100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medizinischer Masseur Potsdam Jobs und Stellenangebote

5 Medizinischer Masseur Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medizinischer Masseur in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Masseur*in und med. Bademeister*in merken
Masseur*in und med. Bademeister*in

ESO Education Group | 10115 Berlin

Masseur*innen und medizinische Bademeister*innen spielen eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsvorsorge und Rehabilitation. Sie erstellen Behandlungspläne, die sowohl ärztlichen Verordnungen als auch den Wünschen der Patienten entsprechen. In der Ausbildung lernst du verschiedene Massagetechniken sowie Verfahren wie Licht-, Kälte- und Wärmebehandlungen. Zudem erfährst du, wie natürliche und chemische Zusätze in medizinischen Bädern wirken. An der Euro Akademie kannst du das Geheimnis „heilender Hände“ entdecken und die positive Wirkung von Wasser verstehen. Diese Fachkräfte finden Beschäftigung in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren und Sportvereinen, wo sie Menschen helfen, gesund zu werden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Masseur / Bademeister (m/w/d) merken
Masseur / Bademeister (m/w/d)

Caritas-Klinik St. Anna Berlin-Charlottenburg | 10115 Berlin

Entdecken Sie Ihre Karriere als Masseur:in oder Bademeister:in (m/w/d) in der Caritas-Klinik St. Anna, Berlin-Charlottenburg. Unsere moderne Klinik legt größten Wert auf individuelle Zuwendung älterer Menschen. Vertrauen Sie auf medizinische Expertise und ganzheitliche Betreuung. Genießen Sie eine attraktive Work-Life-Balance mit bis zu 32 Urlaubstagen im Jahr 2025. Profitieren Sie von einer umfassenden Einarbeitung sowie fortlaufenden Fort- und Weiterbildungsangeboten. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie den Alltag unserer Patienten mit Ihrer Fachkompetenz. +
Work-Life-Balance | Ferienbetreuung | Corporate Benefit Caritas-Klinik St. Anna Berlin-Charlottenburg | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d) merken
Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d)

SOWI - Gesundheits- und Pflegefachschule Märkisch-Oderland | 15344 Strausberg

Dauer der Ausbildung: 36 Monate als Erstausbildung (schulgeldfrei); (= 4.500 Unterrichtsstunden davon 1.600 praktische Ausbildung); 24 Monate als verkürzte Ausbildung (auf Antrag beim LAVG Brandenburg); berufsbegleitend für staatlich geprüfte Masseure +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d) | verkürzt (Nachqualifizierung) merken
Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d) | verkürzte Ausbildung (Nachqualifizierung) merken
Medizinischer Masseur Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Medizinischer Masseur Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Medizinischer Masseur in Potsdam

Zwischen Verantwortung und Fingerspitzengefühl: Alltag und Perspektiven für Medizinische Masseure in Potsdam

Wer sich entscheidet, als Medizinischer Masseur in Potsdam zu arbeiten – sei es direkt nach der Ausbildung oder als Seitenwechsler aus verwandten Berufen –, findet sich schnell in einem Wirkungsfeld wieder, das wenig mit reiner Verwöhn-Wellness gemein hat. Nein, hier steht die medizinische Notwendigkeit im Zentrum, gepaart mit einer Portion Menschlichkeit, die in unserer lautstarken Zeit manchmal fast wie ein Geheimtipp wirkt. Klingt idealistisch? Vielleicht. Und doch ist es so.


Praktische Vielfalt – und Erwartungsdruck

Morgens in einer Physiotherapiepraxis im Potsdamer Westen: Die Ersten stehen oft schon zehn Minuten zu früh vor der Tür, Gehhilfe neben dem Stuhl, Rezept in der Hand. Verspannungen, postoperative Mobilisation, klassische Massagen nach ärztlicher Verordnung – das Arbeitsfeld ist breit, auch thematisch. Gerade Berufseinsteiger macht das manchmal nervös. „Kann ich genug?“, schleicht sich der Gedanke ein, wenn der nächste Patient über chronische Schmerzen klagt oder ein Reha-Neuling alles wissen will („Und das hilft jetzt wirklich?“).

Das Besondere: In Potsdam treffen therapeutische Versorgung in modern ausgestatteten Praxen, Reha-Kliniken und manchmal auch altehrwürdige Einrichtungen im Jugendstil aufeinander. Medizinische Masseure erleben ein Sammelsurium von Indikationen. Teilweise sogar zwischen Luxusquartieren am Jungfernsee und teils überfüllten Wartezimmern nahe Babelsberger Plattenbauten. Dieser Spagat – medizinisch und sozial – ist Alltag.


Gehalt, Region und Wirklichkeit zwischen den Zahlen

Sagen wir es, wie es ist: Das Gehaltsniveau schwankt, und das nicht zu knapp. Berufseinsteiger müssen oft mit 2.300 € bis 2.600 € rechnen. Mit einigen Jahren Berufserfahrung und, das darf man nicht unterschätzen, weiterführenden Qualifikationen (z. B. manuelle Lymphdrainage, Elektrotherapie), sind in Potsdam 2.700 € bis 3.100 € drin – in Privatpraxen mit anspruchsvollem Klientel vielleicht auch mehr. Manchmal frage ich mich, warum diese Gehälter nicht höher ausfallen; schließlich klemmt hier niemand nur an einem Schulterblatt herum. Diese Arbeit kann Knochen kosten – die eigenen und, ja, die der Patienten sowieso.

Die lokale Wirtschaftslage? Durchwachsen. Während Potsdam als Wissenschafts- und Gesundheitsstandort offiziell wächst, spürt man im Praxisalltag durchaus die Sparzwänge: Heilmittelbudgets, kurze Taktungen, steigender Kostendruck. Manche Kollegen berichten, dass private Zusatzleistungen (wie Beauty-Angebote) notgedrungen ins Portfolio rutschen – betriebswirtschaftlich sinnvoll, fachlich nicht immer zielführend. Ob man diesen Spagat machen will, muss jeder selbst abwägen.


Fachliche Entwicklung: Stagnation oder Sprungbrett?

Stillstand? Nicht unbedingt. Weiterbildungen sind zwar kein Selbstläufer, aber alles andere als selten: Medizinische Masseure in Potsdam, die ihren Horizont erweitern wollen, stoßen auf praktikable Kurse direkt vor Ort – sei es durch größere Rehazentren, spezialisierte Bildungsträger oder gelegentliche Angebote in Kooperation mit ortsansässigen Kliniken. Manuelle Therapie, Reflexzonentechniken, Hydrotherapie – das kann den Weg ebnen zu anspruchsvolleren Aufgaben. Und aus meiner Sicht: Wer sich kümmert, dem stehen mittelfristig auch weiträumigere Einsatzfelder offen – etwa als Bindeglied zwischen Pflege, Physiotherapie und ambulanter Rehabilitation. Ja, das verlangt Engagement. Wer nur den routinierten Handgriff sucht, der hat auf Dauer keine Freude (und irgendwann ist auch die Motivation aus dem Trapezius verschwunden).


Gesellschaftliche Wertschätzung? Zwischen Ernüchterung und Aufbruchsstimmung

Nicht selten lese ich in lokalen Foren: „Ich wusste gar nicht, dass da so viel Fachwissen drinsteckt.“ Tatsächlich ist das Bild des „einfachen Massierens“ hartnäckig – trotz klarer medizinischer Standards. Man arbeitet mit echten Diagnosen, steht fachlich in der Verantwortung – von der Haut bis ins Zwischenmenschliche. Was viele unterschätzen: Die Arbeit als Medizinischer Masseur ist Dialog, kein einseitiges Kneten. Körpersprache, Befundung, Therapieanpassung – das alles will, nein, muss gelernt sein. In Potsdam rücken dank der älter werdenden Gesellschaft und des wachsenden Gesundheitsbewusstseins diese Kompetenzen manchmal zögerlich, aber doch spürbar ins Licht. Ob es die Berufsgruppe aus dem Schatten der Physiotherapie herausholt? Es bleibt spannend. Ich würde sagen: Wer Lust hat, ein bisschen medizinisches Neuland zu bestellen und dabei nicht auf Publikumsscheu spielt, findet hier eine Aufgabe, die Substanz hat. Und einen Alltag, der nicht nur die Hände fordert – sondern auch, gelegentlich, das Herz.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.