100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medizin Ingenieur Rostock Jobs und Stellenangebote

16 Medizin Ingenieur Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medizin Ingenieur in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker/Projekttechniker im Großraum Rostock und Stralsund (Wohnort = Arbeitsort) (m/w/d) - NEU! merken
Servicetechniker/Projekttechniker im Großraum Rostock und Stralsund (Wohnort = Arbeitsort) (m/w/d) - NEU!

Lantzerath-Group | 18055 Rostock

Kontakt: Evgenia Almai [bewerbung@crafthunt.app] (mailto:bewerbung@crafthunt.app); Hier gehts direkt zur Schnellbewerbung: https://crafthunt.link/so-7dde23e8-b81c-4ecd-afd8-54b505f44757; || Ingenieur, Technik, Medizin, Pflege. +
Quereinstieg möglich | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Corporate Benefit Lantzerath-Group | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bau- und Projektleitung Hochbau merken
Bau- und Projektleitung Hochbau

Universitätsmedizin Greifswald KdöR | Greifswald

Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Neben der tariflichen Vergütung nach TV-L (Eingruppierung E11, abhängig von der persönlichen Qualifikation) bietet die Universitätsmedizin Greifswald attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Post-Doc (m/w/d) merken
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Post-Doc (m/w/d)

Universität zu Lübeck | 23539 Lübeck

Ihre Aufgaben Spitzenforschung, welche den Stand der Technik in der medizinischen Diagnose, Behandlung und der Gesundheitsversorgung verbessert Veröffentlichungen bei wissenschaftlichen Tagungen und Zeitschriften, Beteiligung bei der Erstellung von Förderanträgen +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Corporate Benefit Universität zu Lübeck | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bau- und Projektleitung Instandhaltung und Bauunterhalt merken
Bau- und Projektleitung Instandhaltung und Bauunterhalt

Universitätsmedizin Greifswald KdöR | Greifswald

Work-Life-Balance: Die Universitätsmedizin Greifswald setzt sich für eine ausgewogene Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden ein und bietet flexible Arbeitszeitmodelle sowie Programme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, wie z.B. die Kooperation +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur (m/w/d) für Projektmanagementtätigkeiten merken
Bauingenieur (m/w/d) für Projektmanagementtätigkeiten

EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH | 17509 Lubmin

Vergütung gemäß unserem Tarifvertrag; Weitere Sozialleistungen wie z.B. eine Jahressonderzahlung; Flexible Arbeitszeitmodelle; 30 Tage Urlaub; Unterstützung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen; Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportkurse und einen arbeitsmedizinischen +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Bauwesen / Gebäudetechnik (m/w/d) Infrastrukturprojekte & Standortentwicklung merken
Ingenieur Bauwesen / Gebäudetechnik (m/w/d) Infrastrukturprojekte & Standortentwicklung

EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH | 17509 Lubmin

Egal, ob Umbau, Sanierung oder Neubau – unsere Ingenieure bringen ihre Expertise in jedes Projekt ein und gestalten zukunftsfähige Standorte. Wir übernehmen die Planung, Steuerung und Umsetzung von Neubau- und Sanierungsprojekten und entwickeln gleichzeitig die Infrastruktur weiter. Dazu gehört die ingenieurmäßige Bearbeitung von Planungsunterlagen und Technologiekonzepten. Wir optimieren Prozesse und unterstützen bei Ausschreibungen, Kostenkalkulationen und Angebotsauswertungen. Während der Umsetzung achten wir auf Qualität und Termintreue gemäß betrieblichem Regelwerk. Ein erfolgreich abgeschlossenes ingenieurtechnisches Studium in Bauingenieurwesen oder ähnlichen Bereichen ist Voraussetzung. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent (m/w/d) Regulatory Affairs und Lifecycle Management merken
Werkstudent (m/w/d) Regulatory Affairs und Lifecycle Management

Heidelberg Engineering GmbH | 23539 Lübeck

Gutes Verständnis für die Notwendigkeit einer guten und zuverlässigen Dokumentation in einem streng regulierten Umfeld der Medizinbranche; Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; strukturierte, zuverlässige und eigenständige Arbeitsweise +
Werkstudent | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum Cyber Security Technology (w/m/d) - NEU! merken
Bau- und Projektleitung Instandhaltung und Bauunterhalt merken
Bau- und Projektleitung Instandhaltung und Bauunterhalt

Universitätsmedizin Greifswald KöR | Greifswald

Unser Angebot: Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Neben der tariflichen Vergütung nach TV-L (Eingruppierung E9a, abhängig von der persönlichen Qualifikation) bietet die Universitätsmedizin Greifswald attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Risikomanager (m/f/d) merken
Risikomanager (m/f/d)

KEYMKR GmbH | 23539 Lübeck

KEYMKR werden: Wir arbeiten als Dienstleister für Medizintechnikhersteller aller Größenordnungen. Start-Ups gehören genauso zu unseren Kunden wie große, global agierende Konzerne. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Medizin Ingenieur Jobs und Stellenangebote in Rostock

Medizin Ingenieur Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Medizin Ingenieur in Rostock

Zwischen Präzision und Praxis: Der Medizin Ingenieur-Alltag in Rostock

Kaum eine Stadt ist so im Umbruch – oder besser: im sanften Ringen mit sich selbst – wie Rostock. Und mittendrin stehen sie, die Medizin Ingenieurinnen und Ingenieure, irgendwo zwischen Reagenzglas-Romantik und Kabelsalat. Wer mit frischem Abschluss oder Erfahrungsdrang hier in das medizinisch-technische Feld einsteigt, muss erst mal eine Portion Pragmatismus mitbringen – und vielleicht einen Satz feiner Schraubendreher. Die Arbeit zwischen Universitätsmedizin, kleinen Technologie-Start-ups und den überraschend agilen Medizintechnik-Herstellern ringsum stellt einen immer wieder vor Fragen. Zum Beispiel: Wie viele Hülsen für Kontrollmessgeräte braucht man, wenn nachmittags schon wieder ein Gerät ausgefallen ist? Oder: Ist der nächste Prototyp tatsächlich der Durchbruch oder – Hand aufs Herz – doch nur ein kleiner Schritt in Richtung Routine?


Wo Rostock glänzt (und wo Sand im Getriebe knirscht)

„Rostock? Ist das nicht vor allem Wind und Ostsee?“ Solche Sprüche höre ich oft, und ja: Der frische Wind pfeift gerne auch durch die Werkstatthallen der Medizintechnik. Aber ganz ehrlich – die Dichte an forschungsnahen Einrichtungen, klinischen Prüfzentren und engagierten Mittelständlern macht die Hansestadt zu mehr als nur einer idyllischen Randlage. Gerade für Berufseinsteiger mit technischer Neugier bietet Rostock ein Terrain, das zum Experimentieren einlädt. Wer glaubt, hier würde alles nach Schema F laufen, irrt gewaltig. Immer wieder geht’s um individuelle Lösungen: Von der Anpassung bildgebender Systeme für spezifische Behandlungsfälle bis zur Integration neuer Sensorik im klinischen Alltag – Routine gibt es selten. Aber auch ordentlich Zeitdruck. Und: Innovationsgeist wird gefordert, aber er darf nicht ins Fantastische abgleiten. Tüfteln, testen, verwerfen, nachjustieren – oft mehrmals täglich.


Regulatorik, Ressourcen, Realität – der Dreiklang des Alltags

Was viele unterschätzen: Die regulatorischen Vorgaben sind in der Medizintechnik keine graue Theorie, sondern Tagesgeschäft. CE-Kennzeichnung, Validierung, Risikoanalyse – das klingt erst mal nach Papierkram, ist aber handfestes Handwerkszeug. Ich habe den Eindruck, dass gerade in Rostock das Bewusstsein dafür recht ausgeprägt ist. Vielleicht liegt’s an der Kombi aus universitärem Anspruch und hanseatischem Sicherheitsbedürfnis – Schummeln hat hier wenig Platz, Improvisation schon eher. Ganz praktisch: Die Budgets der Kliniken und Labore schwanken gewaltig, die Technik muss trotzdem laufen. Oder läuft eben nicht, und dann? Dann heißt es oft: Lösungen aus dem eigenen Werkzeugkoffer zaubern, manchmal durchaus im Bastlerstil. Für Finesse braucht es hier durchschnittlich mehr Geduld als in anderen Regionen, wo alles nach Schema verläuft und ein Knopfdruck genügt.


Gehalt, Perspektiven und das große „Warum hier?“

Seien wir ehrlich: Rostocker Technikjobs sind meist solide bezahlt – aber auch keine Lottomillion. Einstiegsgehälter rund um 2.800 € sind realistisch, mit Entwicklungschancen auf 3.200 € bis 3.800 € für erfahrene Spezialist:innen, je nach Bereich und Arbeitgeber dann auch mal etwas mehr. Was dabei auffällt: Die Balance zwischen Gestaltungsfreiheit und Verantwortung ist spürbar. Man wird gebraucht, weil jemand verstehen muss, was im Inneren der Geräte vor sich geht – bei Magnetresonanztomographen genauso wie beim unspektakulären Blutanalysator. Richtig menschlich wird der Job spätestens dann, wenn eine OP droht zu scheitern, weil ein Bauteil spinnt. Dann steht man eben doch noch um 20 Uhr im Klinikum, vertieft in die Fehlersuche. Der Dank kommt selten sofort, aber manchmal unverhofft – vielleicht als Anerkennung im Team oder eben als dieser Moment, wenn ein schwerkranker Patient ein Gerät nutzen kann, das am Morgen zuvor noch ausgefallen war.


Zwischen Albträumen von DIN-Normen und Hoffnung auf echte Entwicklung

Vielleicht klingt das alles nach rauer Wirklichkeit. Ist es auch. Aber genau darin liegt – aus meiner Sicht – die Faszination: Jeden Tag ein bisschen besser werden, in einer Branche, die technisch nicht nur Schritt halten, sondern selbst Innovationen lostreten muss. Gerade in Rostock, wo Digitalisierung und regionale Kooperationen immer mehr Fahrt aufnehmen, sind Medizin Ingenieurinnen und Ingenieure das Rückgrat für patientennahe Versorgung und Hightech-Fortschritt. Klingt groß. Fühlt sich im Kleinen aber manchmal nach improvisierter Klemmleiste und schwankenden WLANS an. Aber eines weiß ich: Wer hier anpacken will, wird gebraucht. Und findet – wenn auch selten auf den ersten Blick – Gründe, sich nicht zu langweilen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.