25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Metalltechnik Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

24 Metalltechnik Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Metalltechnik in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d), Fachrichtung Konstruktionstechnik merken
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d), Fachrichtung Konstruktionstechnik

Stahl- und Apparatebau Hans Leffer GmbH & Co. KG | 66111 Saarbrücken

Starte deine Karriere als Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) bei LEFFER – einem traditionsreichen Familienunternehmen mit über 75 Jahren Erfahrung. Wir bieten dir eine vielseitige Ausbildung, die modernste Maschinen und praxisnahe Projekte umfasst. Rund 500 engagierte Kolleginnen und Kollegen arbeiten an spannenden Projekten in der Chemie-, Energie-, Lebensmittel- und Bauindustrie. Bei LEFFER steht Qualität „Made in Germany“ an erster Stelle und wir legen Wert auf zuverlässige, maßgeschneiderte Lösungen. Profitiere von einem starken Team und innovativen Ansätzen, die deine persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Deine Zukunft beginnt hier – bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Erfolgs! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Metallbauer (m/w/d), Fachrichtung Konstruktionstechnik merken
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)

Festo SE & Co. KG | St. Ingbert

Starte deine Karriere als Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) im Bereich Montagetechnik 2025! Wir bieten dir eine respektvolle Unternehmenskultur in einem international agierenden Unternehmen und eine intensive Einführungswoche zur Vernetzung. Unsere erstklassige Ausbildung umfasst Techniken wie Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen. Darüber hinaus erwarten dich attraktive finanzielle Zusatzleistungen, darunter Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine betriebliche Altersvorsorge. Nutze die Chance auf einen Auslandseinsatz und sichere dir beste Übernahmechancen nach deinem Abschluss. Profitiere von den Vorteilen der Tarifbindung der IG-Metall/Saarland und beginne deine berufliche Reise mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstoffprüfer (m/w/d) merken
Werkstoffprüfer (m/w/d)

ZF Group/ZF Friedrichshafen AG | 66111 Saarbrücken

Du lernst die Grundfertigkeiten der Metalltechnik, mit denen du die Ursachen von Fehler erkennen und analysieren kannst. Dein Wissen verfeinerst und setzt du im Betrieb praktisch um, denn als Spezialist hast du die besten Chancen für deine Zukunft. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Maschinenbau - Produktionstechnik (B.Eng.) (m/w/d) merken
Servicemonteur (m/w/d) im Außendienst merken
Servicemonteur (m/w/d) im Außendienst

KNDS | 66333 Völklingen

Sie bringen eine abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Kraftfahrzeug-/Nutzfahrzeugtechnik mit; Vor allem überzeugen Sie durch Ihre Kenntnisse im Fahrzeugbau, idealerweise im Bereich schwerer Nutzfahrzeuge, Bau- und Landmaschinen oder Nutzfahrzeugtechnik +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit KNDS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicemonteur (m/w/d) im Außendienst merken
Servicemonteur (m/w/d) im Außendienst

KNDS | 66111 Saarbrücken

Sie bringen eine abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Kraftfahrzeug-/Nutzfahrzeugtechnik mit; Vor allem überzeugen Sie durch Ihre Kenntnisse im Fahrzeugbau, idealerweise im Bereich schwerer Nutzfahrzeuge, Bau- und Landmaschinen oder Nutzfahrzeugtechnik +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit KNDS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - Start 2026 merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - Start 2026

thyssenkrupp Gerlach GmbH | 66386 Sankt Ingbert

Unsere erfahrenen Ausbilder werden dich auf diesem Weg begleiten und dir, sowohl in der Grundausbildung Elektrotechnik sowie beim Aufbau und der Inbetriebnahme mechatronischer Systeme oder der Programmierung von SPS- Steuerungen uvm. jederzeit die notwendige +
Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicemonteur (m/w/d) im Außendienst merken
Servicemonteur (m/w/d) im Außendienst

KNDS Deutschland | Neunkirchen/Saar

Sie bringen eine abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Kraftfahrzeug-/Nutzfahrzeugtechnik mit; Vor allem überzeugen Sie durch Ihre Kenntnisse im Fahrzeugbau, idealerweise im Bereich schwerer Nutzfahrzeuge, Bau- und Landmaschinen oder Nutzfahrzeugtechnik +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit KNDS Deutschland | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicemonteur (m/w/d) im Außendienst merken
Servicemonteur (m/w/d) im Außendienst

KNDS Deutschland | 66333 Völklingen

Sie bringen eine abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Kraftfahrzeug-/Nutzfahrzeugtechnik mit; Vor allem überzeugen Sie durch Ihre Kenntnisse im Fahrzeugbau, idealerweise im Bereich schwerer Nutzfahrzeuge, Bau- und Landmaschinen oder Nutzfahrzeugtechnik +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit KNDS Deutschland | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Metalltechnik Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Metalltechnik Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Metalltechnik in Saarbrücken

Metalltechnik in Saarbrücken – Zwischen Tradition, Wandel und der Frage: Bin ich hier richtig?

Wer sich morgens über die Saarufer in Richtung einer Werkshalle aufmacht, weiß oft nicht, was der Tag bringt – und das meine ich nicht nur wegen der Wetterwechsel. Als jemand, der selbst den Sprung in die Metalltechnik in Saarbrücken gewagt hat, kann ich sagen: Der Beruf ist irgendwo zwischen ehrlicher Handarbeit und Hightech, zwischen Industrielärm und filigraner Präzision. Klingt widersprüchlich? Ist es manchmal auch. Oder vielleicht gerade deshalb reizvoll.


Vielfalt und Realität der Aufgaben: Was wartet wirklich im Alltag?

Abkanten, Schweißen, Zerspanen – ja, das sind die Klassiker. Aber Metalltechnik in Saarbrücken bedeutet heute mehr als Schutzbrille und Funkenflug. Wer sich für diesen Berufsbereich entscheidet, muss mit einer erstaunlichen Bandbreite rechnen: Serienfertigung für Automobilzulieferer, passgenaue Einzelteile für Medizintechnik oder Montagejobs bei den großen Maschinenbauern auf dem Saarbrücker Wackenberg – die Palette ist weit und die Übergänge fließend.

Für Einsteiger – und für die, die sich neu orientieren wollen – ist das manchmal ein Dschungel. Die Aufgaben wandeln sich: Früher reichten Hände, Werkzeug und Gewissenhaftigkeit, heute sind Schaltpläne, CNC-Programme und manchmal auch ein bisschen Programmier-Logik gefragt. „Das lernst du schon nebenbei“, hieß es mal. Tja, vielleicht – aber dass der Fortschritt in Saarbrücker Werkhallen ganz ohne eigenen Antrieb vorangeht, glaubt hier keiner mehr.


Verdienst und Wertschätzung: Lebensrealität statt Hochglanzbroschüre

Über Geld redet man nicht? Ach, eigentlich schon. Zumindest, wenn man auf dem Weg zum zweiten Schichtbeginn an der Bushaltestelle steht und sich fragt: Lohnt sich der Aufwand noch? Die typischen Gehälter bewegen sich in Saarbrücken meist zwischen 2.600 € und 3.200 €, je nach Betrieb, Erfahrung und Laune des Marktes. Mit Weiterbildung, etwa in Richtung Meister oder spezialisierter Technikerrollen, sind auch Beträge ab 3.400 € drin. Aber was viele unterschätzen: Es gibt Unterschiede, und die sind nicht nur von der Firmengröße abhängig. Wer als Berufseinsteiger von Anfang an flexibel ist – Bereitschaft zu Überstunden, Schichtsystem, Montageeinsätze vielleicht sogar in Frankreich –, wird oft eher am oberen Rand landen. Oder zumindest nicht allzu weit daneben.

Wertschätzung? Kommt auf den Tag an: Mal ein ehrliches Schulterklopfen nach gelungener Montage, mal das Gefühl, mit der eigenen Arbeit hinter dem Lärm der Produktionsanlage zu verschwinden. Ich habe es erlebt – beides. Und wundere mich bis heute darüber, wie sehr das an einem Montagmorgen die Laune beeinflusst.


Fortbildung und technischer Fortschritt: Wer stillsteht, steht im Weg

Eines ist klar: Wer sich in Saarbrücken für einen Beruf in der Metalltechnik entscheidet und glaubt, mit seiner Ausbildung sei das Wissen für die nächsten zwanzig Jahre gesichert, wird schnell eines Besseren belehrt. Automatisierung, Digitalisierung, neue Fertigungsmethoden – das sind nicht bloß Schlagworte für die nächste IHK-Broschüre, sondern Arbeitsalltag in vielen Betrieben.

Regionale Unternehmen greifen mittlerweile gezielt auf Angebote der Fachhochschule oder Berufsbildungszentren zurück, um ihre Mitarbeitenden fit zu halten – sei es im Bereich CAD, CNC-Programmierung oder Oberflächentechnik. Der Punkt dabei: Diese Angebote sind mehr als Zuckerbrot, sie sind längst Überlebensstrategie. Manchmal fragt man sich, wie viele das wirklich verstehen. Aber ich vermute, die Zahl derjenigen wächst, die begriffen haben: Stagnation ist riskant – manchmal riskanter als ein mutiger Wechsel.


Was zieht eigentlich an Saarbrücken – abseits des Klischees?

Saarbrücken ist, offen gesagt, ein merkwürdiger Ort für Metalltechnik. Nicht, weil hier alles altbacken wäre – sondern gerade, weil zwischen industrieller Vergangenheit und forscher Zukunftsorientierung ständig Reibung herrscht. Auf der einen Seite traditionsreiche Maschinenbauer, auf der anderen Seite Startups, die mit 3D-Druck, Laserbearbeitung oder Sensorikexperimenten die Szene aufmischen. Wer hier loslegt, gerät nicht selten zwischen die Stühle – findet aber auch Chancen, die andernorts fehlen.

Ob sich der Einstieg oder Umstieg lohnt? Am Ende bleibt es eine Frage der eigenen Neugier und Bereitschaft, auch mal unbequeme Wege zu gehen. Metalltechnik in Saarbrücken ist kein statisches Berufsfeld – es lebt von der Energie derer, die darin arbeiten. Und manchmal ist das der beste Grund, einfach mal einzusteigen. Oder zurückzukommen. Oder zumindest den Kaffee in der Kantine nicht ganz so schnell runterzukippen. Wer weiß, vielleicht bringt gerade der nächste Tag die Erkenntnis, warum es sich lohnt, hier zu bleiben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.