100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Meister Isolierung Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

5 Meister Isolierung Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Meister Isolierung in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Initiativbewerbung (m/w/d) merken
Maurervorarbeiter / Meister (m/w/d) merken
Maurervorarbeiter / Meister (m/w/d)

Isidor Kotter GmbH | 83112 Frasdorf

Wir suchen einen Maurervorarbeiter / Meister (m/w/d) in Vollzeit für unseren Standort in Frasdorf. Zu Ihren Kernaufgaben zählen vielfältige Maurerfacharbeiten, darunter Altbausanierungen, Beton, Putz und Schalungsarbeiten. Bei uns erwartet Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit spannenden Baumeisterprojekten. Wir legen großen Wert auf eine strukturierte Durchführung und ein gemeinsames Arbeiten im Team. Ihre Tätigkeiten umfassen die zielgenaue Umsetzung von Bauplänen und den Einbau von Bewehrungen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams in der Bauwirtschaft! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker - Spengler (w/m/d) merken
Dachdecker - Spengler (w/m/d)

Dachtechnik Kaiser GmbH | 80331 München

Als Meisterbetrieb mit langjähriger Erfahrung und umfangreichem Know-how erstellen und entwickeln wir für unsere Kunden optimale Konzepte für individuelle Projekte. Wir bieten sämtliche Leistungen rund ums Dach. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker (m/w/d) merken
Dachdecker (m/w/d)

Markus Rückert GmbH | 63739 Aschaffenburg

Markus Rückert leitet das Familienunternehmen Markus Rückert GmbH Dachdecker; Spenglermeister, welches 1967 von seinem Vater Eugen Rückert in Haibach gegründet wurde. +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker (m/w/d) merken
Dachdecker (m/w/d)

Markus Rückert GmbH | 63755 Alzenau

Markus Rückert leitet das Familienunternehmen Markus Rückert GmbH Dachdecker; Spenglermeister, welches 1967 von seinem Vater Eugen Rückert in Haibach gegründet wurde. +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister Isolierung Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Meister Isolierung Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Meister Isolierung in Saarbrücken

Handfest, lebensnah und immer gefragt: Warum Meister Isolierung in Saarbrücken mehr ist als nur „Dämmung“

Wenn ich an einen typischen Morgen als Meister im Bereich Isolierung in Saarbrücken denke – und davon gab’s inzwischen einige –, dann sehe ich keine grauen Fassaden, sondern Köpfe, die rauchen. Vom Einsteiger, der noch jede Dichtung zweimal anfasst, bis zum erfahrenen Routinier, der weiß, dass es bei 6 Grad Außentemperatur keinen Spaß macht, Bitumenbahnen auf dem Dach zu verlegen. Warum macht jemand so einen Job? Na ja, ganz einfach ist die Antwort nicht. Es gibt eben diese seltene Mischung aus Planung, Koordination, körperlicher Arbeit, Fachwissen – und gelegentlich: Bastler-Gen. Wer hier einsteigen will, muss die Praxis mögen. Theoretiker? Werden schnell nass, sobald’s regnet.


Arbeiten zwischen Altbau und Industrieanlage – das Spektrum in Saarbrücken

Saarbrücken, das kann schon eigenwillig sein. Einerseits diese Altbauschätze, die schön verziert, aber energetisch oft eine Katastrophe sind. Andererseits die alten Industriehallen – Zeugen des Strukturwandels, ja, aber technisch anspruchsvoll, wenn’s um Wärme-, Kälte- oder auch Brandschutzisolierung geht. Wer denkt, als Meister für Isolierung dreht sich alles um stinknormale Wärmedämmung, irrt gewaltig. Tatsächlich steckt oft technische Raffinesse dahinter: Rohrleitungen im Chemiepark, Unterflurtrassen von Versorgungsleitungen, Lüftungsanlagen in Kliniken – alles braucht durchdachte Lösungen. Immer anders, nie langweilig.


Anforderungen und Qual: Von wegen nur „Dämmplatten kleben“

Überhaupt, dieses Herunterspielen des Berufs ärgert mich. Da gibt’s den Spruch: „Ihr schiebt nur ein bisschen Glaswolle durch die Gegend.“ Das ist ungefähr so treffend, wie wenn man einem Schreiner unterstellt, er würde Nägel zählen. Was viele unterschätzen: Der Meister muss Baustellen führen, Klimatechnik verstehen, Arbeitssicherheit im Blick behalten, Normen und Vorschriften jonglieren. Dazu Rechnen im Kopf (Stückzahlen, Quadratmeter, Materialverbrauch – oft morgens früh um halb acht). Nebenbei sorgt man, dass alles sauber abgenommen wird, die Leute an Bord bleiben und die Kundschaft – anspruchsvoll und manchmal launig – zufriedengestellt wird. Komme einer und sage, das mache sich von allein.


Geld, Perspektiven und der Blick nach vorn: Lohnt sich das?

Jetzt einmal ungeschminkt: Der Verdienst? Nun, Einstiegsgehälter bewegen sich in Saarbrücken meistens zwischen 2.800 € und 3.200 €. Mit wachsender Erfahrung, speziellem Know-how – Beispiel: Schallschutz in Kliniktrakten oder Brandschutz im Industriebereich – sind 3.500 € bis 4.000 € und vereinzelt auch mehr drin. Nicht schlecht für einen Job, der nicht im Büro, sondern mitten in der lebendigen Welt spielt. Aber ehrlich: Es ist auch kein Spaziergang. Die Verantwortung ist ordentlich, und an Tagen, an denen Plan und Praxis auseinanderklaffen, wünscht man sich schon mal die Heizungsmonteure hätten den Job übernommen.


Regionales Eigenleben und „das große Ganze“: Warum Saarbrücken nicht Berlin ist

Was mir immer wieder auffällt: Jede Region hat eigene Regeln. In Saarbrücken ist vieles persönlicher. Viele Teams bestehen schon lange, kennen sich, helfen sich auch mal quer durch die Gewerke. Es gibt einen Stolz auf die Handwerkskultur, die nach wie vor über die Generationen getragen wird – ein bisschen wie beim Bäcker um die Ecke. Statt anonymer Großbaustellen gibt’s oft diese Mischung aus Traditionsobjekten und zukunftsorientierten Projekten: Schulen werden aufwendig energetisch saniert, Kitas bekommen strengere Brandschutzauflagen, Industrieparks bauen klimaschonend um. Digitalisierung, Energieeffizienz, Ökologie – das sind alles große Worte, aber am Ende landet vieles direkt auf dem Tisch des Meisters. Wer den Wandel mitgehen will, merkt schnell: Ohne ständige Weiterbildung und ein bisschen Stolz auf den eigenen Beruf – funktioniert das nicht. Manchmal fragt man sich: Wo geht’s hier eigentlich noch normal zu? Doch ehrlich – genau das macht’s spannend. Und, ganz nebenbei, alles andere als langweilig.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.