100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Monteur Rohrleitungsbau Rostock Jobs und Stellenangebote

3 Monteur Rohrleitungsbau Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Monteur Rohrleitungsbau in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Facharbeiter / Rohrleitungsbauer / Monteur m/w/d merken
Facharbeiter / Rohrleitungsbauer / Monteur m/w/d

SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | 19372 Spornitz

Wir suchen einen engagierten Facharbeiter oder Rohrleitungsbauer (m/w/d) für die Erstellung und Wartung von Versorgungsleitungen. Zu Ihren Aufgaben gehören der Bau von Gas-, Wasser- und Fernwärmeleitungen sowie die Durchführung von Hausanschlüssen. Sie bearbeiten Rohre aus PEHD, Stahl und PVC und kümmern sich um die Instandhaltung. Ein abgeschlossenes Ausbildung in einschlägigen Berufen oder relevante Erfahrung im Tiefbau ist erforderlich. Der Führerschein Klasse B, idealerweise BE, sowie technisches Verständnis sind von Vorteil. Ihr Einsatzort ist Spornitz bei Parchim oder Wismar bei Dorf Mecklenburg – bewerben Sie sich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiter / Rohrleitungsbauer / Monteur m/w/d merken
Facharbeiter / Rohrleitungsbauer / Monteur m/w/d

CNG Nord / NL Hansegas | 19372 Ziegendorf

Wir suchen engagierte Facharbeiter, Rohrleitungsbauer und Monteure (m/w/d) in Spornitz bei Parchim und Wismar. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle übernehmen Sie den Bau und die Erstellung von Versorgungsleitungen für Gas, Wasser und Fernwärme. Zu Ihren Aufgaben gehören auch die Wartung der Versorgungsnetze und die Montage von Rohren aus PEHD, Stahl und PVC. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung im relevanten Bereich oder langjährige Erfahrung als Quereinsteiger mit. Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich; idealerweise besitzen Sie auch die Klasse BE. Ihr technisches Verständnis und Geschick im Umgang mit Baumaschinen sind gefragt. +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiter / Rohrleitungsbauer / Monteur m/w/d merken
Facharbeiter / Rohrleitungsbauer / Monteur m/w/d

CNG Nord / NL Hansegas | Wismar

Wir suchen engagierte Facharbeiter, Rohrleitungsbauer und Monteure m/w/d für Vollzeitstellen in Spornitz und Wismar. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung von Versorgungsleitungen für Gas, Wasser und Fernwärme sowie Wartungsarbeiten. Sie sollten Erfahrung in der Bearbeitung von Rohren aus PEHD, Stahl und PVC mitbringen. Ein Führerschein Klasse B ist erforderlich, idealerweise auch Klasse BE. Technisches Verständnis und Geschick im Umgang mit Baumaschinen sind von Vorteil. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Monteur Rohrleitungsbau Jobs und Stellenangebote in Rostock

Monteur Rohrleitungsbau Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Monteur Rohrleitungsbau in Rostock

Rohrleitungsmonteur in Rostock: Ein Blick hinter die Kulissen des Berufsalltags

Wer bei Rostock nur an Seeluft, Backsteingotik und Touristenströme denkt, hat die eigentliche Basis übersehen: das labyrinthische Netz aus Leitungen und Rohren, das wortwörtlich das Rückgrat der modernen Infrastruktur bildet. Genau dort setzt der Monteur im Rohrleitungsbau an. Ein Beruf, der – ehrlich gesagt – oft unter dem Radar läuft, aber zugleich genau das Maß an Bodenständigkeit und technischem Geschick verlangt, das sich viele in einer von Wandel und Unsicherheiten geprägten Branche wünschen.


Berufsbilder, die Erde, Metall und Zukunft verbinden

Sicher, man kann den Aufgabenbereich nüchtern aufzählen: Wasser- und Abwassersysteme installieren, Gasleitungen warten, Baustellenlogistik koordinieren – meist mit wetterfester Kleidung und dem guten alten Spaten, manchmal aber auch mit Hightech-Maschinen oder digitalen Messinstrumenten. Klingt handfest – ist es auch. Aber was viele unterschätzen: Es erfordert weit mehr als grobmotorisches Draufgängertum. Der Umgang mit Planzeichnungen, Schweißverfahren oder sogar ferngesteuerten Inspektionsrobotern ist längst keine Exotennische mehr. Gerade im Raum Rostock, wo der städtische Ausbau und die Modernisierung von Versorgungsnetzen vorangetrieben werden, sind kluge Hände und Köpfe gefragt. Wer denkt, das sei monotone Fließbandarbeit, irrt. Jeder Tag bringt andere Baustellen, Fristen, Mitstreiter – und manchmal auch den Moment, in dem man dem sprichwörtlichen Rohrbruch auf die Schliche kommt, bevor er den halben Stadtteil lahmlegt.


Zwischen Tradition und Technik: Regionale Herausforderungen und Chancen

Jetzt mal Hand aufs Herz: Rostock ist nicht Hamburg, aber auch kein verschlafenes Dorf. Die Stadt und ihr Umland erleben einen beständigen Wandel, nicht zuletzt getrieben vom zunehmenden Zuzug, dem Ausbau des Hafens und den Bemühungen um Energiewende und Wasserschutz. Die Folge? Jede Menge Aufträge – aber auch steigende Ansprüche an die Belegschaft. Wer als Berufseinsteiger ins Feld geht, erlebt, was es heißt, technische Normen in die Tiefe zu verstehen und trotzdem pragmatische Lösungen vor Ort zu finden. Einerseits boomt der Arbeitsmarkt; die Auftragsbücher sind vielerorts gut gefüllt. Andererseits kann ein 90-Grad-Bogen für Trinkwasserleitungen ebenso zur Geduldsprobe werden wie der Umgang mit alten, zum Teil kaum dokumentierten Bestandsnetzen. Und ja, der Baustellenkaffee schmeckt selten nach Barista-Kunst – aber die Gespräche mit Kollegen gehören zum wertvollsten Erfahrungsschatz, den man unterwegs sammeln kann.


Gehalt und Entwicklung: Bodenhaftung statt Luftschloss

Das liebe Geld. Ein Thema, um das selten offen geredet wird – dabei ist es kein Geheimnis: In Rostock bewegt sich das Einstiegsgehalt für Rohrleitungsmonteure meist zwischen 2.700 € und 3.000 €. Das klingt auf den ersten Blick bodenständig, aber mit wachsender Erfahrung und Spezialisierung sind durchaus 3.200 €, manchmal auch 3.600 € und mehr drin. Nach oben? Grenzen gibt es, wie überall. Aber auf Baustellen, die Großprojekte stemmen (denken wir nur an Hafenanlagen, Industrieparks oder die berüchtigten „Altlastensanierungen“) lässt sich auch als erfahrener Fachmann mit Zusatzqualifikationen mehr herausholen. Manch einer wird zum Experten für Kunststoffschweißtechnik, andere entwickeln sich zum Bauleiter oder mutieren zur wandelnden Trinkwasserverordnung. Kurzum: Wer weiter lernen will, findet reichlich Nachschub – sei es in modularen Fortbildungen, Schulungen zu DVGW-Regelwerken oder Praxisseminaren.


Mehr als nur ein Job: Alltag, Selbstverständnis, Ausblick

Was bleibt, ist ein diffuses Gefühl von Erdung – vielleicht auch Stolz. Manchmal, nach einem langen Tag zwischen Wind und Schmutz, fragt man sich: „Hätte ich nicht doch Elektriker werden sollen?“ Aber dann kommt der Moment, in dem die Wasserfontäne versiegt, die Leitung dicht ist und das Team zufrieden Richtung Feierabend abmarschiert. Wer in Rostock heute als Monteur im Rohrleitungsbau antritt, übernimmt Verantwortung für die unscheinbare, aber unverzichtbare Lebensader der Stadt. Es ist ein Job für Pragmatiker, Tüftler, Durchhalter – und alle, die sich mit dem Gefühl anfreunden können, dass ein Tag im Matsch oft echter ist als jede Kalkulation am Schreibtisch. Na klar, niemand wird darin Millionär. Aber am Ende zählt meist etwas anderes: Man weiß, was man getan hat. Und das ist mehr, als so mancher Schreibtischtäter am Abend von sich behaupten kann.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.