25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Metalltechnik Köln Jobs und Stellenangebote

94 Metalltechnik Jobs in Köln die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Metalltechnik in Köln
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) Köln 2026 merken
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) Köln 2026

BerlinerLuft. Technik GmbH | 50667 Köln

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) bei der Berliner Luft. Technik GmbH, einem führenden Unternehmen in der Lüftungs-, Klima- und Prozesslufttechnik. Wenn du handwerkliches Geschick hast und gerne in Werkhallen arbeitest, bist du bei uns genau richtig. Du erhältst die Möglichkeit, spannende Projekte zu realisieren und praktische Erfahrungen zu sammeln. Zudem wirst du Teil eines internationalen Teams, in dem Engagement und Genauigkeit geschätzt werden. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Metalltechnik aktiv mit! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildenden zur Fachkraft für Metalltechnik – Konstruktionstechnik (m/w/d) merken
Auszubildenden zur Fachkraft für Metalltechnik – Konstruktionstechnik (m/w/d)

weinor GmbH & Co. KG | 50667 Köln

Werde Teil unseres Teams in Köln als Auszubildender zur Fachkraft für Metalltechnik – Konstruktionstechnik (m/w/d). Du erlernst spannende Techniken wie Schweißen, Schneiden und Biegen und wirst in der Montage sowie Bearbeitung von Metallkonstruktionen tätig sein. Wichtige Fähigkeiten sind das Lesen von technischen Zeichnungen und die Durchführung von Reparaturen. Ein Haupt- oder Realschulabschluss ist Voraussetzung, ebenso wie handwerkliches Geschick und technisches Verständnis. Wir bieten eine attraktive Vergütung und 30 Tage Urlaub bei einer 35-Stunden-Woche. Profitiere von einer hervorragenden Anbindung an die KVB Linie 5 und starte deine Karriere bei uns! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauer (m/w/d) - Konstruktionstechnik merken
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)

Adels-Contact Elektrotechnische Fabrik GmbH & Co. KG | 51465 Bergisch Gladbach

Starte Deine Karriere als Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) bei Adels-Contact, einem erfolgreichen mittelständischen Unternehmen. Wir bieten fünf zukunftssichere Ausbildungsplätze sowie vielseitige Weiterbildungsoptionen an. Genieße flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub zusätzlich zu attraktiven Zusatzleistungen wie Tankgutscheinen und Essenszuschüssen. In der Fachrichtung Zerspanungstechnik erlernst Du, konventionelle Maschinen zu bedienen und hochwertige Bauteile für Steckverbinder und Klemmen herzustellen. Unser Team freut sich auf engagierte Auszubildende, die Herausforderungen schätzen. Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres innovativen Unternehmens! +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker Metalltechnik Fachrichtung Konstruktion (w/m/d) merken
Industriemechaniker Metalltechnik Fachrichtung Konstruktion (w/m/d)

Jobspreader | Brühl

Die HGK in Brühl Vochem sucht ab sofort einen engagierten Industriemechaniker (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Instandhaltungsarbeiten an mechanischen Anlagen der Güterwagen sowie die Störungsbehebung und Komponentenaustausch. Sie führen Wartungen von pneumatischen Bremsanlagen durch und dokumentieren Ihre Arbeiten im EDV-System Maximo. Eine technische Ausbildung im Bereich Industriemechanik oder Metalltechnik ist erforderlich. Idealerweise bringen Sie auch eine Schweißerprüfung oder schweißtechnische Vorbildung mit. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres dynamischen Unternehmens für eine zukunftssichere Karriere! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker Metalltechnik Fachrichtung Konstruktion (w/m/d) - NEU! merken
Industriemechaniker Metalltechnik Fachrichtung Konstruktion (w/m/d) - NEU!

HGK Infrastructure and Maintenance | Brühl

Die HGK sucht ab sofort einen Industriemechaniker/Betriebschlosser/Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) am Standort Brühl Vochem. Ihre Aufgaben umfassen die Instandhaltung und Wartung von mechanischen Anlagen an Güterwagen. Dazu gehören Fehlersuche, Störungsbehebung sowie der Austausch von Komponenten. Auch die Wartung pneumatischer Bremsanlagen und Fahrzeuguntersuchungen stehen im Fokus. Wir setzen eine abgeschlossene technische Ausbildung in einem relevanten Berufsfeld voraus, idealerweise mit schweißerischer Vorbildung. Bewerben Sie sich jetzt und bringen Sie Ihre Expertise bei der HGK ein! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) - Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) - Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik

apt Extrusions GmbH & Co. KG | Monheim am Rhein

Werde Teil unseres engagierten Teams und unterstütze uns bei der reibungslosen Produktion unserer hochkomplexen Maschinen und Anlagen. Als qualifizierte Fachkraft wirst du in die Bedienung und Instandhaltung unserer Strangpressen eingearbeitet. Du erfährst, wie du die Maschinen richtig einrichtest und in Betrieb nimmst. Zudem prüfst du durch Stichproben die Qualität unserer Produkte und überwachst den gesamten Produktionsprozess. Dabei lernst du auch den Materialfluss zu steuern und durchläufst alle relevanten Fachabteilungen. Unsere umfassende Ausbildung bereitet dich optimal auf deine zukünftigen Herausforderungen vor, sowohl im Ausbildungszentrum als auch in der Berufsschule. +
Urlaubsgeld | Corporate Benefit apt Extrusions GmbH & Co. KG | Einkaufsrabatte | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauer (m/w/d) - Konstruktionstechnik merken
Techniker für Werkstoffkunde / Metallographie (m/w/d) merken
Techniker für Werkstoffkunde / Metallographie (m/w/d)

Speira GmbH | 53111 Bonn

Du hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich Metallographie, Werkstoffcharakterisierung, Werkstofftechnik oder vergleichbar, alternativ auch gerne eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Technischer Assistent (m/w/d) für Metallographie und Werkstoffkunde +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Work-Life-Balance | Kantine | Corporate Benefit Speira GmbH | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker Metallographie / Werkstoffkunde (m/w/d) merken
Techniker Metallographie / Werkstoffkunde (m/w/d)

Speira GmbH | 53111 Bonn

Du hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich Metallographie, Werkstoffcharakterisierung, Werkstofftechnik oder vergleichbar, alternativ auch gerne eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Technischer Assistent (m/w/d) für Metallographie und Werkstoffkunde +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Work-Life-Balance | Kantine | Corporate Benefit Speira GmbH | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Metalltechnik Jobs und Stellenangebote in Köln

Metalltechnik Jobs und Stellenangebote in Köln

Beruf Metalltechnik in Köln

Schraubstock oder Sprungbrett? Berufswelt Metalltechnik in Köln

Köln und Metall – das ist auf den ersten Blick keine Liebesbeziehung wie Hannover und Messe, aber unterschätzen darf das hier niemand. Wer in der Domstadt seinen Einstieg, Umstieg oder sogar Ausstieg ins Handwerk der Metalltechnik sucht, merkt ziemlich schnell: Das Geschäft ist härter als Edelstahl, flexibler als Blech in der Presse und manchmal auch so mysteriös wie ein vergessener Fertigungsplan. Alles schon erlebt. Jetzt aber: Worum geht's eigentlich, wenn man “Metalltechnik” ruft und Köln meint?


Von Werkbank bis Laser, von Industrie bis Handwerk: Ein vibrierendes Spielfeld

Ich gebe zu: Die Vielseitigkeit in diesem Berufsfeld hat mich immer wieder überrascht. Zwischen Ehrenfeld und Kalk finden sich die klassischen Betriebe der spanenden Bearbeitung, daneben quirlt es vor kleinen Laserbuden, Konstrukteuren mit 3D-Software, Baugruppenmontage und Schweißerei. Das Spektrum – riesig! Wer in Köln in der Metalltechnik loslegt, landet selten in einer Routinefalle. Morgens noch Türen in denkmalgeschützten Altbau einpassen, mittags schon Bleche für die Shuttle-Brücke CNC-biegen? Nichts Ungewöhnliches.


Etwas, das ich gerne gleich klarstelle: Wer hier mit der Illusion einsteigt, Metalltechnik sei nur „Malochen mit schwerem Gerät und dreckigen Händen“, der verpasst einen entscheidenden Punkt. Zwar ist körperlicher Einsatz nach wie vor gefragt – das Geplapper von der Automatisierung zum Trotz. Aber dazwischen? Jede Menge Hightech, Digitales, sogar ein Hauch Start-up-Mentalität, speziell in den kleineren Betrieben, die sich gegen internationale Konkurrenz und Zeitdruck behaupten müssen. Und zwar nicht erst seit der Pandemie, sondern spätestens seit der Brexit-Welle, die so manchen Zulieferfluss von heute auf morgen hat versiegen lassen. Willkommen im echten Leben!


Arbeit – sicher ja, einfach nein: Die Kölner Gemengelage

Kommen wir auf das große Thema: Arbeitsmarkt. Köln ist, was Metalltechnik angeht, ein Ballungsraum mit breit gefächerter Nachfrage. In den letzten Jahren haben mir viele Berufskollegen gesagt: „Eigentlich findest du immer irgendwas. Aber das richtige?“ Schöner Spruch. Fakt ist: Gerade Berufseinsteiger und Quereinsteiger haben spürbar Rückenwind. Es gibt Betriebe, die suchen solche Leute praktisch mit der Lupe. Die andere Seite: Der Fachkräftemangel führt zu einer kaum übersehbaren Zersplitterung – Löhne schwanken merklich von Werkbank zu Werkbank und zwischen Industrie und Kleinbetrieb. Ich habe da Gehälter gehört, die reichen von mageren 2.600 € im klassischen Schlosserhandwerk bis soliden 3.400 € beim spezialisierten Zulieferer oder im Fahrzeugbereich. Und ja – Paketdienste zahlen nicht selten ähnlich. Was viele Jungen unterschätzen: Im Metallgewerbe bekommst du aber zumindest die Chance, deine Fähigkeiten fortlaufend auszubauen und Wertschätzung auf lange Sicht zu erleben. Kurzfristig satte Gewinne absahnen? Wohl eher selten.


Technologiewandel – bloß ein Buzzword, oder konkreter Umbruch?

Was mir in Köln auffällt: Die großen Schlagworte von Digitalisierung und Automatisierung – sie scheinen in den Besprechungsräumen oft weiter weg als in der Fachpresse. Tatsächlich entwickelt sich aber vieles unterschwellig. Kleine Werkstätten richten plötzlich 3D-Drucker ein, Roboterschweißen ist längst aus dem Pilotstadium raus und wird zum Alltag. Und trotzdem: Ohne klassische Ausbildung im Rücken, echtes maschinelles Fingerspitzengefühl und Beharrlichkeit bleibt vieles auf halber Strecke stecken. Wer so tut, als wäre die Zukunft der Metalltechnik nur Scrollen auf Tablets, wird schnell von der Realität eingeholt – spätestens, wenn der Fräser mal wieder klemmt.


Weiterbildung, Anerkennung, Perspektive – Trümpfe mit Haken

Apropos Entwicklungsmöglichkeiten: Wer hier Fuß gefasst hat, kann sich in Köln weiter profilieren. Die Palette reicht von handfesten Meisterlehrgängen in den technischen Berufszweigen bis zu fachspezifischen Lehrgängen für Schweißfachkräfte, CNC-Bediener oder Qualitätssicherungs-Leute. Ich habe selbst erlebt, wie Kollegen, die kaum aus der Ausbildung heraus waren, durch gezielte Fortbildung in wenigen Jahren zu gefragten Experten wurden. Klar – alles Gold ist das auch wieder nicht. Manchmal frisst der Alltag den Wunsch nach Veränderung einfach auf, und Weiterbildungsversprechen der Betriebe bleiben das: Versprechen. Da hilft nur Nachbohren, eigene Neugier und – nicht zu vergessen – der Stolz aufs eigene Handwerk.


Unterm Strich? Wer in Köln mit Metalltechnik liebäugelt, bekommt keinen Laufsteg, aber einen Maschinenraum mit Aussicht – auf Herausforderungen, wechselnde Aufgaben und, mit etwas Glück, echte Wertschätzung. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber auch kein Spaziergang durch den Rheinpark. Und das ist vielleicht genau der Grund, warum viele hier nie wirklich das Werkzeug aus der Hand legen wollen.