100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medizininformatiker Tübingen Jobs und Stellenangebote

22 Medizininformatiker Jobs in Tübingen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medizininformatiker in Tübingen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektleitung IT-Vertrieb (m/w/x) merken
Projektleitung IT-Vertrieb (m/w/x)

ZEISS | Oberkochen (Baden-Württemberg)

Bei IT-Implementierungen in komplexen Krankenhausumgebungen. gute Kenntnisse des Medizintechnik-Marktes. hochgradig ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Security-Administrator (m/w/d) merken
IT-Security-Administrator (m/w/d)

Printus Logistik GmbH | 77652 Offenburg

Relevanter Studienabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) mit Fachrichtung Systemintegration; Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Netzwerk- und Firewall-Administration sowie der Erstellung und Umsetzung +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Inhouse SAP Logistik Systembetreuer (mwd) merken
Inhouse SAP Logistik Systembetreuer (mwd)

Vesterling AG | Villingen-Schwenningen

Der Schwerpunkt liegt auf medizinischen Geräten. Es ist nach wie vor ein Familienunternehmen, mittelständisch geprägt und international agierend. Hier finden Sie einen sicheren Arbeitsplatz in einer sicheren Branche. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-System- und Anwendungsbetreuer Medizinische Systeme (m/w/d) merken
IT-System- und Anwendungsbetreuer Medizinische Systeme (m/w/d)

Limbach Gruppe SE | 69117 Heidelberg

IT-System- und Anwendungsbetreuer (m/w/d) Medizinische Systeme (Digitale Befundabrufslösungen): Einstiegslevel: Mitarbeiter; Standort: Heidelberg; Tätigkeit: Nicht-medizinische Tätigkeit; Art: Vollzeit, unbefristet; Unternehmensbereich: IT. +
Unbefristeter Vertrag | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleitung IT-Vertrieb (m/w/x) - NEU! merken
Projektleitung IT-Vertrieb (m/w/x) - NEU!

Carl Zeiss Meditec Vertriebsgesellschaft mbH | 73447 Oberkochen

Die Medizintechnik von ZEISS unterstützt medizinische Fachkräfte dabei, das Leben von Patientinnen und Patienten weltweit zu verbessern. Dass wir mit unserem Tun einen direkten Einfluss auf das Wohl der Menschen haben, ist unser täglicher Antrieb. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ERP Consultant MM und SD (m/w/x) - NEU! merken
ERP Consultant MM und SD (m/w/x) - NEU!

Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH | 73447 Oberkochen

Mit einem starken und breiten Technologie- und Softwareportfolio, umfassenden Know-how sowie einer globalen Aufstellung ist ZEISS präferierter Partner in den verschiedensten Industriesparten, wie unter anderem der Elektromobilität, Medizintechnik, der +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Security Administrator - Firewall / VPN / Cisco (m/w/d) merken
IT Security Administrator - Firewall / VPN / Cisco (m/w/d)

Printus GmbH | 77652 Offenburg, 77652 Offenburg

Du hast einen entsprechenden Studienabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) mit Fachrichtung Systemintegration; Du verfügst über mindesten zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich der Netzwerk- und Firewall-Administration +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ERP Consultant MM und SD (m/w/x) merken
ERP Consultant MM und SD (m/w/x)

ZEISS | Oberkochen (Baden-Württemberg)

Mit einem starken und breiten Technologie- und Softwareportfolio, umfassenden Know-how sowie einer globalen Aufstellung ist ZEISS präferierter Partner in den verschiedensten Industriesparten, wie unter anderem der Elektromobilität, Medizintechnik, der +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Naturwissenschaftler / Informatiker / MTL als Datenmanager (m/w/d) für zentrale Produktstammdaten merken
Naturwissenschaftler / Informatiker / MTL als Datenmanager (m/w/d) für zentrale Produktstammdaten

Limbach Gruppe SE | 69117 Heidelberg

Suchen Sie eine Karriere als Datenmanager (m/w/d) für zentrale Produktstammdaten in Heidelberg? Dieser spannende Einstieg im IT-Bereich bietet Ihnen die Möglichkeit, den gesamten Lebenszyklus medizinischer Stammdaten zu steuern. Sie sind verantwortlich für die Sicherstellung von Datenqualität und Integrität durch Automatisierung. In enger Zusammenarbeit mit Fachabteilungen analysieren Sie Anforderungen für Datenstrukturen und optimieren Prozesse im Datenmanagement. Zudem gestalten Sie Standardisierungen im Umgang mit Stammdaten aktiv mit. Begleiten Sie die Planung und Umsetzung von Datenexporten in nachgelagerte Systeme und werden Sie Teil eines dynamischen Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Systemintegration merken
1 2 3 nächste
Medizininformatiker Jobs und Stellenangebote in Tübingen

Medizininformatiker Jobs und Stellenangebote in Tübingen

Beruf Medizininformatiker in Tübingen

Medizininformatik in Tübingen: Zwischen Daten, Diagnosen und der Unsicherheit der Schnittstelle

Manchmal frage ich mich, was meine Großmutter wohl denken würde, wenn sie hörte, dass es in Tübingen einen Berufsstand gibt, der irgendwo zwischen IT-Crack und Laborkittel-Chargenchef angesiedelt ist. Medizininformatiker – das klingt nach digitaler Magie im weißen Kittel, nach Büro mit Blick ins Rechenzentrum statt auf den Operationssaal. Aber so einfach ist das nicht. Der Alltag hier – zwischen der Universitätsklinik, Start-ups im Cyber Valley und traditioneller Forschung – ist weder steriles Eintragen von Werten in Datenbanken noch wildes Herumexperimentieren mit KI. Es ist ein ständiger Spagat: Anforderungen, deren Ziel in keiner App beschrieben ist.


Alltag in Tübingen: Keine IT nach Lehrbuch

Was viele unterschätzen: Wer als Medizininformatiker in Tübingen einsteigt, taucht ein in eine Landschaft, wie man sie so nur selten findet. Das Klinikum als Arbeitgeber, das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, schwäbische Hidden Champions im Bereich Biotech und die Nähe zum Cyber Valley – das alles klingt nach Spielwiese für Digitalpioniere, die die Zukunft der Medizin nicht nur im Konjunktiv denken wollen. Klingt aufregend, ist es aber oft auch anstrengend: Tägliche Kommunikation mit Pflegepersonal, Ärzten, Datenbank-Architekten, Softwareentwicklern, gelegentlich mit Verwaltungsleuten, die Excel für subversiv halten.


Komplexe Schnittstellen: Zwischen Hoffnung und Systemabsturz

Der Beruf verlangt – wie ich selbst gespürt habe – erstaunlich viel Empathie für Prozesse. Manches wirkt nach Lehrbuch, etwa wenn man Datenflüsse zwischen KIS (Krankenhaus-Informationssystem) und Befund-Apps optimieren darf. Aber oft: improvisierte Lösungen, hektischer Pragmatismus. Datenschutz? Ein Minenfeld. Viele Projekte fühlen sich in Tübingen wie kleine Pilotversuche unter verschärften Bedingungen an. Und jedes Mal, wenn es gelingt, einen Datensatz tatsächlich logisch von A nach B zu bekommen, hatte irgendwer einen halben Nervenzusammenbruch – meist ich, seltener das System selbst. Eine romantische Vorstellung von Digitalisierung? Hält hier genau fünf Minuten. Dann ist man im Maschinenraum, und der ist lauter als jede Vorstellung.


Was bietet Tübingen? Und: Lohnt sich das?

Eine Frage, die man hier nicht beiseite wischen kann: Zahlt sich das (auch materiell) aus? Ich sage: Die Spanne geht in Tübingen von „okay, reicht zum Leben“ bis „ich kann mir zumindest die Altbauwohnung leisten – mit Glück“. Einstiegsgehälter rangieren meist zwischen 3.000 € und 3.500 €, je nach Arbeitgeber, Qualifikation und praktischer Erfahrung. Im Klinik- oder Forschungsumfeld ist die Luft nach oben dünner, im privatwirtschaftlichen Bereich sind aber durchaus 4.000 € oder mehr drin, wenn Spezialkenntnisse wie KI-Implementierung gefragt sind. Natürlich: Wer denkt, hier steige der Softwareentwickler-Lohn exponentiell mit jedem neuen Buzzword, wird enttäuscht. Was viele unterschätzen: Nachverhandeln und Spezialisieren lohnen eher als Zertifikatesammeln.


Zwischen Erkenntnisgewinn und Alltagswahnsinn: Persönliche Bilanz

Die Kunst in diesem Beruf? Geduldig bleiben. Jede Innovation muss alltagstauglich in feuchtigkeitssatten Klinikfluren laufen – nicht im Glitzerlicht futuristischer Präsentationen. Was mir auffällt: Tübingen polarisiert. Wer für pure IT brennt (und sich mit Code allein im Dunkelkammer-Büro wohlfühlt), wird hier vermutlich weniger glücklich als jemand, dem die Schnittstelle zwischen Mensch, Technik und medizinischer Realität reizvoll erscheint. Immer wieder begegnen mir Kollegen, die diesen Brückenschlag mit erfrischender Neugier meistern – bis sie am achten Change-Request verzweifeln. Vielleicht gehört genau das zur Wahrheit: Wer als Medizininformatiker in Tübingen Fuß fassen will, braucht die Ambivalenz, die man sonst nur aus Impro-Jazz kennt. Mal passiert wenig, dann wieder alles gleichzeitig, nie planbar, nie langweilig. Und am Ende? Sitzt man doch öfter als gedacht mit Kolleg:innen aus Medizin, IT und Verwaltung an einem Plastiktisch in der Kantine und diskutiert, warum eigentlich Dokumentation immer am längsten dauert. Willkommen in Tübingen – zwischen Euphorie und Excel-Export.