100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medizin Ingenieur Lübeck Jobs und Stellenangebote

70 Medizin Ingenieur Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medizin Ingenieur in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur / Techniker als Konstrukteur Medizintechnik (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur / Techniker als Konstrukteur Medizintechnik (m/w/d) - NEU!

implantcast GmbH | 21614 Buxtehude

Wir suchen einen Ingenieur oder Techniker (m/w/d) als Konstrukteur in der Medizintechnik. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung und Bewertung von Konstruktionskonzepten sowie die Problemanalyse von Komponenten. Sie koordinieren Arbeitspakete und beschaffen erforderliche Produktionsmittel für Projekte. Ein abgeschlossenes Studium in Maschinenbau oder Fertigungstechnik ist Voraussetzung. Erfahrungen in der Konstruktion sowie die Beherrschung von CAD-Software wie SOLIDWORKS sind von Vorteil. Bringen Sie Ihr Verständnis für Fertigungsverfahren und Materialien ein, um kosteneffiziente, qualitativ hochwertige Lösungen zu entwickeln. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit implantcast GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur als Teamleiter Feinguss Medizintechnik (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur als Teamleiter Feinguss Medizintechnik (m/w/d) - NEU!

implantcast GmbH | 21614 Buxtehude

Als Teamleiter im Feinguss der Medizintechnik (m/w/d) übernehmen Sie die Verantwortung für einen reibungslosen Produktionsablauf. Ihre Aufgaben umfassen die Führung eines motivierten Teams von rund 60 Mitarbeitenden in den Bereichen Wachs, Keramik, Guss und WBV. Durch den Einsatz innovativer Lean-Tools optimieren Sie kontinuierlich die Produktionsprozesse. Zudem gestalten Sie die Integration neuer Produkte aktiv mit und schulen Ihr Team zu neuen Abläufen. Ihre technische Expertise, idealerweise im Maschinenbau oder Gießereitechnik, bringt frischen Wind in unsere Technologien. Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens und gestalten Sie die Strategie des Feingusses nachhaltig mit. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kinderbetreuung | Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit implantcast GmbH | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am MIC merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am MIC

Universität zu Lübeck | 23539 Lübeck

Internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften sowie auf nationalen und internationalen Konferenzen Unterstützung des Instituts im Bereich Lehre, einschließlich der Mithilfe bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Studiengängen Mathematik in Medizin +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Corporate Benefit Universität zu Lübeck | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager Naval Technology (m/w/d) - NEU! merken
VE2513 - Ingenieur*in / Architekt*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte und Standortentwicklung - NEU! merken
VE2513 - Ingenieur*in / Architekt*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte und Standortentwicklung - NEU!

THOST Projektmanagement GmbH | 23539 Lübeck

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Ingenieur oder Architekt im Projektmanagement? Wir bieten eine attraktive Position im Bauprojektmanagement für große Vorhaben in Städten wie Nürnberg, Jena, Göttingen, Kiel, Lübeck und Dresden. In Teilzeit oder Vollzeit übernehmen Sie die Projektleitung von anspruchsvollen Bauprojekten, einschließlich Bildungs- und medizinischer Einrichtungen. Sie entwickeln zukunftsfähige Konzepte und führen ein engagiertes Team, eventuell im Shared Leadership Modell. Zudem sind Sie verantwortlich für Ausschreibungen, Vergaben sowie Vertrags- und Risikomanagement. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften oder Architektur und wirtschaftliches Verständnis sind Voraussetzung. +
Homeoffice | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrenstechnologen:in (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung zur Anästhesietechnische Assistenz (ATA) (m/w/d) - NEU! merken
Gerätemonteur (m/w/d) für die Medizingerätefertigung - NEU! merken
Praktikum / Abschlussarbeit in der Forschung und Entwicklung Sensorik / Aktorik / Software merken
Praktikum in der Forschung und Entwicklung - Drogentests merken
Praktikum in der Forschung und Entwicklung - Drogentests

Drägerwerk AG & Co. KGaA | 23539 Lübeck

Drogen aus Speichelproben optimieren; bei der Validierung von neuen immunchromatographischen Tests hinsichtlich Performance, Präzision und Sensitivität unterstützen Das bringst Du mit; Studium der Biochemie, Biotechnologie, Biologie, Verfahrenstechnik, Medizintechnik +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Medizin Ingenieur Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Medizin Ingenieur Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Medizin Ingenieur in Lübeck

Zwischen Hightech und Hanse-Tradition: Der Mediziningenieur in Lübeck

Es gibt Berufe, bei denen man dem medizinischen Fortschritt beinahe unter die Haube schaut. Mediziningenieur – ein Titel, der sperrig klingt, aber spätestens am zehnten Tag im Lübecker Labor ein Eigenleben bekommt. Wer hier – am Übergang von der Marzipan-Romantik zum digitalen Zeitalter – seinen Einstieg wagt, handelt oft aus Überzeugung. Und ja, manchmal auch aus purer Neugier. Lübeck ist keine zehn Millionen-Einwohner-Stadt, aber in Sachen Medizintechnik spielt sie verhältnismäßig oben mit. Das spürt man übrigens schon morgens in der Uni-Klinik, wenn hinten die Kaffeemaschine röchelt und vorne das neueste Dialysesystem blinkt wie ein Spaceshuttle fürs Nierenversagen.


Ein Berufszweig in Bewegung: Technik, Teamgeist und Tüftlerherz

Ich habe öfter erlebt, dass Berufseinsteiger – nennen wir sie ruhig mit leichtem Schmunzeln „Technik-Romantiker“ – sich nach einer Weile wundern: Wie wenig eigentlich im Alltag dem laborweißen Idealbild aus der Uni gleicht. Die Wahrheit ist, Lübecks Medizingerätehersteller und Forschungsinstitute verlangen keine Steckbrettpoeten. Hier zählt, in interdisziplinären Teams Lösungen aus dem Hut zu zaubern, wenn’s darauf ankommt. Typisch: Entwickler sitzen mit Ärzten und Pflegern im Besprechungsraum und ein Informatiker murmelt abwesend von Künstlicher Intelligenz, während jemand anderes bereits einen Röntgenprozessor an einer Handvoll Gummihandschuhen ausprobiert.


Herausforderung zwischen Forschung und Patientenalltag

Woran viele nicht denken: Man ist längst nicht nur „Bastler“ oder Zahlenjongleur. Es geht darum, tragfähige Brücken zu bauen – zwischen theoretischem Know-how und der schnöden Realität auf Station A West. Das bedeutet auch: Verantwortung zu schultern, manchmal mit einem Kloß im Hals, wenn ein Fehler nicht nur das Protokoll sprengt, sondern womöglich Menschenleben kostet. Manche meiner Kollegen entwickeln Sensorsysteme für Frühgeborene, andere tüfteln an Software für Stentplanung. In Lübeck fließt beides zusammen, vor allem dank der Nähe zu den Instituten der Universität und der ziemlich agilen Medizintechnikbranche hier. Wohlgemerkt: An schlechten Tagen fühlt sich das eher wie Tauziehen an als wie Innovations-Feuerwerk.


Verdienst, Wirklichkeit und der große Spagat

Lassen wir die Fassade: Wer in Lübeck als Mediziningenieur einsteigt, kann mit einem Einstiegsgehalt zwischen 3.500 € und 4.200 € rechnen – je nach Arbeitgeber, Abschluss und Verhandlungsgeschick. Nichts, worüber Banker die Nase rümpfen würden, aber deutlich mehr als das, womit sich hiesige Pflegende herumschlagen. Der Spagat besteht darin, fachlich mitzuhalten – von der Anforderungsanalyse bis zur Fehlerdokumentation – und gleichzeitig das große Ganze im Blick zu behalten. Was viele unterschätzen: Die technologische Entwicklung läuft schneller als die eigene Kaffeetasse leer wird; und in Lübeck gibt es einen gewissen Druck, den Anschluss an die „Big Player“ nicht zu verlieren. Oder besser gesagt: zwischen Traditionsbewusstsein und Innovationswillen nicht auseinandergerissen zu werden.


Die Region als Nährboden – und als Prüfstein

Lübeck ist bekannt für ihre Romanik, für Konsul Buddenbrook und Wind vom Meer. Für den Mediziningenieur hat die Stadt einen eigenwilligen Reiz: Den Weg zur Arbeit säumen historische Fassaden, bis plötzlich ein modernes Forschungszentrum auftaucht. Hier wird sichtbar, wie Tradition und Hightech sich nicht ausschließen, sondern – manchmal knirschend – ergänzen. Lokale Unternehmen investieren zunehmend in Digitalisierung und intelligente Systeme – was für offene, neugierige Fachkräfte Chancen eröffnet. Aber die Konkurrenz ist eben da: Zwischen Kiel und Hamburg entwickeln sich die Märkte schnell, und Lübeck muss regelmäßig beweisen, dass sie wirklich vorne mitspielt. Wer hier arbeitet, bekommt keine bequeme Nische, sondern ein Feld ständiger Neuerfindung. Manchmal liebt man es; öfter ringt man mit ihm.


Fazit – oder: Warum sich das Ganze trotzdem lohnt

Am Ende fragt man sich dann vielleicht: Ist es das wert? Wer Wandel, Verantwortung und den gelegentlichen Nebenjob als Erklärbär nicht scheut, der findet in Lübeck eine faszinierende Mischung aus Hanse-Beharrlichkeit und technischer Aufbruchsstimmung. Hinter jedem Sensor, jedem medizinischen Algorithmus steckt ein Stück von dem, was Medizintechnik aus Lübeck besonders macht: Pragmatismus, Forschergeist, und ab und zu ein ziemlich trockener norddeutscher Humor. Kurzum: Wer mehr will als Routine, wird hier selten enttäuscht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.