Deuten von Kurven, Spielen mit dem Möglichen und – da muss ich schmunzeln – dem „Dauerkalibrieren“ alter Technik, die noch aus der Prä-Handy-Zeit stammen könnte. Oder gerade neu angeschafft wurde und heute schon Updates braucht.


In Leipzig selbst – da ist das Feld breit bestückt: Die großen Häuser wie das Universitätsklinikum ziehen viele an, keine Frage. Aber: Die Sehnsucht nach Beständigkeit, festen Teams und kurzen Wegen führt viele in die mittleren Einrichtungen, zu Gemeinschaftspraxen und Krankenhäusern im Umland. So ein Mix hat Charme. Ich, zum Beispiel, mag die Vielfalt – und die Möglichkeiten, sich in Themenschwerpunkte zu vertiefen. In der Funktionsdiagnostik rutschen Neulinge schnell ins Teamgefüge, das ist Fluch und Segen. Wer sich ducken will, ist hier falsch; man wird gesehen, eingebunden, auch gefordert. Pausenbrot? Wird oft gemeinsam verzehrt – und nicht selten von Fachsimpeleien begleitet, bei denen mal wirklich jemand lacht.


Thema Gehalt: Ein launiges Dauerthema, auch in Leipzig. Gerade als Einsteiger liegt man irgendwo zwischen 2.800 € und 3.000 €, mit Entwicklung nach oben. Klar, das Niveau schwankt je nach Haus, Verantwortung und Tarif. Im Umland, ehrlich, ist das oft noch einen Tick weniger. Wer in größere Spezialbereiche wechselt, nach einigen Jahren Erfahrung auch Zusatzqualifikationen hat oder Bereitschaftsdienste übernimmt – für den werden durchaus 3.200 € bis 3.600 € in größeren Einrichtungen realistisch. Sicher, Reichtum kommt so nicht ins Haus. Aber mit solidem Lohn und geregelten Arbeitszeiten lebt es sich leidlich gut. Übrigens: Das „Wissen, gebraucht zu werden“, wiegt in meinen Augen manchmal schwerer als die Zahlen am Monatsende. Oder?


Was aktuell auffällt – und für viele Jobsuchende überraschend sein dürfte: Die Leipziger Kliniken reißen sich inzwischen um Fachkräfte. Es ist kein Geheimnis, dass der Bedarf für MTA Funktionsdiagnostik massiv gestiegen ist, nicht nur wegen der alternden Bevölkerung, sondern weil moderne Medizin sich ohne Spezialdiagnostik lahm fühlt. Wer also Lust auf technikorientiertes, patientennahes Arbeiten hat, wird herzlich aufgenommen. Eines muss aber klar sein: Hier zählen Gewissenhaftigkeit, schnelle Auffassung und, ganz platt gesagt, der Wille, sich in ständig neue Verfahren einzuarbeiten. Dynamik ist das Zauberwort – und auch ein kleines Stück Geduld für zwischenmenschliches Wirrwarr, das in Klinikteams eben dazugehört.


Was Leipzig auszeichnet? Die Stadt entwickelt sich rasant: Zuwanderung, neue Zentren, Forschungsprojekte, mehr Privatkliniken, steigende Nachfrage nach Präventionsmedizin. Wer vorab glaubt, die Funktionsdiagnostik sei ein stures Abarbeiten von Routineleistungen, irrt. In Weiterbildung wird investiert, und weil viele Einrichtungen ihre Fachkräfte halten wollen, gibt es vermehrt Angebote – von Online-Modulen bis Präsenzkursen direkt vor Ort. Ich habe den Eindruck: Wer sich nicht scheut, Neues anzupacken, wird in Leipzig mit offenen Armen empfangen. Vielleicht nicht mit Kaviarhäppchen, aber mit echter Wertschätzung. Und die tut, am Ende eines langen Dienstes, manchmal richtig gut.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.