25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Messingenieur Nürnberg Jobs und Stellenangebote

39 Messingenieur Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Messingenieur in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Obermonteur / berufserfahrener Monteur Fachrichtung HLS (m/w/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen (B.Eng.) am Campus oder virtuell merken
Geschäftsführer (m/w/d) bundesweit - im boomenden Markt der Energieberatung merken
Duales Studium (m/w/d) Elektrotechnik (B.Eng.) ab 1. September 2026 merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) 2026 merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) 2026 merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 90403 Nürnberg

B. in die Baukalkulation und die Bauüberwachung; Auf Baustellen bist du hautnah dabei; von der Vermessung bis zur Qualitätskontrolle; Du begleitest alle Bauphasen von attraktiven Infrastrukturprojekten; Während deines dualen Studiums wirst du auch in +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen (B.Eng.) am Campus oder virtuell merken
Ingenieur/in (w/m/d) Durchführung VgV-Verfahren merken
Ingenieur/in (w/m/d) Durchführung VgV-Verfahren

Stadt Nürnberg | 90403 Nürnberg

Sie haben ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur (FH) oder Bachelor in Architektur, Bauingenieurwesen oder einem vergleichbaren Bereich? Sie bringen umfassende Kenntnisse über Bauabläufe und Erfahrung im Umgang mit der HOAI sowie europäischem und nationalem Vergaberecht mit. Ihre sichere Anwendung von EDV-Tools, insbesondere elektronischen Vergabesystemen und MS-Office, zeichnet Sie aus. Ihre selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, gepaart mit Teamfähigkeit und sozialer Kompetenz, ist ebenso wichtig. Zudem sind Sie belastbar, engagiert und bereit, sich kontinuierlich fort- und weiterzubilden. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das Ihnen die Mitgestaltung des Stadtbildes ermöglicht! +
Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachverständige*r Elektrotechnik nach Baurecht (w/m/d) merken
Sachverständige*r Elektrotechnik nach Baurecht (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 90403 Nürnberg

Außerdem tragen regelmäßige Teamsitzungen dem internen Austausch bei: Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium in der Fachrichtung Elektrotechnik; Erste Berufserfahrung in der Planung, Instandhaltung oder dem Bau elektrotechnischer Einrichtungen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Messingenieur Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Messingenieur Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Messingenieur in Nürnberg

Zwischen Mikrometer und Megawatt – der Alltag als Messingenieur in Nürnberg

Da steht man nun, frisch gebackener Messingenieur, in einer Stadt, deren Ruf so präzise sein kann wie das Ergebnis einer Laserinterferometrie. Nürnberg – traditionsbewusst, doch technikverliebt, so mein Eindruck nach etlichen Tagen im Westen der Messhalle, dort, wo die Elektromotoren summen und die Trinkwassersensoren ihren Dienst tun. Wer denkt, ein Messingenieur stünde den ganzen Tag mit dem Messschieber in der Hand in der Werkshalle, irrt gewaltig. Hier im Fränkischen, häufig irgendwo zwischen Großindustrie, Mittelstand und Energieversorger, ist das Aufgabenfeld deutlich breiter – und manchmal auch widersprüchlicher, als man es in Broschüren vermuten würde.


Das Aufgabenfeld – mehr als Zahlenkolonnen und Kalibrierprotokolle

Ein Messingenieur zu sein bedeutet, inmitten einer Welt aus Sensorik, Regelungstechnik und Statistik die Übersicht zu behalten – nicht nur im sprichwörtlichen, sondern auch im wörtlichen Sinn. Der Berufsalltag bleibt oft ein Balanceakt: mal Systemplaner, mal Troubleshooter, immer wieder Grenzgänger zwischen Labor-Logik und Anlagenrealität. In Nürnberg ist das übrigens noch etwas spezieller: Die Industriestruktur fordert von uns Ingenieuren echte Vielseitigkeit. Heute Temperaturmesstechnik bei einem MedTech-Zulieferer im Nordosten, morgen Schallpegel-Monitoring am Teststand in Fürth.


Technik, Verantwortung und eine ordentliche Portion Neugier

Was viele unterschätzen: Hinter jeder präzisen Messung steckt nicht nur ein Algorithmus, sondern auch ein hoher Anspruch an Sorgfalt, Systemverständnis und Prozessdenken. Manchmal frage ich mich, ob der Satz „Schätzen kann jeder, messen nur die Mutigen“ nicht doch einen Funken Wahrheit beinhaltet. Denn Fehler sind in unserem Metier kaum tolerierbar – eine falsch eingestellte Photodiode, und das Versuchsergebnis dreht Pirouetten. Gerade als Einsteiger wirkt die Vielschichtigkeit einschüchternd; ich erinnere mich an meinen ersten Fehlversuch mit einem rotzfrechen Durchflussmesser – Lehrgeld, im wortwörtlichen Sinne.


Der Nürnberger Markt: Ruhepol oder Haifischbecken?

In den letzten Jahren hat sich in der Region einiges getan. Automatisierung und Green-Tech drücken mächtig auf die Innovationsfreude, Unternehmen bauen ihre Sensorik aus, Prozesse sollen digitaler, Messdaten sollen „smarter“ werden. Des einen Hektik ist des anderen Sicherheitsanker: In Nürnberg wird solide investiert – gerade für technikbegeisterte Messingenieure, die sich nicht scheuen, sich weiterzubilden. Weiterbildungen in Feldern wie Industrie-4.0-Messtechnik oder EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) sind keineswegs nur Schnickschnack, sondern längst Voraussetzung, um mit den Veränderungen Schritt zu halten. Ich muss schmunzeln, wenn Altgediente die Digitalisierung als Modeerscheinung abtun – spätestens nach dem dritten Gebäudeleittechnik-Projekt wird klar: Ohne Datenkompetenz, keine Zukunft.


Gehalt, Entwicklung und die Frage nach der Zufriedenheit

Was verdient man denn nun als Messingenieur in Nürnberg? Die Spannweite ist… nun ja, beachtlich. Der Berufseinstieg liegt hier meist im Bereich von 3.300 € bis 3.800 €, mit Aufstiegsmöglichkeiten in höhere Sphären – 4.200 € bis 5.000 € sind für erfahrene Fachkräfte durchaus erreichbar. Natürlich schwanken die Zahlen je nach Branche, Betriebsgröße und persönlicher Spezialisierung. Trotzdem: Das Gehalt ist nicht alles – viele wählen den Beruf auch aus Freude an raffinierten Aufgaben, an der Kombination aus experimentellem Arbeiten und digitaler Analyse. Und wer mehr will als nur Lohnzettel-Vergleiche, findet in Nürnberg ein pragmatisches, wenig aufgeregtes Umfeld. Nicht flashy, aber grundsolide.


Resümee? Vielleicht keines.

Ob Brancheneinsteiger, Umsteiger oder einfach Orientierungssuchender: Die Arbeit als Messingenieur in Nürnberg bleibt ein Handwerk mit Hirn. Anspruchsvoll, selten langweilig, meist nüchtern – und gelegentlich die Gratwanderung zwischen Ingenieurskunst und Organisationsakrobatik, wie sie nur echte Menschen meistern. Kurzum: Wer sich für exakte Daten begeistert, aber den Alltag nicht im Labormantel verbringen will, der könnte genau hier richtig liegen. Oder etwa nicht? Ich halte es lieber mit dem alten Spruch: Genaues Hinschauen kann nie schaden – erst recht in Franken.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.