25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Metalltechnik Krefeld Jobs und Stellenangebote

104 Metalltechnik Jobs in Krefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Metalltechnik in Krefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik Schwerpunkt Montagetechnik (w|m|d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik Schwerpunkt Montagetechnik (w|m|d)

SWK AG | 47803 Krefeld

Starte Deine Karriere als Fachkraft für Metalltechnik bei der SWK ab dem 01.08.2025! In dieser 2-jährigen Ausbildung gestaltest Du aktiv die Zukunft und gewährleistest sichere Schienen und Weichen für unsere Fahrgäste. Du lernst Montageprozesse zu planen und zu überwachen sowie Metallteile zu herstellen und zu warten. Tägliche Praxiseinsätze und spannende Berufsschulstunden erwarten Dich. Profitiere von einer attraktiven Vergütung von 1.218,26 € im ersten Ausbildungsjahr. Werde Teil unseres Teams und erlebe, wie Dein Beitrag einen echten Unterschied macht! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)

Alfred Kärcher SE & Co. KG | 47051 Duisburg

Starte deine Ausbildung zur Herstellung von Bauteilen und Maschinen! Hier lernst du spannende Verbindungstechniken und setzt Fertigungsaufträge in die Praxis um. Du montierst Geräte und Maschinen, arbeitest manuell oder maschinell und sorgst für einwandfreie Funktionen. Dein Profil umfasst einen Haupt- oder mittleren Schulabschluss sowie Interesse an logistischen Abläufen. Wir bieten dir eine praxisnahe Ausbildung in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten. Werde Teil eines kollegialen Teams und entwickle dich weiter – bist du interessiert? +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) 2026

ABB | 40213 Düsseldorf

Starte deine Karriere mit der Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik bei ABB! Die zweijährige Berufsausbildung kombiniert Theorie an der Berufsschule mit praktischen Erfahrungen im Unternehmen. Du wirst Basiskompetenzen erlernen und an selbstgesteuerten Projekten arbeiten. Einführungsveranstaltungen helfen dir, das Team und deine neuen Kollegen kennenzulernen. Nach dem Abschluss eröffnen sich dir spannende Einsatzfelder in der Montage und Demontage von Bauteilen und Maschinen. Voraussetzungen sind ein sehr guter Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife – bewirb dich jetzt und beginne deine berufliche Entwicklung bei ABB! +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) 2026

ABB Ausbildungszentrum gGmbH | 40878 Ratingen

Starte deine Karriere als Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) bei ABB im Jahr 2026! Werde Teil eines globalen Teams, das die Transformation von Gesellschaft und Industrie vorantreibt. Bei ABB schätzen wir Vielfalt und Inklusion, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Behinderung. Hast du ein Interesse an Mechanik, Mathematik und Naturwissenschaften? Bist du handwerklich talentiert und arbeitest gerne im Team? Then ist die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik bei ABB genau das Richtige für dich und öffnet dir Türen zu einer nachhaltigen Zukunft! +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (w/m/d) Fachrichtung Montagetechnik, Mercedes-Benz AG, Werk Düsseldorf, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (w/m/d) Fachrichtung Montagetechnik, Mercedes-Benz AG, Werk Düsseldorf, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Mercedes-Benz AG | 40213 Düsseldorf

Starte deine Karriere in der Fahrzeug- und Technikbranche mit einer Ausbildung bei Mercedes-Benz! Du erhältst eine attraktive Vergütung von 1.205 Euro im ersten Jahr bis zu 1.513 Euro im letzten Jahr, je nach Standort. Bei erfolgreichem Abschluss bieten wir hervorragende Übernahmechancen. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die Unterstützung benötigen. Nutze unsere Mitarbeiterbenefits wie Essenszulagen, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsmaßnahmen. Bewirb dich noch heute und werde Teil eines innovativen Teams, das auf Verantwortung und Sorgfältigkeit setzt! +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Barrierefreiheit | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Metallbauer/in (m/w/d) für Konstruktionstechnik merken
Ausbildung Metallbauer/in (m/w/d) für Konstruktionstechnik

Rinnen Spedition GmbH & Co. KG | 47441 Moers

Ausbildung Metallbauer/in (m/w/d) für Konstruktionstechnik. Was macht ein Metallbauer für Konstruktionstechnik bei der Firma RINNEN? Metallbauer fertigen Konstruktionen aus Stahl und anderen Metallen an. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Rinnen Spedition GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Chemikant 2026 (d/m/w) merken
Ausbildung - Chemikant 2026 (d/m/w)

Henkel AG & Co. KGaA | 40213 Düsseldorf

DEINE AUSBILDUNGSINHALTE: Facettenreiche Grundausbildung in den Bereichen Verfahrenstechnik, Labortechnik, Metalltechnik und Elektrotechnik; Einblick in alle relevanten Prozesse im Zeitalter der Industrie 4.0; durch praktische Einsätze in unseren Unternehmensbereichen +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Industriemechaniker 2026 (d/m/w) merken
Ausbildung - Industriemechaniker 2026 (d/m/w)

Henkel AG & Co. KGaA | 40213 Düsseldorf

DEINE AUSBILDUNGSINHALTE: Einblick in alle relevanten Prozesse im Zeitalter der Industrie 4.0; durch praktische Einsätze in unseren Klebstoff- und Konsumgüterproduktionen; Facettenreiche Grundausbildung in den Bereichen Verfahrenstechnik, Metalltechnik +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stahlbauschlosser (m/w/d) - Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - Metallbauer (m/w/d) oder - Schweisser (m/w/d) im Bereich Stahl- und Anlagenbau merken
Stahlbauschlosser (m/w/d) - Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - Metallbauer (m/w/d) oder - Schweisser (m/w/d) im Bereich Stahl- und Anlagenbau

Mallepree GmbH & Co. KG | Mülheim an der Ruhr

Ihre Aufgaben: Herstellen und Instandsetzen von Maschinenbauteilen und Anlagen der Fördertechnik; Montage von Stahlbauelementen und Bauteilen anhand technischer Zeichnungen und Stücklisten; Prüfen der Baugruppen auf deren Funktion und Beseitigung eventueller +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicemonteur (m/w/d) im Außendienst merken
Servicemonteur (m/w/d) im Außendienst

KNDS | 41460 Neuss

Sie bringen eine abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Kraftfahrzeug-/Nutzfahrzeugtechnik mit; Vor allem überzeugen Sie durch Ihre Kenntnisse im Fahrzeugbau, idealerweise im Bereich schwerer Nutzfahrzeuge, Bau- und Landmaschinen oder Nutzfahrzeugtechnik +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit KNDS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Metalltechnik Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Metalltechnik Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Beruf Metalltechnik in Krefeld

Metalltechnik in Krefeld – Zwischen Hightech, Handwerk und rauer Realität

Krefeld ist keine Stadt, die sich laut auf die Brust klopft, aber unter der Oberfläche werkelt ein beachtlicher industrieller Herzschlag – auch und gerade im Bereich Metalltechnik. Wer hier einsteigen, wechseln oder seinen nächsten Schritt machen will, merkt schnell: Das Geschäft ist weniger Stahlbad, mehr Balanceakt. Metaller und Metalltechnikerinnen in Krefeld – das sind die, die mit öligen Händen Maschinenbauteile aus Fräsen holen, Bleche biegen oder Schweißfunken sprühen lassen. Oder eben – je nach Betrieb – digital Hochpräzises überwachen. Fast alle Branchen mit Technikbezug sind hier vertreten. Die einen machen in Großanlagenbau, die anderen feilen an Messsystemen für die Chemie, wieder andere versorgen die städtischen Werke – und ein paar befreundete Kleinbetriebe schwören noch immer auf den Handwerkereid, der in den Kantinen durchsickert wie Kühlschmierstoff in der Werkstatthalle.


Vielfalt der Aufgaben – und die Wahrheit über den Alltag

Das Klischee vom stumpfsinnigen Dreher oder Schweißer hält sich hartnäckig – und es ist schlicht falsch. Natürlich, Routine gibt’s genug. Aber zwischen Schichtbeginn und Feierabend jonglieren die meisten mit Zeichnungen, Plänen, Messmitteln und immer öfter: mit digitalem Werkzeug, das früher undenkbar gewesen wäre. Wer meint, eine Fräsmaschine von 1995 und ein wachsendes ERP-System wären Welten – ja, stimmt, aber beides muss bedient werden. Der Wechsel zwischen Hand am Werkstück und Auge auf den Bildschirm ist längst Alltag, auch in kleineren Krefelder Betrieben. Was viele unterschätzen: Die Technik ist nicht stehen geblieben. Wer heute als Einsteiger:in vor einer Laserschneidanlage steht, merkt schnell, dass eine gute Ausbildung allein das Problem nicht löst. Erfahrung? Kommt. Neugier? Muss da sein.


Chancen, Stolperfallen und das liebe Geld

Jetzt zum Elefanten im Raum: das Gehalt. Kaum jemand redet offen darüber. Die Zahlen – irgendwo zwischen 2.600 € und 3.200 € für Einsteiger:innen – sagen wenig über die tägliche Wertschätzung aus, aber sie bestimmen trotzdem, wie oft man den Kaffee kalt werden lässt (weil Überstunden). Die Bandbreite ist groß, hängt am Qualifikationshaken und daran, wie knapp der Betrieb kalkuliert – oder wie üppig das Werkstor dekoriert ist. Interessanterweise wächst in Krefeld der Abstand zwischen Betrieben, die Tradition als Ausrede nehmen („Das haben wir immer so gemacht!“), und solchen, die sich weiterentwickeln – höhere Zulagen, ordentliches Werkzeug, flexible Schichten. Aber: Wer in Chemieparks oder Anlagenbau anheuert, kommt oft besser weg als beim klassischen Mittelständler in der Randlage. Das ist keine Regel, aber die Tendenz ist spürbar.


Wandel der Technik, Wandel der Rollen

Digitalisierung? Ja. Automatisierung? Natürlich! Das Schreckgespenst vom „Roboter ersetzt Fachkraft“ läuft in der Realität auf eine andere Pointe hinaus: Wer’s versteht, kommt weiter. Wer stehenbleibt, schaut irgendwann zu. Ich habe erlebt, dass sich selbst eingespielte Teams plötzlich neu sortieren mussten, als die erste CNC-Fräse mit cloudbasiertem Monitoring kam. Manche fremdeln, andere blühen auf. Der klassische Schlosser, der seinen Betrieb auf Digitalisierungskurs bringt – das gibt’s wirklich, auch wenn nicht jede Umstellung ohne Murren verläuft. Vielleicht bin ich da altmodisch, aber ich glaube: Gerade in Krefeld – mit seiner Nähe zu Forschung und Produktion, dem Chemie-Erbe und viel Praxis in Familienbetrieben – sind Lernbereitschaft und Bodenständigkeit weniger Widerspruch als Erfolgsformel.


Weiterbildung und Zukunft – Lohnt sich das alles?

Klar, auch die Weiterbildung ist mehr als nur Pflichtprogramm. Die VHS Krefeld, technische Schulen in der Region, Angebote der Kammern: Wer will, findet Wege, sein Know-how zu aktualisieren – ob Schweißschein, Spezialqualifikation im Korrosionsschutz oder Grundlagen der Sensorik. Es gibt Betriebe, die da vorbildlich sind. Andere ziehen’s eher halbherzig durch, nach dem Motto: „Wird schon irgendwie.“ Der Sprung zur Aufstiegsfortbildung oder Meisterprüfung? Nicht immer ein Selbstläufer, aber durchaus realistisch – und oft der Schlüssel zu Gehältern, die deutlich über den 3.600 € landen können.


Mein Krefeld-Fazit: Zwischen Anpassungskunst und Stolz

Wer ernsthaft Metalltechnik in Krefeld betreibt, muss bereit sein, sich immer wieder zu hinterfragen – und sich nicht zu schade sein, mit den Händen zuzupacken. Gelegenheiten gibt es reichlich, Unsicherheiten sowieso. Aber wer gelernt hat, zwischen Werkbank und Datenterminal zu wechseln, zwischen Werkstor und Wohnzimmer nicht alles mitzuschleppen – der hat ganz gute Karten. Und manchmal, beim Gang durch die Hallen, denke ich: Vieles ändert sich, aber eines bleibt. Die Freude daran, wenn nach einem langen Tag das Bauteil passt, das Blech nicht klemmt und die Schweißnaht hält. Krefeld kann Metall – manchmal überraschend modern, manchmal unverschämt bodenständig. Und das ist auch gut so.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.