100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medieninformatiker Heidelberg Jobs und Stellenangebote

22 Medieninformatiker Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medieninformatiker in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Medieninformatiker - HTML / Node.js / E-Commerce (m/w/d) merken
Medieninformatiker - Webentwicklung / Node.js / Photoshop (m/w/d) merken
Medieninformatiker - Webentwicklung / Node.js / Photoshop (m/w/d)

Akowi GmbH | Frankenthal

Werde Teil unseres kreativen Teams und arbeite eng mit der Produktion zusammen. Wir suchen Talente mit einem Abschluss in Medieninformatik oder vergleichbarer Qualifikation. Du solltest Erfahrung in der Webentwicklung (HTML, JavaScript, Node.js, Git) sowie Kenntnisse in Grafikprogrammen wie Photoshop und Illustrator mitbringen. Bei uns erwarten dich spannende Projekte, flache Hierarchien und viel Raum für deine Ideen. Profitiere von fairer Bezahlung, minutengenauer Zeiterfassung und kostenlosen Getränken. Genieße zudem eine inspirierende Arbeitsumgebung mit Tischtennis und einem Massagesessel – der perfekte Ort für Kreativität und Entspannung! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informatiker / Informationswissenschaftler (m/w/d) merken
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informatiker / Informationswissenschaftler (m/w/d)

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung | Lohr a. Main

Gestalten Sie die digitale Zukunft als Medieninformatiker, Medienpädagoge oder Informatiker im Bayern Lab Lohr a. Main! Hier erwarten Sie spannende Aufgaben und die Möglichkeit, digitale Innovationen hautnah zu erleben. Egal, ob Sie frisch aus dem Studium kommen oder bereits Berufserfahrung haben, sind Sie herzlich willkommen. Vermitteln Sie Ihr Wissen in Workshops zu Themen wie 3D-Druck, Virtual Reality oder IT-Sicherheit. Unser Ziel ist es, die Digitalisierung verständlich zu machen und Begeisterung für Technologien zu wecken. Werden Sie Teil eines innovativen Teams und gestalten Sie die digitale Welt von morgen! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Koordinator (m/w/d) im Bereich der Digitalisierung der Schulen merken
IT-Koordinator (m/w/d) im Bereich der Digitalisierung der Schulen

Stadt Sindelfingen | 71063 Sindelfingen

Steuerung möglicher Umbauten der Server- und Netzwerk-Infrastruktur); Planung und Fortführung der gesamten technischen Entwicklung der IT und Medien in den Schulen (u. a. aktive technische Beratung der Schulen in IT-Fragen und zur Medienausstattung); +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Systems Engineer - Microsoft / Azure / Support (m/w/d) merken
IT Systems Engineer - Microsoft / Azure / Support (m/w/d)

Workwise GmbH | 69117 Karlsruhe, Baden

Wir setzen auf innovative Technologien, um Kommunikation lebendig, effizient und medienbruchfrei zu gestalten – immer mit tiefem Praxisverständnis und technischem Know-how. Was erwartet dich? +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker mit Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) merken
IT-Koordinator (m/w/d) im Bereich der Digitalisierung der Schulen merken
IT-Koordinator (m/w/d) im Bereich der Digitalisierung der Schulen

Stadtverwaltung Sindelfingen | 71063 Sindelfingen

Steuerung möglicher Umbauten der Server- und Netzwerk-Infrastruktur); Planung und Fortführung der gesamten technischen Entwicklung der IT und Medien in den Schulen (u. a. aktive technische Beratung der Schulen in IT-Fragen und zur Medienausstattung); +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Frankfurt | Frankfurt

Besuchen Sie das SAE Institute für eine persönliche Beratung zum Webdesign & Development Studium. Das Webdesign & Development Diploma ist ein Teil des Bachelor Programms, das in Zusammenarbeit mit der University of Hertfordshire angeboten wird. Studenten können zunächst das Diploma absolvieren und später den Bachelor nachholen. Die Progression zum Bachelor dauert 12 Monate und erfordert ein Mindestalter von 19 Jahren. Kontaktieren Sie unsere Bildungsberater für weitere Informationen zur Progression und den Zugangsvoraussetzungen. Starten Sie Ihre Karriere im Webdesign & Development Bereich mit einem anerkannten Abschluss am SAE Institute. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Webdesigner & Developer (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Stuttgart | 70173 Stuttgart

Erfahre mehr über das SAE Webdesign & Development Bachelor Program bei SAE Institute. Das Webdesign & Development Diploma ist Teil des Bachelor Programms. Auch ohne Voraussetzungen können Teilbereiche sofort absolviert werden. Eine spätere Aufstockung zum Bachelor ist möglich (Progression Bachelor). Informationen dazu erhältst du bei unseren Bildungsberater*innen. Kooperation mit der University of Hertfordshire, England. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum / zur Fachinformatiker*in für Systemintegration merken
1 2 3 nächste
Medieninformatiker Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Medieninformatiker Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Medieninformatiker in Heidelberg

Medieninformatiker in Heidelberg: Zwischen Daten, Design und dem seltsamen Duft von Philosophie

Ein windiger Nachmittag an der Neckarwiese, und ich stolpere im Gespräch unverhofft über eine Frage, die in Heidelberg öfter auftaucht, als man denkt: Was machen eigentlich die Medieninformatiker den lieben langen Tag? Und vor allem – warum sollte sich eine kluge, technisch begabte oder wechselwillige Person ausgerechnet hier auf dieses Feld stürzen? Die Antwort darauf klingt mal nach Laptop-Chaos, mal nach Digital-Chiffren, mal wie ein halb fertiger Science-Fiction-Film mit badischem Akzent. Ich kenne einige, die mittendrin stecken – einige, die rauswollen. Und überraschend viele, die das alles spannender finden, als sie es zugeben mögen.


Technik und Kreativität: Zwei Seelen in einer Brust

Medieninformatik klingt, je nach Stimmung, nach Nerd-Spielwiese oder nach Zukunftsmusik: Bits, Code, Interface, aber auch Grafik, Dramaturgie, Storytelling. Das Berufsbild bleibt eigenwillig zwischen den Welten – halb Informatik, halb Gestaltung, manchmal irritierend, manchmal genial. In Heidelberg zeigt sich das besonders – hier, irgendwo zwischen Philosophenweg und Cloud-Computing, gibt es einen eigentümlichen Hang dazu, Brücken zu bauen: zwischen Wissenschaft und Kreativwirtschaft, zwischen Forschungslaboren und Agenturen. Warum? Vielleicht, weil in dieser Stadt Geisteswissenschaft und Digitalisierung einander auf die Pelle rücken, ohne zu wissen, ob sie miteinander tanzen oder nur höflich nicken wollen.


Wer wagt, der programmiert – und visualisiert

Einsteiger erleben die ersten Monate oft als Stresstest und Reizüberflutung: Datenbanklogik, Frontend-Frickelei, User-Experience, Medienrecht, immer wieder dieses Medienrecht (ein Thema für sich, ehrlich jetzt!). Und dann sitzt man in einem Team mit Designern, Naturwissenschaftlern und manchmal Leuten von der Kunsthochschule, die plötzlich auf mathematische Strukturen abheben – das gibt’s wirklich, speziell in Heidelberg, wo viele interdisziplinäre Projekte gefördert werden. Mich erinnert das öfter an ein digitales Schachspiel mit wechselnden Farben: Wer die eigene Festplatte nur als Museumsstück betrachtet, wird hier schnell abgehängt. Andererseits – Routine lauert selten. Das ist Segen und Fluch zugleich.


Arbeitsmarkt: Viel Glanz, etwas Schatten, regionale Eigenheiten

Heidelberg ist keine Metropole, aber ein Knotenpunkt: Hier sitzen Hightech-Start-ups, Software-Dienstleister, eine handvoll spezialisierter Medienhäuser – vom interaktiven Museumsprojekt bis hin zu digitalen Lernplattformen für Bildungseinrichtungen. Was in den Jobanzeigen selten steht: Die Ansprüche sind hoch, aber die Wege manchmal kurvig. Wer von der klassischen Informatik umschwenkt, spürt schnell die Spannungen – einerseits verlangt die Branche solide Coding-Skills, andererseits Wertschätzung für Gestaltung und nutzerzentrierte Entwicklung. Auf den Punkt gebracht: Medieninformatik hier ist kein Anschleichen an den technischen Mittelstand, sondern oft das Jonglieren mit Innovationsdruck und Pragmatismus. Nicht jede Idee überlebt den Realitätsabgleich mit den lokalen Budgets, das ist klar.


Gehalt, Weiterbildung – und der eigene Kompass

Lassen wir die Mythen über fette Anfangsgehälter mal beiseite. Realistisch starten Berufseinsteiger in Heidelberg meist mit 2.800 € bis 3.400 €, wer Erfahrung oder Spezialwissen (Stichwort: Interaction Design, immersive Medien, KI-Kompetenz) mitbringt, landet nach einigen Jahren oft zwischen 3.200 € und 4.500 €. Klingt okay – bis man an die Mietpreise denkt. Ein bitterer Nebeneffekt, den man nicht unterschätzen sollte. Dafür punkten viele Arbeitgeber mit flexiblen Modellen: Teilzeit, Homeoffice, Extras für Weiterbildung. Wer will und wach bleibt, findet in Heidelberg zahlreiche Impulse für Zertifikate, Workshops, Spezialisierungen – von der Uni bis zu privaten Anbietern. Was viele unterschätzen: Weiterbildung ist hier weniger Kür, sondern Überlebensstrategie. Kaum zwei Jahre vergeht, ohne dass ein neuer Software-Stack, ein Bildschirm-Device oder eine EU-Richtlinie für Wirbel sorgt.


Fazit? Oder besser: Zwischen Fazit und neuen Fragen

Ich könnte mich nun in Abgesang oder Euphorie verlieren – wäre beides Quatsch. Medieninformatiker in Heidelberg zu sein, gleicht einer Wanderung durch wechselhaftes Gelände: Mal sonnig, mal steinig, kaum vorhersehbar. Wem reine Programmierung zu monoton und reines Design zu vage ist, findet hier eine Spielwiese für Hybridtalente – und genug Herausforderungen, um sich nie zurücklehnen zu können. Manchmal fragt man sich, ob das alles wirklich Beruf oder nicht doch irgendwie Berufung ist. Vielleicht liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen, irgendwo am Neckarufer, zwischen Zeilen Code und einem Cafébesuch zu spät am Abend. Und falls jemand nach der Sicherheit fragt: Die gibt's nicht kostenlos dazu – aber was ist schon langweilig an Sicherheit?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.