100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medieninformatiker Leverkusen Jobs und Stellenangebote

19 Medieninformatiker Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medieninformatiker in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Medieninformatik (m/w/d) merken
Medieninformatik (m/w/d)

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Berufsfelder: Medieninformatiker (m/w/d) bieten eine Kombination aus Informatik- und Design-Kompetenzen. Sehr viele Absolventen arbeiten daher im Web- und Animations-Bereich, wo neben Gestaltung auch Programmierfähigkeiten gefragt sind. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Informatik B. Sc. (m/w/d) merken
Duales Studium Informatik B. Sc. (m/w/d)

SIGNAL IDUNA Gruppe | 44135 Dortmund

Hast dein Abitur mit guten bis sehr guten Noten in Mathematik. überzeugst mit deinem logischen und analytischen Denken. bist technikaffin und begeisterst dich für digitale Medien. hast Lust, Neues zu lernen und dich voll miteinzubringen. bist offen, verlässlich +
Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) merken
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)

RWTH Aachen University | 52062 Aachen

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste sind Experten in der Bibliotheksverwaltung und arbeiten eigenständig. Sie bewältigen große Datenmengen und beraten Bibliotheksnutzer individuell. Zudem sind sie verantwortlich für die Beschaffung von Büchern, Zeitschriften und weiteren Medien. Ihr Arbeitsumfeld ist häufig künstlich beleuchtet und erfordert körperliche Belastbarkeit, da auch Staubkontakt vorkommen kann. Die präzise Erfassung und Katalogisierung von Medien ist eine zentrale Aufgabe. Diese Fachkräfte sind unverzichtbar für die effiziente Bereitstellung von Informationen und Medien für die Öffentlichkeit. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatik, Medieninformatik merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration Start: August 2026 merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration Start: August 2026

Continentale Krankenversicherung AG | 44135 Dortmund

Technisches Verständnis: Mit Ihrer Affinität für Technik können Sie sich für digitale Medien begeistern. Dokumentation und Berichtsfähigkeit: Der Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden bereitet Ihnen Freude. +
Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w) merken
Duales Studium (m/w/d) Mensch-Technik-Interaktion (B.Sc.) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Für eine individuelle Beratung zum SAE Webdesign & Development Bachelor Program empfehlen wir eine Kontaktaufnahme mit unseren Bildungsberater*innen vor Ort. Das Diploma ist Teil des Bachelor Program und ermöglicht es, vorab Teilbereiche zu absolvieren. Sollten Interessent*innen die Voraussetzungen für den Bachelor noch nicht erfüllen, besteht die Möglichkeit zur Progression Bachelor. Diese Kooperation mit der University of Hertfordshire bietet die Chance, den Bachelor Abschluss zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Weitere Informationen zum Progression Bachelor werden von den Bildungsberater*innen angeboten. Nicht zögern, sondern direkt informieren! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Bochum | 44787 Bochum

Erhalte eine persönliche Beratung am SAE Institute für das SAE Webdesign & Development Bachelor Program. Das SAE Webdesign & Development Diploma ist Teil des Programms. Interessent*innen ohne Voraussetzungen können sofort mit Teilbereichen starten. Der Bachelor Abschluss kann zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Informationen zum Progression Bachelor gibt es bei unseren Beratern. Kooperation mit der University of Hertfordshire, England. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Medieninformatiker Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Medieninformatiker Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Medieninformatiker in Leverkusen

Medieninformatik in Leverkusen: Zwischen Rheinromantik und Digitaldruck

Die meisten Menschen setzen Leverkusen sofort mit dem Bayer-Konzern, Fußball – oder, mit etwas Glück, dem Japanischen Garten in Verbindung. Doch wer als Medieninformatiker sein berufliches Kapitel hier aufschlägt, findet sich schnell in einer Stadt, die hinter der postindustriellen Fassade überraschend viel Innovationspotenzial versteckt hat. Und manchmal fragt man sich: Kann eine eher mittelgroße Rheinmetropole wirklich mithalten, wenn es um Jobs für technisch-kreative Schnittstellenprofis geht?


Zwischen WordPress und Werksgelände: Das Arbeitsumfeld

Im Kern bewegen sich Medieninformatiker irgendwo zwischen zwei Welten – digitale Gestalter und Technikbändiger, die den Spagat wagen zwischen Bedienoberfläche und Backend-Tiefsee. In Leverkusen ist diese Hybridrolle – wenigstens auf den ersten Blick – weniger schrill inszeniert als in Köln oder Düsseldorf. Die Joblandschaft bleibt bodenständig, aber kommt mit eigenen Eigenheiten daher: Da sind die IT-Abteilungen großer Chemie- oder Versicherungsunternehmen, kleinere Werbeagenturen, gestresste Mittelständler, die dringend nach Digitalisierung riechen – und die nie ganz versiegende Nachfrage nach Webentwicklern für lokale Initiativen und Vereine. Interessant: Medieninformatik ist hier selten Selbstzweck, sondern fast immer direkt mit unternehmerischen Notwendigkeiten verknüpft. Pragmatismus statt hipper Digital Lab-Atmosphäre.


Typische Aufgabenfelder – und der kleine Unterschied am Rhein

Im Alltag reicht die Palette von klassischen Themen wie Interface-Design, Content-Management-Systemen, App-Programmierung und Videobearbeitung bis hin zu Datenvisualisierung – wobei Medieninformatiker in Leverkusen einen gewissen Hang zu „Hands-on“-Lösungen entwickeln, weil im Mittelstand keine drei Leute für einen Job bezahlt werden. Was viele unterschätzen: Gerade hier sind oft Generalisten gefragt, die ohne große Show im Kern funktionieren müssen. Große Unternehmen setzen gerne auf Spezialisten; der Mittelstand, von Opladen bis Wiesdorf, will Allrounder – ein Projekt begleiten von der Idee bis zum Hosting, mit allem, was dazugehört.


Gehalt und Perspektiven: Ernüchternd, ermutigend, typisch Leverkusen?

Man könnte es sich einfacher machen: Kurz einen Blick auf die Statistik, Einstiegsgehälter notieren, fertig. Aber so simpel ist es eben nicht. Ja, wer direkt aus dem Studium oder einer Informatikausbildung kommt, landet häufig zwischen 2.800 € und 3.200 €. Je nach Erfahrung, Arbeitgeber und Aufgabenfeld: Mit Spezialisierung auf gefragte Themen – etwa UX-Design oder Cloud-Services – kann man auch in Leverkusen auf 3.600 € oder 4.000 € klettern. Aber der Weg dahin? Stolpersteine inklusive. Mittelständische Firmen bleiben manchmal konservativ, zahlen solide, fragen aber auch nach Durchhaltevermögen. In den gefragten Bereichen – etwa dort, wo Industrie, Verwaltung und Medien zusammentreffen – bieten sich für erfahrene Kräfte oft spannende Projekte, die im Ballungsraum durchaus ihresgleichen suchen. Ganz ehrlich: Selten glamourös, manchmal erstaunlich komplex.


Regionale Besonderheiten und Weiterentwicklung: Warum Leverkusen anders tickt

Es gibt ein paar Dinge, die man als Berufseinsteiger oder Quer-Wechsler unterschätzt: Der Arbeitsmarkt in Leverkusen ist weniger von Schnelllebigkeit geprägt als in den großen Nachbarstädten – und das hat Vorteile. Netzwerke wachsen persönlicher; Veränderungen passieren im Dialog, nicht per anonymer Mail. Weiterbildung, zum Beispiel über die ortsansässigen Bildungsträger oder betriebseigene Akademien, ist kein reines Lippenbekenntnis, sondern schlicht existenziell – weil der technologische Umbruch hier nicht mit Pauken und Trompeten, sondern als leises, stetiges Summen im Alltag auftritt. Oder, anders: Wer sich in solchen Umgebungen konsequent weiterbildet, läuft weniger Gefahr, vom nächsten großen Hype ins Abseits gedrängt zu werden. Kleine, aber feine Unterschiede zu den oft überdrehten Szenarien der Großstadt.


Fazit: Medieninformatik am Rand der Großstadt – zwischen Pragmatismus und Pioniergeist

Medieninformatiker in Leverkusen arbeiten selten an der Front der Schlagzeilen – aber oft hinter den Kulissen von Prozessen, die im Hintergrund das Rückgrat des Standorts sichern. Wer den Sprung wagt (und sich auf die manchmal rauen Töne und flachen Hierarchien einstellt), entdeckt eine Berufswelt, die nicht von vornherein durchdigitalisiert ist – dafür aber offen für bodenständige Lösungen und überraschenden Gestaltungswillen. Und ganz ehrlich: Manchmal ist es genau dieses unscheinbare Arbeiten im Schatten der Hochglanzmetropolen, das die spannendsten Berufsjahre bringt. Zumindest, wenn man sich darauf einlässt. Vielleicht bin ich da zu altmodisch. Oder zu ungeduldig – aber langweilig? Das wird’s hier so schnell nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.