100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medizinische Mikrobiologie Oldenburg Jobs und Stellenangebote

3 Medizinische Mikrobiologie Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Medizinische Mikrobiologie in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Außendienstmitarbeiter (m/w/d) Labordiagnostik merken
Außendienstmitarbeiter (m/w/d) Labordiagnostik

MVZ Medizinisches Labor Oldenburg GmbH | 26122 Oldenburg

Das Medizinische Labor Oldenburg ist ein humanmedizinisch-diagnostisches Labor innerhalb eines starken Verbundes der Sonic Healthcare Gruppe für die Fachgebiete Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie. +
Firmenwagen | Jobrad | Corporate Benefit MVZ Medizinisches Labor Oldenburg GmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MTL, MTLA / MTA (m/w/d) - Mikrobiologie merken
MTL, MTLA / MTA (m/w/d) - Mikrobiologie

LADR Der Laborverbund Dr. Kramer & Kollegen | 28195 Bremen

Für unser LADR Laborzentrum in Bremen suchen wir für die Abteilung Mikrobiologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n (m/w/d). Medizinische*n Technolog*in für Laboratoriumsanalytik: In Vollzeit. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt für Laboratoriumsmedizin (m/w/d) in Bremerhaven merken
Facharzt für Laboratoriumsmedizin (m/w/d) in Bremerhaven

akut Medizinische Personallogistik GmbH | 27576 Bremerhaven

Ihre Aufgaben: Durchführung und Überwachung der labormedizinischen Diagnostik in den Bereichen Klinische Chemie, Hämatologie, Immunologie und Mikrobiologie; Beratung der einsendenden Ärzten (/w/d) hinsichtlich der Interpretation von Laborbefunden; Sicherstellung +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Mikrobiologie Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Medizinische Mikrobiologie Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Medizinische Mikrobiologie in Oldenburg

Der unsichtbare Kosmos: Medizinische Mikrobiologie in Oldenburg – eine persönliche Bestandsaufnahme

Manchmal frage ich mich, ob die großen Geschichten nicht immer dort beginnen, wo kein Mensch hinsieht. Für Berufseinsteiger – und seien wir ehrlich, auch für Wechselwillige mit routiniertem Blick – offenbart die medizinische Mikrobiologie in Oldenburg genau das: ein Feld, das tiefer reicht als die glänzende Laborfläche. Und wenn jemand behauptet, Routine stelle sich schnell ein? Nun, der- oder diejenige hat offenbar noch nie erlebt, wie eine simple Blutkultur am Freitagnachmittag ein komplettes Behandlungsteam in Wallung versetzen kann. Willkommen im Mikrokosmos – aber eben ein kosmischer, auf seine eigene Weise.


Zwischen Erregernachweis und Alltagskniffen: Realität im norddeutschen Laboralltag

Oldenburg, mal nüchtern betrachtet: Universitätsmedizin, ein starker kommunaler Klinikverbund, private Labordienstleister – alles auf engerem Raum, als so mancher ahnt. Für Medizinisch-technische Laborassistenten, mikrobiologisch fortgebildete Ärzte oder promovierte Naturwissenschaftler ist damit vieles möglich, aber selten simpel. Wer glaubt, medizinische Mikrobiologie bestehe nur aus Abstrichen und Agarplatten, verkennt den aktuellen Stand der Technik (und das unterschwellige Dauerrauschen des Gerätepools). Moderne Diagnostik – von MALDI-TOF über Real-Time-PCR bis hin zur immer raffinierteren Resistenztestung – fordert einen Spagat: technisches Feingefühl plus kritische Distanz.


Gehalt, Entwicklung und gefühlte Realität – lässt sich das vereinbaren?

Jetzt einmal ehrlich: Sprechen wir über Gehälter, trifft man in Oldenburg besonders auf eine Mischung aus hanseatischer Nüchternheit und norddeutschem Understatement. Im Labor startet man – abhängig von Qualifikation und Träger – vielfach bei 2.700 € bis 3.200 € monatlich (als MTA, Einstiegsgehälter; für ärztliche und höher qualifizierte Fachkräfte verschieben sich die Beträge dann teils deutlich nach oben, nicht selten bewegt sich das Spektrum zwischen 4.200 € und 6.000 € für Fachärztinnen oder Laborleiter mit Erfahrung). Das klingt vielleicht solider als manch andere Gesundheitsberufe; dennoch: Die Schere klafft, gerade wenn Zusatzqualifikationen ins Spiel kommen. Und Entlohnung ist das eine – Entwicklungsmöglichkeiten das andere. Weiterbildung in Mikrobiologie, Infektiologie oder gar Public Health? Klar, Optionen gibt es (und verhältnismäßig kurze Wege an die Universität sogar). Aber der interne Kampf mit der eigenen jobbedingten Müdigkeit, der allgegenwärtigen Vorschriftenflut und dem Personalnotstand bleibt eine tägliche Herausforderung.


Nischenwissen trifft Systemrelevanz – was Oldenburg auszeichnet

Regionale Besonderheiten hat Oldenburg einige: Die Nähe zu Bremen und Groningen macht sich auf dem Stellenmarkt ebenso bemerkbar wie der Austausch mit lokalen Forschungseinrichtungen. Da ist die Pandemie, die alles verändert hat – auch die öffentliche Wahrnehmung des Berufs. Plötzlich sprechen fremde Bekannte in der Bäckerei von PCR und Keimen, als hätten sie heimlich ein Nebenstudium absolviert. Mich überrascht das manchmal. Was viele unterschätzen: Mikrobiologie ist mehr als das technische Entziffern von Keim-Kürzeln. Hier werden kleine Befunde zu großen Systemfragen – von antibiotikaresistenten Erregern auf Intensivstationen über Hygienekonzepte in der Altenpflege bis zur Rolle des Berufs in multidisziplinären Teams. In Oldenburg trifft man dadurch regelmäßig auf eine eigentümliche Mischung aus wissenschaftlicher Neugier und bodenständiger Gelassenheit. Typisch norddeutsch eigentlich.


Abwägen zwischen Idealismus und Alltag: Bleibt das Fach attraktiv?

Wirklich – nicht alles ist Gold, was glänzt. Die Erwartung, im Labor stets den lauten Applaus zu ernten? Eher eine Seltenheit. Dafür aber Momente, in denen man spürt, wie wichtig korrektes Arbeiten ist – ob für die Onkologie, die Neonatologie oder, ganz banal, fürs Mittagessen in der Krankenhaus-Kantine, wenn mal wieder ein Norovirus grassiert. Der Weg bleibt fordernd, die Technik wandelt sich schnell, das Feld ist eng vernetzt. Meine Empfehlung an alle, die in Oldenburg erwägen, Mikrobiologie beruflich einzuschlagen: Neugier, Liebe zum methodischen Detail und ein gewisser Pragmatismus sind keine schlechten Ratgeber. Denn – bei aller Systemrelevanz – lebt dieses Fach von Menschen, die sich nicht zu schade sind, auch mal am ungeliebten Routinegerät nach dem Rechten zu sehen. Und falls doch Langeweile auftreten sollte: Der nächste resistenzstarke Keim oder die nächste multipel verschachtelte Laboranfrage kommt bestimmt. Willkommen in der – oft übersehenen – Königsklasse der Medizinberufe.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.