25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medizin Ingenieur Duisburg Jobs und Stellenangebote

56 Medizin Ingenieur Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medizin Ingenieur in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Universitätsprofessur für "Künstliche Intelligenz" merken
Pharmaberater im Außendienst – Arzt / Apotheke (m/w/d) merken
Mathematiker / Physiker / Informatiker als Softwaretester (m/w/d) merken
Mathematiker / Physiker / Informatiker als Softwaretester (m/w/d)

CETEQ GmbH | 47051 Duisburg

B. als Mathematiker, Physiker, (Wirtschafts-) Informatiker, Ingenieur (Elektrotechnik oder Medizintechnik) oder Wirtschaftswissenschaftler (BWL/VWL); Quereinsteiger mit sehr guten Kenntnissen in der Informationstechnologie sind ebenfalls willkommen; Begeisterung +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematiker / Physiker / Informatiker als Business Analyst (m/w/d) merken
Mathematiker / Physiker / Informatiker als Business Analyst (m/w/d)

CETEQ GmbH | 47051 Duisburg

B. als Mathematiker, Physiker, (Wirtschafts-) Informatiker, Ingenieur (Elektrotechnik oder Medizintechnik) oder Wirtschaftswissenschaftler (BWL/VWL); Quereinsteiger mit sehr guten Kenntnissen in der Informationstechnologie sind ebenfalls willkommen; Begeisterung +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gynäkologe oder Kinder- und Jugendpsychiater (m/w/d) als Praxisnachfolger gesucht merken
Ingenieur*in/Physiker*in für Halbleiterforschung merken
Ingenieur*in/Physiker*in für Halbleiterforschung

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | 47051 Duisburg

In Ihrer Position führen Sie umfassende Bauteil- und Prozess-Simulationen durch, basierend auf spezifischen Materialcharakteristika. Sie planen Prozessentwicklungsschritte in enger Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Prozessingenieuren und erstellen präzise Laufkarten für die Halbleiterchip-Fertigung. Während des Produktionsprozesses nutzen Sie hochentwickelte Analysetools zur Überprüfung Ihrer Entwicklungsresultate. Ihr Team steht Ihnen unterstützend zur Seite, sowohl bei der Maschinenbedienung als auch bei der Integration Ihrer Prozesssegmente. Nach der Fertigung erfolgt die Charakterisierung der Bauelemente in unseren spezialisierten Laboren. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Entwicklung elektro-optischer Sensoren für vielfältige Anwendungen in Wissenschaft, Medizin und Sicherheit. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektro- und Informationstechnologien (Bachelor of Science) - NEU! merken
Architekt / Bauingenieur / Hochbautechniker als Projektleitung (m/w/d) für ein Großprojekt in Essen merken
Architekt / Bauingenieur / Hochbautechniker als Baumanger (m/w/d) für ein Krankenhausprojekt in Düsseldorf merken
Allgemeinmediziner (m/w/d) als Praxisnachfolger gesucht merken
Allgemeinmediziner (m/w/d) als Praxisnachfolger gesucht

Norbert Lüttringhaus | 40213 Düsseldorf

Unsere privatärztliche Facharztpraxis Lüttringhaus wurde Ende 2016 eröffnet und legte den Schwerpunkt auf Kinder-und Jugendmedizin. Inzwischen hat sich unsere Praxis zu einer Praxis für Patienten jeden Alters und jeden Krankheitsbildes gewandelt. +
Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Medizin Ingenieur Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Medizin Ingenieur Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Medizin Ingenieur in Duisburg

Medizin Ingenieur in Duisburg: Zwischen Labor, Klinik und grauem Alltag

Wie viel Hightech verträgt ein Krankenhaus? Wer das fragt, landet früher oder später bei uns – den Medizin Ingenieuren. In Duisburg, dort wo Kohlenstaub und Digitalpioniere auf Tuchfühlung gehen, spielt diese Frage mitunter eine ganz eigene Melodie. Wer jetzt ein Labor voller blinkender Bildschirme, sterile Großräume und einen Hauch Science-Fiction erwartet, liegt nicht völlig daneben. Aber Realität – das ist eine andere Baustelle. Die Arbeit beginnt oft im Halbschatten zwischen Routine und Innovation, begleitet von der leisen Gewissheit, gleichzeitig dringend gebraucht und irgendwie immer übersehen zu werden.


Von Apparateflüsterern und Brückenbauern im Gesundheitswesen

Was tut man als Medizin Ingenieur in Duisburg? Kurz gesagt: Die Brücke schlagen zwischen Technik und Medizin. Mal wortwörtlich am OP-Tisch, mal direkt am Gerät, das auch nach dem dritten Softwareupdate störrisch bleibt – und wie so oft in diesem Beruf: nie nach Plan. Die klassische Aufgabenliste reicht von Geräteprüfung, Softwareintegration, Qualitätsmanagement bis zur Entwicklung und Anpassung medizintechnischer Systeme. Aber in Duisburg – sagen wir es, wie es ist – kommt noch eine Portion Pragmatismus obendrauf. Im Universitätsklinikum, in den städtischen Häusern oder bei den lokalen Mittelständlern in den Gewerbegebieten: Improvisieren, weil irgendwas immer fehlt. Oder nicht kompatibel ist. Die Schnittstelle zwischen Herstellerversprechen und Klinikalltag ist selten geradlinig.


Stadt im Wandel: Duisburg, Strukturwandel und Technologiedurst

Nicht wenige unterschätzen, wie eng Technik und Stadtentwicklung gerade hier verflochten sind. Duisburg – einst Stahlschmiede, heute auch innovativer Medizintechnik-Standort – ringt mit seinem Erbe. Während nebendran vielleicht noch Bagger den Boden aufwühlen, entstehen im Technologiepark Lösungen für Telemedizin, bildgebende Diagnostik oder automatisierte Patientenüberwachung. Manche mag das überraschen: Wer als Berufseinsteiger auf den großen Wurf spekuliert, wird in Duisburg schnell merken, dass viele Projekte von Alltagshelden abhängen – denen, die bereit sind, sich auch mal mit der örtlichen Bürokratie, begrenzten Budgets und jeder Menge Übergangslösungen auseinanderzusetzen. Aber gerade daraus wächst eine Form von Erfahrung, die man nirgendwo sonst lernt. Vielleicht gerade hier.


Arbeitsmarkt, Gehalt und das Ringen um Anerkennung

An Angeboten mangelt es selten – zumindest auf dem Papier. Kliniken suchen händeringend Personal, Medizintech-Unternehmen ebenso. Vor Ort kämpfen beide Seiten mit ähnlichen Problemen: zu wenig Zeit, zu viel zu tun, oft ein Gehaltsrahmen, der im besten Fall solide, aber selten spektakulär ist. Die Einstiegsgehälter in Duisburg beginnen meist bei etwa 3.200 € und reichen – je nach Arbeitgeber, Verantwortungsbereich oder Weiterbildungsgrad – bis 4.200 €. Klar, mit Erfahrung und Spezialisierung sind auch mehr als 4.800 € drin. Aber ehrlich: Die wenigsten entscheiden sich aus monetären Gründen für diesen Weg. Es ist die Mischung aus Sinnhaftigkeit, technologischer Herausforderung und dem gewissen Gefühl, irgendwo im Getriebe gebraucht zu werden – auch wenn die Anerkennung oft unsichtbar bleibt.


Dynamik, Weiterbildung – und die Kunst, dicke Bretter zu bohren

Stillstand? Gibt’s nicht – zumindest, wenn man im Beruf bleiben will. Wer meint, mit dem Abschluss in der Tasche sei alles Wichtige gelernt, wird spätestens nach dem dritten Software-Rollout eines Besseren belehrt. Die Medizin-Ingenieure in Duisburg sind gefordert. Ob Krankenhausinformationssystem, KI-gestützte Bildauswertung oder Cybersecurity im Klinikbetrieb – es bleibt kaum Zeit, um sich in Routinen einzurichten. Zahlreiche Weiterbildungsangebote an regionalen Hochschulen, praxisnahen Instituten oder im engen Kontakt mit den Herstellern halten einen halbwegs am Puls – sofern man sich nicht im Tagesgeschäft verliert. Manchmal fragt man sich, ob es nicht schlauer wäre, einfach woanders hinzugehen. Aber dann: Diese Mischung aus regionaler Dickköpfigkeit, Improvisationstalent und gegenseitigem Respekt – die findet man eben nicht überall.


Persönliche Notiz: Zwischen Anspruch, Alltag und kluger Gelassenheit

Ich gebe es offen zu: Manchmal hadere ich mit dem Spagat zwischen Theorie und Praxis. Duisburg ist nicht München oder Berlin, wo die Budgets sprudeln und die Welt nach Hightech lechzt. Hier entscheidet oft der Alltag, was machbar ist. Und gerade darin liegt eine eigenartige Form von Professionalität: Der Weg zum Ziel führt selten geradeaus – aber irgendwie doch ans Ziel. Wer als Berufseinsteiger Frustresistenz, Freude an Technik und einen Hang zur kreativen Problemlösung mitbringt, wird hier nicht nur gebraucht, sondern findet auch Aufgaben, die wirklich zählen. Vielleicht kein begehrter Ort für Hochglanzlebensläufe – aber einer, wo Arbeit noch Substanz hat.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.