100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medienpädagoge Stuttgart Jobs und Stellenangebote

6 Medienpädagoge Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medienpädagoge in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Medienpädagoge als Lehrer IT & Medien w m d merken
Medienpädagoge als Lehrer IT & Medien w m d

SRH | 69117 Heidelberg

Die SRH ist ein führendes Stiftungsunternehmen, das Bildungs- und Gesundheitsangebote bereitstellt. Jährlich begleitet sie über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit 1966 setzt sich die SRH für die Verbesserung von Bildungs- und Gesundheitswesen ein. Mit einem starken Fokus auf gesellschaftliche Verantwortung reinvestiert sie Gewinne in zukunftsweisende Bereiche. Als Innovationsträger gestaltet die SRH aktiv gesellschaftliche Debatten für eine nachhaltige Zukunft. An den Berufsfachschulen der SRH werden praxisnahe Fächer wie 3D-Modeling, 3D-Animation, Audio-/Videoschnitt und Visual Effects gelehrt, um jungen Talenten neue Perspektiven zu eröffnen. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) merken
Sozialpädagoge, Jugend- und Heimerzieher oder vergleichbare Fachkräfte (m/w/d) für unsere Offene Jugendarbeit merken
Sozialpädagoge, Jugend- und Heimerzieher oder vergleichbare Fachkräfte (m/w/d) für unsere Offene Jugendarbeit

BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg | Eislingen/Fils

Sozialpädagoge, Jugend- und Heimerzieher oder vergleichbare Fachkräfte (m/w/d) für unsere Offene Jugendarbeit: Die Bruderhaus Diakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialpädagoge, Jugend- und Heimerzieher oder vergleichbare Fachkräfte (m/w/d) für unsere Offene Jugendarbeit - NEU! merken
Sozialpädagoge, Jugend- und Heimerzieher oder vergleichbare Fachkräfte (m/w/d) für unsere Offene Jugendarbeit - NEU!

BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Ber | Eislingen/Fils

Behindertenhilfe, Sozialarbeiter, Alltagsbegleiter, Soziologe, Sozialwissenschaften, Sozialpädagogik, Betreuung, Sozialmanagement, Heilpädagogik, Sozialfürsorger, Heilpädagoge, Sonderpädagoge, Rehabilit, Bildung, Soziales. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialpädagoge, Jugend- und Heimerzieher oder vergleichbare Fachkräfte (m/w/d) für unsere Offene Jugendarbeit merken
Sozialpädagoge, Jugend- und Heimerzieher oder vergleichbare Fachkräfte (m/w/d) für unsere Offene Jugendarbeit

BruderhausDiakonie - Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg | 73054 Eislingen

Sozialpädagoge, Jugend- und Heimerzieher oder vergleichbare Fachkräfte (m/w/d) für unsere Offene Jugendarbeit Die Bruderhaus Diakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medienpädagoge Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Medienpädagoge Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Medienpädagoge in Stuttgart

Medienpädagoge in Stuttgart: Zwischen Idealismus, Technik und Alltagsspagat

Hand aufs Herz: Wer sich ernsthaft mit der Idee beschäftigt, Medienpädagogin oder Medienpädagoge zu werden, stolpert zeitig über eine ziemlich schräge Mixtur aus Technik, Bildungsideal und der nicht unironischen Frage – »Braucht das überhaupt noch jemand?«. Und dann landet man, spätestens wenn man in Stuttgart einsteigt, mitten im paradoxen Getriebe eines Großraums: Bildungsplan trifft Schwabe, Innovationsstadt trifft Verwaltungshürde, Digitalisierung trifft Praxisalltag. Man muss das mögen. Oder sich daran gewöhnen.


Zwischen Medienkompetenz und Medienchaos: Aufgabenfelder im Wandel

Von außen betrachtet wirkt der Beruf fast schillernd: Workshops in Schulen, Projekte mit Jugendlichen, Lehrerfortbildungen, strategische Konzepte für Jugendeinrichtungen. Klar, das gibt’s alles. Aber im Detail steckt der Teufel – und der hat, gerade in Stuttgart, viele Gesichter. Die Anforderungen wachsen mit jedem neuen Social-Media-Hype, Datenkrisen, Deepfakes, plötzlichen »Bring-your-own-device«-Pilotphasen. Wer hier heute einsteigt, muss schon morgens schneller umschalten als der Algorithmus von Instagram vorschlägt – und, was viele unterschätzen: die eigentliche Arbeit besteht selten im Erklären von Technik. Viel häufiger geht’s darum, Ängste zu nehmen, Missverständnisse zu entwirren, Bürokratietrümmer aus dem Weg zu räumen. Kurzum: Wer nur Apps mag, aber keine Konflikte, sollte sich besser umdenken.


Stuttgart als Brennglas: Regionale Chancen, Stolpersteine und Rollenerwartungen

Klar – Stuttgart ist in Baden-Württemberg der Hotspot. Kaum eine andere deutsche Stadt investiert so systematisch in Bildungsnetzwerke, Innovationsprogramme, Medienhäuser. Klingt verheißungsvoll, besonders für Berufseinsteigerinnen und Wechselwillige. Tatsächlich aber bedeutet das vor allem eines: Die Erwartungen liegen hoch, die Projekte sind ambitioniert, die Zusammenarbeit mit Schulen und freien Trägern brillant … oder bockig. Immerhin spürt man hier eine grundsätzliche Offenheit gegenüber digitalen Bildungsansätzen – gemischt mit der typisch schwäbischen Skepsis, »ob d’s au wirklich was bringt«. Eine gelungene Fortbildung oder ein gelungenes Projekt wird dann manchmal gefeiert wie ein Start-up-Launch – selten, aber erstklassig. Wer Erfolge sucht, muss Geduld, Hartnäckigkeit und eine gute Portion Diplomatie mitbringen.


Gehalt, Realität und Motivationsrätsel

Reden wir nicht drum herum: Die Verdienstmöglichkeiten bewegen sich in Stuttgart im eher mittleren Bereich. Je nach Träger, Erfahrung und Bildungsabschluss liegen die Einstiegsgehälter meist zwischen 2.800 € und 3.400 €. Im öffentlichen Dienst kann es darüber hinausgehen, mit Projektverträgen oder Teilzeitmodellen auch mal darunter. Wer meint, finanziell werde man hier reich, sitzt einem Irrtum auf. Was bleibt dann? Intrinsische Motivation, Herzblut – und (Achtung, Klischee) der nicht zu unterschätzende Wert, etwas zu verändern. Irgendwo zündet dann doch wieder diese alte Idee, dass Bildung Zukunft schafft, selbst wenn am Nachmittag wieder drei Geräte streiken und vier Konzepte im Papierkorb landen.


Technik, Didaktik und der schwäbische Tüftlergeist

Wer jetzt glaubt, Medienpädagoginnen und -pädagogen seien nur Motivationsmaschinen oder Workshopschlachter: Nein. Das Handwerk ist anspruchsvoll – und, wenn man ehrlich ist, in Stuttgart oft techniknaher als viele ahnen. Ob Makerspace im Jugendhaus, Medienprojekt an der beruflichen Schule, Gaming-AG, Elternabend zum Thema »Fake News« – hier gilt: Wer die Balance zwischen Kabelsalat, neuronalen Netzen und bildungspolitischer Langeweile hält, ist klar im Vorteil. Vielleicht kann man das anderswo lockerer angehen, aber hier, zwischen High-Tech-Infrastruktur und skeptischer Elternschaft, schlägt der schwäbische Erfinder- und Perfektionismusgeist durch. Manchmal anstrengend, oft anspruchsvoll – gelegentlich ein echtes Vergnügen, wenn mal wieder ein 3D-Drucker zum Leben erweckt wird und selbst die skeptischste Lehrerin zugibt: »So kompliziert war das ja gar nicht.« Na, immerhin.


Fazit? Keins, aber eine Einladung zum Mitgestalten

Was bleibt nun zu sagen? Vielleicht das: Medienpädagogik in Stuttgart ist kein Selbstläufer, kein goldener Boden, keine sichere Bank. Aber selten war der Bedarf so groß, selten der Einfluss auf echte Lebensrealitäten so direkt. Für Einsteigerinnen, Umsteiger oder diejenigen, die sowieso nie auf der Stelle stehen möchten: Es gibt schlechtere Orte, um sich durch komplexe Projekte, kluge Köpfe und den schwäbischen Alltag zu kämpfen. Und manchmal, an diesen Tagen, an denen alles schiefgeht und dann trotzdem irgendwo ein Licht aufgeht – da spürt man, dass sich der ganze Zirkus lohnt. Vielleicht ist das, am Ende, die eigentliche Kunst in diesem Beruf.


Diese Jobs als Medienpädagoge in Stuttgart wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Medienpädagoge/-in (m/w/d), 100 % für das Projekt Senioren-Medien-Mentoren

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg | 70173 Stuttgart

Als erfahrener Medienpädagoge/-in (m/w/d) für das Projekt Senioren-Medien-Mentoren in Stuttgart (350565) konzipieren und organisieren Sie medienpädagogische Bildungsveranstaltungen für Senioren. Dabei koordinieren Sie Lehr- und Lernveranstaltungen in Zusammenarbeit mit anderen Bildungsträgern und unterstützen ausgebildete Senioren-Medien-Mentorinnen und -Mentoren bei der Durchführung von Veranstaltungen. Sie arbeiten eng mit Institutionen, Beratungsstellen, Referent/-innen und Kooperationspartnern zusammen. Des Weiteren erstellen Sie Lehr- und Lernmaterialien sowie Fortbildungsformate für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und tragen zur Bewerbung und Öffentlichkeitsarbeit bei. Schließlich vertreten Sie das Programm und das Landesmedienzentrum BW bei Veranstaltungen. Ein abgeschlossenes pädagogisches Studium sowie Erfahrungen in der Medienpädagogik, Erwachsenenbildung und Organisation von Bildungsformaten werden vorausgesetzt, ebenso wie eine flexible Einsatzbereitschaft (auch am Wochenende).

Medienpädagoge/-in (m/w/d), 100 % Für Das Projekt

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg | 70173 Stuttgart

Du wolltest schon immer in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld arbeiten? Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg ist genau das richtige für dich! Als unabhängige Einrichtung unterstützen wir Schulen und Bildungseinrichtungen in medienpädagogischen Fragen und bieten interessante Fortbildungsmöglichkeiten. Klick hier, um mehr zu erfahren und dich zu bewerben.

Medienpädagoge/-in (m/w/d), 100 % für das Projekt #RespektBW

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg | 70173 Stuttgart

Das pädagogische Internetportal www.lmz-bw.de ist der Hauptinformationskanal des LMZ. Es wurde speziell für Lehrkräfte entwickelt und bietet medienpädagogische Angebote zur Kampagne #Respekt BW. Das LMZ organisiert und koordiniert gemeinsam mit Stadt- und Kreismedienzentren und anderen Institutionen Veranstaltungen für Schüler, Lehrkräfte und Eltern. Es berät und unterstützt auch Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen bei der Durchführung von Veranstaltungen. Es arbeitet eng mit verschiedenen Institutionen, Beratungsstellen, Referenten und Kooperationspartnern zusammen. Außerdem unterstützt es die Erstellung von Unterrichtsmaterialien und Fortbildungen für Lehrkräfte und arbeitet aktiv an der Öffentlichkeitsarbeit und an den Webauftritten der Kampagne #Respekt BW mit. Schließlich konzipiert und organisiert das LMZ Werbe- und Merchandisematerialien für die Kampagne "BITTE WAS?".
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.