25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Metalltechnik Aachen Jobs und Stellenangebote

24 Metalltechnik Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Metalltechnik in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Werkstoffprüferinnen und -prüfer (w/m/d) merken
Werkstoffprüferinnen und -prüfer (w/m/d)

RWTH Aachen University | 52062 Aachen

Fachrichtung Metalltechnik. Werkstoffprüferinnen und -prüfer der Fachrichtung Metalltechnik bereiten physikalisch-technische Untersuchungen und Versuchsreihen vor. Hierzu wählen sie geeignete Prüfverfahren, Mess- und Hilfsmittel aus. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2026 - Stolberg merken
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2026 - Stolberg

Aurubis Stolberg GmbH & Co. KG | Stolberg (Rheinland)

Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) 2026; Stolberg; Deine Aufgaben: Deine Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre; Anfertigen von elektrischen und elektronischen Bauteilen sowie Prüfen und Inbetriebnahme; Analyse und Beseitigung von Störungen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gießereimechaniker Druck- und Kokillenguss (m/w/d) 2026 - Stolberg merken
Ausbildung Gießereimechaniker Druck- und Kokillenguss (m/w/d) 2026 - Stolberg

Aurubis Stolberg GmbH & Co. KG | Stolberg (Rheinland)

Ausbildung Gießereimechaniker Druck- und Kokillenguss (m/w/d) 2026; Stolberg; Deine Aufgaben: Deine Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre; Bedienen und Überwachen von gießereitechnischen Produktionsanlagen; Anwenden von Steuerungs- und Regeltechnik; Schmelzen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiter (m/w/d) Station / Pipelineservice merken
Facharbeiter (m/w/d) Station / Pipelineservice

GASCADE Gastransport GmbH | Eschweiler-Weisweiler

Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse der einschlägigen Regelwerke für gastechnische Anlagen sowie über Erfahrungen im Betrieb von Anlagen mit Fernwirk- und Automatisierungstechnik. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende*r Industriemechaniker*in (all genders) merken
Auszubildende*r Industriemechaniker*in (all genders)

BABOR BEAUTY GROUP | 52249 Eschweiler

Du wirst Spezialist*in für alle Techniken der Metallbearbeitung: Schleifen, Fräsen, Drehen, Schweißen & Feilen. Die Bedienung und Installation technischer Systeme gehören zu deinen alltäglichen Aufgaben. +
Einkaufsrabatte | Corporate Benefit BABOR BEAUTY GROUP | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verfahrenstechnologinnen und -technologen Metall (w/m/d) merken
Verfahrenstechnologinnen und -technologen Metall (w/m/d)

RWTH Aachen University | 52062 Aachen

Die RWTH Aachen bietet eine fundierte Ausbildung zum Verfahrenstechnologen Metall mit Spezialisierungen in Eisen- und Stahlmetallurgie oder Nichteisenmetallurgie an. Die Wahl der Fachrichtung beeinflusst die Inhalte der Lehre entscheidend. In der Eisen- und Stahlmetallurgie sind die Auszubildenden auf die Herstellung von Roheisen, Stahl und Ferrolegierungen vorbereitet. Diese Fachkräfte finden vor allem in Hochofen- und Stahlwerken sowie Gießereien ihre Berufung. Zusätzlich arbeiten einige in Recyclingbetrieben, wo sie Eisen und Stahl aufbereiten. In der Nichteisenmetallurgie hingegen erlernen sie das Erschmelzen und Veredeln von Nichteisen-Metallen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Mechatroniker (w/m/d) merken
Ausbildung - Mechatroniker (w/m/d)

Schwarz Produktion | Übach-Palenberg

In Deiner 3,5-jährigen Ausbildung lernst Du in unserer eigenen Lehrwerkstatt die Grundlagen der Mechanik, Elektro- und Automatisierungstechnik. Zu Deinen Einsatzgebieten gehört die Instandhaltung und Wartung von komplexen Anlagen und Maschinen. +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d)

Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli GmbH | 52062 Aachen

Die Ausbildung bietet daher nicht nur eine umfassende Einführung in die Technik und Fertigung sondern bereitet dich darauf vor, in der Zukunft möglicherweis eigene technische Innovationen in der Welt der Mechatronik zu entwickeln. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung - Mechatroniker (m/w/d)

Schwarz Produktion | Übach-Palenberg

Du erwirbst theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten in der Metallbearbeitung sowie in der Elektrotechnik und eignest Dir Grundlagen in der Steuerungstechnik, Hydraulik sowie Pneumatik an. +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Metalltechnik Jobs und Stellenangebote in Aachen

Metalltechnik Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Metalltechnik in Aachen

Metalltechnik in Aachen: Zwischen Tradition, Turbulenz und Technikbegeisterung

Wer ernsthaft darüber nachdenkt, sich im Bereich Metalltechnik in Aachen zu engagieren – ob als frischer Berufsanfänger oder als jemand, der das Gefühl nicht loswird, dass anderswo noch mehr geht – merkt schnell: Die Stadt ist ein seltsamer Schmelztiegel. Altindustrielle Fragmente, eine Universität, die wie ein Magnet Technologieideen aufsaugt, und ein Mittelstand, der nie wirklich seine Ruhe gibt. Klingt widersprüchlich? Ist es auch. Und genau das macht es interessant.


Kaum eine andere Region im Westen war je so geprägt von Maschinenbau, Werkstoffkunde und sprichwörtlichem Schraubenschlüssel-Charme wie Aachen und das umliegende Grenzland. In den Fabrikhallen zwischen Würselen, Eschweiler und der Stadtgrenze zum Rheinland vibrieren Stanzpressen, Schweißroboter ruckeln polternd über Bleche und manchmal hat man das Gefühl, hier atmet selbst der Zementmaschinenhersteller noch ein wenig Kohlenstaub aus dem Ruhrgebiet. Aber halt: Wer hier nur an klassische Dreher denkt (mit Lederschurz, ölverklebten Händen und Kaffee aus dem Blechkanister), kratzt allenfalls an der Oberfläche. So einen Fehlschluss habe ich selbst gemacht. Kurz darauf lernt man sehr schnell, dass die technologische Bandbreite unberechenbar geworden ist.


Ein typischer Tag in der Metalltechnik? Schwer zu beschreiben, ehrlich gesagt. Der eine Tag bringt einen auf den Prüfstand für neue Antriebe, der andere in die Endmontage eines High-Tech-CNC-Fräsers – immer mit der Erwartung, Fehler zu finden, bevor sie teuer werden. Was viele unterschätzen: Die Anforderungen an Präzision und Flexibilität sind unerbittlich gestiegen. Wer glaubt, mit einer soliden Ausbildung oder zehn Jahren Werkbankerfahrung sei der Betrieb schon geschafft, wird in Aachen oft eines Besseren belehrt. Hier schielt fast jeder zweite Betrieb in Richtung Automatisierung, Digitalisierung – und dann? Da sitzt man plötzlich neben dem Softwaremenschen in der Schichtbesprechung und wundert sich, warum Maschinen inzwischen fehlerhafte Bleche selbst rausschmeißen, noch bevor man Hand anlegen kann. Ein bisschen bleibt trotzdem: die Lust am Anpacken, die Freude an Metall unter den Fingern, das Gefühl, wenn etwas so richtig passt.


Wer sich nach Zahlen sehnt, bekommt zumindest einen groben Rahmen: Der Start ins Berufsleben liegt in der Region meist zwischen 2.500 € und 2.900 €. Klingt anständig – ist aber nicht das ganze Bild. Mit Spezialisierung, Schichtzulagen und ordentlich Einsatz sind 3.200 € bis 3.800 € keineswegs Wunschdenken. Geht mehr? Natürlich, mit zusätzlicher Verantwortung, weiterführenden Zertifikaten oder einem Bein im Instandhaltungsmanagement ist nach oben immer Luft. Aber Luft kann dünn werden, vor allem, wenn die Konjunktur flattert wie ein schlecht verschweißtes Blech.


Was mich persönlich erstaunt: Trotz aller Industrialisierung und investitionsgetriebenem Wandel hat sich die Grundhaltung nicht verändert. In vielen Firmen trifft man dieses unbedingte Praxisdenken, die Freude daran, Probleme physisch zu lösen. Aber – so ehrlich sollte man sein – der Druck steigt. Kurzfristige Lieferfristen, wachsende Komplexität bei zunehmend individueller Fertigung, Zyklen, die manchmal schneller drehen als ein Bohrfutter auf Volllast. Es ist kein Beruf für Nostalgiker, die am liebsten noch Polierpaste von 1964 verwenden. Aber für Neugierige, die sich mit aktuellen Fertigungsprozessen, Werkstoffinnovationen und digitalen Schnittstellen anfreunden können, öffnet Aachen erstaunlich viele Türen.


Ich selbst habe lange unterstellt, dieser Berufszweig würde sich irgendwann selbst überholen – aber bislang bleibt die Nachfrage stabil, teils sogar steigend. Klar: Wer im Berufsfeld Metalltechnik in Aachen durchstarten will, sollte keine Angst vor Wandel haben – und auch nicht davor, die eine oder andere rostige Erfahrung zu machen. Manchmal ist dieser Job pure Routine. An anderen Tagen steckt man plötzlich bis zum Hals im technischen Alltagsexperiment. Die Wahrheit? Genau das macht den Reiz aus. Wer sich darauf einlässt, wird nicht nur gebraucht, sondern merkt ziemlich schnell: Hier steckt mehr drin, als es auf den ersten Griff scheint.