100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medieninformatiker Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

24 Medieninformatiker Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medieninformatiker in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Medieninformatiker - Webentwicklung / Node.js / Photoshop (m/w/d) merken
Medieninformatiker - Webentwicklung / Node.js / Photoshop (m/w/d)

Akowi GmbH | Frankenthal

Werde Teil unseres kreativen Teams und arbeite eng mit der Produktion zusammen. Wir suchen Talente mit einem Abschluss in Medieninformatik oder vergleichbarer Qualifikation. Du solltest Erfahrung in der Webentwicklung (HTML, JavaScript, Node.js, Git) sowie Kenntnisse in Grafikprogrammen wie Photoshop und Illustrator mitbringen. Bei uns erwarten dich spannende Projekte, flache Hierarchien und viel Raum für deine Ideen. Profitiere von fairer Bezahlung, minutengenauer Zeiterfassung und kostenlosen Getränken. Genieße zudem eine inspirierende Arbeitsumgebung mit Tischtennis und einem Massagesessel – der perfekte Ort für Kreativität und Entspannung! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medieninformatiker - HTML / Node.js / E-Commerce (m/w/d) merken
Medieninformatiker - HTML / Node.js / E-Commerce (m/w/d)

Akowi GmbH | Frankenthal

Suchst du eine spannende Herausforderung im Bereich Web-Technologien? Wir bieten spannende Projekte, von Onlineshops bis hin zu innovativen Tools, und suchen kreative Talente mit Kenntnisse in HTML, JavaScript und Node.js. Du hast auch Erfahrung mit Photoshop und Illustrator? Bei uns arbeitest du in einem familiären Team, wo Ideen willkommen sind und flache Hierarchien schnelle Entscheidungen fördern. Unsere Büroatmosphäre ist mit einer Kaffee-Flat und spontanen Team-Events geprägt. Wenn du gerne neue Wege gehst und deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld entfalten möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum / zur Fachinformatiker*in für Systemintegration merken
Ausbildung zum/zur Kauffrau/-mann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) merken
Medieninformatik Dual (B.Sc.) (m/w/d) merken
Medieninformatik Dual (B.Sc.) (m/w/d)

Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld | 55768 Neubrücke (Nahe)

Grundlagen der Medienkommunikation (Gestaltungsgrundlagen); Grundlagen der Bildverarbeitung (Bild); Datenvisualisierung (Grafik); Filmproduktion (Audio/Video); 3D-Modellierung (3D Computergrafik); Mensch-Computer-Interaktion (Interaktive Medien); Webdesign +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Systems Engineer - Microsoft / Azure / Support (m/w/d) merken
IT Systems Engineer - Microsoft / Azure / Support (m/w/d)

3iMedia GmbH | 76133 Karlsruhe

Wir setzen auf innovative Technologien, um Kommunikation lebendig, effizient und medienbruchfrei zu gestalten – immer mit tiefem Praxisverständnis und technischem Know-how. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Informatiker/in für Game- und Multimedia-Entwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung Informatiker/in für Game- und Multimedia-Entwicklung (m/w/d)

SRH Fachschulen GmbH | 69117 Heidelberg

Die Ausbildung zum Informatiker für Game- und Multimedia-Entwicklung ermöglicht es dir, nach deiner Ausbildung Anwendungen für Unterhaltungs- und Informationselektronik zu planen, analysieren, pflegen und warten. Du wirst digitale Spielwelten, Entertainment-Applikationen, attraktive Informationsdarstellungen, Shopsysteme und einprägsame Lernerlebnisse erschaffen. Während der zweijährigen Ausbildung stehen drei Themenschwerpunkte im Fokus: Konzeption, Design und Development. Du wirst Konzepte für Spiele, Lern-, Informations- und Präsentationssysteme erstellen, dich mit Projektmanagement und Kostenplanung befassen, dich in Gamedesign, Gestaltungslehre und 3D-Animation vertiefen und dich mit Programmierung, Entwicklungsumgebungen und 3D-Programmierung auseinandersetzen. Du wirst Anwendungen für PC, Spielekonsolen und mobile Endgeräte entwickeln, sowohl online als auch offline. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Informatiker/in für Game- und Multimedia-Entwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung Informatiker/in für Game- und Multimedia-Entwicklung (m/w/d)

SRH Fachschulen GmbH | 70173 Stuttgart

Die Ausbildung zum Informatiker für Game- und Multimedia-Entwicklung eröffnet zahlreiche berufliche Perspektiven. Auszubildende lernen, digitale Spielwelten und innovative Anwendungen für Unterhaltungselektronik zu entwickeln und zu pflegen. Die zweijährige Schulung umfasst drei Hauptbereiche: Konzeptentwicklung, Design sowie Software-Entwicklung. In der Konzeptionsphase stehen Projektmanagement und Ressourcenplanung im Fokus. Der Designbereich vermittelt Kenntnisse in 3D-Modellierung und Animation. Abschließend erwerben die Schüler Kompetenzen in objektorientierter Programmierung und der Erstellung von Anwendungen für mobile Geräte und PC. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Frankfurt | Frankfurt

Besuchen Sie das SAE Institute für eine persönliche Beratung zum Webdesign & Development Studium. Das Webdesign & Development Diploma ist ein Teil des Bachelor Programms, das in Zusammenarbeit mit der University of Hertfordshire angeboten wird. Studenten können zunächst das Diploma absolvieren und später den Bachelor nachholen. Die Progression zum Bachelor dauert 12 Monate und erfordert ein Mindestalter von 19 Jahren. Kontaktieren Sie unsere Bildungsberater für weitere Informationen zur Progression und den Zugangsvoraussetzungen. Starten Sie Ihre Karriere im Webdesign & Development Bereich mit einem anerkannten Abschluss am SAE Institute. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Stuttgart | 70173 Stuttgart

Erfahre mehr über das SAE Webdesign & Development Bachelor Program bei SAE Institute. Das Webdesign & Development Diploma ist Teil des Bachelor Programms. Auch ohne Voraussetzungen können Teilbereiche sofort absolviert werden. Eine spätere Aufstockung zum Bachelor ist möglich (Progression Bachelor). Informationen dazu erhältst du bei unseren Bildungsberater*innen. Kooperation mit der University of Hertfordshire, England. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Medieninformatiker Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Medieninformatiker Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Medieninformatiker in Ludwigshafen am Rhein

Zwischen Pixel und Prozess – Medieninformatik in Ludwigshafen

Was hat Ludwigshafen, was andere nicht haben? Auf den ersten Blick könnte man meinen: Chemie, Industrie, ziemlich viel Rhein und noch mehr Beton. Aber der Schein trügt (wie so oft, nicht wahr?). In den stillen Ecken und unscheinbaren Büroetagen der Stadt basteln Medieninformatiker an Dingen, die kaum jemand sieht und doch fast alle nutzen – egal, ob beim Öffnen einer App, in der Produktion oder im Marketing-Meeting. Der Beruf mag sperrig klingen, ist aber erstaunlich vielseitig. Medieninformatik steht irgendwo zwischen klassischer Informatik, Design und – ich sage es bewusst mit einem Schmunzeln – angewandtem Pragmatismus.


Alltag mit Variablen – was Medieninformatiker tun und brauchen

Typischer Tagesablauf? Schwierig. Wer die Vorstellung hat, man tippt den ganzen Tag an komplizierten Algorithmen und alles läuft nach Schema F, irrt gewaltig. In Ludwigshafen – wo Mittelstand und Großindustrie Tür an Tür existieren – reicht das Spektrum von Softwareentwicklung für Unternehmensportale über Prozessoptimierung bis zur Gestaltung von Bedienoberflächen. Häufig geht es darum, die analoge Welt zu digitalisieren. Beispiel gefällig? In einem Chemiebetrieb hängt plötzlich die Produktionsqualität am reibungslosen Zusammenspiel von Daten und Mensch-Maschine-Interface. Medienschaffende Informatiker übersetzen hier nicht nur Programmiersprachen, sondern manchmal schlicht die Bedürfnisse eines Teams, das mit digitaler Technologie fremdelt. Eine Mischung aus Technikverstand, Sozialkompetenz und einer Prise Improvisation also, gerne garniert mit der Fähigkeit, auch bei halboffenen Systemen den Überblick zu behalten.


Ludwigshafen als Standort – zwischen Gegenwart und Zukunftsversprechen

Jetzt mal Butter bei die Fische: Die Region hat ihre Eigenheiten. Es gibt viele mittelständische Unternehmen, Dienstleister, Pharma und natürlich den Chemieriesen, der in Ludwigshafen quasi zum Inventar gehört. Medieninformatiker werden hier nicht nur in Werbeagenturen eingesetzt, sondern zunehmend in IT-Abteilungen größerer Betriebe, Forschungseinrichtungen oder bei Start-ups am Rand der Metropolregion. Was viele unterschätzen: Die Nachfrage nach Experten, die nicht nur coden, sondern auch Inhalte vermitteln und neue Technologien für die alten Branchen „übersetzen“ können, zieht an – was mitunter auch zu überraschenden Rollenzuschnitten führt. Mal wird ein Allrounder gesucht, mal ist spezialisierte Fachkenntnis gefragt. Ein klassisches Schwarz-Weiß gibt es nicht.


Von Gehältern und Erwartungen – was drin ist, was fehlt

Und jetzt zum unangenehmen Teil: das Geld. Berufseinsteiger dürfen in Ludwigshafen in der Regel mit einem monatlichen Verdienst zwischen 2.700 € und 3.200 € rechnen. Steigt die Erfahrung, wächst meist auch das Konto – irgendwo bis 4.000 € oder, mit Spezialisierung und Verantwortung, auch mal höher. Hängt natürlich davon ab, wie viel Praxis, welche Tools und wie tief das Know-how reicht. Small-Talk-Thema Gehalt ist in der Region traditionell eher zurückhaltend – eigene Nachfrage empfehle ich trotzdem. Zu glauben, mit Schulabschlüssen und freundlich gemeintem Halbwissen weit zu kommen? Funktioniert nur selten. Die Mischung aus formaler Qualifikation, Projekterfahrung und Lernbereitschaft zählt. Und ja, die Konkurrenz schläft auch in Rheinland-Pfalz nicht.


Weiterbildung? Mehr Pflicht als Kür.

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht – aber für mich ist das Tempo im Medienbereich manchmal schlicht atemberaubend. Kaum hat man die neue Technologie verstanden, wartet die nächste. In Ludwigshafen bieten Unternehmen, Hochschulen und regionale Kompetenzzentren laufend Möglichkeiten, sich fit zu machen: Cloud, UX, Security, Künstliche Intelligenz – alles keine Fremdwörter mehr. Wer langfristig mithalten will, kommt um Weiterbildung kaum herum. Das mag anstrengend sein, bringt aber spannende Schnittstellen und oft auch einen spürbaren Gehaltssprung.


Fazit? Eher ein Ausblick.

Ob man als Medieninformatiker in Ludwigshafen landet, bleibt am Ende oft eine Mischung aus Neugier, Zufall und fachlichem Ehrgeiz. Die Stadt ist kein hipper Big-Tech-Standort, glänzt aber mit echter Praxisnähe, überraschender Vielseitigkeit und weniger Buzzword-Bingo, als man denken würde. Wer Lust hat, digitale Werkzeuge in echten Projekten zu erproben – und dabei mit ganz unterschiedlichen Charakterschichten der rheinländischen Arbeitswelt in Kontakt zu kommen – wird hier wachgekitzelt. Klar, manchmal fehlt die große Bühne, und ein bisschen mehr Glamour wäre schön. Aber am Ende zählt ohnehin, was hängenbleibt. Und das ist in Ludwigshafen oft mehr, als das Image vermuten lässt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.