100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Metallbauer Metallgestaltung Lübeck Jobs und Stellenangebote

8 Metallbauer Metallgestaltung Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Metallbauer Metallgestaltung in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)

Brüggen Fahrzeugwerk & Service GmbH | 19249 Lübtheen

AUSZUBILDENDER ZUR FACHKRAFT FÜR METALLTECHNIK (M/W/D) 2025: Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Konstruktionstechnik sind hauptsächlich in Betrieben, die metallische Bauteile und Konstruktionen herstellen, tätig, wo du Metallkonstruktionen +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur / Techniker / Meister Projektleitung Ladenbau (m/w/d) – deutschlandweit / remote merken
Ingenieur / Techniker / Meister Projektleitung Ladenbau (m/w/d) – deutschlandweit / remote merken
Ingenieur / Techniker / Meister Projektleitung Ladenbau (m/w/d) – deutschlandweit / remote merken
Konstrukteur Entwicklung - Holztechnik (m/w/d) merken
Konstrukteur Entwicklung - Holztechnik (m/w/d) merken
Konstrukteur Entwicklung - Holztechnik (m/w/d) merken
Konstrukteur Entwicklung - Holztechnik (m/w/d) merken
Metallbauer Metallgestaltung Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Metallbauer Metallgestaltung Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Metallbauer Metallgestaltung in Lübeck

Metallbauer Metallgestaltung in Lübeck – Ein Beruf an der Schnittstelle von Tradition und Wandel

Wer sich heute für den Weg als Metallbauer oder Metallbauerin mit Schwerpunkt Metallgestaltung entscheidet, landet in Lübeck nicht gerade in einem Beruf, der mit Routine glänzt. Hier mischt sich norddeutscher Pragmatismus mit einer Prise hanseatischem Hang zur Eleganz – manchmal in einem, na ja, recht eigenwilligen Tempo. Ich weiß nicht, wie es anderen geht, aber für mich fühlt es sich an wie Arbeiten auf einer Werkbank, die irgendwo zwischen Speicherstadt-Nostalgie und moderner Glasfassade schwebt. Das kann großartig verlockend, manchmal aber auch frierend nüchtern sein.


Zwischen Torbögen und Laser: Was Metallbauer tun – und was sie besser nicht unterschätzen

Die Aufgabe klingt grob erst einmal nach Schweißgerät, Schleifmaschine und amtlich zugeschweißten Schutzkleidern. Doch wer glaubt, der Beruf lebt nur von Muskelkraft, der irrt. Metallgestalter in dieser Stadt sind weit mehr als die klassischen „Eisenbieger“ im Blaumann. Historische Stadttore, Altbauten voller Ziergitter und verschlungene Handläufe in engen Altstadttreppenhäusern – so viel Denkmalpflege lässt grüßen. Und dann, auf der anderen Seite, rollt die Digitalisierung an: CNC-gesteuerte Biegemaschinen, Laserschneider und Konstruktionen, bei denen plötzlich CAD-Zeichnungen wichtiger werden als der Zollstock. Ich muss zugeben: Wer bei neuen Technologien gedanklich sofort auf Durchzug stellt, der wird’s schwerer haben als früher.


Zwischen Handwerk und Kunst – was viele übersehen (und einige genießen)

Was viele unterschätzen: Metallgestaltung ist eben kein klassischer Fließbandberuf. Wer ein Auge für Form, Proportion und oft auch für Kundenwünsche mitbringt, fühlt sich hier zwischen Schmiedehammer und Bildschirm durchaus frei. Es gibt Momente, da steht man im Hof und balanciert einen frisch geschweißten Zaunpfosten – während ein historisch orientierter Architekt kritisch um die Ecke biegt. Oder Kundschaft erwartet einen Entwurf, der gefühlt schon gestern hätte da sein müssen. Das kann herausfordern. Und an manchen Tagen – ja, das sage ich ganz unverblümt – schmeckt man da den Frust auf der Zunge. Aber: Wenn am Ende das neue Geländer nicht nur hält, sondern auch wie Maßanzug ins Altstadtbild passt, dann macht’s einfach Sinn.


Lübecker Besonderheiten: Arbeitsmarkt, Geld und offene Türen

Jetzt zum, sagen wir, trockeneren Teil: der Blick auf Verdienst und Nachfrage. Lübeck ist eine alte Stadt, schon klar, und erfreulicherweise kein leergefegter Jobmarkt. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Metallgestaltern ist stabil – vielleicht nicht im Überfluss, aber solide. Einsteigende Gehälter? Da bewegt man sich meist zwischen 2.600 € und 2.900 €. Mit etwas Erfahrung und zusätzlicher Verantwortung sind 3.100 € bis 3.500 € keinesfalls utopisch. Wer dann noch einen Masterplan für Weiterbildungen mitbringt – Stichwort Schweißnachweise, CAD-Fortbildungen oder gar der Weg zum Meisterbrief –, kann bei spezialisierten Betrieben oder im Bereich Sonderkonstruktionen durchaus noch mehr rausholen. Was gerne übersehen wird: Auch die Arbeit an denkmalgeschützten Gebäuden ist gefragter denn je. Nur, Hand aufs Herz, nicht jede feine Renaissance-Balustrade lässt sich mit der Schlagbohrmaschine regeln.


Wohin geht die Reise? Perspektiven zwischen Schmiedefeuer und Zukunftsmusik

Am Ende, so absurd das klingen mag: Lübeck ist für Metallbauer ein Ort der Möglichkeiten – solange man mit Neugier, Lernbereitschaft und einer Prise Humor den Arbeitsalltag nimmt. Wer Spaß daran hat, alte handwerkliche Techniken mit moderner Technik zu verheiraten, findet hier sein Feld. Nicht immer romantisch, manchmal laut, oft fordernd. Aber auch eine Bühne, auf der eigene Ideen wirklich sichtbar werden. Ich kann nur sagen: Es ist kein Spaziergang – aber wer will schon immer nur gehen, wenn er auch schmieden kann?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.