25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Metalltechnik Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

99 Metalltechnik Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Metalltechnik in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Auszubildende zur Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) - Start 2026 merken
Auszubildende zur Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) - Start 2026

gym80 International GmbH | 45879 Gelsenkirchen

Starte deine Karriere als Auszubildende zur Fachkraft für Metalltechnik in der Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) bei gym80 im Jahr 2026. Wir suchen talentierte und motivierte Auszubildende, die Technik lieben und mit Präzision arbeiten können. In unserem Team, den KING OF MACHINES, wirst du alles über das Zuschneiden, Biegen und Schweißen von Metallteilen lernen. Du entwickelst strukturierte Lösungen für technische Probleme und montierst Baugruppen mit handwerklichem Geschick. Ein gutes Verständnis technischer Zeichnungen ist dabei unerlässlich. Bewirb dich jetzt und sei Teil einer zukunftsorientierten Ausbildung mit besten Perspektiven! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) - Fachrichtung Montagetechnik in Essen merken
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) - Fachrichtung Montagetechnik in Essen

Aufzugswerke Schmitt + Sohn GmbH & Co. KG | 45127 Essen

Am Standort Essen suchen wir ab dem 01.09.2026 Auszubildende als Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) in der Fachrichtung Montagetechnik. Schmitt & Sohn Aufzüge ist ein international agierendes Familienunternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung im Aufzugsbau. Unsere 1.900 Mitarbeiter an 33 Standorten leben die Werte von Qualität und Zuverlässigkeit. Während Ihrer Ausbildung lernen Sie, technische Zeichnungen zu lesen und Arbeitsabläufe zu planen. Die manuellen und maschinellen Metallbearbeitungen sowie die Montage von Bauteilen sind zentrale Bestandteile Ihrer Ausbildung. Bewerben Sie sich mit einem qualifizierenden Schulabschluss oder einem vergleichbaren Abschluss und starten Sie Ihre Karriere bei uns! +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft Metalltechnik m/w/d merken
Fachkraft Metalltechnik m/w/d

Sektor Personal GmbH | Hattingen

Suchen Sie eine spannende Herausforderung in der Metalltechnik? Für unseren Standort in Hattingen bieten wir eine direkte Vermittlung als Fachkraft für Montagearbeiten. Sie profitieren von einer attraktiven Vergütung zwischen 17 und 18 Euro, abhängig von Ihrer Qualifikation. Unser Angebot umfasst Gleitzeit und 30 Tage Urlaub in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet. Voraussetzung ist eine technische Ausbildung sowie Montageerfahrung, idealerweise als Maschinenbautechniker. Verfügen Sie über einen Staplerschein und sind Sie bereit für die 2-Schichtarbeit? Dann klicken Sie auf "Jetzt bewerben" oder kontaktieren Sie uns direkt! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik (m/w/d)

Pilkington Deutschland AG | 45964 Gladbeck

Als Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) spielst Du eine zentrale Rolle in der Produktion, indem Du die Produktionsdaten dokumentierst und die Qualität sicherstellst. Die Überprüfung, Reinigung und Wartung von Maschinen sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Bei Störungen bist Du der erste Ansprechpartner und behebst Probleme direkt. Während Deiner zwei Jahre dauernden Ausbildung in der Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik erhältst Du umfassende Kenntnisse. Zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres gibt es eine wichtige Zwischenprüfung. Mit diesen Fähigkeiten bist Du optimal auf die Herausforderungen in der Industrie vorbereitet. +
Corporate Benefit Pilkington Deutschland AG | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik (m/w/d)

Pilkington Deutschland AG | 58452 Witten

Als Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) dokumentierst du entscheidende Produktionsdaten und koordinierst Abläufe mit relevanten Bereichen zur Qualitätssicherung. Deine Aufgaben umfassen die Überprüfung, Reinigung und Wartung von Maschinen, um einen reibungslosen Produktionsprozess zu gewährleisten. Bei Störungen bist du verantwortlich für die schnelle Problemlösung. Du überwachst Maschinen während des gesamten Produktionsablaufs und stellst so deren Effizienz sicher. Die Ausbildung in der Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik ist ein anerkannter Beruf und dauert zwei Jahre. Zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres steht eine wichtige Zwischenprüfung an, um deinen Fortschritt zu überprüfen. +
Corporate Benefit Pilkington Deutschland AG | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industrieelektriker/in (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Industrieelektriker/in (m/w/d) - 2026

KAF Falkenhahn Unternehmensgruppe | 44787 Bochum

Weiterentwicklung und Perspektiven: Zusätzliche Grundausbildung im Bereich Metalltechnik, Intensive Betreuung mit regelmäßigen Perspektivgesprächen, garantierte Übernahme bei guten Leistungen, zahlreiche Karrierechancen nach der Ausbildung z.B. als Elektrofachkraft +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d)

Swecon Baumaschinen GmbH | 44787 Bochum

Während der dreieinhalbjährigen Ausbildung werden Kenntnisse aus den Bereichen Maschinenbau, Metalltechnik, Elektrotechnik und Elektronik, sowie aus der Informationstechnik vermittelt. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stahlbauschlosser (m/w/d) - Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - Metallbauer (m/w/d) oder - Schweisser (m/w/d) im Bereich Stahl- und Anlagenbau merken
Stahlbauschlosser (m/w/d) - Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - Metallbauer (m/w/d) oder - Schweisser (m/w/d) im Bereich Stahl- und Anlagenbau

Mallepree GmbH & Co. KG | Mülheim an der Ruhr

Ihre Aufgaben: Herstellen und Instandsetzen von Maschinenbauteilen und Anlagen der Fördertechnik; Montage von Stahlbauelementen und Bauteilen anhand technischer Zeichnungen und Stücklisten; Prüfen der Baugruppen auf deren Funktion und Beseitigung eventueller +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)

Wieland-Werke AG | 42551 Velbert

Persönlichkeit: Du zeigst Interesse am Umgang mit Metallen und Maschinen und kannst dich für moderne Technik begeistern. Auch hast du Freude an der Arbeit im Team und Neues zu erlernen. +
Kantine | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicemonteur (m/w/d) im Außendienst merken
Servicemonteur (m/w/d) im Außendienst

KNDS | 45127 Essen

Sie bringen eine abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Kraftfahrzeug-/Nutzfahrzeugtechnik mit; Vor allem überzeugen Sie durch Ihre Kenntnisse im Fahrzeugbau, idealerweise im Bereich schwerer Nutzfahrzeuge, Bau- und Landmaschinen oder Nutzfahrzeugtechnik +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit KNDS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Metalltechnik Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Metalltechnik Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Metalltechnik in Gelsenkirchen

Stahl, Schweiß, Strukturwandel – Metalltechnik in Gelsenkirchen

Manchmal sage ich spaßeshalber: Wer hier nach Gelsenkirchen kommt und Angst vor Funkenflug hat, ist vermutlich fehl am Platz. Metalltechnik – das ist nicht bloß ein Sammelbecken für die Grobschlosser unter uns, sondern ein ganzes Universum von Disziplinen, Eigenheiten und kleinen Zumutungen. Wer hier in der Stadt, die mancher außerhalb nur mit Fußball, Zeche und grauem Himmel verbindet, in diesen Beruf einsteigt, der bekommt das durchaus eigentümliche Zusammenspiel von Tradition und Zwang zur Erneuerung hautnah zu spüren. Und ja – ich finde, das sieht man besonders gut, wenn man noch am Anfang steht, vielleicht mit umgekrempelten Ärmeln, frisch getackertem Gesellenbrief in der Tasche oder geschnürter Motivation, mal ganz neu anzufangen.


Der Alltag im Bereich Metalltechnik ist vielschichtiger, als so mancher denkt. Die einen sehen nur den Schweißspritzer, die lauten Maschinen, den allgegenwärtigen Ölfilm auf der Haut. Aber hier, zwischen den Hallen von Ückendorf, alten Werkstätten oder modernisierten Fertigungshallen in Scholven, ist vieles im Wandel. Die Aufgaben – sei es im Apparatebau, Schweißtechnik, Instandhaltung, Rohrleitungsbau oder in der Maschinenmontage – verlangen heute deutlich mehr Know-how als pure Muskelkraft. Klar, einen gewissen Hang zum Zupacken, zum Lärm, zur Technik – den sollte man haben. Doch daneben? Mathematisches Gespür, Präzision beim Messen, technologisches Basiswissen: das alles zählt, oft mehr, als es die alten Hasen mit neun Fingern noch zugeben würden. Immer öfter ist Bedienung moderner CNC-Anlagen gefragt, Grundlagensteuerung, Lesekenntnis von Plänen und der sichere Umgang mit Prüfsoftware. Was das für Einsteiger bedeutet? Man muss beweglich im Kopf bleiben – Sturheit wird hier irgendwann zum Stolperstein.


Die Arbeitsmarktlage für Metalltechnik – hier in Gelsenkirchen, mitten im nördlichen Ruhrgebiet – wirkt auf den ersten Blick wie eine Mischung aus Altem und Neuem: klassisches Handwerk, große Industrie, dazu ein Schuss Unsicherheit durch Strukturwandel. Viele Betriebe suchen dringend ausgebildete Kräfte, mit nachweisbarer Qualifikation und Lernbereitschaft. Aber anders als man es erwarten könnte, ist die Konkurrenz um neue Stellen gar nicht so unterirdisch niedrig wie anderswo. Das liegt auch daran, dass die Anforderungen steigen – und so erfüllt nicht jede Bewerbung den Wunschzettel der Unternehmen. Die Erfahrung zeigt: Wer bereit ist, sich in neue Maschinen, digitale Steuerungsprozesse und – auch das gehört dazu – in Qualitätssicherung einzuarbeiten, hat plausible Chancen. Die Gehaltsbandbreite? Schwankt je nach Betrieb, Aufgabenzuschnitt und Erfahrung beträchtlich. Als Berufseinsteiger landet man (so ehrlich sollte man sein) immer noch meist zwischen 2.700 € und 3.100 € – jedenfalls im industriellen Fertigungsbereich, manchmal auch darunter, wenn die Werkstatt klein und inhabergeführt ist. Fachkräfte mit besonders gefragter Weiterbildung, etwa im Bereich Schweißaufsicht, Automatisierung oder Metallbau-Konstruktion, klettern nicht selten auf 3.300 € bis 3.900 € – selbst ohne Titel als Meister oder Techniker.


Was viele unterschätzen: In Gelsenkirchen, wo der Niedergang von Kohle und Stahl spürbarer ist als andernorts, entstehen gerade an den Rändern des Berufs völlig neue Nischen. Betriebe kooperieren mit regionalen Bildungseinrichtungen, es gibt praxisnahe Qualifizierungen, ungewöhnliche Spezialisierungen im Bereich erneuerbare Energien, Anlagenbau, Umwelttechnik. Plötzlich muss der Schlosser nicht nur schrauben, sondern auch Montageteams für Solaranlagen anleiten, Fremdfirmen koordinieren oder Umbaumaßnahmen dokumentieren. Einiges davon zieht mehr bürokratischen Kram nach sich, das stimmt. Aber es entsteht ein neues Selbstbewusstsein im Beruf: Wer Wandel nicht als Risiko, sondern als Dauerzustand begreift, kann sich sogar einen Hauch Gestaltungsfreiheit herausarbeiten. Oder zumindest ein gutes Gefühl, mitten im Maschinengewitter von Scholven, dass die eigene Arbeit zählt.


Und doch – durchwursteln kann sich keiner mehr. Wer hier überleben will, macht Weiterbildung fast im Vorbeigehen: Zusatzqualifikationen, regelmäßig Auffrischung, mal ein Sicherheitslehrgang, mal ein Kurs zu Elektropneumatik oder Materialkunde. Mal ehrlich – das nervt manchmal, kann aber zum Türöffner werden. Am Ende ist Metalltechnik in Gelsenkirchen ein Berufsfeld mit tiefen Wurzeln, breiten Verzweigungen und erstaunlicher Resilienz. Es bleibt anstrengend, manchmal staubig und selten glamourös. Aber ein Stückchen von diesem alten Ruhrgebietskern, das spürt man noch – und vielleicht gerade deshalb macht es den Reiz aus. Jedenfalls für mich.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.