100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medieninformatiker Oldenburg Jobs und Stellenangebote

9 Medieninformatiker Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medieninformatiker in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Informatik (B. Sc.) inkl. Ausbildung zum Fachinformatiker AE oder Medieninformatik (m/w/d) merken
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) merken
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d)

ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG | 49377 Vechta

Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Software-Engineering), IHK-Weiterbildungen z.B. zum Projektleiter bzw. zur Projektleiterin, interne und externe Schulungen. Ablauf des dualen Studiums der Wirtschaftsinformatik im IT-Bereich. +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG | 49377 Vechta

Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Software-Engineering), IHK-Weiterbildungen z.B. zum Projektleiter bzw. zur Projektleiterin, interne und externe Schulungen. Ablauf der Ausbildung als Fachinformatiker/Fachinformatikerin im IT-Bereich. +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Geograf, Geoinformatiker oder Geodät (m/w/d), Planung, Bauordnung und Klimaschutz merken
Geograf, Geoinformatiker oder Geodät (m/w/d), Planung, Bauordnung und Klimaschutz

Landkreis Friesland Der Landrat | 26441 Jever

Geodatenmanagements; zentrale Bearbeitung und Pflege des im Landkreis Friesland verwendeten Geoinformationssystems (Arc GIS, Arc GIS Server, Arc GIS online) und der dazugehörenden Datenbestände; Administration und technische Betreuung des Geoinformationssystem (GIS); mediengerechte +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geograf, Geoinformatiker oder Geodät (m/w/d), Planung, Bauordnung und Klimaschutz merken
Geograf, Geoinformatiker oder Geodät (m/w/d), Planung, Bauordnung und Klimaschutz

Landkreis Friesland Der Landrat | Jever, voll remote

Geodatenmanagements; zentrale Bearbeitung und Pflege des im Landkreis Friesland verwendeten Geoinformationssystems (Arc GIS, Arc GIS Server, Arc GIS online) und der dazugehörenden Datenbestände; Administration und technische Betreuung des Geoinformationssystem (GIS); mediengerechte +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Freiwilliges Praktikum (m/w/d) merken
Freiwilliges Praktikum (m/w/d)

Tapetenfabrik Gebr. Rasch GmbH & Co. KG | 49811 Bramsche

Was wir dir bieten: Wir bieten Praktika für die Ausbildungsberufe: Fachinformatiker (m/w/d); Medientechnologe Druck (m/w/d); Mediengestalter Digital & Print (m/w/d); Industriekaufmann (m/w/d); Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d). +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medieninformatiker Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Medieninformatiker Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Medieninformatiker in Oldenburg

Zwischen Code und Kreativität: Medieninformatiker in Oldenburg

Medieninformatik – schon das Wort klingt nach einer Mischung: ein bisschen Nerd, ein bisschen Künstler, und irgendwo dazwischen der tägliche Spagat zwischen Entwicklungsumgebung und Kundentermin. In Oldenburg, dieser Stadt, die sich gerne als „kleine Schwester von Bremen, aber mit eigenem Kopf“ versteht, ticken die Uhren für Medieninformatikerinnen und Medieninformatiker noch einmal anders als im toxischen Großstadtgetriebe. Hier schiebt niemand endlose Überstunden im Schatten von Wolkenkratzern, aber von Digitalisierung im Schneckentempo will auch keiner mehr was hören. Zwischen Ems, Hunte und Uni-Campus herrscht so etwas wie eine unterschätzte Dynamik – und das nicht erst seit gestern.


Arbeitsfelder: Zwischen Agenturstress und Wissenschaftsbetrieb

Wer in Oldenburg als Medieninformatiker aufschlägt, stellt rasch fest: Die Jobprofile sind so bunt wie die Plakate an den Hochschulwänden. Klassische Medienhäuser? Klar, die gibt’s. Aber eigentlich sind es oft die Software-Schmieden, E-Learning-Entwickler und natürlich diverse Start-ups, die den Ton angeben – besonders im Bereich barrierefreier Technik und nachhaltiger Medien. Keine Branche, in der man mit Routine-HTML durchkommt. Viel eher verlangt der Alltag das Jonglieren mit User Experience, Backend-Logik und einem wachen Blick für gesellschaftliche Trends. Mal ehrlich: Wer glaubt, Medieninformatik in Oldenburg bestehe aus endlosen Sitzungen mit PowerPoint-Orgien, sollte sich ein anderes Pflaster suchen.


Regionale Besonderheiten & was sie bedeuten

Was viele unterschätzen: Oldenburg investiert nicht nur in Windenergie, sondern auch in digitale Leuchttürme. Die Nähe zu Forschungsinstituten (und ja, auch die spröde Behörden-IT) macht manches Projekt komplexer, manchmal aber auch – ich sag’s mal so – bürokratisch entschleunigt. Dafür gibt es viel Spielraum, wissenschaftliche Ansätze mit pragmatischen Lösungen zu verbinden. Gerade Berufseinsteigerinnen und -einsteiger staunen oft, wie schnell ein E-Health-Tool oder eine lokal entwickelte KI-Anwendung plötzlich auf kommunaler Ebene zum Einsatz kommt. Kein Silicon Valley, zugegeben. Aber auch keine Tech-Wüste. Wer sich auf die Kombination aus Innovationswillen und norddeutscher Erdung einlässt, erlebt hier echte Überraschungen.


Gehälter: Zwischen Erwartung und Realität

Man landet – ohne gefallen zu wollen – beim Geld. Die Gehälter sind, Überraschung, recht solide, aber auch selten Anlass für ekstatische Jubelstürme. Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 3.000 € und 3.400 €. Wer mit Praxiserfahrung und Projektverantwortung einsteigt, packt oft die 3.800 € bis 4.200 € drauf. Nach oben ist Luft – aber meistens brauchen ehrgeizige Medieninformatiker ein paar Jahre Beharrlichkeit (samt fachlicher Schärfung), um in die 5.000 € Richtung zu gehen. Und doch: Die Lebenshaltung in Oldenburg frisst nicht in jedem Monat die Hälfte des Salärs, wie anderswo. Da wiegt ein Euro einfach schwerer.


Auf dem Sprung: Fachwissen, Wandel – und die allzu menschlichen Zweifel

Mit dem Fachwissen ist das ja so eine Sache: Kaum glaubt man, am Zahn der Zeit zu knabbern, ist die nächste Plattform schon wieder altbacken. Oldenburg zeigt, dass Anpassungsfähigkeit nicht nur tech-seitig gefragt ist, sondern im Kopf beginnt. Themen wie Barrierefreiheit, nachhaltige IT und Datensicherheit drängen von vielen Seiten – sei es durch Projekte der Stadt, Kooperationen mit der Uni oder schlicht durch den Druck, nicht als digitales Fossil zu gelten. Wer wechseln will, muss nicht nur Frameworks beherrschen, sondern sich auch fragen: Was ist in fünf Jahren gefragt? Medieninformatik in Oldenburg ist – zugegeben – selten ein Haifischbecken. Aber überschaubar heißt nicht anspruchslos. Wer hier bestehen will, braucht Lust aufs Lernen und eine ordentliche Portion Selbstironie. Wie oft ich selbst schon nachts über einer zugigen Codezeile gedacht habe: „Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.“


Ausblick: Kein Platz für Halbherzigkeit

Bleibt die Frage: Lohnt sich das Abenteuer Medieninformatik in Oldenburg? Wer eine berufliche Nische sucht, die Technik und Gestaltung, regionale Bodenhaftung und internationalen Anspruch verbindet, findet hier mehr als ein warmes Plätzchen am Schreibtisch. Ja, die Chancen sind da – vorausgesetzt, man hält sich nicht für schlauer als das System und weiß auf neue Entwicklungen zu reagieren, auch wenn’s erstmal unbequem wird. Unterm Strich: Wer nach echter Gestaltungslust sucht (und nicht nur nach Dienst nach Vorschrift), könnte im Oldenburger Medieninfor­matik-Alltag erstaunlich viel Spaß finden. Oder zumindest: spannende Herausforderungen, die man anderswo so schnell nicht serviert bekommt. Es bleibt jedenfalls selten langweilig.