100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medieninformatiker Duisburg Jobs und Stellenangebote

17 Medieninformatiker Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medieninformatiker in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur merken
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur

AOK-Verlag GmbH | 53424 Remagen

Fachinformatiker:in, Informatik); Erfahrung im 1st- & 2nd-Level-Support (Windows, Netzwerke, MS Office, Adobe) sowie mit IT-Projekten, Digitalisierungsprozessen und Schnittstellenarbeit zwischen IT und Fachabteilungen; Grundkenntnisse in Datenbankabfragen +
Gesundheitsprogramme | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachinformatiker*in- Anwendungsentwicklung dual merken
Duales Studium Informatik B. Sc. (m/w/d) merken
Duales Studium Informatik B. Sc. (m/w/d)

SIGNAL IDUNA Gruppe | 44135 Dortmund

Hast dein Abitur mit guten bis sehr guten Noten in Mathematik. überzeugst mit deinem logischen und analytischen Denken. bist technikaffin und begeisterst dich für digitale Medien. hast Lust, Neues zu lernen und dich voll miteinzubringen. bist offen, verlässlich +
Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) merken
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)

RWTH Aachen University | 52062 Aachen

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste sind Experten in der Bibliotheksverwaltung und arbeiten eigenständig. Sie bewältigen große Datenmengen und beraten Bibliotheksnutzer individuell. Zudem sind sie verantwortlich für die Beschaffung von Büchern, Zeitschriften und weiteren Medien. Ihr Arbeitsumfeld ist häufig künstlich beleuchtet und erfordert körperliche Belastbarkeit, da auch Staubkontakt vorkommen kann. Die präzise Erfassung und Katalogisierung von Medien ist eine zentrale Aufgabe. Diese Fachkräfte sind unverzichtbar für die effiziente Bereitstellung von Informationen und Medien für die Öffentlichkeit. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatik, Medieninformatik merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration Start: August 2026 merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration Start: August 2026

Continentale Krankenversicherung AG | 44135 Dortmund

Technisches Verständnis: Mit Ihrer Affinität für Technik können Sie sich für digitale Medien begeistern. Dokumentation und Berichtsfähigkeit: Der Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden bereitet Ihnen Freude. +
Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w) merken
Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration oder Netzwerkadministrator (m/w/d) merken
IT-Systemtechnikerin / IT-Systemtechniker Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) für den Aufgabenbereich „IT-Support Schulen“ - NEU! merken
IT-Systemtechnikerin / IT-Systemtechniker Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) für den Aufgabenbereich „IT-Support Schulen“ - NEU!

Kommunales Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) | Kamp-Lintfort

So binden sie beispielsweise Schulen an das Internet an, stellen neue Medien (z.B. Smartboards, Tablets, PCs) bereit und übernehmen als Administrator/innen vor Ort alle hierfür notwendigen IT-Aufgaben. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Medieninformatiker Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Medieninformatiker Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Medieninformatiker in Duisburg

Zwischen Bits, Beton und Rhein: Medieninformatiker in Duisburg

Ich erinnere mich an meinen ersten Arbeitstag in Duisburg: Vom Busbahnhof kam der Wind rau und feucht – ein klassischer Ruhrpott-Moment. Und dann der Sprung vom Hörsaal ins Büro einer Digitalagentur am Innenhafen. Wer behauptet, Theorie und Praxis wären hier dasselbe, hat nie auf einen Abgabetermin um Mitternacht zugearbeitet – und vielleicht nie erlebt, wie sich die Stadt verändert. Duisburg, früher als Stahlschmiede besungen, taucht allmählich seine Zehen in den digitalen Strom. Für Medieninformatikerinnen und -informatiker öffnet das seltsame Chancenfenster, das so typisch für Strukturwandel-Standorte ist: Irgendwo zwischen Euphorie, Zweifeln und ganz ordinärem Alltagsstress.


Branchenmix und Aufgaben: Zwischen Industrie, Agentur und Hochschule

Wer als Medieninformatiker:in in Duisburg arbeitet, landet selten auf vorgezeichneten Pfaden. Das ist Fluch und Segen. Der Standort – geprägt von Industriegeschichte und Uniklinik – bleibt kein klassisches Tech-Valley, aber unterschätzen sollte man das Ökosystem nicht: Firmen aus Logistik, Stahl, Energie oder Gesundheitswesen investieren vermehrt in Digitalisierung und neue Plattformen, die mehr als nur hübsche Oberflächen brauchen. Was mich immer wieder überrascht: Welche Rolle Medieninformatik hier einnimmt, entscheidet viel weniger der Titel als die Tagesform – mal UX-Berater, mal Datenbändigerin, mal Frontend-Feuerwehr. Der Zwiespalt? Wer Routine sucht, ist hier falsch beraten. Aber wer offen bleibt für Rollenwechsel, findet ein ziemlich weites Feld, das von simulationsgestützter Fertigung bis zu crossmedialen Ausstellungen reicht.


Arbeitsmarkt und Verdienst: Zwischen Realität und Anspruch

Kommen wir zu den harten Fakten. Von außen wirkt Duisburg manchmal, als hinke es drei digitale Zeitalter hinterher – das bestätigt sich in der Stellenanzahl eben auch. Keine inflationäre Start-up-Kultur, aber durchaus solide Industrieaufträge. Einstiegsgehälter? Die bewegen sich oft im Bereich von 3.000 € bis 3.400 €, mit Ausschlägen nach oben, wenn Erfahrung oder Zusatzkenntnisse stimmen. Oberkante im Mittelstand: gelegentlich 3.800 € oder mehr, speziell im Consulting oder bei Anbietern mit Lieferkettenfokus. Klar, Gehaltswettläufe wie in München oder Berlin? Vergiss es. Aber das Leben hier kostet eben an vielen Stellen auch weniger. Was oft unterschätzt wird: Gerade ältere Konzerne, die im Digitalisierungsstress stehen, zahlen abseits der offiziellen Spannen manchmal nach dem Prinzip „uns-knallt-es-eh-bald-um-die-Ohren“ – heißt: gute Spezialist:innen sind gefragt, auch wenn’s mit der Stellenbezeichnung nicht immer übereinstimmt.


Regionale Besonderheiten: Wandel, Chancen und die Sache mit der Improvisation

Was Medieninformatiker:innen in Duisburg mitbringen sollten? Improvisationstalent, definitiv. Wer im Ruhrgebiet startet, erlebt einen Mix aus Technikavantgarde und Traditionsbewusstsein, der im Alltag manchmal gar nicht so schick aussieht wie auf dem Papier. Die größten Chancen finden sich dort, wo Unternehmen dringend Digital-Expertise brauchen, aber nicht die blutleeren Prozessmanager, sondern Fachleute, die bereit sind, technische und kommunikative Fragen gleichermaßen zu lösen. Hochschulkooperationen? Vieles läuft am Campus, aber auch der Austausch mit benachbarten Zentren wie Essen oder Düsseldorf spielt eine Rolle. Hier wird genetzwerkt, geforscht und, ja, manchmal um Fördergelder gestritten.


Weiterbildung und Tech-Dynamik: Niemand bleibt lange Anfänger

Pflicht oder Leidenschaft – wie man es auch dreht, am Thema Weiterbildung kommt hier niemand vorbei. Die Geschwindigkeit neuer Tools (KI, Datenvisualisierung, AR/VR-Lösungen) setzt die Latte jedes Jahr höher. Zum Glück gibt’s im Raum Duisburg ein paar echte Perlen: Von praxisnahen Fortbildungen an Hochschulen bis zu industrienahen Workshops in Coworking-Spaces ist für fast alle Tech-Kids mit Lernhunger etwas dabei. Mein Tipp: Wer sich lange auf ein Werkzeug oder Framework verlässt, fliegt in fünf Jahren vielleicht als Digital-Dinosaurier raus. Flexibilität ist nicht nur Floskel – sie wird verlangt, manchmal auch gefordert. Und ja, zwischendrin fragt man sich: „War das jetzt Medieninformatik oder schon IT-Zauberei?“


Persönliches Fazit: Zwischen Zweifel und Tatendrang

Bleibt die Frage: Ist Duisburg für Medieninformatiker:innen ein guter Ort? Wenn man schnelle Karriere-Fahrstühle sucht – eher nein. Aber wer bereit ist, sich im Spannungsfeld aus Industrie, Wissenschaft und Alltag durchzubeißen, findet Nischen, Projekte und Netzwerke, die woanders so gar nicht entstehen. Manchmal frage ich mich noch heute, wie ich vom allerersten Screendesign zu interaktiven Gesundheitsplattformen kam. Vielleicht ist das typisch Duisburg: Nicht der gerade Weg zählt hier, sondern das, was am Ende dabei rauskommt. Und das ist öfter überraschend lohnend, als es auf den ersten Blick aussieht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.