100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medieninformatiker Mannheim Jobs und Stellenangebote

3 Medieninformatiker Jobs in Mannheim die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medieninformatiker in Mannheim
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
technische Sachbearbeiterin, technischer Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Informationstechnik-Schwerpunkt Netzwerktechnik bis Entgeltgruppe 9b TV-H merken
technische Sachbearbeiterin, technischer Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Informationstechnik-Schwerpunkt Netzwerktechnik bis Entgeltgruppe 9b TV-H

Polizeipräsidium Frankfurt am Main | Frankfurt am Main

Das Hauptsach­gebiet Z 2 ist zuständig für die Informations- und Kommunikationstechnik sowie die polizeiliche Video/Medien- und Meldertechnik. Deine Verwendung wird innerhalb des Hauptsachgebietes Z 2 im Sachgebiet Z 21 -Informationstechnik- sein. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Koordinator (m/w/d) im Bereich der Digitalisierung der Schulen merken
IT-Koordinator (m/w/d) im Bereich der Digitalisierung der Schulen

Stadtverwaltung Sindelfingen | 71063 Sindelfingen

Steuerung möglicher Umbauten der Server- und Netzwerk-Infrastruktur); Planung und Fortführung der gesamten technischen Entwicklung der IT und Medien in den Schulen (u. a. aktive technische Beratung der Schulen in IT-Fragen und zur Medienausstattung); +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
System Engineer / IT-Consultant – Server-Virtualisierung (m/w/d) merken
System Engineer / IT-Consultant – Server-Virtualisierung (m/w/d)

SVA System Vertrieb Alexander GmbH | 70173 Stuttgart, Ulm

B. im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik Medieninformatik, Software-Engineering, aber auch ein Quereinstieg ist mit entsprechenden Fachkenntnissen möglich. +
Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit SVA System Vertrieb Alexander GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medieninformatiker Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Medieninformatiker Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Beruf Medieninformatiker in Mannheim

Zwischen Zeilen und Zahlen: Medieninformatik in Mannheim

Mannheim. Stadt am Fluss, Verkehrsknoten mit eigenem Takt. Wer als Medieninformatiker hier aufschlägt, landet mitten in einem brodelnden Umfeld zwischen Start-ups und alteingesessener Industrie, Kulturzentren und – nicht zu vergessen – Hochschullandschaft. Keine Welt für Träumer, aber auch kein Ort für Scheuklappendenker. Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Tage: von klassischen Imagefilmen bis zu Datenanalysen im Medienkonzern – Vielfalt, die manchem schon nach dem ersten Kaffee Respekt einflößt.


Alltag mit Code, Kamera, Kontext

Was macht ein Medieninformatiker? Wer darauf eine simple Antwort sucht, ist hier verkehrt. Zwischen Softwareentwicklung, User Experience und digitalem Storytelling gibt es keine festen Grenzen mehr – zumindest nicht in Mannheim. Plötzlich sitzt man mit Designern am Tisch, hört Ingenieuren beim Reden zu, und manchmal fliegen zwischen Werbeagentur und IT-Bereich auch die Fetzen. Unterschätzen viele: die Notwendigkeit, Brücken zu schlagen, nicht nur zwischen Geräten, sondern zwischen Köpfen.


Markt im Wandel: Von der Medieninsel zum digitalen Knotenpunkt

Mannheim gleicht inzwischen weniger der gemütlichen „Medienstadt“ alter Prägung. Die regionale Wirtschaft erlebt einen digitalen Frühling, angetrieben von Musik- und Kunstszene, aber auch Automobilzulieferern und Handelslogistik. Digitale Anwendungen schießen aus dem Boden wie Spargel im Mai – und dafür braucht es Fachkräfte, die mehr können, als ein WordPress-Theme hübsch zu machen. Medieninformatiker, die noch auf analoge Eitelkeiten oder festgezurrte Rollen hoffen, werden schnell abgehängt. Was zählt, ist die Bereitschaft zum ständigen Dazulernen. Spätestens, wenn die nächste Plattform* verlangt, Daten zu visualisieren, statt sie nur zu archivieren.


Schnittmengen und Stolpersteine: Erwartungen, Realität, Überraschungen

Natürlich: Wer gerade frisch einsteigt, fragt nach dem Gehalt. In Mannheim ist man mit 3.100 € bis 3.600 € im monatlichen Mittel als Berufsanfänger schon solide aufgestellt, doch das Sprektrum reicht – je nach Qualifikation, Branche und Aufgabe – auch von 2.800 € bis 4.200 €. Reizvoll? Vielleicht. Doch die Anforderungen fordern Ecken, Kanten, Haltung: Projektmanagement, interdisziplinäre Teamfähigkeit, manchmal auch ein dickeres Fell, wenn Kunden sich digitale Wunder von gestern bis heute wünschen. Besonders in Mannheim kommt hinzu, dass regionale Unternehmen – mittelständische wie Konzerne – immer öfter nach Fachleuten suchen, die Prozesse und Inhalte aufeinander abstimmen, nicht nur Programme schreiben. Oder, wie der Kollege aus der Werbung mal sagte: „Am Ende brauchen sie jemanden, der den ganzen digitalen Wust nicht nur versteht, sondern ihm auch Sinn einhaucht.“


Fortbildung statt Stillstand: Zwischen Hochschule und Praxis

Was viele unterschätzen: Mannheim lebt – beruflich gesehen – von Weiterentwicklung. Die Universität, die Hochschule, diverse Institute: Sie liefern nicht nur Talente, sondern schaffen auch Schnittstellen zwischen Innovation und Alltag. Wer sich nach dem Einstieg nicht weiterbildet, den überholt die nächste Technologie schneller, als man Adobe buchstabieren kann. Ob KI-Werkzeuge, 3D-Visualisierung oder Usability-Optimierung – das Spielfeld bleibt in Bewegung. Eine gewisse Neugier, sich regelmäßig in Neues einzuarbeiten, ist fast schon Einstellungskriterium. Ich habe das am eigenen Leib gespürt – Stillstand fühlt sich hier an wie Rückschritt.


Zwischen Aufbruch und Bodenhaftung: Persönliches Fazit

Wer als Medieninformatiker in Mannheim Fuß fassen will, findet ein weites und zugleich herausforderndes Feld. Es braucht Flexibilität – Kopf und Herz, Technik und Konzept. Was zählt, sind nicht die schönsten Grafiken, sondern Lösungen, die im Alltag bestehen: digital, wandelbar, manchmal unbequem. Kein Job für reine Theoretiker, aber auch keiner für oberflächliche Bildschirmakrobaten. Wer sich in dieses Geflecht einlässt, entdeckt oft mehr Möglichkeiten, als der Lebenslauf ahnen lässt. Und mehr Ecken, an denen man sich reiben – oder wachsen – kann.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.