25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Metalltechnik Erfurt Jobs und Stellenangebote

25 Metalltechnik Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Metalltechnik in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbilder / Lehrkraft im Bereich Metalltechnik (m/w/d) merken
Ausbilder / Lehrkraft im Bereich Metalltechnik (m/w/d)

ERFURT Bildungszentrum gGmbH | 99084 Erfurt

Starten Sie Ihre Karriere als Ausbilder im Bereich Metalltechnik (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit! In dieser Schlüsselposition vermitteln Sie praxisnahes Fachwissen in konventionellen und CNC-Techniken, darunter mechanische Bearbeitung und Werkzeugmechanik. Sie begleiten und bewerten die Lernfortschritte der Auszubildenden und fördern deren persönliche sowie soziale Entwicklung. Ihr Wissen ist entscheidend, um ein motivierendes Lernumfeld zu schaffen. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Fähigkeiten auszubauen und die nächste Generation von Fachkräften zu formen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil einer zukunftsorientierten Branche! +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsplatz Metallbauer/in Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) merken
Techniker (m/w/d) für die Arbeitsvorbereitung der Metallbauproduktion merken
Ausbildung zum Werkstoffprüfer Fachrichtung Metalltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Werkstoffprüfer Fachrichtung Metalltechnik (m/w/d)

N3 Engine Overhaul Services GmbH & Co. KG | 99310 Arnstadt

Starte deine Karriere als Werkstoffprüfer in der Fachrichtung Metalltechnik (m/w/d) bei N3 Engine Overhaul Services im September 2026. Unser Unternehmen, ein Joint Venture der Lufthansa Technik AG und Rolls-Royce plc, spezialisiert sich auf die Reparatur und Überholung von Rolls-Royce-Trent-Triebwerken. In deiner Ausbildung lernst du, Luftfahrtbauteile zu prüfen, verschiedene Prüfverfahren anzuwenden und Auswertungen von Prüfergebnissen zu erstellen. Du solltest eine Realschule erfolgreich abgeschlossen haben und ein Interesse an Mathe, Physik und Chemie mitbringen. Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) und solide Englischkenntnisse sind ebenfalls erforderlich. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres globalen Netzwerks! +
Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbilder / Lehrkraft im Bereich Projektcenter (m/w/d) merken
Ausbilder / Lehrkraft im Bereich Projektcenter (m/w/d)

ERFURT Bildungszentrum gGmbH | 99084 Erfurt

Grundlagen der Elektrotechnik, Steuerungstechnik, Installationstechnik und Metalltechnik; Grundlagen in der Bedienung von konventionellen Zerspanungsmaschinen; Elektrische Schutzmaßnahmen nach DIN VDE; Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten und +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicemonteur (m/w/d) im Außendienst merken
Servicemonteur (m/w/d) im Außendienst

KNDS | Weimar

Sie bringen eine abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Kraftfahrzeug-/Nutzfahrzeugtechnik mit; Vor allem überzeugen Sie durch Ihre Kenntnisse im Fahrzeugbau, idealerweise im Bereich schwerer Nutzfahrzeuge, Bau- und Landmaschinen oder Nutzfahrzeugtechnik +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit KNDS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicemonteur (m/w/d) im Außendienst merken
Servicemonteur (m/w/d) im Außendienst

KNDS | 99084 Erfurt

Sie bringen eine abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Kraftfahrzeug-/Nutzfahrzeugtechnik mit; Vor allem überzeugen Sie durch Ihre Kenntnisse im Fahrzeugbau, idealerweise im Bereich schwerer Nutzfahrzeuge, Bau- und Landmaschinen oder Nutzfahrzeugtechnik +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit KNDS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schlosser/in für den Bereich Tür- und Tortechnik (m/w/d) merken
Schlosser/in für den Bereich Tür- und Tortechnik (m/w/d)

MAE Metall- und Anlagenbau Erfurt GmbH | 99084 Erfurt

Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Metallbauer, vorzugsweise mit der Fachrichtung Konstruktionstechnik oder eine vergleichbare Qualifikationen; Entsprechende Fachkenntnisse und Berufserfahrung in der Blech/- Metallbearbeitung; Eine selbstständige +
Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Mechatroniker (w/m/d) merken
Ausbildung - Mechatroniker (w/m/d)

Bon Pasta GmbH | 99084 Erfurt

Einsatzbereich: Ausbildung Ort: Erfurt Job-ID: 17610; Du entwickelst in deiner 3,5-jährigen Ausbildung tiefgründige Fachkenntnisse im Bereich Mechanik und Metallverarbeitung sowie in der Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer / Rohrleitungsbauer m/w/d merken
Schweißer / Rohrleitungsbauer m/w/d

SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | 99084 Erfurt

Als Marktführer für energietechnische Infrastruktur sucht die SPIE Versorgungstechnik GmbH Sie für Ihr Team im Geschäftsbereich City Networks & Grids zum nächstmöglichen Zeitpunkt als. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Metalltechnik Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Metalltechnik Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Metalltechnik in Erfurt

Metalltechnik in Erfurt: Kein Laufbandjob, sondern Handwerk mit Aussicht

Metall. Erfurt. Zwei Wörter, die bei den meisten wohl erstmal keine Romantik auslösen – es sei denn, man steckt mitten in der Ausbildung oder steht, funkenwerfend und mit Öl an den Händen, an einer der zahllosen Maschinen in den Werkhallen der Stadt. Wer sich fragt: „Warum Metall? Warum ausgerechnet hier?“ – dem antworte ich nur zu gern: Weil sich hinter den Kühlflüssigkeitsgerüchen und dem Lärm der Presswerke eine Welt verbirgt, die in dieser Stadt längst nicht mehr nur nach altem Eisen riecht. Erfurt hat sich zu einem ziemlichen Knotenpunkt für Metallverarbeitung gemausert – mit Blick auf Mittelstand, Industriebetriebe und so mancher Werkstatt, in die die neuen Technologien langsam, aber sicher einsickern.


Zwischen Fachkräftemangel und Zukunftsoptimismus

Wer als Einsteiger*in nach Erfurt in die Metalltechnik kommt (und ja, das werden nicht weniger gefragt sein, im Gegenteil), steht vor einer Mischung aus Neuanfang und „alter Hut“. Klar fehlen Leute – in so gut wie jeder Werkzeughalle, ob mitten im Gewerbegebiet, draußen in Stotternheim oder irgendwo zwischen Industriedenkmal und moderner Bude entlang der Bahnlinie. Die Betriebe? Suchen händeringend. Es gibt Tage, an denen man sich fragt, ob eigentlich irgendjemand hier seinen Job gerne macht oder bloß geblieben ist, weil die Lehrwerkstatt wenigstens im Winter gut geheizt war. Aber überraschenderweise trifft man auf viele, die ganz bewusst dableiben und sogar stolz auf ihre Arbeit sind. Was viele unterschätzen: Die Bandbreite reicht hier von der klassischen Blechbearbeitung für Fahrzeug- und Maschinenbau bis hin zu richtig feinen Tätigkeiten – Lohnfertigung mit digitaler Präzision, Einzelstücke für die Medizintechnik, ab und an sogar mal ein Kunstobjekt für den Domplatz.


Geld, Anerkennung und… Technik, Technik, Technik

Muss man über das Geld sprechen? Ja, unbedingt. Wenig reizt weniger als ein Beruf, der am Ende nicht die Miete trägt. In Erfurt startet man – Erfahrung, Abschluss und Betrieb vorausgesetzt – meist irgendwo zwischen 2.800 € und 3.200 € monatlich. Mit richtiger Fachrichtung, etwas Weiterbildung und nach ein, zwei Jahren im Job sind aber durchaus 3.400 € bis 3.800 € drin. Alles andere wäre auch nicht gerecht, angesichts der Verantwortung, der Präzision – und, mal ehrlich, der körperlichen Anstrengung. Und: Trotz der Klischees über „schwere Arbeit“ wird es technischer, digitaler, weniger „Hand-am-Hammer“ und mehr „Auge-auf-den-Bildschirm“. CNC-Fräsen, CAD-Steuerung, Laserbearbeitung. Wer sich damit schwertut, merkt’s spätestens beim ersten Kundenauftrag, der als 3D-Datei auf den Tisch flattert. Da kann man schon mal ins Schwitzen kommen, oder – auf den zweiten Blick – einfach quer einsteigen. Umschulen, nachziehen, neugierig bleiben. Das Potenzial dazu hat Erfurt allemal.


Die Sache mit der Weiterbildung – eine regionale Eigenart?

Es gibt Regionen, da ist Metalltechnik so verstaubt wie ein Museum. Erfurt wirkt da fast wie ein Gegenmodell. Wer weiterkommen will – und das ist mehr als eine Phrase – darf in dieser Stadt zwischen echten Chancen wählen. Hand aufs Herz: Die Meisterschule, neue Fortbildungen auf Techniker-Niveau oder Spezialisierungen in Richtung Robotik, Schweißverfahren, Mechatronik? Ja, das kann anstrengend werden. Aber auch erfüllend. Weil sich in Thüringens Landeshauptstadt Unternehmen eben nicht auf alten Strukturen ausruhen können – sie müssen innovativ bleiben, sonst kommt in Leipzig oder Jena jemand mit schickerer Technik ums Eck und nimmt den Auftrag gleich mit.


Noch ein Gedanke: Identität, Stolz und die Unsichtbaren

Was macht Metalltechnik in Erfurt aus? Vielleicht die tiefe Verbindung zur Geschichte der Region, ohne dass es einer großen Retro-Inszenierung bedarf. Es ist kein „Vergangenheitsbewältigungs-Beruf“, sondern – jetzt wird’s philosophisch – ein Stück regionaler Identität auf Augenhöhe mit moderner Arbeitswelt. Und da gehören, bei allem Gerede über Digitalisierung, die Leute dazu, die ihre Arbeit mit einem Schulterzucken machen, nie im Rampenlicht stehen, aber jeden Tag Maschinen und Prozesse am Laufen halten. Manchmal, glaube ich, werden ausgerechnet diese „Unsichtbaren“ am meisten gebraucht – gerade jetzt, wo alles im Umbruch ist und handfestes Know-how wieder gefragt ist. Wer hier einsteigt, lernt mehr als den Umgang mit Metall: Man bekommt, fast gratis dazu, einen ziemlich ehrlichen Blick auf Arbeit, Technik und die Frage, wie eine Stadt wie Erfurt sich immer wieder neu erfindet.