100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Metallbauer Metallgestaltung Dresden Jobs und Stellenangebote

6 Metallbauer Metallgestaltung Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Metallbauer Metallgestaltung in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schweißer - WIG / MAG / Sondermaschinen (m/w/d) merken
Schweißer - WIG / MAG / Sondermaschinen (m/w/d)

Workwise GmbH | Dohna, Sachsen

B. als Konstruktionsmechaniker, Metallbauer, Schweißer oder vergleichbare Qualifikation; Gültige Schweißzertifikate (WIG und/oder MAG) nach DIN EN ISO 9606 wünschenswert; Erfahrung im Schweißen von Stahl- oder Maschinenbaukonstruktionen; Sichere Zeichnungs +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachklempner (m/w/d) merken
Dachklempner (m/w/d)

Dachdeckerbetrieb Torsten Meyer | Lauta

Ihre Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung als Dachklempner, Spengler, Klempner oder Metallbauer (m/w/d) mit Erfahrung im Dachbereich. +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)

LTB Leitungsbau GmbH | Lichtenberg/Erzgebirge

Du lernst bei uns als Fachkraft für Metalltechnik: Bauteile für Maschinen aus Metall herstellen; Prüfen und Einstellen von Funktionen an Baugruppen; Überwachen und Optimieren von Montage- und Demontageprozessen; Maschinen, Fahrzeuge und Werkzeuge für +
Kantine | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Maschinenbau (B.Sc.) (m/w/d) merken
Duales Studium Maschinenbau (B.Sc.) (m/w/d)

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg | 03046 Cottbus

Aktuell sind folgende Ausbildungsberufe als Kombination möglich: Industriemechaniker/-in (IHK), Konstruktionsmechaniker/-in (IHK), Metallbauer/-in Fachrichtung Konstruktionstechnik (HWK); Zerspanungsmechaniker/-in. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer - WIG / MAG / Sondermaschinen (m/w/d) merken
Schweißer - WIG / MAG / Sondermaschinen (m/w/d)

KRÖNING - Automation | Dohna

B. als Konstruktionsmechaniker, Metallbauer, Schweißer oder vergleichbare Qualifikation; Gültige Schweißzertifikate (WIG und/oder MAG) nach DIN EN ISO 9606 wünschenswert; Erfahrung im Schweißen von Stahl- oder Maschinenbaukonstruktionen; Sichere Zeichnungs +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Außendienstmitarbeiter im Direktvertrieb (m/w/d) merken
Außendienstmitarbeiter im Direktvertrieb (m/w/d)

IWETEC GmbH | 01067 Dresden

Einarbeitungsplan und Entwicklungsmöglichkeiten hin zur Führungskraft; Attraktive Zusatzleistungen: „Mitarbeitende werben Mitarbeitende“-Prämie, Corporate Benefits sowie Job Rad-Leasing; Flache Hierarchien: Kurze Entscheidungswege mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten +
Provisionen | Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit IWETEC GmbH | Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauer Metallgestaltung Jobs und Stellenangebote in Dresden

Metallbauer Metallgestaltung Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Metallbauer Metallgestaltung in Dresden

Metallbauer Metallgestaltung in Dresden – Zwischen Tradition, Handwerk und eigenem Anspruch

Draußen am Morgen, kurz bevor die Sonne tatsächlich etwas taugt, vibriert schon das Leben auf den Höfen von Dresden. Der frische Klang von Metall auf Metall, Funkenregen, das seltsame Gefühl von Hitze und Kälte gleichzeitig. Wer sich für Metallbau, speziell für die Richtung Metallgestaltung entscheidet, merkt schnell: Das ist kein Beruf für Liebhaber von sauber gebügelter Theorie. Aber eben auch kein blindes Draufloshämmern. Die alten Meister im Osten sagen manchmal: „Du musst sehen, was der Werkstoff will.“ – Klingt esoterischer, als es ist, aber irgendwie bleibt da was hängen.


Handwerk am Scheideweg – Anspruch trifft Wirklichkeit

Was heißt das eigentlich: Metallgestaltung? Am Reißbrett ist es leicht erklärt – es ist mehr als Tore und Geländer. In Wirklichkeit, im pulsierenden Dresden, bedeutet es vor allem die Suche nach dem Kompromiss zwischen künstlerischer Idee und handwerklichem Machbaren. Zwischen Denkmalschutz und Kundenwunsch, zwischen Wirtschaftsdruck und Qualität. Ich habe selbst schon erlebt, wie ein Azubi an seiner ersten Jugendstil-Restaurierung verzweifelte, weil man keine Maschinen ansetzen durfte – Feilen, Schleifen, und dann war’s immer noch nicht symmetrisch. Wie viel Geduld braucht man? Die Antwort: mehr, als in vielen Ratgebern steht.


Der Dresdner Markt – Tradition und Wandel, manchmal im Clinch

Dresden ist irgendwie ein eigenes Biotop für Metallbauer – ja, die Aufträge, die hier hereinschneien, sind oft von einer Art, wie man sie in Reinickendorf oder München selten sieht: Bögen, Ziergitter, schmiedeeiserne Wendeltreppen oder ganze Tore am Altbau. Gleichzeitig gibt’s Industrieanlagen Richtung Süden, Hightech-Betriebe, die ganz andere Anforderungen haben – da zählt Millimeterarbeit, aber nicht der „künstlerische Schliff“. Wer sich hier entscheidet, ins Handwerk und speziell in die Gestaltung zu gehen, sollte sich auf Vielfalt gefasst machen. Und darf keine Angst vor Gegenwind haben, denn manchmal fühlen sich die Ansprüche konkurrierender Kunden an wie ein Seilziehen mit ungleichen Kräften. Was viele unterschätzen: Häufig sind die spannendsten Projekte weder die lukrativsten noch die einfachsten.


Fachkräftemangel, Perspektiven – und das ungeliebte Thema Gehalt

Man kann’s drehen und wenden, wie man will: Die Zahl derer, die Metallbauer im Bereich Gestaltung werden wollen, reicht eigentlich nicht aus, um das Nachfrage-Niveau in Dresden vernünftig abzudecken. Und von denen, die die Ausbildung beenden, bleiben längst nicht alle. Klar, das Handwerk hat seine Eigenheiten: Schmutz, Lärm, manchmal schleichende Erschöpfung, ja. Aber man sollte nicht unterschätzen, wie viel Stolz dazugehören kann, wenn man das resultierende Werk abends im Goldene-Dämmerung-Licht betrachtet. Trotzdem, der Elefant im Raum – das Gehalt. Einstieg? Meistens irgendwo um die 2.400 € bis 2.800 €, je nach Betrieb. Später, mit Erfahrung und Spezialisierung, sind in Dresden durchaus 3.000 € bis 3.600 € drin, vor allem, wenn zu den Aufträgen auch die Beratung oder die Projektleitung dazukommt. Nicht blendend, aber auch kein Hungerlohn.


Technischer Fortschritt und das alte Lied von der Weiterbildung

Viele meinen, Schmiedekunst steht für „alte Schule“ – aber in Wahrheit ist die Branche längst weiter. Laserzuschnitt, CAD-Entwürfe, moderne Schweißtechniken oder neue Korrosionsschutzverfahren – das alles marschiert auch durch die Tore der Dresdner Werkstätten. Wer auf Dauer Spaß haben will, sollte also offen für Technik sein, sonst bleibt er irgendwann am Rand stehen, mit ein paar handgeschmiedeten Rosen, aber keiner Aussicht auf interessante Aufträge. Weiterbildung? Für manche eher Drohwort als Versprechen, das weiß ich. Doch ohne, wird’s schwierig, spätestens wenn Bauherren komplizierte Vorgaben machen oder Industriekunden den letzten Zehntelmillimeter einfordern. Die Möglichkeiten reichen von kurzen Lehrgängen bis hin zu Fortbildungen im Bereich Schweißtechnik, Denkmalpflege oder Anwendung neuer Software – oft sogar gefördert, zumindest, wenn man sich etwas umtut.


Fazit? Gibt’s nicht. Eher eine Einladung zur Unruhe.

Wenn ich eins gelernt habe: Im Metallbauerhandwerk ist wenig eindeutig, schon gar nicht in Dresden. Wer Klischees sucht – schweres Gerät, sture Gesellen und Feierabendbier – wird sie finden. Aber genauso auch Feinfühligkeit, Stolz aufs Handwerk, Experimentierfreude, die Liebe zum hilfreichen Fehler (ja, die gibt’s), und jede Menge kreative Köpfe, die das Unfertige manchmal dem Perfekten vorziehen. Wer den Sprung wagt, sollte Geduld mitbringen – mit sich, dem Material und manchem Kunden. Dafür gibt’s kein Zertifikat, aber wahrscheinlich das beste Gefühl der Welt, wenn die eigene Idee irgendwann vor einem steht. Und ein kleiner Tipp: Wer sich traut, manchmal auf Umwegen zu arbeiten, kommt am Ende nicht seltener zum Ziel – gerade hier, zwischen Elbe, Beton und Patina.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.