100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medizinische Mikrobiologie Essen Jobs und Stellenangebote

15 Medizinische Mikrobiologie Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Medizinische Mikrobiologie in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung MTLA (Medizinische/r Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalytik) (m/w/d) -Oktober 2026 merken
Ausbildung MTLA (Medizinische/r Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalytik) (m/w/d) -Oktober 2026

Universitätsklinikum Essen | 45127 Essen

Die Ausbildung zur/zum Medizinische*r Technologe*in für Laboratoriumsanalytik bietet einen spannenden und zukunftssicheren Karriereweg im Gesundheitswesen. Du erlernst, wie wichtig Laboranalytik für Diagnostik und Therapie der Patienten ist. Sie dauert drei Jahre, ist praxisorientiert und umfasst theoretische Module. Die Ausbildung gliedert sich in fünf Hauptfachbereiche: Hämatologie, Histologie, Klinische Chemie, Mikrobiologie und Molekularbiologie. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du den Titel Medizinische*r Technologe*in für Laboratoriumsanalytik. Nutze die Chance, Teil einer essentiellen medizinischen Disziplin zu werden und die Patientenversorgung aktiv zu unterstützen. +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MTL / BTA / MFA als Fachberater Order-Entry-Betreuung (m/w/d) merken
Weiterbildungsassistent Mikrobiologie, Virologie, Infektionsepidemiologie (m/w/d) merken
Medizinischer Technologe - Immunhämatologie / Blutgruppen / Qualität (m/w/d) merken
Medizinischer Technologe - Immunhämatologie / Blutgruppen / Qualität (m/w/d)

Medlabwahl GmbH & Co. KG | 58507 Lüdenscheid

Rund um die Uhr bieten wir kompetente medizinische Beratung und modernste Technik mit einem großen Spektrum an Methoden in sämtlichen Fachbereichen der Laboratoriumsmedizin, medizinischen Mikrobiologie und Transfusionsmedizin, sowie Spezialsprechstunden +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Technologin/Medizinischer Technologe (m/w/d) merken
Medizinische Technologin/Medizinischer Technologe (m/w/d)

Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers | 47441 Moers

Unsere Stiftung Krankenhaus Bethanien in Moers bietet eine erstklassige medizinische Versorgung. Wir sind der größte Arbeitgeber in der Region und schaffen ein sicheres, zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld für unsere motivierten Mitarbeiter:innen. Persönlicher Umgang und Wertschätzung stehen bei uns im Mittelpunkt. Der Gesundheitscampus umfasst neben dem Krankenhaus Bethanien auch ein Medizinisches Versorgungszentrum, eine Akademie und ein Seniorenstift. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen fördern wir den Wissens- und Erfahrungstransfer. Gemeinsam setzen wir uns für die bestmögliche Versorgung unserer Patient:innen am linken Niederrhein ein. +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulische Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d) merken
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und Ausbildung zum Biologisch-Technischen Assistenten (m/w/d) merken
Ausbildung Operationstechnischer Assistent mwd merken
Ärztin/Arzt im Fachbereich Hygiene, Infektionsschutz, Umweltmedizin merken
Medizinische Technologen (MTA, MTL,MTR) merken
Medizinische Technologen (MTA, MTL,MTR)

HeyJobs GmbH | 52062 Aachen

Werde Teil des #Team Grün der Medizinischen Technologie an der Uniklinik RWTH Aachen! Hier erwarten dich moderne Hightech-Arbeitsplätze und eine breite fachliche Vielfalt, die dir zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Ob in der (Neuro-) Radiologie, Transfusionsmedizin oder Strahlentherapie – finde deinen perfekten Platz als MTL oder MTR. Arbeite mit innovativer Technik in einem der führenden Uniklinika Europas und genieße flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Du kannst sofort einen unbefristeten Arbeitsvertrag erhalten und profitierst von fairer Bezahlung nach TV-L. Zudem unterstützen wir dich aktiv bei der Fort- und Weiterbildung deiner Karriere! +
Unbefristeter Vertrag | Parkplatz | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit HeyJobs GmbH | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Medizinische Mikrobiologie Jobs und Stellenangebote in Essen

Medizinische Mikrobiologie Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Medizinische Mikrobiologie in Essen

Wachstum am Mikroskop: Zwischen Ruhrgebietsroutine und molekularer Präzision

Manchmal frage ich mich, ob wir in der medizinischen Mikrobiologie in Essen nicht so etwas wie das Gerücht vom unsichtbaren Heldentum verkörpern. Kein Scheinwerferlicht im Klinikflur, keine Fernsehzitate – stattdessen Petrischalen, automatisierte Blutkulturgeräte und dieses summende Grundrauschen aus dem Labor, mit dem ein normaler Tag beginnt. Und doch, wenn ich ehrlich bin: Kaum ein medizinischer Bereich hat in den letzten Jahren einen solchen Wandel durchlaufen. Wer denkt, hier geht’s noch wie in den 90ern zu – feuchtem Geruch nach Agarplatten, ein paar kecken Bacillus-Pärchen unterm Mikroskop – der irrt. Ganz gewaltig sogar.


Was macht man da eigentlich – und für wen passt das?

Es ist ein Spagat zwischen Handwerk und Hightech, den wir tagtäglich vollbringen. Natürlich, die klassische Erregerdiagnostik bleibt Herzstück: Stuhlproben, Abstriche, Blutkulturen – alles auf der Suche nach den kleinsten, aber manchmal auch bösartigsten Mitspielern im menschlichen System. Doch das Feld hat sich geöffnet. Molekulardiagnostik? Schon längst keine Spielerei mehr, sondern Routine. In Essen besonders: hier schlägt das Herz eines überregionalen Zentrums für Infektionsmedizin. Die Universitätsmedizin sitzt gleich nebenan, und viele Kolleginnen und Kollegen sind nicht einfach „Laborpersonal“, sondern spezialisierte Diagnostik-Detektive mit Hang zu DNA-Analysen, Resistenztestung und dem ein oder anderen nächtlichen Alarm, wenn etwas wirklich brennt. Passt das für Berufseinsteiger? Sicher, sofern eine gewisse Nervenstärke und Lust auf technologische Kniffe vorhanden ist. Die stumpfe Routine alter Tage? Gibt’s hier kaum noch.


Arbeitsmarkt und Geld – nüchtern betrachtet

Schnelles Geld verdient man nicht, Ruhm ohnehin selten. Aber solide läuft es allemal. Für den Einstieg, etwa als technische Assistenz mit passender Ausbildung, liegt man in Essen üblicherweise bei mindestens 2.800 € bis vielleicht 3.100 €, je nach Haus und Tarifbindung. Mit Erfahrung, Fortbildungen (Molekulardiagnostik, Resistenzmechanismen, Laborleitung) wächst die Spanne. Ärztlich? Komplett anders, andere Liga – aber darauf fokussiere ich mich hier nicht. Auffällig: Öffentliche Arbeitgeber, Uniklinik, große Versorger – zahlen oft besser, dafür mehr Schicht, mehr Stress, manchmal auch das Gefühl, Nummer im System zu sein. Die Praxen und privaten Institute? Da schwankt es. Wer die Nische „spezialisierte Diagnostik“ wählt, kann Richtung 3.500 € bis 4.000 € schaffen. Frustriert? Manchmal vielleicht. Aber verhungern? In diesem Sektor noch niemand gesehen.


Essen – Mikrobiologie im Schatten des Stahlkamins

Ruhrgebiet. Das ist nicht Berlin, nicht Frankfurt, und schon gar nicht Zürich. Wer hier erwartet, dass Innovation und Glamour Hand in Hand spazieren, wird rasch auf den Gehweg der Realität zurückgeholt. Aber eins kann die Region: robust sein. Die Cluster aus Forschung, Uniklinik und Industrie – etwa im Gesundheits-Campus im Nordviertel – erweitern das Praxisfeld. Unterricht für Hygiene und Antibiotic Stewardship, kurz ein Austausch mit Humanmedizinern, dann weiter ins Labor. Regionales macht einen Unterschied: multiresistente Erreger – ja, die haben hier öfter Hochkonjunktur. Wer die Fälle von Krankenhaushygiene kennt, weiß, was ich meine: „MRSA im Pflegeheim, Klebsiellen im Klinikalltag“ – für uns keine Theorieübung, sondern Alltag. Das sorgt für Entwicklung: Wer seine Nische findet, muss keine Angst vor arbeitsarmen Tagen haben. Nie langweilig, oft fordernd, selten wirklich ausplanbar.


Fachliche Weiterentwicklung – und das berühmt-berüchtigte „Warum eigentlich?“

Mein Eindruck? In dieser Branche kommt keiner dauerhaft voran, der nicht bereit ist, die Komfortzone zu verlassen. Gut, dass Essen die Möglichkeiten bietet: Aufbaukurse zu molekularen Testmethoden, Fortbildungen im Bereich Hygiene, Austausch mit Infektiologen – gewiss, das kostet Zeit (und manchmal Nerven), aber es ist der Weg, um mitzuhalten. Digitalisierung? Ja, sie zieht ein, schleppend, aber sie kommt. KI-basierte Plattenauswertung, automatisierte Resistenzdetektion, papierlose Dokumentation – alles in Reichweite. Ob das alteingesessenen Routiniers gefällt? Fraglich. Aber für Einsteiger, die technikoffen mitdenken, ein Eldorado.


Zwischenfazit – Stolperfallen, Chancen, Ausblick

Es ist kein Berufsbild für Zeigefinger-Fetischisten oder notorische Besserwisser, sondern etwas für Pragmatiker und stille Tüftler mit Detektivmentalität. Was viele unterschätzen: Wie tief man sich verzweigen kann – ob in Antibiotikaresistenz, Umweltkeime, Laborführung oder sogar Hygieneberatung von Kliniken. Wer nicht vor unkalkulierbaren Tagen, gelegentlichen 12-Stunden-Schichten oder diesem manchmal absurd banalen Alltagsirrsinn zurückschreckt, wird seinen Platz finden. Essen bleibt dabei ein Mikrokosmos für fachspezifische Entwicklung: mal ruppig, mal erstaunlich kooperativ, oft (entgegen mancher Erwartungen) vielseitiger als gedacht. Kein Platz für Heldenepen – aber täglich ein bisschen Pionierarbeit. Und ist das nicht auch was wert?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.