100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Messebau Bremen Jobs und Stellenangebote

5 Messebau Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Messebau in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Monteur - Messeaufbau / Tischler / Möbelmontage (m/w/d) merken
Monteur - Messeaufbau / Tischler / Möbelmontage (m/w/d)

Service Team Oldenburg | 26122 Oldenburg

Du bringst eine handwerkliche Ausbildung als Tischler (m/w/d), Monteur (m/w/d) oder vergleichbares mit; Du bringst mindestens 4 Jahre Berufserfahrung im Bereich Messebau mit; Du hast Lust, in einem engagierten und verantwortungsbewussten Team mitzuwirken +
Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik merken
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik merken
Ausbildung Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau merken
Ausbildung Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau

LSM GmbH | 32351 Stemwede

Veranstaltungskaufmann/-frau (m/w/d); Fokus Messebau und Veranstaltungstechnik: DEIN BACKSTAGEPASS ZU UNSEREN EVENTS: Für den Ausbildungsbeginn 01.08.2026 suchen wir eine/n Auszubildende/n für das Berufsbild Veranstaltungskaufmann/frau: Deine kreative +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung Innenarchitektur / Head of Interior Design (m/w/d) merken
Leitung Innenarchitektur / Head of Interior Design (m/w/d)

HAPEKO Deutschland GmbH | Großraum 49074 Osnabrück, Bünde, Herford

Kreative Raumlösungen auf internationalem Top-Niveau zu gestalten; Konstruktive und zukunftsweisende Zusammenarbeit mit angrenzenden Bereichen; Volle Kosten- und Budgetverantwortung; Projektverantwortung und Koordination von nationalen wie internationalen Messebauern +
Weihnachtsgeld | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Messebau Jobs und Stellenangebote in Bremen

Messebau Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Messebau in Bremen

Messebau in Bremen: Ein Arbeitsfeld zwischen Handwerk, Kreativität und logistischer Finesse

Meine ersten Erfahrungen im Bremer Messebau, das muss ich gestehen, waren ein wenig wie ein kalter Sprung in die Weser – überraschend frisch, gelegentlich trüb, aber wenn man sich daran gewöhnt, eine Offenbarung. Gerade als Neu- oder Quereinsteiger fragt man sich oft, auf was man sich hier tatsächlich einlässt – ist das einfach nur Kisten schleppen und Schrauben drehen oder steckt da mehr dahinter? Nun, „mehr“ ist noch untertrieben.


Zwischen Werkbank und Architektur: Aufgaben mit Format und Fingerspitzengefühl

Wer in Bremen „Messebau“ sagt, meint selten nur den schnellen Aufbau von Standardständen. Klar, Elementbau gibt’s – aber die zentrale Herausforderung liegt in der Kombination aus Maßfertigung, Montagekunst und Logistik. Da steht man morgens mit dem Kaffee in einer leeren Halle und binnen 48 Stunden soll alles nach Plan stehen: Fachwerk, Beleuchtung, Medieninstallationen, im Idealfall auf den Zentimeter passend. Vieles dabei ist noch echtes Handwerk, mit allem, was dazu gehört: Maschinenlärm, Späne, improvisierte Lösungen am frühen Morgen. Und dann wieder Wochen, in denen Feinmotorik und ein Auge für Details gefragt sind. Einen Messestand zum Leben zu erwecken, heißt eben auch: Tüfteln, verwerfen, umplanen. Vieles ist wie eine Choreografie mit ständig wechselnden Mitspielern. Wer Ordnung und Routine sucht, wird schnell merken: Hier ist jede Woche „anders“.


Was einen erwartet – und was es eben nicht ist

Unterschätzt wird oft, wie sehr körperliche Arbeit und kreative Improvisation sich im Messebau gegenseitig ergänzen. Zu glauben, dass der Beruf bloß eine verlängerte Lehre im Tischlerhandwerk wäre, ist ziemlich kurz gegriffen. Messebau, zumindest so wie er in Bremen gelebt wird, braucht ein hohes Maß an Flexibilität: Wer glamouröse Hightech-Fassaden im Kopf hat, sieht sich schnell auf der Rückseite mit Kabelsalat, verschmorten Steckern und dem berühmten „da ist ein Fehler in der Statik“ konfrontiert. Es sind nicht nur Schreiner und Elektriker gefragt, sondern Multitalente mit handwerklichem Können und technischem Verständnis. Dazu eine gute Portion Durchhaltevermögen – und Humor. Den braucht man viel dringender, als es im Bewerbungsgespräch je zur Sprache käme.


Regionale Besonderheiten: Bremen, die unterschätzte Drehscheibe

Manche glauben nach wie vor, Bremen sei ein kleiner Provinzmarkt, wenn es um Messebau geht. Ein Irrtum. Das Messezentrum Bremen mag nicht die Größe einer Hannover Messe oder die Glamourfabrik von Frankfurt haben, aber unterschätzen sollte man es nicht. Hier laufen viele Fäden zusammen: Industrie, Klima- und Umwelttechnik, maritime Wirtschaft, Start-ups, Tourismus – allesamt vertreten. Vieles, was hier aufgebaut wird, landet später auf Tour oder wird für große Unternehmen auch mal europaweit adaptiert. Daraus folgt: Wer sich im Bremer Messebau bewegt, kommt mit unterschiedlichsten Branchen, Baustilen und Ansprüchen in Berührung. Das ist Fluch und Segen zugleich. Langweile? Eher selten. Ungeregelte Arbeitszeiten oder das berühmte Messe-Katergefühl nach 16-Stunden-Schichten? Leider Normalität.


Gehalt, Aufstieg und Weiterbildung: Die Realität jenseits der Klischees

Jetzt zum Teil, der selten ehrlich angesprochen wird – die Sache mit dem Gehalt. Wer frisch einsteigt, wird in Bremen oft mit 2.500 € bis 2.900 € starten, wenn er oder sie eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung mitbringt. Mit ein paar Jahren Erfahrung und Zusatzqualifikationen – etwa im Bereich CAD, Lichttechnik oder Veranstaltungssicherheit – klettern die Gehälter durchaus auf 3.100 € bis 3.700 €. Darüber? Wird’s knifflig, außer man übernimmt Verantwortung für größere Teams oder Projekte. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es inzwischen einige: Von spezifischen Workshops für Montage- und Sicherheitstechnik bis hin zu Zertifikatslehrgängen für Messelogistik oder Materialkunde. Aber bereits der Alltag ist Weiterbildung: Bei kaum einem Beruf lernt man so schnell, pragmatisch zu entscheiden. Viel Spielraum also für alle, die mehr wollen als Zuschneiden und Schrauben.


Fazit? Kein alltäglicher Job – aber auch nichts für „nur mal so nebenbei“

Manchmal frage ich mich, weshalb es so wenige bleiben, die im Bremer Messebau Fuß fassen. Vielleicht liegt es an der Mischung aus ständiger Improvisation und dem Spagat zwischen Schlagbohrer und Dekofolie. Oder an der knallharten Tatsache, dass Stabilität und Routine in diesem Beruf rar sind. Aber für diejenigen, die Lust auf Tempo, Vielfalt und echte handwerkliche Kniffe haben – und die gelegentlichen Nachtschichten nicht scheuen – ist der Messebau in Bremen ein unerschöpfliches Spielfeld. Kein Glamourjob, kein Büroalltag, sondern ein ganz eigenes Abenteuer auf jeder neuen Baustelle.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.