100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medienpädagoge Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

7 Medienpädagoge Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medienpädagoge in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Medienpädagoge als Lehrer IT & Medien w m d merken
Medienpädagoge als Lehrer IT & Medien w m d

SRH | 69117 Heidelberg

Die SRH ist ein führendes Stiftungsunternehmen, das Bildungs- und Gesundheitsangebote bereitstellt. Jährlich begleitet sie über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit 1966 setzt sich die SRH für die Verbesserung von Bildungs- und Gesundheitswesen ein. Mit einem starken Fokus auf gesellschaftliche Verantwortung reinvestiert sie Gewinne in zukunftsweisende Bereiche. Als Innovationsträger gestaltet die SRH aktiv gesellschaftliche Debatten für eine nachhaltige Zukunft. An den Berufsfachschulen der SRH werden praxisnahe Fächer wie 3D-Modeling, 3D-Animation, Audio-/Videoschnitt und Visual Effects gelehrt, um jungen Talenten neue Perspektiven zu eröffnen. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Workshop-Leitung für Bildungsangebote im Arbeitsmodell Arbeit auf Abruf (m/w/d) merken
Workshop-Leitung für Bildungsangebote im Arbeitsmodell Arbeit auf Abruf (m/w/d)

TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit | 68159 Mannheim

Teil unseres Museumsteams Workshop-Leitung für Bildungsangebote im Arbeitsmodell Arbeit auf Abruf (m/w/d) Ihre Aufgaben: Sie betreuen Gruppen und Einzelpersonen unter anderem im Rahmen von Ausstellungsführungen, naturwissenschaftlich-technischen und medienpädagogischen +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung (m/w/d) merken
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in (m/w/d) merken
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in (m/w/d)

Kreisstadt Dietzenbach | 63128 Dietzenbach

Schule; Kommunikationsfähigkeit und interkulturelle Kompetenz; Beratungskompetenz und Kenntnisse im Umgang mit dem § 8a SGB VIII; Fähigkeit selbständig, eigenverantwortlich und im Team zu arbeiten; Verantwortungsbewusstsein und psychische Belastbarkeit; Medienkompetenz +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialarbeiter/in / Sozialpädagog/in - NEU! merken
Sozialarbeiter/in / Sozialpädagog/in - NEU!

Magistrat der Stadt Neu-Isenburg | Neu-Isenburg

Mit Ihrer Einverständniserklärung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen haben und diese akzeptieren. || Sozialarbeiter/in; Sozialpädagoge/-pädagogin; Pädagoge/Pädagogin; Sozialassistent/in; Sozialbegleiter/in; Sozialbetreuer +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialpädagogin Kinder- und Jugendhaus Sindlingen / Abenteuerspielplatz - NEU! merken
Sozialpädagogin Kinder- und Jugendhaus Sindlingen / Abenteuerspielplatz - NEU!

Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT – | Frankfurt am Main

B. im sportlichen, kreativen oder medienpädagogischen Bereich; Planung und Umsetzung niedrigschwelliger, nonformaler Bildungsangebote im offenen Bereich; Organisation und Betreuung der monatlich stattfindenden „Open Saturdays“ in der Einrichtung; Planung +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Einrichtungsleiter:in (w/m/d) Kinderhaus Griesheim - NEU! merken
Einrichtungsleiter:in (w/m/d) Kinderhaus Griesheim - NEU!

Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT – | Frankfurt am Main

Hochschulabschluss als Diplom-Pädagogin: Diplom-Pädagoge oder Master Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Soziale Arbeit); mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung sowie ausgeprägte Kenntnisse im Fachfeld der Jugendarbeit sowie in den gesetzlichen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medienpädagoge Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Medienpädagoge Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Medienpädagoge in Wiesbaden

Zwischen Medienhype und Erziehungsalltag – Medienpädagogik in Wiesbaden

Medienpädagoge – klingt nach dem perfekten Traumjob für alle, die Digitales lieben und dabei die Welt ein kleines bisschen besser machen wollen. Theorie trifft Praxis, Technik auf Pädagogik, und das alles mitten in Wiesbaden. Wer jetzt denkt, hier werde man direkt zum Silicon-Valley-Missionar auf hessisch, täuscht sich. Der Alltag ist deutlich weniger glamourös, dafür relevanter denn je. Berufseinsteiger stolpern hier nicht selten über den Spagat zwischen innovativen Ansprüchen und dem ganz analogen Tempo der Institutionen vor Ort. Wiesbaden, das ist nicht Berlin oder München, aber eben auch keine Provinz mehr, wenn es um digitale Bildung geht.


Was Medienpädagogik vor Ort ausmacht – Erwartungen, Aufgaben, Realität

Mal ganz nüchtern betrachtet: Medienpädagogen jonglieren zwischen Projektschule, Jugendzentrum und Familienberatung. Sie halten Workshops, konzipieren kreative Medienprojekte und beraten Eltern wie Lehrkräfte in Fragen, die meist nicht mal Google richtig beantworten kann: TikTok-Challenges, Fake News, Cybermobbing – alles dabei. In Wiesbaden kommen dazu die typischen Eigenarten einer Stadt, die irgendwo zwischen Konzernzentralen und teurem Pflaster ihren Charakter sucht. Gerade hier werden Medienkompetenz und gesellschaftliche Integration als zentrale Baustellen gesehen – kein Wunder, dass Freiraum für innovative Ansätze besteht. Aber Papier ist geduldig. Wer sich nach handfesten Erfolgen sehnt, merkt schnell: Motivation und Konzept allein reichen nicht, man muss sich auch durch Institutionendschungel und wechselnde Finanzierungsmodelle schlagen.


Arbeitsbedingungen, Gehaltsspanne und ein Hauch Realitätssinn

Hand aufs Herz: Von ideellem Applaus allein lebt niemand. Medienpädagogen in Wiesbaden starten – nüchtern gesprochen – meist zwischen 2.800 € und 3.400 €, je nach Träger und Vorqualifikation. Das klingt erstmal solide, aber für ein Apartment im Westend? Da schluckt man dann schon mal. Wer Erfahrung und Zusatzqualifikationen mitbringt, kratzt gelegentlich an der 3.700 €-Marke. Klingt nach Luft nach oben – vorausgesetzt, die Projektlandschaft bleibt stabil und Fördermittel sprudeln weiter. Dass der Beruf langfristig besteht, steht außer Frage. Ob die Rahmenbedingungen so flexibel bleiben, wie sie sein müssten, ist – gelinde gesagt – eine andere Frage. Apropos Flexibilität: Viele Träger erwarten nicht nur die Berieselung von Heranwachsenden, sondern auch ein gerüttelt Maß an Organisatortalent, Technikaffinität und Lebensklugheit. Wer da nur als „Medienvermittler“ auftritt, kommt nicht weit.


Fachlich angekommen – zwischen Weiterbildungsdruck und Sinnsuche

Die Anforderungen entwickeln sich rasend. Kaum hat man die Ergebnisse der letzten Studie zu „Digitaler Resilienz“ verstanden, rollt schon die nächste App-Modewelle durchs Klassenzimmer. An Versicherungs- und Finanzprodukte kann man sich gewöhnen, aber Snap-, Insta- oder KI-Trends? Kaum nachvollziehbar, aber unaufhaltsam wichtig. Wer als Medienpädagoge nicht regelmäßig in regionale Workshopformate, Fachtage oder Online-Kurse investiert, landet irgendwann im Abseits. Weiterbildungen sind in Wiesbaden zwar vielseitig, doch der Zeitaufwand ist nicht ohne. Der Reiz? Man bleibt zwangsläufig am Puls der gesellschaftlichen Fragen – Datenschutz, digitale Ethik, gesellschaftliche Teilhabe. Klingt nach viel – ist es auch.


Chancen, Tücken, kleine Glücksmomente

Was bleibt? Trotz aller Widrigkeiten: Die Momentaufnahme einer Klasse, die nach einem Workshop erstmals kritisch Nachrichten hinterfragt, ist unbezahlbar. Lautlos, aber wirkungsvoll. Nicht selten frage ich mich, wie viele Baustellen man abdeckt und wie viel Wirkung dahintersteckt. Doch ehrlich, das Staunen der Jugendlichen, wenn aus ihrem Smartphone ein Werkzeug statt nur ein Spielzeug wird, sortiert so manchen Frust wieder ein. Wiesbaden ist keine Spielwiese – aber durchaus ein Ort, wo Medienbildung mehr als Schlagwort ist. Bitter nötig und, bei aller Kritik, mehr als einen zweiten Blick wert.


Diese Jobs als Medienpädagoge in Wiesbaden wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Medienpädagoge / Sozialwissenschaftler als Projektmitarbeiter:in Digital Didactic Support im Fachber

Hochschule RheinMain | 65183 Wiesbaden

Du bist dafür verantwortlich, das didaktische Helpdesk im Fachbereich Sozialwesen zu leiten und zu organisieren. Du koordinierst außerdem die E-Tutor:innen und unterstützt sie bei ihrer Arbeit. Gemeinsam mit dem Team arbeitest du an der Entwicklung und Umsetzung von didaktischen Szenarien, die den Einsatz digitaler Tools und innovativer Medientechnik fördern. Dabei achtest du darauf, dass die IT-Strategie des Fachbereichs eingehalten wird. Du trägst zur Verbesserung der Selbstlern- und Unterstützungsangebote bei und berätst und unterstützt die Lehrenden bei der Nutzung digitaler Tools und Hardware. Zudem bist du in die Planung und Durchführung von Schulungen und Workshops involviert und sorgst für die Bereitstellung von Informations- und Schulungsmaterialien. Deine Arbeit beinhaltet auch die Vernetzung innerhalb und außerhalb der Hochschule, immer in enger Zusammenarbeit mit den Referent:innen, dem Team und dem Dekanat.

Medienpädagoge / Sozialwissenschaftler als Projektmitarbeiter:in Digital Didactic Support im Fachber

Hochschule RheinMain | 65183 Wiesbaden

Die Hochschule Rhein Main, mit ihren 1.000 Mitarbeiter:innen, darunter 250 Professor:innen, nimmt Bewerbungen über ihr Online-Bewerbungsportal bis zum 01.09.2023 entgegen. Als familiengerechte und diverse Hochschule setzen wir uns für Vielfalt, Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Wir legen Wert auf individuelle Profile und Stärken und heißen Personen unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft oder Behinderung herzlich willkommen. Zur Förderung der Gleichberechtigung möchten wir Frauen ermutigen, sich mit entsprechenden Qualifikationen bei uns zu bewerben. Bei gleicher Eignung bevorzugen wir auch Menschen mit Behinderung (i. S. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX).
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.