100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medieninformatiker Osnabrück Jobs und Stellenangebote

9 Medieninformatiker Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medieninformatiker in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Medieninformatiker (m/w/d) merken
Medieninformatiker (m/w/d)

bib International College | 33098 Paderborn

Viele Absolventen unserer Ausbildung erhalten bereits während der Projektphase Jobangebote. Mit einem Fach- oder Abitur dauert die Ausbildung nur zwei Jahre. Durch die Kombination von praxisorientierter Ausbildung und internationalem Studium erreichen Sie schnell einen Bachelor-Abschluss. Nach drei Jahren Ausbildung und einem Vorbereitungsjahr am bib haben Sie die Möglichkeit, ein verkürztes Studium an einer Partnerhochschule zu beginnen. Medieninformatiker (m/w/d) vereinen Informatik- und Design-Kompetenzen. Unsere Absolventen finden häufig spannende Tätigkeiten im Web- und Animationsbereich, wo kreative Gestaltung und Programmierkenntnisse gefragt sind. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung: Anwendungsentwicklung merken
Informatiker (m/w/d) merken
Informatiker (m/w/d)

bib International College | 33098 Paderborn

Informatiker (m/w/d) sind die Unsichtbaren der digitalen Welt, die unsere Online-Erlebnisse gestalten. Ob für Webanwendungen, mobile Apps oder innovative Softwarelösungen – ihre Programmierkünste sind unerlässlich. Die Beherrschung moderner Technologien und Programmiersprachen zeichnet einen erfolgreichen Informatiker aus. Sie verfügen über tiefgehendes Wissen in Datenbanken und Netzwerktechnologien. Besonders gefragt sind Fähigkeiten in Appentwicklung und Webdesign, die einem Projekt den letzten Schliff geben. Die Nachfrage nach Informatikern steigt ständig, und ihre Rolle wird in der digitalen Zukunft immer wichtiger. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker (w/m/d) Fachrichtung Systemintegration merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (w/m/d) Fachrichtung Anwendungsentwicklung merken
Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich Systemadministration merken
Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich Systemadministration

Universität Paderborn | 33098 Paderborn

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Fachinformatiker*in Systemintegration oder eine vergleichbare Qualifikation; Erfahrung in der Administration von Microsoft-Systemen (Windows Server, Active Directory, MS Office); Kenntnisse in der Server-Virtualisierung +
Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik (m/w/d) bei Bertelsmann - Start 2026 merken
Freiwilliges Praktikum (m/w/d) merken
Freiwilliges Praktikum (m/w/d)

Tapetenfabrik Gebr. Rasch GmbH & Co. KG | 49811 Bramsche

Was wir dir bieten: Wir bieten Praktika für die Ausbildungsberufe: Fachinformatiker (m/w/d); Medientechnologe Druck (m/w/d); Mediengestalter Digital & Print (m/w/d); Industriekaufmann (m/w/d); Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d). +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medieninformatiker Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Medieninformatiker Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Medieninformatiker in Osnabrück

Zwischen Code und Content: Medieninformatiker in Osnabrück – Ein Beruf im Umbruch

Man wacht morgens auf, irgendwo zwischen Altbau und Studentenbude, und fragt sich: Wie digital darf Osnabrück eigentlich noch werden? Für Medieninformatiker könnte die Antwort lauten: So digital, wie es eben geht – aber mit regionalem Schwung und einer Prise nordwestdeutscher Bodenhaftung. Wer den Begriff „Medieninformatik“ für einen Zauberwürfel aus Technik, Gestaltung und Kommunikation hält, liegt vermutlich nicht einmal falsch. In Osnabrück schwankt die Berufsrealität dieses Feldes jedoch zwischen Pioniergeist und Alltagspraxis. Und manchmal, Hand aufs Herz, auch zwischen digitalen Überstunden und der Suche nach echter Sinnstiftung.


Was soll das überhaupt sein? Medieninformatik zwischen den Stühlen

Zu sagen, Medieninformatiker seien lediglich bessere ITler mit einem Händchen für Grafik – so läuft das nicht mehr. Anders als der klassische Softwareentwickler bastelt der Medieninformatiker längst an Gesamtlösungen für Webseiten, Apps, E-Learning oder Datenvisualisierung. In Osnabrück? Gibt es zwar keine Silicon-Valley-Glamourfirmen an jeder Ecke, aber eine auffällig robuste Szene. Lokale Agenturen, städtische Projekte, Bildungsanbieter und kleinere Industrieunternehmen sprechen durchaus ihre eigene Sprache. Viel Webentwicklung, ein bisschen UX, manchmal ein Schuss KI. Seit die Digitalisierung Einzug in die regionale Verwaltung und Wirtschaft hält, sitzen Medieninformatiker also selten auf dem Abstellgleis. Eher als Schnittstelle: zwischen Designern, Entwicklern und manchmal sogar Kunden, die sich einen Instagram-Filter mit neuronalen Netzen wünschen – und dann überrascht sind, dass das Geld kostet, kein Taschengeld.


Fachwissen, das nie genügt – und warum das trotzdem seinen Reiz hat

Vorweg: Wer glaubt, nach Studienabschluss oder Umschulung wäre der Werkzeugkoffer komplett, vergisst die harte Realität. Was im Studium an Frameworks und Tools hip war, kann ein halbes Jahr später schon wieder als technischer Oldtimer gelten. In Osnabrück begegnet mir oft die pragmatische Haltung: „Mach’s funktional, mach’s nutzerfreundlich – und rede lieber nicht zu lang über Blockchain, wenn am Ende das CMS lahmt.“ Noch immer fragt man sich manchmal, wie viel Medien- und wie viel Informatik in diesen Beruf eigentlich gesteckt werden muss. Das berühmte „T-Shaped Skillset“? Ein Mantra hier wie überall, aber mit lokalem Einschlag: Viel Praxiserfahrung, wenig Gedöns. Sich festzulegen, wäre trotzdem verfehlt – man wird auf Dauer zum Spezialist für den eigenen Spagat.


Gehalt, Perspektiven und die berühmte Standortfrage

Thema Geld: Ja, auch in Osnabrück wird nicht alles ideal vergütet, aber die Zahlen sind erfrischend realistisch. Für Berufseinsteiger liegt das Gehalt meist zwischen 2.800 € und 3.200 €, je nach Abschluss, Arbeitgeber und Überstundentoleranz. Wer schon ein paar Jahre dabei ist oder ein Spezialgebiet pflegt – beispielsweise UI-Entwicklung oder Datenanalyse – kommt durchaus auf 3.400 € bis 4.000 €. Luft nach oben? Sicher – Stichwort größere Projekte, Leitungsposition, Weiterbildungen. Echte Gehaltsraketen gibt es selten, aber ganz ehrlich: Die Work-Life-Balance wird in Osnabrück oft noch gelebt und nicht nur gepredigt. Viele Agenturen kennen ihre Teams, Überstunden werden seltener schöngefärbt als anderswo. Und wer sich fortbildet, etwa in Richtung Cloud, App-Entwicklung oder XR, dem öffnen sich neue Nischen. Ob das spektakulärer klingt als es ist? Vielleicht. Manchmal ist Beständigkeit im besten Sinne gar kein Makel.


Zum Schluss kein Schlusswort: Zwischen regionaler Identität und digitalen Visionen

Jetzt könnte man sagen: „Osnabrück, das Münster des Nordwestens, ist eben kein Tech-Mekka.“ Und ja – in Sachen Gründerdichte oder Mega-Start-ups mag das stimmen. Aber gerade diese Mischung aus Mittelstand, dezentem Innovationswille und regionaler Erdung schafft einen oft unterschätzten Standortvorteil. Medieninformatiker haben die Chance, Nützliches mit Kreativem zu verknüpfen – fernab von reinen Hypes oder aufgeblasenen Projektblasen. Ich behaupte: Wer hier eintritt, landet nicht in einer Warteschleife für einen hippen Großstadtjob, sondern in einer Spielwiese mit echten Herausforderungen. Oder, um es weniger pathetisch zu sagen: Wer Lust auf Wandel hat und auch mal improvisiert, dürfte in Osnabrück am Ende gut landen. Nicht immer spektakulär – aber eben ziemlich nah am echten Leben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.