100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Messebau Braunschweig Jobs und Stellenangebote

0 Messebau Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Messebau in Braunschweig
Messebau Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Messebau Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Messebau in Braunschweig

Messebau in Braunschweig: Zwischen Maßanfertigung, Materialgeruch und Millimeterarbeit

Wer in Braunschweig an Messebauer denkt, hat möglicherweise erst einmal flüchtig den Geruch von frisch gesägtem Holz und die Bilder verschachtelter Hallen im Kopf, in denen Handlanger unter Zeitdruck Platten schleppen. Ein Klischee mit Körnung – aber eben nur die halbe Wahrheit. Zwischen Industriearchitektur und Wissenschaftsstandort hat sich in Braunschweig unauffällig, aber lebenswirklich ein kleiner, vielseitiger Wirtschaftszweig verankert, in dem schräge Laufwege, Improvisationstalent und technisches Feingefühl mehr zählen als makellose Schuhe. Das zieht Menschen an, die weder reine Handwerker noch bloße Techniker sind. Und doch: Wer hier beginnt, sollte seine Ego-Resistenz kennen – und seine Sinne schärfen.


Was macht den Reiz (und die Verrücktheit) aus?

Manche Kollegen sagen: Messebau ist, wenn nachts um drei eine Tür klemmt, ein Exponat verrückt und der Zeitplan trotzdem hält – oder kippt. Demut vor Überraschungen, so etwas lernt man hier schneller als in jedem Buch. Typisch für die Region ist ein Mix aus Traditionsfirmen und dynamischen Kleinbetrieben, die längst mehr machen als Messestände: Eventarchitektur, Hybridräume, Speziallösungen für lokale Wissenschaft und die Automobilbranche. Wer Abwechslung sucht – nicht nur im Arbeitsort, sondern in der Aufgabenpalette – trifft selten auf solch ein Berufsfeld. Konstruktion, Elektrotechnik, Lichtinstallationen, Folierungen, sogar Programmierung kommen zusammen. Klingt nach Allrounder, fühlt sich im Alltag manchmal eher nach Feuerwehr an.


Anforderungen und Ansprüche zwischen Bodenständigkeit und Innovation

Ob beruflicher Neuanfang oder Wechsel: Messebau ist selten ein geschützter Raum für Perfektionisten. Fehler passieren, improvisiert wird ständig. Maßband, Akkuschrauber, aber auch CAD-Software prägen den Arbeitstag. Die einen schwören auf das Bodenkollegialität-Gefühl: „Wir helfen einander, weil der Plan eh niemals eins zu eins hält.“ Die anderen jammern hinter vorgehaltener Hand über den steten Wechsel von Präzisionsarbeit und hemdsärmeligen Alltagsfrust. Was viele unterschätzen: Wer sich hier wohlfühlt, hat meist ein Faible für logischen Pragmatismus – keine Verliebtheit ins Ideal, sondern Lust auf die bessere Lösung aus dem, was gerade zur Hand ist.


Vergütung und Perspektiven: Ernüchterung, aber kein Stillstand

Jetzt mal ehrlich. Die Gehälter? Sie landen in Braunschweig üblicherweise irgendwo zwischen 2.500 € und 3.200 €. Na ja, manchmal geht‘s rauf auf 3.600 €, wenn Erfahrung, Zusatzqualifikationen und ein glückliches Projektjahr zusammentreffen. Nur: Reich wird man nicht, aber arm an Stories auch nicht. Bezeichnend ist eher, wie schnell man hier Kompetenzen mitnimmt und weiterreicht – fachlich und menschlich. Die Nachfrage scheint stabil, mit Schwankungen je nach konjunkturellem Wind. Automessestand, Forschungsmesse, sogar Techniktage an der Uni – überall werden Hände und Köpfe gebraucht, die nicht sofort den Werkzeugkoffer werfen, wenn Pläne sich verbiegen. Kurz: Wer Teamfähigkeit und Hartnäckigkeit paaren kann, steht selten lang am Rand.


Aus- und Weiterbildung: Regional verwurzelt, offen für Sprünge

Braunschweig hat keine Weltstadt-Allüren, aber sein Finden ist kein Zufall. Einige Betriebe setzen auf eigene Ausbildung, zunehmend auch Quereinsteiger, notfalls nur mit Schweißschein oder handfester Montageerfahrung. Wer seinen Horizont erweitern will, klemmt sich später Weiterbildungen wie Industriemeister, Techniker oder Spezialmodul – meist modular, oft berufsbegleitend. Die Bandbreite ist breiter als das Bücherregal so mancher Planungsabteilung. Und, falls jemand fragt: Hier ist die Fähigkeit zum Querdenken manchmal mehr wert als das vorzeigbare Zertifikat.


Fazit? Gibt’s nicht. Nur einen Tipp:

Bleibt neugierig. Wer Messebau in Braunschweig unterschätzt, hat selten selbst mit Kabelbindern, Farbfleck am Ärmel und zwölf offenen To-do-Listen dagestanden. All das kann nerven, manchmal braucht’s Nerven aus Drahtseil. Aber es gibt Berufswege, die einen schneller reifen lassen. Messebau gehört für mich dazu. Wer das mag – der findet hier mehr als einen Alltag zwischen Schraube und Scanner.


Diese Jobs als Messebau in Braunschweig wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Elektriker für Veranstaltungs- und Messebau (m/w/d)

XXXLutz | Braunschweig

Sie suchen einen Elektriker (m/w/d) oder eine ähnlich qualifizierte Fachkraft mit Erfahrung im Messebau und/oder Veranstaltungstechnik? Neben einer abgeschlossenen Berufsausbildung und Kenntnissen der aktuellen Vorschriften und Normen im Elektrobereich (z. B. VDE) sollten Sie über herausragende Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten verfügen. Zudem legen wir Wert auf gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit. Ein Führerschein der Klasse B ist Voraussetzung. Reisebereitschaft im gesamten Bundesgebiet sowie Einsätze im europäischen Ausland (z. B. Schweiz) sind erforderlich. In unserem dynamischen und unterstützenden Team bieten wir Ihnen vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Werkzeug- und Materialsortiment. Profitieren Sie zudem von unserem XXXL Plus Paket mit attraktiven Sozialleistungen wie einer kostenlosen Krankenzusatz- oder Unfallversicherung, Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge sowie einem Hilfsprogramm in Notfällen.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.