100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Meister Akustik Trockenbau Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

4 Meister Akustik Trockenbau Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Meister Akustik Trockenbau in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Trockenbauer / Stuckateur (m/w/d) – Homburg (Saar) merken
Trockenbauer / Stuckateur (m/w/d) – Homburg (Saar)

Heinrich Schmid GmbH & Co. KG | Homburg

Wir suchen dich als Trockenbauer / Stuckateur (m/w/d) am Standort Homburg (Saar) für eine vielseitige Hybrid-Rolle im Ausbau – mit Schwerpunkten in Trockenbau, Brandschutz, Akustik, WDVS sowie Innen- und Außenputz. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trocknungstechniker Wasserschadensanierung (m/w/d) merken
Trocknungstechniker Wasserschadensanierung (m/w/d)

svt Schadensanierung GmbH | 66111 Saarbrücken

Gas- und Wasserinstallateur*in, Sanitär- und Heizungsinstallateur*in, Elektriker*in, Maler*in, Trockenbauer*in, etc.) und im besten Falle bringst du relevante Arbeitserfahrung im Innenausbau mit. +
Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Maurer (w/m/d) 2026 merken
Ausbildung zum Maurer (w/m/d) 2026

Eiffage Infra-Südwest GmbH | 55232 Alzey

Verschalungen und Lehrgerüsten; Herstellen von Baukörpern aus Steinen, Mörtel- und Betonmischungen, Schalungen, Bewehrungen, Dämmungen, Wandputzen und Estrich; Sanieren und Instandhalten von Objekten; Herstellen einer Natursteinmauer, einer Wand in Trockenbauweise +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
LKW Fahrer - Hochkranlogistik (m/w/d) - Lkw-Fahrer-gesucht.com merken
LKW Fahrer - Hochkranlogistik (m/w/d) - Lkw-Fahrer-gesucht.com

WeGo Systembaustoffe GmbH | 66663 Merzig

Als marktführender spezialisierter Fachhändler für Trockenbau, Dämmstoffe, Boden- und Fassadensysteme setzen wir uns täglich für unsere Kunden ein, um bei deren Bauvorhaben und -projekten mit unserer langjährigen Erfahrung beratend zur Seite zu stehen +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister Akustik Trockenbau Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Meister Akustik Trockenbau Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Meister Akustik Trockenbau in Saarbrücken

Staub, Schall und der spröde Alltag: Ein Blick ins Akustik-Trockenbau-Meisterleben in Saarbrücken

Was viele gar nicht wissen: Ein Meister im Akustik Trockenbau bewegt sich irgendwo zwischen handwerklichem Geschick und technisch präzisem Denken. Die Baustelle ist sein Terrain, aber das kleine Glück (und gelegentlich der bittere Ärger) steckt im Detail. Hier, im Saarbrücker Häusermeer, wo Gründerzeitwände und Nachkriegsplatten hartnäckig auf neue Lebensqualität warten, ist das anspruchsvolle Handwerk alles andere als Selbsterfahrungskurs mit Spachtel und Akkuschrauber. Höchste Zeit, die nüchternen wie überraschenden Aspekte dieses Berufs mal mit der Lupe zu betrachten – aus Sicht jener, die am Sprung stehen oder einen Richtungswechsel erwägen.


Zwischen Spannung und Handwerk: Was erwartet Berufseinsteiger?

Die Fantasie malt bei „Akustik Trockenbau“ vielleicht schallgedämpfte Studios oder High-End-Büros – doch der Alltag? Ist überraschend vielseitig, teils verstörend repetitiv, mitunter beglückend. Wer glaubt, es gehe nur um Gipskartonplatten an die Wand dängeln, irrt. Das Spektrum reicht von exakten Deckenabhängungen über architektonisch anspruchsvolle Raum-in-Raum-Systeme bis zur Feinstarbeit beim Herstellen von Wanddurchbrüchen für Lüftung, Kabel oder statisch absurde Lasten. Gerade für Einsteiger ist eine gewisse Frustrationstoleranz Gold wert, denn der feurige Dreiklang aus schlecht gelüfteten Altbauten, bohrenden Maschinen und dem zähen Fortschritt ab zwölf Uhr mittags – das ist kein mythologisches Initiationsritual, sondern oft Tagesgeschäft.


Die Sache mit der Verantwortung – und die Frage nach der Wertschätzung

Meister zu werden bedeutet: Verantwortung tragen. Nicht nur für die eigene Arbeit, sondern auch für Teams, Termine, Materialeinsatz. Die Crux? Wer hier nicht regelmäßig die Betriebskosten und die Launen der Bauleitung jongliert, merkt schnell, wie eng Verantwortung und Stress Hand in Hand gehen. In Saarbrücken übrigens – hier kennt man sich, der Ruf eilt voraus und Fehler sind selten privat. Das kann belasten. Es verleiht aber (zumindest gelegentlich) auch so eine Art Stolz, die sich mit Landbier und einem schwierigen Kunden ausdiskutieren lässt. Das eigentliche Dilemma: Wertschätzung kommt selten per Urkunde. Sie muss erarbeitet, gefordert, manchmal leidenschaftlich erstreiten werden. Über Schnörkelzugänge, pragmatische Lösungen, nie dagewesene Flexibilität – und den berühmten sechsten Sinn für Baustellenpsychologie.


Lohn, Preis und Realität: Das Gehalt zwischen Gemunkel und Praxis

Wie viel verdient man eigentlich als Meister im Akustik Trockenbau in Saarbrücken? Die Zahlen schwanken. Manche sprechen von 3.000 € als solide Basis, andere von 3.600 € – mit ein bisschen Verhandlungsgeschick und Verantwortung auf großen Gewerksbaustellen. Ganz ehrlich: Wer zum Einstieg weniger als 2.800 € angeboten bekommt, sollte eher stutzig als dankbar werden. Die regionale Konkurrenz drückt mal, aber der Mangel an qualifizierten Fachkräften hebt das Niveau. Die wacklige Baukonjunktur schürt zwar gelegentlich Existenzängste, aber dafür ist die Nachfrage nach Spezialisten nicht von Pappe. Besonders dann, wenn’s mal wieder um Förderprogramme für energieeffiziente Sanierung oder barrierefreien Umbau geht. Und dann? Profitieren plötzlich auch die, die eigentlich nur ein paar Schallschottungen machen wollten.


Technik im Wandel, Weiterbildung im Abseits? Oder: Die stumme Revolution auf den Baustellen

Digitalisierung, BIM-Modelle, neue Dämmstoffe – klingt hip, ist aber zähflüssig im Fluss der Saar angekommen. Die Realität? Viele Bauleiter in Saarbrücken hängen noch an Papierplänen, aber der Trend schwappt langsam heran: Präzise Laservermessung, produktivitätssteigernde Maschinen und selbstklebende Schallschutzsysteme sind keine Science-Fiction mehr. Es ist kein Hexenwerk, sich weiterzubilden – die Optionen gibt es, aber der Sprung vom Alltagstrott ins Neuland braucht Mut und Lust auf mehr Staub im Kopf. Kleine Bemerkung am Rande: Ich halte die besten Innovationen immer noch für die, die den Alltag spürbar erleichtern – und nicht für die mit den glänzenden Prospekten.


Zwischen Saar, Schall und manchmal Staub: Ein Beruf mit Ecken, Kanten und echten Momenten

Manchmal fragt man sich, ob der Beruf wirklich das ist, was einen morgens antreibt. Es gibt Tage, da möchte ich einfach nur raus aus der Stickigkeit der Baustelle – und dann gibt’s die Tage, an denen ein schwieriges Akustikproblem gelöst wird und man abends mächtig stolz ist. Saarbrücken ist nicht München; die Aufträge sind bodenständiger, die Kundinnen und Kunden oft direkter. Das mag gewöhnungsbedürftig sein, bringt aber eine Authentizität, die anderswo fehlt. Wer als Einsteiger:in oder erfahrener Überläufer genug Humor, technisches Gespür und einen Hang zur Improvisation mitbringt, wird sich dort seine Nische schaffen. Vielleicht kein Spaziergang, aber garantiert nie stumpf. Und manchmal, ganz selten, landet sogar ein ernst gemeintes Lob auf dem Tisch – wie ein verspätetes Feierabendbier.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.