100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Meister Fahrzeuginnenausstattung Kassel Jobs und Stellenangebote

5 Meister Fahrzeuginnenausstattung Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Meister Fahrzeuginnenausstattung in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) 4 Tage Woche merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) 4 Tage Woche

Johann Schirmbeck GmbH | 84069 Schierling

Auf über 7.000 m² Fläche kümmern sich erfahrene KFZ-Meister und Servicetechniker um Reparatur, Wartung, Diagnose und Umbauten – effizient, schnell und herstellerkonform. Wir sind Servicepartner für Marken wie Scania und Vertriebspartner für Benalu. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Teilzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker (m/w/d) merken
Anlagenmechaniker (m/w/d)

A + M Heizung-Sanitär GmbH | 10115 Berlin

A; M Heizung-Sanitär GmbH ist ein etablierter Meisterbetrieb für Heizungs- und Sanitärtechnik mit Sitz in Berlin-Mitte. +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker (m/w/d) merken
Dachdecker (m/w/d)

Markus Rückert GmbH | 63739 Aschaffenburg

Markus Rückert leitet das Familienunternehmen Markus Rückert GmbH Dachdecker; Spenglermeister, welches 1967 von seinem Vater Eugen Rückert in Haibach gegründet wurde. +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker (m/w/d) merken
Dachdecker (m/w/d)

Markus Rückert GmbH | 63755 Alzenau

Markus Rückert leitet das Familienunternehmen Markus Rückert GmbH Dachdecker; Spenglermeister, welches 1967 von seinem Vater Eugen Rückert in Haibach gegründet wurde. +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spengler (m/w/d) merken
Spengler (m/w/d)

Markus Rückert GmbH | 63739 Aschaffenburg

Markus Rückert leitet das Familienunternehmen Markus Rückert GmbH Dachdecker; Spenglermeister, welches 1967 von seinem Vater Eugen Rückert in Haibach gegründet wurde. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister Fahrzeuginnenausstattung Jobs und Stellenangebote in Kassel

Meister Fahrzeuginnenausstattung Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Meister Fahrzeuginnenausstattung in Kassel

Das Innenleben zählt – Meister Fahrzeuginnenausstattung in Kassel: Zwischen Präzision, Fingerabdruck und Anpassungsdruck

Es ist schon erstaunlich, wenn ich ehrlich bin: Kaum jemand spricht über die Frauen und Männer, die einem Fahrzeug erst den letzten Schliff geben. Also nicht das, was glänzt und blitzt, sondern das, was wir anfassen, fühlen, riechen. Wer in Kassel als Meisterin oder Meister für Fahrzeuginnenausstattung unterwegs ist, kennt vielleicht diesen Moment, in dem Kundschaft das neue Interieur betritt – und plötzlich die Unwichtigkeit der Motorleistung spürt. Weil am Ende zählt, ob die Sitznähte stimmen, das Leder nicht sabbelt, die Schallisolierung hält, was sie verspricht. Klingt nach Handwerk? Ist es – aber eben auf einem Niveau, das mit Polsterfarbe wenig, mit Systemfertigung, Materialkunde und echtem Führungswillen verdammt viel zu tun hat.


Neue Technik, neue Köpfe? Zwischen digitalem Werkzeug und handwerklicher Eleganz

Wer heute in Kassel einsteigt, steht vor einem Paradox. Die Branche rüstet digital auf – ohne ihr Handwerk zu verleugnen. Lasergesteuerte Zuschnitte, computergestützte 3D-Modelle, smarte Textilien: Klingt futuristisch, fühlt sich aber beim Zuschneiden von Echtleder noch immer nach echtem Handwerk an. Manchmal fragt man sich: Wird gerade mein Arbeitsplatz automatisiert? Die Wahrheit ist komplexer. Maschinen kommen, doch das letzte Wort hat der Mensch, wenn es um Haptik, persönliche Qualitätskontrolle und das Auge für kleine Makel geht. Und hier trennt sich die Spreu vom Weizen: Wer nur Schemata abarbeitet, hat es schwer; wer Musterbrüche und Materialüberraschungen mitdenkt, bleibt gefragt.


Aufgabenspielraum und Verantwortung – kein Alltag für Schnellschrauber

Viele unterschätzen, was hinter dem Titel steckt. Meistern in der Fahrzeuginnenausstattung obliegt weit mehr als die Koordination von Zuschnitt und Kaschierung. Sie führen Teams, überwachen Fertigungsprozesse, entwickeln Verbesserungen, reden bei neuen Produktlinien mit. Häufig mischt sich Kundenorientierung mit eisenharter Kalkulation – ein Balanceakt, bei dem Empathie und eine gewisse Stoik gefragt sind. Und dann – ganz Kassel-typisch – kommt der regionale Mittelstand ins Spiel: flexible Manufakturen, aufstrebende Zulieferer, ein Markt, in dem Spezialfertigkeiten gefragter sind als Massenabfertigung. Wer hier Fuß fasst, findet eine Nische, die vieles kann, nur nicht belanglos sein.


Kassels Realität: Zwischen Familienbetrieb und globalem Wind

Kassel ist kein Industriemoloch wie Stuttgart – aber unterschätzen darf man die regionale Fahrzeugbranche nicht. Wer einmal durch die Gewerbegebiete fährt, stößt auf kleine Spezialfirmen und mittelgroße Betriebe, die Zulieferteile für OEMs fertigen und ihren eigenen Stolz entwickelt haben. Hier kann die Luft dünn werden, wenn Aufträge auf sich warten lassen, andererseits sind es oft genau diese Standorte, die Raum für Gestaltung und Eigeninitiative lassen. Manchmal herrscht die berüchtigte nordhessische Nüchternheit, dann wieder das Gefühl: Wir machen aus einem Sechszylinder ein Wohnzimmer auf Rädern. Echt jetzt – die Liebe zum Detail überrascht mich auch nach Jahren noch.


Gehalt, Aufstieg, Selbstzweifel – und ein bisschen Pragmatismus

Reden wir klartext: Die Gehälter schwanken, und das nicht zu knapp. Wer als Berufseinsteiger:in beginnt, sollte aktuell mit 2.600 € bis 2.900 € rechnen, je nach Größe und Spezialisierung des Betriebs. Mit ein paar Jahren und wachsender Verantwortung sind durchaus 3.000 € bis 3.600 € drin – wobei die Bandbreite im Familienbetrieb ganz anders aussehen kann als beim weltweit aufgestellten Serienhersteller. Und: Es gibt in Kassel Weiterbildungsoptionen, die nicht auf dem Papier stehen. Erfahrung, betriebsinterne Spezialisierung, Teamleitung – manche Türen öffnen sich nicht durch Zertifikate, sondern durch Pragmatismus und einen klaren Standpunkt. Aber, mal ehrlich: Wer dauerhaft Routine liebt, ist hier deplatziert. Wer Struktur mag und trotzdem jeden Tag einen kleinen „Störenfried“ aushält – das ist die authentische Mischung.


Ausblick? Nah am Material, fern von Routine

Vieles wandelt sich – Materialien, Fertigungstiefe, Anforderungen an Nachhaltigkeit. Wer jetzt in Kassel einsteigt oder wechselt, sollte Lust auf Innovation mitbringen, ohne den Werkstattstaub zu fürchten. Gerade die Durchlässigkeit zwischen handwerklicher Präzision und technischem Verständnis macht den Unterschied. Für mich persönlich bleibt dieser Beruf spannend, weil man täglich am Dauerwiderspruch zwischen Serienfertigung und Individualität arbeitet. Mal ist es ein Fahrzeug für den Sanitätsdienst, mal ein Sondersitz für einen Museumsbus. Die beste Qualifikation? Keine Angst vor neuen Werkzeugen – aber auch nicht davor, sich mal die Hände schmutzig zu machen. Und ganz ehrlich: Wer einmal erlebt hat, wie ein Kunde den neu bezogenen Fahrersitz streichelt … das ist mehr als „nur“ Arbeit. Es ist der eigene Fingerabdruck auf jedem Kilometer Straße.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.