100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Meister Fahrzeuginnenausstattung Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

7 Meister Fahrzeuginnenausstattung Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Meister Fahrzeuginnenausstattung in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) 4 Tage Woche merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) 4 Tage Woche

Johann Schirmbeck GmbH | 84069 Schierling

Auf über 7.000 m² Fläche kümmern sich erfahrene KFZ-Meister und Servicetechniker um Reparatur, Wartung, Diagnose und Umbauten – effizient, schnell und herstellerkonform. Wir sind Servicepartner für Marken wie Scania und Vertriebspartner für Benalu. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Teilzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker (m/w/d) merken
Anlagenmechaniker (m/w/d)

A + M Heizung-Sanitär GmbH | 10115 Berlin

A; M Heizung-Sanitär GmbH ist ein etablierter Meisterbetrieb für Heizungs- und Sanitärtechnik mit Sitz in Berlin-Mitte. +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker (m/w/d) merken
Dachdecker (m/w/d)

Markus Rückert GmbH | 63739 Aschaffenburg

Markus Rückert leitet das Familienunternehmen Markus Rückert GmbH Dachdecker; Spenglermeister, welches 1967 von seinem Vater Eugen Rückert in Haibach gegründet wurde. +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker (m/w/d) merken
Dachdecker (m/w/d)

Markus Rückert GmbH | 63755 Alzenau

Markus Rückert leitet das Familienunternehmen Markus Rückert GmbH Dachdecker; Spenglermeister, welches 1967 von seinem Vater Eugen Rückert in Haibach gegründet wurde. +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spengler (m/w/d) merken
Spengler (m/w/d)

Markus Rückert GmbH | 63739 Aschaffenburg

Markus Rückert leitet das Familienunternehmen Markus Rückert GmbH Dachdecker; Spenglermeister, welches 1967 von seinem Vater Eugen Rückert in Haibach gegründet wurde. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Account Manager (m/w/d) || netgo tax merken
Account Manager (m/w/d) || netgo tax

netgo | 66111 Herxheim bei Landau/Pfalz

Deine Hauptaufgaben umfassen: Beratung und Vertrieb: Du berätst Steuerberater*innen und deren Mandant*innen zu unseren IT-Lösungen in den Bereichen Cloud, Telekommunikation, IT-Ausstattung und Consulting. Dabei bist du stets nah dran! +
Festanstellung | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer - Kundenbetreuung / Weinberatung / Verkauf (m/w/d) merken
Verkäufer - Kundenbetreuung / Weinberatung / Verkauf (m/w/d)

Pfälzer Kapsel- und Korkfabrikation (KKP) GmbH. | 67269 Grünstadt

Du bist mobil und flexibel, um unser Verkaufsgebiet effizient zu betreuen; Gute Kenntnisse in MS-Office ermöglichen dir, administrative Aufgaben und Kommunikation mit Leichtigkeit zu meistern; Du trittst sicher auf und kannst damit sowohl Kund:innen als +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister Fahrzeuginnenausstattung Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Meister Fahrzeuginnenausstattung Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Meister Fahrzeuginnenausstattung in Saarbrücken

Zwischen Lederduft und Laser – Wer heute in Saarbrücken Fahrzeuginnenräume meistert

Es muss ja nicht immer Paris sein. Auch Saarbrücken hat eine Art Haute Couture – nur riecht sie hier eher nach Klebstoff, Polsterstoff und gelegentlich verbranntem Kunststoff statt nach Parfum. Wer als Meister oder Meisterin der Fahrzeuginnenausstattung arbeitet, weiß, dass fahrbarer Komfort von Menschenhand gemacht wird. Die wenigsten ahnen, was hinter solchen Seidenstoffen und Lederapplikationen steckt, bevor sie das Cockpit für eine Sitzprobe entern. Ehrlich, kaum jemand schätzt das fein ausbalancierte Zusammenspiel von Ergonomie, Optik und Akustik. Für uns, die täglich darüber fluchen und staunen, ist das Routine – oder Kunst. Mal mehr, mal weniger.


Dabei beginnt alles sehr bodenständig. Im Saarland – speziell in und um Saarbrücken – trifft Tradition auf Tech-Feinsinn. Die Automobilzulieferer sind noch immer eine feste Größe, Handwerksbetriebe leben von jahrzehntelang aufgebautem Know-how. Und trotzdem: Wer heute als Meister Fahrzeuginnenausstattung einsteigt oder den Sprung aus anderen Gewerken wagt, bekommt selten einen goldenen Teppich ausgerollt. Schweiß, Detailversessenheit und ein Satz für alle Fälle – „Das haben wir schon immer so gemacht, aber vielleicht geht’s auch anders.“ Klar, man kann sich hinter Schablonen verstecken, aber irgendwann kommt der Moment, da pfeift einer aus der Entwicklungsabteilung und du baust zum fünften Mal den selben Prototypen um, weil die Sensoren plötzlich woanders hingeschraubt werden wollen. Es gibt sie noch, diese seltsamen Tage.


Überhaupt, das Technische: Wer glaubt, ein Meistertitel sei ein Freifahrtschein für die Chefrolle mit Klemmbrett – kann man vergessen. Zwar reicht das Aufgabenspektrum vom Arbeitsablauf bis zur Qualitätskontrolle, aber ohne eigene Expertise an der Nähmaschine, am Schneidetisch oder im Umgang mit CNC-gesteuerten Werkzeugen wird’s eng. Die Anforderungen steigen. Kunststoffschweißen, Bezugsstoffe auf Maß, Oberflächenbearbeitung im Toleranzbereich von einem halben Millimeter. Wer hier keinen Blick fürs Detail hat, verliert schnell den Anschluss. Wobei – ein bisschen stoisch muss man schon bleiben, wenn die neueste Klebetechnik aus Stuttgart wieder mal nicht das hält, was das Datenblatt verspricht. Dann hilft nur eins: Improvisation und Humor.


Was erwarte ich in Saarbrücken, wenn ich einsteige oder wechsel? Nun, das Gehalt schwankt. Einstiegsgehälter liegen meist zwischen 2.800 € und 3.400 €, je nach Betrieb, Tarifbindung, Größe. Mit ein paar Jahren Berufserfahrung als Meisterin oder Meister können es 3.500 € bis 4.200 € werden – Luft nach oben, aber selten abgehoben. Die regionale Nachfrage ist ordentlich, weil große Zulieferer im Umland sitzen. Der Trend zu Spezialanpassungen, E-Mobilität und Individualisierung bringt Bewegung. Trotzdem klagen die Betriebe über Nachwuchssorgen – zu jung, zu alt, zu wenig flexibel. Das lässt sich aber auch als Chance lesen: Wer Lust auf Weiterbildungen bezüglich neuer Materialien oder on-the-job-Erfahrung mit digitalen Zuschnitt-Anlagen hat, kann sich rasch unersetzbar machen. Manchmal, da beneide ich die Kollegen, die einfach machen, ohne alles dreimal zu hinterfragen.


Ein Wort zur Kultur: Das Saarland tickt besonders. Flache Hierarchien in kleineren Betrieben, manchmal auch rauer Umgangston, der aber oft von echtem Respekt unterfüttert ist. Wer Humor und Selbstironie mitbringt, kommt besser durch die Tage, die mal steinig sind. Dazwischen diese eigenartigen Minuten, in denen alle gemeinsam an einem Prototyp tüfteln – quer durch Generationen, Nationalitäten und Ausbildungsrichtungen. Da merkt man, was würzige Teamarbeit ausmacht. Apropos würzig: Der Geruch nach Lösungsmittel und neuen Stoffen geht einem übrigens nicht so schnell aus dem Kopf, falls Sie das stört – seien Sie gewarnt.


Bleibt die Frage, wie Zukunft klingt: Digitalisierung, Leichtbautechnik, ökologische Materialien – alles Schlagworte, die auch hier an der Tagesordnung sind. Doch solange es Entscheidungen von Hand und Auge braucht, wird der Beruf nicht so bald verschwinden. Manchmal frage ich mich, ob man in zwanzig Jahren noch Stoffbespannung per Hand macht oder nur noch per 3D-Druck ausliefert. Die Wahrheit liegt vermutlich – wie so oft in Saarbrücken – irgendwo zwischen Tradition und schleichender Revolution. Ein bisschen Bodenhaftung, ein bisschen Weitblick. Und Lust, sich die Finger schmutzig zu machen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.