100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Meister Fahrzeuginnenausstattung Bremen Jobs und Stellenangebote

7 Meister Fahrzeuginnenausstattung Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Meister Fahrzeuginnenausstattung in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Standortleitung SHK (w/d/m) für den Standort Buxtehude merken
Standortleitung SHK (w/d/m) für den Standort Buxtehude

EWE SERVICEPARTNER GmbH | 21614 Buxtehude

Der 24.12. und 31.12. sind jeweils arbeitsfrei; Damit du Deine Aufgaben optimal meistern kannst, stellen wir Dir einen Dienstwagen zur Verfügung. Diesen kannst Du auch privat nutzen. Deine Gesundheit liegt uns am Herzen. +
Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit EWE SERVICEPARTNER GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) 4 Tage Woche merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) 4 Tage Woche

Johann Schirmbeck GmbH | 84069 Schierling

Auf über 7.000 m² Fläche kümmern sich erfahrene KFZ-Meister und Servicetechniker um Reparatur, Wartung, Diagnose und Umbauten – effizient, schnell und herstellerkonform. Wir sind Servicepartner für Marken wie Scania und Vertriebspartner für Benalu. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Teilzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker (m/w/d) merken
Anlagenmechaniker (m/w/d)

A + M Heizung-Sanitär GmbH | 10115 Berlin

A; M Heizung-Sanitär GmbH ist ein etablierter Meisterbetrieb für Heizungs- und Sanitärtechnik mit Sitz in Berlin-Mitte. +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker (m/w/d) merken
Dachdecker (m/w/d)

Markus Rückert GmbH | 63739 Aschaffenburg

Markus Rückert leitet das Familienunternehmen Markus Rückert GmbH Dachdecker; Spenglermeister, welches 1967 von seinem Vater Eugen Rückert in Haibach gegründet wurde. +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dachdecker (m/w/d) merken
Dachdecker (m/w/d)

Markus Rückert GmbH | 63755 Alzenau

Markus Rückert leitet das Familienunternehmen Markus Rückert GmbH Dachdecker; Spenglermeister, welches 1967 von seinem Vater Eugen Rückert in Haibach gegründet wurde. +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spengler (m/w/d) merken
Spengler (m/w/d)

Markus Rückert GmbH | 63739 Aschaffenburg

Markus Rückert leitet das Familienunternehmen Markus Rückert GmbH Dachdecker; Spenglermeister, welches 1967 von seinem Vater Eugen Rückert in Haibach gegründet wurde. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) PKW/VAN Schwerpunkt System- & Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Hannover, Standort Bückeburg merken
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) PKW/VAN Schwerpunkt System- & Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Hannover, Standort Bückeburg

Mercedes-Benz AG | 31675 Bückeburg

Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus. Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. +
Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Unbefristeter Vertrag | Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister Fahrzeuginnenausstattung Jobs und Stellenangebote in Bremen

Meister Fahrzeuginnenausstattung Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Meister Fahrzeuginnenausstattung in Bremen

Zwischen Handwerk und Technologie: Alltag und Anspruch als Meister Fahrzeuginnenausstattung in Bremen

In Bremen, dieser alten Hansestadt mit ihrem eigenwilligen Charakter, begegnet einem das Thema Fahrzeuge fast schon im Vorbeigehen. Wer morgens an einer Busendhaltestelle steht oder auf dem Weg zum Hafen ist, spürt: Mobilität ist hier mehr als bloßes Fortbewegen. Und mittendrin, ganz unscheinbar, steht der Beruf des Meisters Fahrzeuginnenausstattung – ein Job, in dem sich handwerkliche Präzision, Hightech und das ständige Streben nach der besseren Lösung kreuzen. Ausgerechnet in Bremen – das klingt erst mal etwas trocken? Denkste. Die Herausforderung liegt im Detail, und meistens auch dazwischen.


Die Meisterqualifikation: Wo Theorie auf Werkbank trifft

Meister zu sein im Bereich Fahrzeuginnenausstattung – das ist kein Spaziergang über den Marktplatz. Hier braucht es fundiertes Fachwissen, Führungskompetenz und ein Händchen für Menschen. Besonders dann, wenn man frisch aus der Weiterbildung kommt oder als erfahrene Fachkraft überlegt, das Feld zu wechseln. Was viele unterschätzen: Neben der Fertigkeit im Umgang mit Materialien wie Leder, Kunststoffen oder Holz gehört auch die Fähigkeit, technische Zeichnungen zu lesen, Digitalisierung im Betrieb zu managen und ein Team durch wechselnde Auftragslagen zu lotsen. In Bremen, wo traditionsreiche Betriebe neben internationalen Automobilzulieferern existieren, wird die Bandbreite der Anforderungen schnell deutlich. Da genügt es nicht, einfach nur „Meister“ zu sein. Man muss die Leute mitnehmen – und zwar nicht im Luxustourer, sondern in der Werkstatthalle mit Ölflecken auf dem Boden.


Chancen und Fallstricke auf dem Bremer Arbeitsmarkt

Wer als Berufseinsteiger:in oder wechselwillige Fachkraft in Bremen Fuß fassen möchte, steht vor einem lebendigen, aber nicht immer leicht zu durchschauenden Arbeitsmarkt. Der Branchenschwerpunkt liegt hier auf Fahrzeugbau, Schiffsausrüstung und Sonderfahrzeugbau: Eine Mischung aus Automotive-Tradition, Werftkultur und kleinen, hochspezialisierten Handwerksbetrieben. Die Nachfrage nach qualifizierten Meister:innen ist solide, aber nicht explosionsartig. Klar, mit wachsender Elektrifizierung und Assistenzsystemen steigt der Anspruch im Job. Klingt nach mehr Verantwortung – stimmt auch. Aber es ist kein Geheimnis, dass Digitalisierung und Globalisierung die Branche durchlüften. Wer sich umhört, merkt: Die einen schwärmen von Chancen im Bereich Individualisierung, die anderen klagen über Preisdruck und mangelnde Wertschätzung für echtes Handwerk. Für Leute mit Innovationsfreude und Lust auf ungewöhnliche Projekte kann Bremen ein idealer Ort sein – Nachteil: Wer rein sichere Routinen sucht, wird hier manchmal schmerzlich enttäuscht.


Was verdient man eigentlich? Und wieviel Leidenschaft darf’s sein?

Jetzt mal Tacheles: Geld allein ist nie das ganze Argument, aber in Bremen schwankt das Einstiegsgehalt als Meister Fahrzeuginnenausstattung je nach Einsatzfeld und Betrieb meist zwischen 2.800 € und 3.400 €. Mit Spezialkenntnissen – etwa in Sonderfahrzeugbau oder maritimer Ausstattung – sind bis zu 3.700 € realistisch, bei exzellenten Qualifikationen und Führungsverantwortung in größeren Betrieben auch mehr. Manche Kollegen sagen: „Wer hier wirklich etwas bewegen will, sollte sich eher fragen, wie sehr das Thema einen packt.“ Das ist keine Ausrede für mittelmäßige Bezahlung, sondern eine Erinnerung daran, dass ehrlich erfüllende Aufträge selten aus dem reinen Gehalt herauswachsen. Und: Die Besten sind häufig die, die bereit sind, ein paar unbequeme Extrawege zu gehen.


Technische Trends, regionale Gepflogenheiten – und das heimliche Gefühl, gebraucht zu werden

Gesellschaftlicher Wandel? Technologieschub? In Bremen nimmt die Zahl der Aufträge rund um nachhaltige Mobilitätskonzepte spürbar zu. Elektromobilität, barrierefreie Fahrzeugausstattung oder individuelle Wohnmobilumbauten fordern Flexibilität und Kreativität. Mich hat einmal ein älterer Kollege gewarnt: „Wer stehen bleibt, verliert.“ Und in der Tat: Wer heute als Meisterin oder Meister einem Team mit zu viel Routine vorsteht, merkt schnell, wie rasant die Ansprüche wachsen. Gleichzeitig tickt in Bremen manches langsamer – eine gewisse norddeutsche Gelassenheit, gepaart mit gelegentlicher Sturheit, prägt viele Betriebe. Für Einsteiger:innen kann das ein Sprung ins kalte Wasser sein, aber auch ein Grundgefühl von echter Wertschätzung, wenn man erst mal angekommen ist. Kurzum: Zwischen traditioneller Werkstattromantik und smarten Mobilitätslösungen wartet die eigentliche Herausforderung – und manchmal fragt man sich, ob man nicht doch gerade genau das Richtige macht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.