100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medizinischer Masseur Hannover Jobs und Stellenangebote

1 Medizinischer Masseur Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medizinischer Masseur in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ergänzungslehrgang Physiotherapie in Hannover (m/w/d) merken
Ergänzungslehrgang Physiotherapie in Hannover (m/w/d)

Schulen Dr. Rohrbach Hannover | 30159 Hannover

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat der Gesetzgeber vor einigen Jahren Masseuren und Masseurinnen und medizinischen Bademeistern und Bademeisterinnen die Möglichkeit eingeräumt, sich in einer verkürzten Ausbildung zu Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinischer Masseur Jobs und Stellenangebote in Hannover

Medizinischer Masseur Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Medizinischer Masseur in Hannover

Medizinischer Masseur in Hannover: Zwischen Fingerspitzengefühl und Wirklichkeit

Wer morgens nach Hannover reinpendelt – S-Bahn, Fahrrad, blanke Nerven mit dem Auto: Die Wege könnten unterschiedlicher kaum sein. Doch für medizinische Masseure, die ihren Tag mit Tapes, Ölen und dem unvermeidlichen Geräusch knisternder Einmal-Laken starten, ist die Stadt ein besonderer Boden. Anders als noch vor ein paar Jahren wirkt Hannover heute: einerseits als traditionsreiche Gesundheitsregion, andererseits als Spiegelbild des Spagats, in dem der Beruf des medizinischen Masseurs steht. Hier, mitten zwischen Klinikum Oststadt und kleinen Praxen in Linden, trifft klassische Handarbeit auf das, was der Markt eben verlangt. Etwas zwiespältig, um ehrlich zu sein.


Um es klar zu sagen: Medizinischer Masseur klingt erstmal recht definiert. Aber was darunter fällt, schwankt von Einrichtung zu Einrichtung – und manchmal auch von Tag zu Tag, je nach Laune der Verordner. Mal ist man Therapeut mit Hands-on-Kompetenz für komplexe Krankheitsbilder, mal Sachbearbeiter am Rezept und Telefondienstleister wider Willen. Wer von Berufswegen Nähe nicht scheut, ist hier genau richtig, sollte aber Ahnung von Muskeln und Menschen mitbringen – und zwar gleichwertig. Dass in Hannover mit seiner Hochschule für angewandte Wissenschaften auch ständig frischer Input durchs System schwappt, gibt dem Ganzen noch mal eine eigene Färbung. Alteingesessene fragen sich, wie viel Innovation sie aushalten; Junge schielen auf zukunftsfeste Fähigkeiten wie man auf den nächsten Bonus schielt – nur ohne Aussichtsgarantie.


In puncto Gehalt: Es gibt sinnbildlich viele Massagerichtungen, aber beim Verdienst bleibt das Spektrum stabil. Einstiegsgehälter von 2.200 € bis 2.600 € klingen zunächst solide, doch die Schere geht schnell auf – je nach Arbeitgeber, Stundenmodell, Weiterbildungen oder tariflicher Bindung. Wer in Reha-Kliniken landet, schrammt gern an der unteren Grenze. In spezialisierten Praxen oder bei Zusatzqualifikationen, etwa der Manuellen Lymphdrainage oder Fußreflexzonenarbeit, klettert das Einkommen vereinzelt Richtung 2.800 € bis 3.000 €. Und dann gibt’s natürlich immer noch den Mythos von den „privaten Klientinnen, die alles extra zahlen“ – häufig überbewertet, selten nachhaltig.


Was oft unterschätzt wird: die körperliche und emotionale Achterbahnfahrt dieses Jobs. Es ist eben nicht nur Schulter-Nacken-Routine. Chronische Schmerzpatienten, postoperativ Geschwächte, Leute mit multiplen Diagnosen – das alles steht gerade in Hannover auf der Tagesordnung, mit seinem Mix aus alternder Stadtgesellschaft und leistungsorientierter Mittelschicht. Manchmal hängt einem die Verantwortung schwer in den Handgelenken, und was die Kälte im Winter mit den eigenen Gelenken macht, fragt sowieso keiner. Die Zahl der psychosomatischen Indikationen steigt, das merkt man besonders dort, wo Gesundheitseinrichtungen unter Personalmangel ächzen – der schon längst kein Geheimnis mehr ist.


Aber: Es gibt Hoffnung zwischen all den knetenden Händen. In den letzten Jahren ist ein Schub von Weiterbildungsangeboten durch die Region gefegt – und das meine ich keineswegs ironisch. Speziell in Hannover können masseur-medizinische Qualifikationen jetzt häufiger mit Kursen Richtung Sportphysiotherapie, Schmerztherapie oder Wellness kombiniert werden. Wer Augen und Ohren offen hält, findet Fortbildungen in Schlingentisch-Therapie, Elektro- und Hydrotherapie oder sogar in digitalen Anwendungen zur Therapieunterstützung. Nicht spektakulär, aber solides Handwerk eben – und Handwerk gewinnt, wenn’s menschlich anspruchsvoll bleibt.


Trotzdem: Wer hier einsteigen will – oder wechseln –, sollte sich ehrlich fragen, wie viel unmittelbaren Kontakt (und wie viel Flexibilität) er selbst aushält. Hannover verlangt von medizinischen Masseuren heute beides: bodenständige Praxis und Offenheit für neue Behandlungswege. Leicht wird’s selten, aber genau darin liegt die Würze. Die Hände sprechen hier eine eigene Sprache. Und manchmal reicht das ganz ohne Worte, auch in einer Stadt, die nie stillzustehen scheint.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.