100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medizin Ingenieur Oldenburg Jobs und Stellenangebote

18 Medizin Ingenieur Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medizin Ingenieur in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Student/in (w/m/d) Masterarbeit: Technologie Evaluierung unter Regret Theorie - NEU! merken
Bauingenieur Baubetrieb (m/w/d) merken
Bauingenieur Baubetrieb (m/w/d)

PPS Pipeline Systems GmbH | 49610 Quakenbrück

Wir unterstützen dich mit einem Zuschuss; Gesundheitsvorsorge: Das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden liegt uns am Herzen – deshalb haben wir zahlreiche medizinische und präventive Maßnahmen; HSE-Bonus: Für dein sicheres Verhalten wirst du als gewerbliche +
Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Kinderbetreuung | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter erdverlegter Rohrleitungsbau (m/w/d) merken
Bauleiter erdverlegter Rohrleitungsbau (m/w/d)

PPS Pipeline Systems GmbH | 49610 Quakenbrück

Wir unterstützen dich mit einem Zuschuss; Gesundheitsvorsorge: Das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden liegt uns am Herzen – deshalb haben wir zahlreiche medizinische und präventive Maßnahmen; HSE-Bonus: Für dein sicheres Verhalten wirst du als gewerbliche +
Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Kinderbetreuung | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Functional Safety Engineer (m/w/d) Automotive / Industrial / Transportation merken
Technischer Redakteur (m/w/d) merken
Technischer Redakteur (m/w/d)

ficonTec Service GmbH | 38312 Achim

Diese Technologien ebnen den Weg für Fortschritte in der Telekommunikation, bei autonomen Fahrzeugen und in der medizinischen Diagnostik. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für den Bereich Kabelentwicklung merken
Betriebsleiter / Process TL Production (m/f/d) Impfstoffproduktion merken
Betriebsleiter / Process TL Production (m/f/d) Impfstoffproduktion

Lohmann Animal Health/Elanco | 27472 Cuxhaven

WAS SIE MITBRINGEN: Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Biologie, Bio-, Verfahrens- oder Ingenieurstechnologie, Chemie, Veterinärmedizin oder eine vergleichbare Qualifikation; Fundierte Berufserfahrung in einer vergleichbaren Führungsposition mit +
Essenszuschuss | Corporate Benefit Lohmann Animal Health/Elanco | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker / Mechatroniker (m/w/d) im Schichtdienst - NEU! merken
Duales Studium Bachelor of Engineering Mechatronik mit integrierter Berufsausbildung zum Fluggerätmechaniker (m/w/d) zum 10.08.2026 merken
Duales Studium Bachelor of Engineering Mechatronik mit integrierter Berufsausbildung zum Fluggerätmechaniker (m/w/d) zum 10.08.2026

Airbus | 26954 Nordenham

Mechatronische Produkte umgeben uns schon heute in Konsumelektronik, Robotik, medizintechnischen Geräten und Bauteilen von Verkehrsmitteln. Der Anwendungsbereich wird noch weiter wachsen. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Engineering Mechatronik mit integrierter Berufsausbildung zum Fluggerätmechaniker (m/w/d) merken
1 2 nächste
Medizin Ingenieur Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Medizin Ingenieur Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Medizin Ingenieur in Oldenburg

Zwischen Klinikflur und Forschungslabor: Medizin Ingenieur in Oldenburg

Es gibt Berufe, da landet man nicht einfach so, sondern stolpert eher hinein – oft unbemerkt, dann aber mit Nachdruck. Medizin Ingenieur gehört mit Sicherheit in diese Schublade. Was immer wieder erstaunt: Eigentlich ist Oldenburg keine Metropole, in der Hightech-Medizin auf Schritt und Tritt sprießt. Trotzdem entsteht hier, still und leise, eine Nische für alle, die Technik und Gesundheitswesen gekonnt jonglieren. Ich merke das an manchen Tagen besonders – wenn Gesprächsfetzen zwischen Notaufnahme und Uni-Flur von Sensorik und Bildanalyse handeln, als sei das längst alltäglich.


Von der Theorie ins Getriebe: Was den Alltag wirklich prägt

Wer Medizin Ingenieur denkt, sieht vielleicht erst mal blinkende Displays und hippe Operationstechnologie vor Augen. Ja, solche Technik gibt’s, keine Frage – aber Alltag? Ist eher: Viel Abstimmung mit Ärzten, gelegentlich auch mit Pflegekräften, ständig irgendwo zwischen Diagnosegerät und Excel-Tabelle. Es klingt zunächst wenig glamourös. Wer die Routine sucht, wird enttäuscht: Jeden Tag andere Geräte, immer neue Störungen, nie dasselbe Problem. Was viele unterschätzen: Hier braucht es eine Portion detektivisches Gespür – in Oldenburg genauso wie anderswo. Die Uniklinik treibt Innovationen, gleichzeitig landen die Rückstände der letzten Geräte-Generation auf dem eigenen Schreibtisch. Und während das EKG plötzlich auf halb sieben hängt, interessiert sich keiner für Details der letzten Vorstandssitzung – Hauptsache, das Teil läuft wieder, bevor die nächste Notaufnahme eingeliefert wird.


Weniger Glanz, mehr Substanz: Das Arbeiten an der Schnittstelle

Wer gerade einsteigt – sei es aus dem Studium, dem technischen Zweig einer anderen Branche oder ganz frisch umgeschwenkt – erlebt schnell: Die herausforderndsten Momente entstehen an den Nahtstellen. Mediziner reden oft anders als Ingenieurinnen, und der „gemeinsame Nenner“ wird mehr gesucht als gefunden. Klingt mühsam? Manchmal, ja. Aber genau daraus ergibt sich die besondere Würze dieses Arbeitsfelds. Gerade in Oldenburg, wo Universitätsmedizin, regionale Klinikverbünde und kleinere Gerätehersteller aufeinanderprallen. Hier wird medizinische Innovation ganz real. Überflieger sind unter uns selten. Viel öfter trifft man auf Tüftler, Quereinsteiger, Menschen mit Herz für Systeme. Ich kenne Kolleginnen, die parallel an Algorithmen schleifen und nach Feierabend noch Fortbildungen in Medizintechnik-Standards durchziehen. Muss man mögen – oder irgendwann daran wachsen.


Gehalt, Perspektiven und der berüchtigte Werkzeugkasten

Jetzt einmal Tacheles: Die Verdienstmöglichkeiten für Medizin Ingenieure in Oldenburg sind, wie so Vielem hier im Nordwesten, eher solide als spektakulär. Das typische Einstiegsgehalt? Meist bewegt es sich zwischen 3.400 € und 3.800 €. Mit drei, vier Jahren Erfahrung – und der Bereitschaft, sich auf Weiterbildungen einzulassen – rückt die Spanne auf 4.000 € bis knapp 4.900 €. Meiner Erfahrung nach liegt das obere Ende aber eher bei den wenigen Leitungspositionen, die nicht jedes Quartal neu vergeben werden.

Stärker als anderswo bestimmt die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen, ob und wie man in diesem Beruf eine eigene Handschrift hinterlässt. Wer beständig in neue Normen, DIN-Regelwerke, künftige KI-Anwendungen investiert – und auch mal ein technisches Informatik-Zertifikat mitzitiert –, wird schnell merken: In Oldenburg erkennen Vorgesetzte das in der Praxis eher, als sie es groß ausloben. Die Weiterbildungsmöglichkeiten – zum Beispiel über die Hochschulangebote oder berufsorientierte Kursreihen – sind beachtlich, aber: Es ist eher der stille, systematische Weg als der große Wurf über Nacht. Vielleicht typisch norddeutsch.


Regionale Eigenheiten: Oldenburg als Sprungbrett, nicht als Sackgasse

Natürlich stellt sich die Frage: Ist Oldenburg als Technologiestandort für Medizin Ingenieure erste Wahl? Ich habe da eine pragmatische Sicht. Wer einen vielfältigen Maschinen- und Gerätebestand zur Hand haben will, eine Kliniklandschaft, die eng mit der Uni kooperiert, und ab und zu noch Projekte in die regionale Industrie schiebt, der ist hier nicht verloren. Im Gegenteil – jemand, der die Lust am Querdenken, den langen Atem in der Technik und den pragmatischen Umgang mit medizinischem Alltag nicht scheut, wird genau in dieser „mittelgroßen“ Szene nach und nach Spuren hinterlassen.

Das ist dann zwar selten der Weg auf die große Kongress-Bühne, aber – Hand aufs Herz – längst nicht jeder träumt vom Scheinwerferlicht. Für viele bedeutet Medizin Ingenieur in Oldenburg: Viel Verantwortung, kurze Wege, überraschend viel Einfluss auf Arbeitsprozesse, die am Ende tatsächlich Leben berühren. Was will man mehr? Nun ja, vielleicht manchmal etwas weniger Papierkram und einen Kaffee, der nicht sofort kalt wird. Aber das, so fürchte ich, ist leider kein regionales Problem.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.