100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medizinische Mikrobiologie Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

7 Medizinische Mikrobiologie Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Medizinische Mikrobiologie in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachlaborant*in (m/w/d) BTA, CTA, MTA merken
Fachlaborant*in (m/w/d) BTA, CTA, MTA

Medizinisches Labor Prof. Schenk / Dr. Ansorge & Kollegen GbR | 39104 Magdeburg

“ und „medizinische Mikrobiologie“, die folgende Qualifikationen mitbringen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachlaborant*in (MTL/MTA, BTA, CTA, PTA); Idealerweise Berufserfahrung im Labor vorzugsweise in der klinischen Chemie und/oder der medizinischen +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Podologen/Podologin (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Podologen/Podologin (m/w/d)

IBB Institut für Berufliche Bildung Harz | 06484 Quedlinburg

Die Maßnahmen eines Podologen (früher: Medizinische/r Fußpfleger/in) sind vielfältig und ergeben sich aus den Gebieten der Inneren Medizin (Diabetologie), Dermatologie, Chirurgie und Orthopädie. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) merken
Fachliche Leitung Infektionsprävention (m/w/d) merken
Fachliche Leitung Infektionsprävention (m/w/d)

Doc PersonalBeratung GmbH | 04103 Leipzig

Beratung der Geschäftsführung sowie des medizinischen und pflegerischen Personals in allen Fragen der Krankenhaushygiene. Leitung und Weiterentwicklung eines interdisziplinären Teams bestehend aus Ärzten, Hygienefachkräften und Desinfektor:innen. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberarzt (m/w/d) für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie #21821 merken
Oberarzt (m/w/d) für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie #21821

EMC Adam GmbH | 39104 Magdeburg

Die sich auf Untersuchungen in den Bereichen Bakteriologie, Virologie, Parasitologie und Mykologie konzentriert; In der medizinischen Mikrobiologie steht die Erforschung der Biologie pathogener Mikroorganismen und ihrer Mechanismen zur Ansiedlung im +
Familienfreundlich | Corporate Benefit EMC Adam GmbH | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt (m/w/d) für Mikrobiologie #19415 merken
Facharzt (m/w/d) für Mikrobiologie #19415

EMC Adam GmbH | 04103 Leipzig

Ihr Profil: Sie zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein aus; Sie begeistern sich für die mikrobiologische Routinediagnostik; Facharztanerkennung für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie +
Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitender Oberarzt für Laboratoriumsmedizin (m/w/d) in Erfurt merken
Medizinische Mikrobiologie Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Medizinische Mikrobiologie Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Medizinische Mikrobiologie in Halle (Saale)

Medizinische Mikrobiologie in Halle (Saale): Zwischen Laborbank, Handlungsdruck und Sinnsuche

Wer sich auf den Weg in die medizinische Mikrobiologie in Halle (Saale) macht – sei es als frischgebackener Absolvent, als kritisch-neugierige Laborfachkraft mit ein paar Jahren Praxiserfahrung im Gepäck oder als jemand, der einfach mal Wind von einer neuen Arbeitswelt schnuppert –, der trifft hier auf ein seltsam faszinierendes Feld. Oft klingt alles ganz akademisch, im täglichen Geschäft aber bewegt man sich irgendwo zwischen feinsinniger Beobachtung, nervenaufreibender Präzision und der rauen Realität der Klinik. Kein Beruf für hochglanzpolierte Lebensläufe, empfehlen manche. Andererseits: Wer versteht, dass Mikroorganismen niemals Pause machen, wird hier nur selten gelangweilt.


Ich erinnere mich noch an meine ersten Wochen im städtischen Mikrobiologielabor in Halle – die seltenen Momente der Langeweile wurden sofort von akuten Ausbrüchen verdrängt. Plötzlich ein Nachweis von multiresistenten Keimen auf einer hämatologischen Station, hektische Telefonate mit behandelnden Ärzten; jetzt zählt jede Stunde. Keine Formel für Heldentaten, eher Alltagsdrama mit dokumentierter Spurensuche. Dieses „Hin und Her“ ist typisch: Was viele unterschätzen, ist der Spagat zwischen analytischem Feinsinn und pragmatischer Entscheidungsfreude. Am Ende fragt keiner nach dem molekularen Detail, wenn die Patientenversorgung auf dem Spiel steht. Und doch – ohne genaues Wissen über Pathogene, Resistenzmechanismen und diagnostisches Handwerk gerät alles ins Rutschen. Lokal ist das nicht weniger akut: Halle, mit seiner komplexen Versorgungslandschaft, verlangt jedem Team Mitglied den Spürsinn eines Detektivs ab.


Natürlich, wenn von medizinischer Mikrobiologie die Rede ist, schweben immer die Schlagworte mit: Infektionsschutz, Hygiene, Qualitätssicherung. In Halle hat man keinen Mangel an Herausforderungen – vor allem seit die Labore ihr Dienstleistungsspektrum stark ausgeweitet haben. Von der klassischen Bakteriologie zur molekulargenetischen Diagnostik, zum Beispiel. Vor ein paar Jahren haben einige Labore begonnen, Next-Generation-Sequencing fest zu etablieren – für Routinebefunde wohlgemerkt, nicht nur für Forschungsprojekte. Das hat nicht nur die Techniklandschaft verändert, sondern auch die Erwartungshaltung an das Know-how. Man wächst mit den Aufgaben, sagen die Altgedienten, aber ehrlich: Das Tempo überrascht sogar erfahrene Köpfe ab und zu. Die Digitalisierung hat’s noch beschleunigt. Manche Kollegen sprechen schon halb ironisch vom „digitalen Mikrologen“, weil zwischen Datenauswertung und klassischem Augenschein im Nährboden kaum noch Pause bleibt.


Noch etwas, was in Halle oft zu kurz kommt: Die gesellschaftliche Relevanz. Nicht erst seit Corona weiß jeder, dass mikrobiologische Diagnostik keine Luxusdisziplin ist. Die extreme Nachfrage nach schnellen Ergebnissen – ob bei Grippewellen, bei nosokomialen Infektionen oder bei regionalen Ausbrüchen von multiresistenten Erregern – schlägt sich direkt im Arbeitsalltag nieder. Und zwar nicht bloß durch Überstunden, sondern durch strategisches Priorisieren unter realen Ressourcenengpässen. Das klingt trocken, ist aber ziemlicher Alltagssprengstoff. Wer nicht flexibel und nervenstark bleibt, dem hilft kein Lehrbuch weiter.


Und wie sieht’s finanziell aus? Nun, hier wird selten mit goldenen Löffeln gegessen. Typische Einstiegsgehälter für wissenschaftliche Assistentinnen oder Laborfachkräfte bewegen sich meist zwischen 2.800 € und 3.600 €, je nach Abschluss, Tarifbindung und Einrichtung. Leitungsfunktionen (zum Beispiel im Krankenhauslabor) liegen deutlich darüber, trotzdem bleibt das große Geld selten der Grund, warum jemand dabeibleibt. Vielmehr ist es diese Mischung aus Verantwortungsgefühl, kollegialer Verbundenheit und fachlicher Neugier, die in Halle tatsächlich noch zu spüren ist. Vielleicht bin ich da zu idealistisch – aber was nützt ein Beruf, der keine Spuren hinterlässt?


Wer jetzt überlegt, ob Mikrobiologie in Halle (Saale) das richtige Terrain ist – ein Ratschlag: Unterschätzen Sie nie, wie viel zwischen Routine und Notfall, zwischen stummen Bakterienkolonien und gesellschaftlichem Druck liegt. Wissen kann man vieles, gewappnet ist man selten für alles. Und doch, nach einigen Monaten merkt man, dass die größte Faszination dieses Berufs darin liegt, mitten im technologischen und gesellschaftlichen Wandel zu stehen – mit der Verantwortung für ganz reale Leben in der Hand.