50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Metalltechnik Erfurt Jobs und Stellenangebote

35 Metalltechnik Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Metalltechnik in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schülerpraktikum Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) Fachrichtung Zerspanungstechnik merken
Schülerpraktikum Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) Fachrichtung Zerspanungstechnik

SL Werkzeug KG | Hörselberg-Hainich

Entdecke die Vorteile eines Praktikums und tauche in das Berufsleben ein. Erhalte wertvolle Einblicke in die Tätigkeiten deines Ausbildungsberufes und lerne die Kerninhalte kennen. Durch praxisnahe Aufgaben kannst du eigenständig Erfahrungen sammeln und ein klares Verständnis für die Ausbildung entwickeln. Informiere dich über verschiedene Einstiegsmöglichkeiten und knüpfe erste Kontakte in der Branche. Achte darauf, bei deiner Bewerbung den gewünschten Zeitraum anzugeben, um eine zeitnahe Planung des Praktikums zu gewährleisten. Nutze diese Chance, um die Grundlagen für deine berufliche Zukunft zu legen und persönliche Kompetenzen zu erweitern. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer:in Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer:in Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik (m/w/d)

BASF Performance Polymers GmbH | 07407 Rudolstadt

In der digitalen Welt sind Maschinen unentbehrlich, doch Du bist der Schlüssel zur Erfolgsgeschichte! In Deiner Ausbildung garantierst Du einen reibungslosen Produktionsfluss, indem Du Maschinen und Anlagen professionell einstellst und wartest. Mit dem Umgang von PC-basierten Aufträgen bereitest Du alle notwendigen Arbeitsschritte vor. Profitiere von einer abwechslungsreichen Ausbildung mit einer attraktiven Vergütung von 1.192,00 Euro im ersten Jahr! Genieße 30 Tage Urlaub und zahlreiche Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld und Urlaubszulagen. Wage den ersten Schritt in eine erfolgreiche Karriere und programmiere Deine Bewerbung noch heute! +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Vertriebsprofi im Außendienst (m/w/d) Hessen/Thüringen merken
Technischer Vertriebsprofi im Außendienst (m/w/d) Hessen/Thüringen

DOMICO Dach-, Wand- und Fassadensysteme Vertriebs- GmbH | 07743 Jena

Ihr Profil: Abgeschlossene technische Ausbildung (Meister, FH, HTL) mit kaufmännischem Verständnis; Einschlägige Berufserfahrung im Projektvertrieb von erklärungsbedürftigen Bauprodukten; Kenntnisse im Bereich Bauwesen, Bauphysik, Maschinenbau oder Metalltechnik +
Urlaubsgeld | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Obermonteur - Anlagenbau / Edelstahl / WIG-Schweißen (m/w/d) merken
Obermonteur - Anlagenbau / Edelstahl / WIG-Schweißen (m/w/d)

Workwise GmbH | 99084 Erfurt

Brauerei) sowie im WIG-Schweißen; Du bringst mindestens 2-3 Jahre Führungserfahrung mit; Du besitzt einen Führerschein Klasse 3/B; Du bist bereit, mehrere Tage am Stück auf Montage zu arbeiten (überwiegend Süddeutschland); Du bringst Kenntnisse der Lebensmittelverfahrenstechnik +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Obermonteur - Anlagenbau / Edelstahl / WIG-Schweißen (m/w/d) merken
Obermonteur - Anlagenbau / Edelstahl / WIG-Schweißen (m/w/d)

Workwise GmbH | 07743 Jena

Brauerei) sowie im WIG-Schweißen; Du bringst mindestens 2-3 Jahre Führungserfahrung mit; Du besitzt einen Führerschein Klasse 3/B; Du bist bereit, mehrere Tage am Stück auf Montage zu arbeiten (überwiegend Süddeutschland); Du bringst Kenntnisse der Lebensmittelverfahrenstechnik +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung – Industriemechaniker (m/w/x), Beginn Sommer 2026 merken
Verkaufsberater Baubeschläge (m/w/d) Thüringen und Hessen merken
Verkaufsberater Baubeschläge (m/w/d) Thüringen und Hessen

Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge | 99084 Erfurt

Die Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas bietet ein komplettes Produktprogramm in der Beschlagtechnik für Fenster und Türen, automatische Eingangssysteme sowie Elektronik- und Sicherheitstechnik. +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Qualitätssicherung (Supplier Quality Assurance) / Qualitätsmitarbeiter Lieferantenmanagement merken
Mitarbeiter Qualitätssicherung (Supplier Quality Assurance) / Qualitätsmitarbeiter Lieferantenmanagement

JOST-Werke Deutschland GmbH | Waltershausen (bei 99084 Erfurt)

B. als Qualitätsmitarbeiter, Qualitätsprüfer, Qualitätstechniker, Lieferantenqualitätsmanager, Messtechniker, QS-Mitarbeiter oder vergleichbar); Kenntnisse in der Lieferanten-Erstbemusterung eines Automobilindustrieunternehmens; Umfangreiche Kenntnisse +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Corporate Benefit JOST-Werke Deutschland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinoptiker – Oberflächentechnologien (all gender) merken
Feinoptiker – Oberflächentechnologien (all gender)

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF | 07743 Jena

MRF, IBF) an Optiken aus Glas und Metall; Arbeit mit Testprogrammen und Etablierung der Korrektur- und Polierprozesse auf asphärischen und freigeformten optischen Oberflächengeometrien; Anwendung optischer und taktiler Oberflächenmesstechniken; Ermittlung +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung – Mechatroniker (m/w/x), Beginn Sommer 2026 merken
1 2 3 4 nächste
Metalltechnik Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Metalltechnik Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Metalltechnik in Erfurt

Metalltechnik in Erfurt: Kein Laufbandjob, sondern Handwerk mit Aussicht

Metall. Erfurt. Zwei Wörter, die bei den meisten wohl erstmal keine Romantik auslösen – es sei denn, man steckt mitten in der Ausbildung oder steht, funkenwerfend und mit Öl an den Händen, an einer der zahllosen Maschinen in den Werkhallen der Stadt. Wer sich fragt: „Warum Metall? Warum ausgerechnet hier?“ – dem antworte ich nur zu gern: Weil sich hinter den Kühlflüssigkeitsgerüchen und dem Lärm der Presswerke eine Welt verbirgt, die in dieser Stadt längst nicht mehr nur nach altem Eisen riecht. Erfurt hat sich zu einem ziemlichen Knotenpunkt für Metallverarbeitung gemausert – mit Blick auf Mittelstand, Industriebetriebe und so mancher Werkstatt, in die die neuen Technologien langsam, aber sicher einsickern.


Zwischen Fachkräftemangel und Zukunftsoptimismus

Wer als Einsteiger*in nach Erfurt in die Metalltechnik kommt (und ja, das werden nicht weniger gefragt sein, im Gegenteil), steht vor einer Mischung aus Neuanfang und „alter Hut“. Klar fehlen Leute – in so gut wie jeder Werkzeughalle, ob mitten im Gewerbegebiet, draußen in Stotternheim oder irgendwo zwischen Industriedenkmal und moderner Bude entlang der Bahnlinie. Die Betriebe? Suchen händeringend. Es gibt Tage, an denen man sich fragt, ob eigentlich irgendjemand hier seinen Job gerne macht oder bloß geblieben ist, weil die Lehrwerkstatt wenigstens im Winter gut geheizt war. Aber überraschenderweise trifft man auf viele, die ganz bewusst dableiben und sogar stolz auf ihre Arbeit sind. Was viele unterschätzen: Die Bandbreite reicht hier von der klassischen Blechbearbeitung für Fahrzeug- und Maschinenbau bis hin zu richtig feinen Tätigkeiten – Lohnfertigung mit digitaler Präzision, Einzelstücke für die Medizintechnik, ab und an sogar mal ein Kunstobjekt für den Domplatz.


Geld, Anerkennung und… Technik, Technik, Technik

Muss man über das Geld sprechen? Ja, unbedingt. Wenig reizt weniger als ein Beruf, der am Ende nicht die Miete trägt. In Erfurt startet man – Erfahrung, Abschluss und Betrieb vorausgesetzt – meist irgendwo zwischen 2.800 € und 3.200 € monatlich. Mit richtiger Fachrichtung, etwas Weiterbildung und nach ein, zwei Jahren im Job sind aber durchaus 3.400 € bis 3.800 € drin. Alles andere wäre auch nicht gerecht, angesichts der Verantwortung, der Präzision – und, mal ehrlich, der körperlichen Anstrengung. Und: Trotz der Klischees über „schwere Arbeit“ wird es technischer, digitaler, weniger „Hand-am-Hammer“ und mehr „Auge-auf-den-Bildschirm“. CNC-Fräsen, CAD-Steuerung, Laserbearbeitung. Wer sich damit schwertut, merkt’s spätestens beim ersten Kundenauftrag, der als 3D-Datei auf den Tisch flattert. Da kann man schon mal ins Schwitzen kommen, oder – auf den zweiten Blick – einfach quer einsteigen. Umschulen, nachziehen, neugierig bleiben. Das Potenzial dazu hat Erfurt allemal.


Die Sache mit der Weiterbildung – eine regionale Eigenart?

Es gibt Regionen, da ist Metalltechnik so verstaubt wie ein Museum. Erfurt wirkt da fast wie ein Gegenmodell. Wer weiterkommen will – und das ist mehr als eine Phrase – darf in dieser Stadt zwischen echten Chancen wählen. Hand aufs Herz: Die Meisterschule, neue Fortbildungen auf Techniker-Niveau oder Spezialisierungen in Richtung Robotik, Schweißverfahren, Mechatronik? Ja, das kann anstrengend werden. Aber auch erfüllend. Weil sich in Thüringens Landeshauptstadt Unternehmen eben nicht auf alten Strukturen ausruhen können – sie müssen innovativ bleiben, sonst kommt in Leipzig oder Jena jemand mit schickerer Technik ums Eck und nimmt den Auftrag gleich mit.


Noch ein Gedanke: Identität, Stolz und die Unsichtbaren

Was macht Metalltechnik in Erfurt aus? Vielleicht die tiefe Verbindung zur Geschichte der Region, ohne dass es einer großen Retro-Inszenierung bedarf. Es ist kein „Vergangenheitsbewältigungs-Beruf“, sondern – jetzt wird’s philosophisch – ein Stück regionaler Identität auf Augenhöhe mit moderner Arbeitswelt. Und da gehören, bei allem Gerede über Digitalisierung, die Leute dazu, die ihre Arbeit mit einem Schulterzucken machen, nie im Rampenlicht stehen, aber jeden Tag Maschinen und Prozesse am Laufen halten. Manchmal, glaube ich, werden ausgerechnet diese „Unsichtbaren“ am meisten gebraucht – gerade jetzt, wo alles im Umbruch ist und handfestes Know-how wieder gefragt ist. Wer hier einsteigt, lernt mehr als den Umgang mit Metall: Man bekommt, fast gratis dazu, einen ziemlich ehrlichen Blick auf Arbeit, Technik und die Frage, wie eine Stadt wie Erfurt sich immer wieder neu erfindet.