25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Metalltechnik Stuttgart Jobs und Stellenangebote

118 Metalltechnik Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Metalltechnik in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d), Schwerpunkt: Metall- und Kunststofftechnik merken
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d), Schwerpunkt: Metall- und Kunststofftechnik

LAPP | 70173 Stuttgart

Maschinen- und Anlagenführer:innen spielen eine entscheidende Rolle in der Produktion. Sie bereiten Arbeitsabläufe vor, richten Fertigungsmaschinen ein und überwachen den gesamten Produktionsprozess. Ihre Aufgaben umfassen auch die regelmäßige Inspektion und Wartung von Maschinen, um deren Betriebsbereitschaft zu gewährleisten. Die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer:in dauert zwei Jahre und wird in verschiedenen Spezialgebieten angeboten. Besonders bei LAPP liegt der Fokus auf Metall- und Kunststofftechnik. Die praktische Ausbildung erfolgt vorwiegend in den Fertigungsbereichen der Schwestergesellschaften in Stuttgart. +
Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauerin / Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik oder eine gleichwertige Qualifikation - NEU! merken
Metallbauerin / Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik oder eine gleichwertige Qualifikation - NEU!

Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) | 70173 Stuttgart

Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar sucht ab sofort für die Außenstelle Stuttgart des Bauhofs Heilbronn, unbefristet, eine/einen Metallbauerin / Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauerin / Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik oder eine gleichwertige Qualifikation merken
Metallbauerin / Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik oder eine gleichwertige Qualifikation

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar | Stuttgart Bad Canstatt

Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schlosser | Metallbauer als Haustechniker (m/w/d) Tür und Tor | Stuttgart merken
Schlosser | Metallbauer als Haustechniker (m/w/d) Tür und Tor | Stuttgart

WISAG Gebäudetechnik Süd-West GmbH & Co. KG | 70173 Stuttgart

Schlosser; Metallbauer als Haustechniker (m/w/d) Tür und Tor; Stuttgart: Kennziffer: 382461; Instandsetzen und Reparieren von Brandschutztüren bzw. -toren; Installieren elektrischer Steuerungskomponenten inkl. +
Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachpraktiker (w/m/d) für Metalltechnik, Mercedes-Benz AG, Sindelfingen, Ausbildungsbeginn 14.09.2026 merken
Ausbildung zum Fachpraktiker (w/m/d) für Metalltechnik, Mercedes-Benz AG, Sindelfingen, Ausbildungsbeginn 14.09.2026

Mercedes-Benz AG | 71063 Sindelfingen

Starte deine Karriere als Fachpraktiker Metall in einer unterstützenden Ausbildung für junge Menschen mit Lernbeeinträchtigung. Unsere Haupt- oder Förderschule bietet praxisnahe technische Inhalte, die speziell auf deine Interessen an Autos und Technik abgestimmt sind. Du erhältst eine attraktive Vergütung von bis zu 1.337,50 Euro im letzten Ausbildungsjahr. Bei erfolgreichem Abschluss garantieren wir dir hervorragende Übernahmechancen. Bewirb dich mit deinen letzten beiden Schulzeugnissen, um Teil unseres Teams zu werden. Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten, Mitarbeiterbenefits und Gesundheitsmaßnahmen, während du deine Leidenschaft für Metalltechnik entfaltest. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Kantine | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) Fachrichtung Umform- und Drahttechnik merken
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) Fachrichtung Umform- und Drahttechnik

Schnorr GmbH | 71063 Sindelfingen

SCHNORR® ist ein führendes Unternehmen in der Herstellung von Tellerfedern und anderen sicherheitsrelevanten Bauteilen. Wir suchen engagierte Auszubildende für die Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) am Standort Sindelfingen, beginnend zum 01.09.2026. Ihr Profil umfasst einen Realschulabschluss oder einen guten Hauptschulabschluss sowie handwerkliches Geschick. Bei uns profitieren Sie von einem wertschätzenden Miteinander und attraktiven Arbeitsbedingungen. Die Ausbildungsdauer beträgt zwei Jahre und beinhaltet wichtige Bereiche wie Umform- und Drahttechnik. Starten Sie Ihre Karriere in einem international tätigen Unternehmen mit über 250 Mitarbeitern – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauer Konstruktionstechnik (m/w/d) merken
Metallbauer Konstruktionstechnik (m/w/d)

Strobel Metallbau GmbH | 70794 Filderstadt

Mit qualifizierter Beratung, modernster Technik in Planung und Konstruktion sowie einem umfangreichen Service bieten wir fachkundige Lösungen – sowohl für individuelle Vorhaben im privaten Bereich als auch für komplexe Großprojekte. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum Forschung Werkstofftechnik - Metalle merken
Praktikum Forschung Werkstofftechnik - Metalle

ANDREAS STIHL AG & Co. KG | 71332 Waiblingen

Das ist die Aufgabe; Unterstützen im Bereich der Forschung Werkstofftechnik; Metalle; Anspruchsvolle Laborarbeit im Bereich Metallographie, der Härteprüfung, der mechanischen Prüfung und des Rasterelektronenmikroskops; Teilnahme an der Lösungsfindung +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent Innovation und Forschung Werkstofftechnik Metalle merken
Werkstudent Innovation und Forschung Werkstofftechnik Metalle

ANDREAS STIHL AG & Co. KG | 71332 Waiblingen

Das ist die Aufgabe; Unterstützen im Bereich Innovation und Forschung Werkstofftechnik; Metalle; Eigenständiges Durchführen von Prüfaufträgen inklusive Auswertung und Dokumentation; Durchführen von Schadensuntersuchungen sowie Erstellung und Verwaltung +
Werkstudent | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) merken
Ausbildung zum Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

Indaver Deutschland GmbH - Standort Stuttgart | 70173 Stuttgart

Anlagen zur Abfallbehandlung und -beseitigung; Erkennen und Beheben von Anlagenstörungen; Identifizieren und Deklarieren von Abfällen; Dokumentation über die Entsorgungswege der Abfälle im System; Umfassende Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Labor, Metalltechnik +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Metalltechnik Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Metalltechnik Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Metalltechnik in Stuttgart

Metalltechnik in Stuttgart – Ein Blick unter die Oberfläche

Stuttgart und Metall – das ist mehr als die Summe aus Blech und Bolzen. Wer hier als Berufseinsteiger, Umsteiger oder fachlich hungriger Metalltechniker unterwegs ist, merkt rasch: Die Landeshauptstadt tickt anders. Zwischen Automobilaltären in Zuffenhausen, Maschinenbaugrößen im Neckartal und einer verdammt lebhaften Zulieferkultur entwickelt sich ein Feld, das ständig in Bewegung bleibt. Das macht Lust – und manchmal nervös.


Warum? Weil Metalltechnik in Stuttgart beides ist: Reißbrett und Schweißgerät, CNC-Fräse und Bedenkpause, Tradition und der nächste Software-Update. Zwischen Betriebsamkeit und Präzision, Handwerk und digitalem Zwischenton. Wer sich einbildet, mit Schweißhelm und Grundausbildung würde er hier mühelos die Karriereleiter nach oben klettern – Optimismus ist gesund, aber allzu geradlinig läuft es selten. Schon im Azubi-Alltag oder im Fertigungsbetrieb kommt die Erkenntnis: Ohne permanenten Anpassungswillen bleibt man schnell zweiter Sieger.


Dennoch – was viele unterschätzen: Gerade im Raum Stuttgart brennt die Nachfrage nach qualifiziertem Metallpersonal lichterloh. Maschinen- und Fahrzeugbau, feinmechanische Werkstätten, Anlagenbauer – sie alle stoßen in den Fachkräftemarkt wie Pilze in einen engen Korb. Neue Fertigungsverfahren, etwa der Siegeszug des 3D-Drucks oder die Kombination von Automatisierungslösungen mit klassischer Metallbearbeitung, treiben den Wandel voran. Wer offen bleibt für gewerkeübergreifende Projekte und mal bereit ist, den Schraubenschlüssel durch eine Programmiersoftware zu tauschen – der findet Chancen, die an vielen anderen Standorten so gar nicht existieren. Klar, leicht wird das nie. Aber in dieser Stadt merkt man: Wer mitdenkt und seine Fühler ausstreckt, kommt ganz anders ins Spiel.


Ein Blick aufs Gehalt? Der ist in Stuttgart immerhin nicht zum Davonlaufen – sofern man nicht mit Utopien einsteigt. Als Metalltechniker oder ausgelernte Metallfachkraft bewegt sich das Monatsgehalt oft zwischen 2.700 € und 3.200 €; mit ein paar Jahren auf dem Buckel, Spezialisierung und Bereitschaft zur Schichtarbeit sind auch 3.400 € bis 3.900 € möglich. Ja, die Lebenshaltungskosten – die sind ein Reizthema. Mieten, Verkehr, ein schnelles Feierabendbier zwischen S-Bahn-Gleis und Kiosk: Klar, das schlägt ordentlich zu Buche. Aber, und das sollte man nie vergessen: Man bezahlt hier eben nicht nur das Wohnen, sondern auch ein Arbeitsumfeld, in dem High-End-Technologie und schwäbische Perfektion ziemlich wuchtig zusammentreffen. Und manchmal lacht ein Hidden Champion um die Ecke und lockt mit Extras, die im ländlichen Umland Zeitungsstoff wären.


Wo aber steht man zwischen all diesen Lüftungsrohren, Blechstreifen und präzisen Baugruppen? Ausbildung bleibt – trotz digitalem Schub – das Herzstück, aber ohne Weiterbildung läuft nichts mehr. Wer glaubt, einmal Geselle, immer Glückspilz, der irrt. Fachseminare zu modernen Fügetechnologien, Programmierkenntnisse für CNC-Anlagen, vielleicht sogar ein Ausflug in die Welt der Robotik: In Stuttgart schwingen diesbezüglich andere Töne. Betriebe schreien nach Flexibilität; viele unterstützen ihre Leute bei passender Weiterbildung. Das kann eine modulare Qualifizierung genauso sein wie ein gezielter Meisterkurs. Und, Hand aufs Herz: Wer sich da ein Stück rauslehnt und den gelegentlichen „Jetzt-lern-ich-noch-was“-Kick sucht, steht bei Vorgesetzten selten auf der Verliererseite.


Oder, um es noch persönlicher zu sagen: Ich habe Kollegen gesehen, die für ein neues Schweißverfahren den halben Sommer geopfert haben – und nachher die besten Aufstiegschancen im Betrieb kassierten. Manche nähern sich der Digitalisierung mit der Zange – andere mit Neugier und der Bereitschaft, auch mal zu scheitern, um irgendwann einen Vorsprung zu haben. Was zählt, sind Leistungsbereitschaft, Mut zu neuen Wegen – und manchmal die Geduld, eine Nebelkerze von einer echten Innovation zu unterscheiden. Im Berufsfeld Metalltechnik in Stuttgart kann das schon der Unterschied zwischen Mitlaufen und Rausstechen sein.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.