100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Meister Fahrzeuginnenausstattung Hamburg Jobs und Stellenangebote

6 Meister Fahrzeuginnenausstattung Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Meister Fahrzeuginnenausstattung in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dachdeckermeister / Techniker & Fachgesellen (m/w/d) merken
Dachdeckermeister / Techniker & Fachgesellen (m/w/d)

Hinnerk für´s Dach GmbH | 29640 Schneverdingen

Unser Angebot: Was wir dir bieten: Gehalt für Meister/Techniker: 56.000 € – 65.000 €/Jahr. Gesellen im Stundenlohnvertrag: Ca. 50.000 € – 55.000 €/Jahr. Ein Firmenfahrzeug mit Privatnutzung für Meister/Techniker. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker:in als Regieleitung im Bereich Straße und Verkehrszeichen auf dem Bauhof merken
Techniker:in als Regieleitung im Bereich Straße und Verkehrszeichen auf dem Bauhof

Freie und Hansestadt Hamburg - Bezirksamt Wandsbek | 20095 Hamburg

Wir setzen zudem die Bereitschaft zur Teilnahme an einem einschlägigen Meisterlehrgang mit abschließender Prüfung voraus. Bei vollumfänglicher Übertragung der Tätigkeiten erfolgt die Eingruppierung dann nach Entgeltgruppe 9a. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Standortleitung SHK (w/d/m) für den Standort Buxtehude merken
Standortleitung SHK (w/d/m) für den Standort Buxtehude

EWE SERVICEPARTNER GmbH | 21614 Buxtehude

Der 24.12. und 31.12. sind jeweils arbeitsfrei; Damit du Deine Aufgaben optimal meistern kannst, stellen wir Dir einen Dienstwagen zur Verfügung. Diesen kannst Du auch privat nutzen. Deine Gesundheit liegt uns am Herzen. +
Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit EWE SERVICEPARTNER GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdeckermeister / Techniker & Fachgesellen (m/w/d) merken
Dachdeckermeister / Techniker & Fachgesellen (m/w/d)

XING | 29640 Schneverdingen

Gehalt für Meister/Techniker: 56.000 € – 65.000 €/Jahr. Gesellen im Stundenlohnvertrag: Ca. 50.000 € – 55.000 €/Jahr. Ein Firmenfahrzeug mit Privatnutzung für Meister/Techniker. Eine betriebliche Zusatzkrankenversicherung für alle Mitarbeitenden. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechnik Meister (m/w/d) als Konzessionsträger in Hamburg Dienstfahrzeug + hochwertiges Werkzeug - NEU! merken
Elektrotechnik Meister (m/w/d) als Konzessionsträger in Hamburg Dienstfahrzeug + hochwertiges Werkzeug - NEU!

AIRA | 20095 Hamburg

Suchen Sie eine vielseitige Herausforderung als Elektrotechnikermeister in der Energie- und Gebäudetechnik? Bei uns können Sie als Konzessionsträger tätig sein und Ihr Fachwissen einbringen. Ihre langjährige Erfahrung in Elektroinstallationen und Teamführung sind von entscheidender Bedeutung. Idealerweise bringen Sie auch Kenntnisse in der Installation von Wärmepumpensystemen mit. Wir schätzen ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und eine flexible, detailorientierte Arbeitsweise. Wenn Sie bereit sind, in einem dynamischen Umfeld an relevanten Projekten zu arbeiten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbereichsleitung Grünpflege (m/w/d) für den Baubetriebshof Eutin merken
Sachbereichsleitung Grünpflege (m/w/d) für den Baubetriebshof Eutin

Städtische Betriebe Eutin | 23701 Eutin

Wir erwarten von Ihnen: Abgeschlossene Qualifikation als Meister/in (m/w/d) der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder in einem vergleichbaren Berufsfeld; Fundierte Fachkenntnisse in der Pflege und Unterhaltung von Grünanlagen und -flächen sowie +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Städtische Betriebe Eutin | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister Fahrzeuginnenausstattung Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Meister Fahrzeuginnenausstattung Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Meister Fahrzeuginnenausstattung in Hamburg

Die verborgene Kunst – Meister Fahrzeuginnenausstattung in Hamburg

Es gibt diese Berufe, bei denen Außenstehende gern mal mit den Achseln zucken. Fahrzeuginnenausstattung? Klingt nach: viel Nähen, ein bisschen Leder, ein bisschen Teppich. Und Meister? „Ach, der macht dann die Planung, oder irgendwas mit Führung?“ – Weit gefehlt. Gerade hier, in Hamburg, der Stadt der Kontraste zwischen Containerriesen und feinen Oldtimern, zwischen Luxuslimousine und Handwerkstradition. Wer frisch einsteigt, um die Zügel als Meister in der Fahrzeuginnenausstattung zu übernehmen, wird merken: Die Realität ist komplexer. Kantiger. Und, ja: mitunter überraschend erfüllend.


Ein Job zwischen Handwerk, Organisation und Technik

Wer einmal erlebt hat, wie aus einer abgenutzten Sitzecke mit rauer Geschichte wieder ein Schmuckstück für einen hanseatischen Sammlerwagen entsteht, versteht: Hier zählen Fingerspitzengefühl und Systemverständnis gleichermaßen. Die Zeiten, in denen ein Meister einfach „der Beste vom Band“ war, sind – zumindest in Hamburg – vorbei. Du jonglierst mit verschiedensten Materialien, von altgedientem Leder bis Hightech-Schaumstoff. Du verhandelst mit Zulieferern, schreibst Fertigungspläne, sprichst mit Kundschaft, die mal den Duft von Kuhhaut verlangt, mal allergikerfreundliche Textilien – und am nächsten Tag steht eine Flottenbestellung für einen E-Transporter auf dem Tisch. Ein bunter Strauß Aufgaben. Oder, wie ich gern sage: der tägliche Ritt zwischen Sattlerbank, Schreibtisch und Showroom.


Der Hamburger Markt – Tradition im Wandel

Was viele unterschätzen: Hamburg ist ein besonderer Boden für diesen Beruf. Die Nähe zu maritimen Spezialausstattern, die Offenheit der regionalen Industrie für neue Mobilitätskonzepte – und nicht zuletzt das Publikum, das Wert auf Individualität legt. Manch alteingesessenes Atelier am Hafen lebt längst gut von Yacht-Interieurs und Oldtimer-Originaltreue, während in Wilhelmsburg oder im Süden der Stadt die Serienproduktion für Nutzfahrzeuge Fahrt aufnimmt. Die Nachfrage war nie so stark differenziert wie heute – was wünschst du dir als Berufsstarter? Spezialist für Maßarbeit? Oder Generalist, der Prozesse beherrscht und eine Werkstatt steuern kann? Ich habe beides kennengelernt – und weder das eine noch das andere ist ein Selbstläufer.


Was verdient man hier? Harte Zahlen, weiche Faktoren

Nicht, dass es immer ums Geld ginge … aber am Ende zählt auch das. Mein letzter Eindruck vom Hamburger Gehaltsniveau? Für Einsteiger als Meister lagen die Werte meist zwischen 2.800 € und 3.200 € – klar, abhängig von der Größe des Betriebs, Spezialisierung und Tarifbindung. Ambition und Zusatzqualifikationen wie CAD-Erfahrung oder Kenntnisse in moderner Polstertechnik schieben das durchaus auf 3.500 € bis 3.800 € nach oben. Klingt ordentlich, aber: Die Erwartungen wachsen mit. Wer Meister in Hamburg ist, muss oft auch Personal coachen, Beschaffung mitdenken, Innovationsdruck aushalten. Es gibt keinen Knautschbereich. Da hilft kein Airbag, da muss man durch.


Handwerk im digitalen Umbruch – zwischen CNC-Fräse und Werkstattkreide

Was ich nie abschütteln konnte, ist dieses diffuse Gefühl: Wir sind mittendrin in einem Zeitenwechsel, auch im Bereich Fahrzeuginnenausstattung. Du kannst heute kaum noch einen Sichtschutz für einen Elektrobus bauen, ohne digitale Vorzeichnungen oder Materialscanner. Manche sind davon genervt, andere blühen auf. Ich neige zu Letzteren. Denn klar: Der Hamburger Markt nimmt Tempo auf. Flexibilität, Lernbereitschaft und ein Schuss Pragmatismus entscheiden hier mehr denn je. Oder anders gesagt: Wer als Meister beim Innenleben eines Fahrzeugs nur an Nadel, Faden und Leder denkt, landet irgendwann im Museum.


Perspektiven, Stolperstellen, Übermut – und die Freude am Unperfekten

Ab und an frage ich mich, was ich eigentlich damals erwartet habe, als ich Richtung Meistertitel gezuckelt bin. Mehr Prestige? Anerkennung? Oder schlicht: mehr Gestaltungsspielraum? Davon gibt’s tatsächlich nicht zu knapp – vor allem in einer Stadt wie Hamburg. Aber unterschätze nie das Auf und Ab im täglichen Spannungsfeld zwischen Handarbeit, Technik und Marktveränderung. Die Kolleginnen und Kollegen, die am längsten durchhalten, eint meist ein gewisses Gen für Improvisation und Neugier. Das ist kein Spaziergang, manchmal ein Hürdenlauf, aber selten langweilig. Wer den Sprung wagt, sich auf Kunden, Technik und Kollegen einzulassen und bereit ist, sich alle paar Jahre neu zu justieren – gerade in dieser Stadt – der taucht ein in einen Beruf, der weniger Bühne, aber umso mehr Substanz bietet. Ein echtes Hamburger Original eben. Und das, finde ich, soll auch so bleiben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.