100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Meister Fahrzeuginnenausstattung Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

6 Meister Fahrzeuginnenausstattung Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Meister Fahrzeuginnenausstattung in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dachdecker (m/w/d) merken
Dachdecker (m/w/d)

Markus Rückert GmbH | 63739 Aschaffenburg

Markus Rückert leitet das Familienunternehmen Markus Rückert GmbH Dachdecker; Spenglermeister, welches 1967 von seinem Vater Eugen Rückert in Haibach gegründet wurde. +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker (m/w/d) merken
Dachdecker (m/w/d)

Markus Rückert GmbH | 63755 Alzenau

Markus Rückert leitet das Familienunternehmen Markus Rückert GmbH Dachdecker; Spenglermeister, welches 1967 von seinem Vater Eugen Rückert in Haibach gegründet wurde. +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spengler (m/w/d) merken
Spengler (m/w/d)

Markus Rückert GmbH | 63739 Aschaffenburg

Markus Rückert leitet das Familienunternehmen Markus Rückert GmbH Dachdecker; Spenglermeister, welches 1967 von seinem Vater Eugen Rückert in Haibach gegründet wurde. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Personenkraftwagentechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Personenkraftwagentechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW Group | 68159 Mannheim

Service- und Diagnosetechniker:in oder Meister:in: Was bringst du mit? Spaß am Umgang mit Technik. Freude am handwerklichen Arbeiten. Zuverlässige und genaue Arbeitsweise. Leidenschaft für unsere Fahrzeuge. Lust auf selbstständiges Arbeiten im Team. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter – Innenausbau GU – Standortentwicklung Frankfurt/M. (m/w/d) merken
Technischer Leiter Gebäudereinigung (m/w/d) merken
Technischer Leiter Gebäudereinigung (m/w/d)

Dorfner GmbH & Co. KG | 35037 Marburg

Ihr Profil: Mehrjährige Berufserfahrung in der Glas- und Gebäudereinigung, idealerweise Zusatzqualifikationen, z.B. in der Reinraumreinigung; Erfolgreicher Abschluss als Meister oder Fachwirt für Reinigungs- und Hygienetechnik wünschenswert, gerne auch +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Quereinstieg möglich | Work-Life-Balance | Aufstiegsmöglichkeiten | Firmenwagen | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister Fahrzeuginnenausstattung Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Meister Fahrzeuginnenausstattung Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Meister Fahrzeuginnenausstattung in Frankfurt am Main

Zwischen Präzision und Pragmatismus: Meister Fahrzeuginnenausstattung in Frankfurt

Es gibt Berufe, bei denen ist das große Staunen im Alltag eher selten, fast wie das seltene, morgendliche Zeitungsrascheln in einem Frankfurter Café. Der Meister in der Fahrzeuginnenausstattung – ja, den gibt's wirklich, und zwar nicht nur am Rand der Branche, sondern mitten im Herzschlag imposanter Werkstätten, bisweilen im Dialog mit Kunden, ab und zu am Tüfteln an Details, die sich andere nie fragen. Ob man nach fünf Minuten im Job feststellt, dass man eine neue Perspektive auf Sitze, Lenkräder oder den Geruch von Leder bekommt? Kann passieren. Ich für meinen Teil sehne mich in diesen Momenten oft nach einer Welt, in der jede Naht einen Sinn hat und nie nur Deko ist.


Das Anforderungsprofil: Technik, Handwerk und ein Schuss Einfühlungsvermögen

Was unterschätzt wird: Die Arbeit in der Fahrzeuginnenausstattung ist alles andere als sanfter Polstertraum. Es ist ein Beruf für Leute, die morgens schon wissen, dass ein halber Millimeter zu viel Spiel eigentlich ein halber Skandal ist. Die ihren Tag zwischen technischen Zeichnungen, CNC-gesteuerten Zuschnitten und – das sei hier ohne Schnörkel gesagt – echten Handgriffen aufteilen. Trotzdem haut einen die Papierlage manchmal aus der Bahn: Wer meint, man könne als Meister alles mit Routine abfedern, wurde noch nicht mit Nachbesserungswünschen eines Kunden konfrontiert, der findet, dass Leder „ein bisschen zu kühl“ wirkt. Oder auch mit dem jungen Azubi, der sich fürs Nähen mehr interessiert als fürs Anpassen von Seiten-Airbags. Da helfen Fachkenntnis – und ein bisschen Humor.


Frankfurt: Prägende Faktoren und regionale Spezialitäten

Frankfurt ist kein Ort für halbe Sachen. Hier prallen Luxusansprüche und funktionale Flottenbedarfe aufeinander. Für berufserfahrene Meister – und für jene, die es noch werden wollen –, heißt das: Anpassungsfähigkeit ist kein nettes Add-on, sondern schlicht erforderlich. Die Szene wird von großen Premiumwerkstätten, traditionsbewussten Sattlereien und Umrüstbetrieben dominiert, zuweilen auch von Start-ups, die Oldtimer neu denken oder Nutzfahrzeuge nach Maß ausrüsten. Überhaupt, der Trend zu Individualisierung: Kunden wünschen sich Sitzheizungen, klimatisierte Cockpits, ja sogar vegane Interieurs – und Frankfurt ist vorne mit dabei.


Einkommen, Chancen und das ewige Auf und Ab

Das Geld. Man fragt ja nicht am ersten Tag, aber denken tun's alle. Ich kann nur sagen: Die Spannweite ist real. In Frankfurt liegt das Gehalt meist zwischen 3.000 € und 4.100 €. Wer in Nischen arbeitet (zum Beispiel Yachten, gepanzerte Fahrzeuge oder Oldtimer-Restaurierung), kann sich nach oben orientieren. Aber: Es gibt auch Regionen im Rhein-Main-Gebiet, da klemmt’s. Qualität wird zwar gesucht, doch manche große Kette rechnet eben schärfer. Wer also mit glänzenden Zahlen rechnet, sollte nicht jeden Sattel mit Goldfäden verzieren wollen – der Markt ist anspruchsvoll, aber oft weniger glamourös als das fertige Produkt.


Technik, Wandel und ein Blick über den Tellerrand

Was viele unterschätzen: Das Tempo der technischen Entwicklung. Moderne Fahrzeuge fordern Schnittstellenkompetenz – von Vernetzung der Bordelektronik bis hin zu ökologischem Materialeinsatz. Wer hier nicht auf Zack bleibt, merkt schnell, wie eng verknüpft Technikverständnis und handwerkliche Sorgfalt inzwischen sind. Frankfurt fördert zum Glück Weiterbildungen – allein das Angebot reicht von kurzen Lehrgängen zu Smart Materials bis hin zu Führungskräften-Schulungen für die Teamleitung. Wen kribbelt es da nicht in den Fingern, weiterzulernen? (Oder ist das schon das berühmte „Rhein-Main-Fieber“?)


Perspektive, Stolpersteine – und die Freude am Feintuning

Und am Ende? Der Beruf verlangt einen bodenständigen Optimismus. Wer sich gern an Details abarbeitet, unterm Strich aber auch mit pragmatischen Entscheidungen leben kann, der findet hier seine Nische. Mich überrascht immer wieder, wie sehr es auf Teamgeist ankommt – trotz aller Technik beginnt vieles am runden Tisch, mit Kaffeetasse und Explosionszeichnung zwischen den Händen. Frankfurt bleibt dabei ein Labor für neue Ansätze – wer damit klar kommt, dass der eigene Beruf zwischen High-End-Luxus und solidem Handwerk pendelt, wird diesen Spannungsbogen nicht mehr missen wollen. Oder, um es mit einem Schmunzeln zu sagen: Das ist keine Raketenwissenschaft, aber Luft nach oben gibt’s. Immer.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.