25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medizin Ingenieur Stuttgart Jobs und Stellenangebote

46 Medizin Ingenieur Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medizin Ingenieur in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Laboringenieur*in (m/w/d) für Fertigung und Produktion "SmartFactoryLab" - NEU! merken
Product Engineer / Anwendungstechnik - Impregnation Technology (m/w/d) (Prozessingenieur, Verfahrenstechniker, Kunststofftechnologe o. ä.) merken
Product Engineer / Anwendungstechnik - Impregnation Technology (m/w/d) (Prozessingenieur, Verfahrenstechniker, Kunststofftechnologe o. ä.)

Krempel GmbH | Vaihingen/Enz nahe 70173 Stuttgart

Von Elektroisolation in Generatoren, Transformatoren und Motoren über technische Lösungen für Medizintechnik, ballistischen Schutz und Maschinenbau bis hin zu Hochleistungsmaterialien für die Luft- und Raumfahrt sowie den Straßen- und Schienenverkehr: +
Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Fahrtkosten-Zuschuss | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Operationstechnische:r Assistent:in (OTA) /Pflegefachkraft (m/w/d) - NEU! merken
Operationstechnische:r Assistent:in (OTA) /Pflegefachkraft (m/w/d) - NEU!

Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR | 70173 Stuttgart

Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Hinte, Pflegerische Zentrumsleitung, unter Tel. 0711/278-32054 zur Verfügung. || Healthcare / nursing, Ingenieur, Technik, Medizin, Pflege. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Aufstiegsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Bachelorstudium Medizintechnik (B.Eng.) - Medizinische Systeme - Stuttgart merken
Architekt / Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Healthcare Objektüberwachung merken
Architekt / Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Healthcare Objektüberwachung

Drees & Sommer SE | 70173 Stuttgart

Risikomanagements; Mitarbeiterführung und Mitarbeiterentwicklung sowie Vermitteln von klinikspezifischem Fachwissen im Healthcare-Bereich; Koordinieren der Schnittstellen zwischen den technischen Gewerken und den Hochbaugewerken sowie den Gewerken der Medizin +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter (w/m/d) EPCM Industry ‒ Life Science merken
Projektleiter (w/m/d) EPCM Industry ‒ Life Science

Drees & Sommer SE | 70173 Stuttgart

Life-Sciences-Branche, insbesondere im Bereich Reinraumausbau und -technik, pharmazeutischer und medizintechnischer Produktionsumgebungen sowie Laborgebäuden; Kenntnisse im Bereich der Qualifizierung und Inbetriebnahme sind wünschenswert; Ein bestehendes +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Consultant IT Audit / Compliance - WiWi mit IT-Affinität - Technology Risk (w/m/d) - NEU! merken
Werkstudent Softwareentwicklung - Business Technology (w/m/d) - NEU! merken
Consultant Technology Strategy / Digital Transformation (m/w/d) - NEU! merken
Praktikum Cyber Security Technology (w/m/d) - NEU! merken
1 2 3 4 5 nächste
Medizin Ingenieur Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Medizin Ingenieur Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Medizin Ingenieur in Stuttgart

Medizintechnik in Stuttgart: Zwischen Ingenieurkunst und menschlicher Tüftelei

Manchmal frage ich mich, ob es für Berufseinsteiger je so etwas wie einen echten Startpunkt gibt – gerade im medizinisch-technischen Bereich. Wer als Medizin Ingenieur in Stuttgart anfängt, landet jedenfalls nicht auf weiter Flur. Das fällt schon beim ersten Blick auf die Landkarte auf: Rundum erstreckt sich ein Netz aus Kliniken, kleinen Innovationsoasen, den legendären Tüftlerbetrieben, forschungsnahen Medizintechnikfirmen und stetig wachsenden Mittelständlern. Alles wirkt ein wenig wie ein Labor im Großformat – und mittendrin, von Anfang an, die Ingenieurinnen und Ingenieure, die medizinische Lösungen bauen, warten, verbessern. Nur: Was ist hier eigentlich typisch?


Arbeitsalltag: Präzision, Pragmatismus, manchmal Pioniergeist

Der Alltag als Medizin Ingenieur klingt für Außenstehende nach Hightech und sterilen Laborkitteln. In Wirklichkeit ist die Mischung chaotischer. Gestern noch im OP, wo das neue bildgebende System getestet wurde; heute tief drin in der Kalibrierung einer Beatmungstechnologie, morgen plötzlich in der Projektbesprechung – und zwischendurch schmutzige Hände, weil ein Sensor klemmt. Das Fachgebiet ist breit: Medizingeräteentwicklung, Gerätetechnik in Kliniken, Qualitätssicherung, manchmal sogar etwas IT oder Regulatory Affairs. Kaum eine Woche vergeht, in der nicht ein neues Produkt oder eine neue Norm den gewohnten Rhythmus durcheinanderwirbelt.


Stuttgarter Realität: Region als Innovationsschmiede – und Härtetest

Stuttgart – das klingt nach Automobil und Maschinenbau. Aber unterschätzen sollte man den Medizintechnik-Sektor hier nicht. Die Dichte an forschungsstarken Hochschulen, die Nähe zur Industrie und zur Charité des Südens, sprich: dem Klinikum Stuttgart, sorgt für andauerndes Rauschen im Arbeitsmarkt. Fachkräfte berichten zwar immer wieder von den berühmten schwäbischen Ingenieur-Tugenden – Gründlichkeit, Reserviertheit, für Außenstehende auch mal Schwerfälligkeit. Doch ganz ehrlich: Im Vergleich zu anderen Standorten ist die Bereitschaft zu unkonventionellen Lösungswegen hier überraschend hoch. Vielleicht ein Erbe der Tüftlertradition? Sicher ist: Wer sich mit Werkzeug und Whiteboard gleichermaßen zu Hause fühlt, kommt schneller zurecht als der reine Theoretiker.


Verdienst und Entwicklung: Nicht ganz Hollywood, eher Feintuning

Das Gehalt spiegelt die Spreizung des Aufgabenfelds: Bei Berufseinsteigern beginnt das Monatsgehalt oft um 3.100 € – mit Erfahrung, fachlichem Schwerpunkt oder Kliniknähe sind 3.500 € bis 4.300 € keine Seltenheit. Wer technische Leitung oder Projekte mit besonderer Verantwortung übernimmt, kratzt gelegentlich an der 5.000 €-Marke. Klar: Die Konkurrenz zu Großkonzernen rund um Automotive ist spürbar. Dennoch – die langfristige Sicherheit, der Sinn im Job, das ständige Weiterentwickeln, die Spezialisierungsmöglichkeiten auf Medizininformatik, Ophthalmologie, Implantattechnik oder Robotik – das wiegt das Prickeln des ganz großen Geldes in anderen Branchen zumindest für viele auf. Und viel wichtiger: Langeweile kommt so schnell nicht auf.


Was wirklich gefragt ist: Flexibilität, Humor – und ein Schuss Demut

Woran es aus meiner Sicht gerne hapert? Die Fähigkeit, sich auf ständig Neues einzulassen, ohne den Boden zu verlieren. Die Medizintechnik ist ein Feld, das von kleinen, nie ganz perfekten Lösungen und von Improvisation lebt. Dazu die Vielfalt der Menschen – Ärzte, Pflegerinnen, Techniker, Datenmenschen. Wer sich da starr auf Hierarchien oder Routine verlässt, geht baden. Der Spagat: Einerseits anspruchsvolle Technik, andererseits menschliche Unklarheit und regionale Eigenarten. Und manchmal – Stuttgart eben – ein bisschen schwäbische Sturheit.


Fazit? Gibt’s nicht – aber einen Ratschlag vielleicht

Ich sage es ungern so platt, aber: Wer diese Mischung aus Technik, Teamarbeit und ständigem Wandel aushalten kann, macht in Stuttgart mehr als nur einen „Job“. Das ist mehr wie ein fortwährender Tanz auf der Grenzlinie zwischen Medizin und Ingenieursdenken. Nicht immer bequem, oft überraschend – und im besten Fall: Sinnstiftend. Oder sagen wir’s, wie es hier viele denken: Kein Spaziergang, aber auch keine Raketenwissenschaft. Das Wichtigste? Nicht stehen bleiben – und den Schraubenzieher in der einen, den Mut zur Veränderung in der anderen Hand behalten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.