100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medieninformatiker Dortmund Jobs und Stellenangebote

26 Medieninformatiker Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medieninformatiker in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Medieninformatiker (m/w/d) merken
Medieninformatiker (m/w/d)

bib International College | 33098 Paderborn

Viele Absolventen unserer Ausbildung erhalten bereits während der Projektphase Jobangebote. Mit einem Fach- oder Abitur dauert die Ausbildung nur zwei Jahre. Durch die Kombination von praxisorientierter Ausbildung und internationalem Studium erreichen Sie schnell einen Bachelor-Abschluss. Nach drei Jahren Ausbildung und einem Vorbereitungsjahr am bib haben Sie die Möglichkeit, ein verkürztes Studium an einer Partnerhochschule zu beginnen. Medieninformatiker (m/w/d) vereinen Informatik- und Design-Kompetenzen. Unsere Absolventen finden häufig spannende Tätigkeiten im Web- und Animationsbereich, wo kreative Gestaltung und Programmierkenntnisse gefragt sind. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medieninformatiker / UI/UX Designer (m/w/d) Angular Frontend merken
Medieninformatiker / UI/UX Designer (m/w/d) Angular Frontend

Scheidt & Bachmann Fare Collection Systems GmbH | 41061 Mönchengladbach

Werde Teil unseres Teams als Medieninformatiker / UI/UX Designer (m/w/d) im Bereich Angular Frontend in Mönchengladbach! Bei Scheidt & Bachmann Fare Collection Systems GmbH entwickeln wir innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft. Hast du schon einmal ein Ticket gekauft oder an einer Tankstelle bezahlt? Dann kennst du unsere hochwertigen Produkte! Wir legen großen Wert auf VERTRAUEN, VERLÄSSLICHKEIT und ZUSAMMENHALT, die seit über 150 Jahren in unserer Firmenkultur verankert sind. Gestalte mit uns die Zukunft der Mobilität und profitiere von einem starken Team und spannenden Herausforderungen! +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Homeoffice | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medieninformatiker / UI/UX Designer (m/w/d) Angular Frontend merken
Medieninformatiker / UI/UX Designer (m/w/d) Angular Frontend

Scheidt & Bachmann Fare Collection Systems GmbH | 44135 Mönchengladbach, voll remote

Werde Medieninformatiker / UI/UX Designer (m/w/d) für unser Team bei Scheidt & Bachmann. Am Standort Mönchengladbach suchen wir Unterstützung für die Entwicklung innovativer Frontend-Lösungen mit Angular. Unsere Produkte prägen die Mobilität weltweit – von Ticketautomaten bis zur modernen Parkraumbewirtschaftung. Bei uns stehen Werte wie Vertrauen, Verlässlichkeit und Zusammenhalt an erster Stelle. Über 150 Jahre Erfahrung machen uns zu einem zuverlässigen Partner in der Branche. Gestalte die Zukunft der Mobilität aktiv mit und werde Teil unserer Erfolgsgeschichte! +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) merken
Medieninformatik (m/w/d) merken
Medieninformatik (m/w/d)

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Berufsfelder: Medieninformatiker (m/w/d) bieten eine Kombination aus Informatik- und Design-Kompetenzen. Sehr viele Absolventen arbeiten daher im Web- und Animations-Bereich, wo neben Gestaltung auch Programmierfähigkeiten gefragt sind. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Business Intelligence Developer / DB Operations (m/w/d) - hybrides Arbeiten (Remote & Präsenz) merken
(Senior) IT-Administrator (m/w/d) merken
(Senior) IT-Administrator (m/w/d)

Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB | 40213 Düsseldorf

Woche; Urlaubsanspruch von 30 Tagen, der mit Betriebszugehörigkeit steigt; Ein engagiertes Team mit sehr gutem Betriebsklima und flachen Hierarchien; Einen modernen Arbeitsplatz in repräsentativen, gut per ÖPNV zu erreichenden Büroräumen im Düsseldorfer Medienhafen +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Corporate Benefit Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Business Intelligence Developer (m/w/d) merken
Fachinformatiker*in- Anwendungsentwicklung dual merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung: Anwendungsentwicklung merken
1 2 3 nächste
Medieninformatiker Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Medieninformatiker Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Medieninformatiker in Dortmund

Zwischen Datenströmen und Stahlgeschichte: Medieninformatik in Dortmund, heute

Wer je behauptet hat, Medieninformatiker in Dortmund seien nur Digitaltüftler in vergilbten Großraumbüros, dem empfehle ich einen Spaziergang entlang der alten Kokereien im Westfalenpark – vorbei an schmutzigen Industriespuren und frischer Glasfasertrasse. Hier prallen altes Rückgrat und neue Synapsen aufeinander. Genau dieses Spannungsfeld findet sich auch im Alltag von Medieninformatikern in Dortmund, ob Einsteiger, Umsteiger oder alte Hasen kurz vor dem Absprung. Ich spreche aus einer Perspektive, für die das „Why Dortmund?“ irgendwann zur Gretchenfrage wurde.


Berufsbild: Medieninformatiker – viel mehr als digitaler Allrounder?

Manchmal frage ich mich: Wieviel „Medien“ darf’s denn sein, wieviel „Informatik“ muss es werden? Die Antwort variiert – je nach Branche, Projekt, Haltung. Medieninformatiker reißen in Dortmund die Grätsche zwischen Softwareentwicklung, UX-Design, Datenvisualisierung und (wenn’s hochkommt) Medienproduktion, plus analytischem Blick auf Userdaten. Wer in der Versicherungsbranche arbeitet, bekommt den Alltag voller Logik, Automatisierung und Frontend-Bastelei; in Agenturen prasselt dagegen der Kreativdruck im Wochentakt. Und zwischendrin: kleine Projekte für Museen, die digitale Selbsterfahrung ins Ruhrpott-Gedächtnis bringen. Klar, das Berufsbild bleibt ein Chamäleon – aber mit ordentlich Substanz.


Arbeitsmarktrealität in Dortmund: Solider Bedarf, keine Goldgrube

Die Region atmet Wandel, das merkt auch, wer die Stellenausschreibungen (vorsichtig ausgedrückt) nach einem Jahr wieder anschaut. Die Digitalisierung klassischer Branchen – Banken, Versicherungen, Mittelstand, Ruhrgebiets-Industrie – hat Medieninformatiker ins Zentrum gerückt, aber: der große Hype samt Startup-Regen wie in anderen Städten? Nein, Dortmund tickt bodenständiger. Viele Arbeitgeber setzen auf ein Bündel aus handfester Informatikexpertise, gepaart mit Kreativität, aber keine Luftschlösser – und tendenziell kurze Wege zwischen IT und den Entscheidern. Einerseits sympathisch, andererseits fehlt manchmal der ganz große Wurf. Gehälter? Wer mit 2.800 € bis 3.400 € für den Einstieg rechnet, liegt realistisch – mit steigender Spezialisierung (Machine Learning, Data Storytelling, App-Architektur) geht’s auch Richtung 4.000 € bis 4.500 €. Überschätzte Fixpunkte, wenn man mich fragt: Weiterbildung wird stärker nach Projektbedarf bewertet als nach Zertifikatsparade.


Was hier anders ist: Zwischen Westfalen-Mentalität und Tech-Transformation

Was viele unterschätzen: Dortmund ist tief verwurzelt, regional und historisch. Es gibt noch immer Chefetagen, denen „User Experience“ ein Fremdwort ist, und doch wächst die Nachfrage nach Projekten für digitale Barrierefreiheit, immersiven Lernumgebungen oder adaptive Interfaces. Die Hochschulen pumpen regelmäßig frisch ausgebildete Medieninformatiker in die Pipeline, was den Wettbewerb ziemlich anzieht – aber auch die Innovationsfreude im Alltag. Und (kleines, aber wichtiges Detail): Netzwerken verläuft flacher, die Hierarchien sind weniger glattgebügelt als in anderen Tech-Hotspots. Wenn ich einen Nachtgedanken teilen darf: Wer keine Angst vor dem Alltag mit echten Menschen – und gelegentlich altbackenen IT-Strukturen – hat, wird hier zum kreativen Grenzgänger.


Perspektiven & echte Herausforderungen – aus erster Hand

Jetzt mal ehrlich, es ist nicht alles „User-zentrierte Glückseligkeit“. Medieninformatiker in Dortmund erleben einen realen Spagat: Einerseits gibt es die wachsende Wertschätzung für mediale Kompetenz in fast allen Branchen, andererseits auch Skepsis, wenn man mit „agilem Arbeiten“ oder „neuartigen Workflows“ ankommt. Berufseinsteiger geraten schnell zwischen alle Stühle: zu technisch für die Kreativen, zu verspielt für die IT-Abteilung. Lösung? Es hilft, den eigenen Standpunkt zu klären und sich offen mit den lokalen Besonderheiten auseinanderzusetzen. Wer darauf setzt, seine Vielseitigkeit im regionalen Kontext zu schärfen – und notfalls auch mal in die zweite Reihe tritt, statt gleich den „Digital Hero“ zu markieren –, wird merken: Gerade hier entstehen leise die spannendsten Projekte. Vielleicht nicht schnell, aber solide verwurzelt.


Unterm Strich? Medieninformatik in Dortmund ist... eigen

Am Ende bleibt Dortmund ein Ort, der Medieninformatiker fordert – zwischen Kontinuität und Neuerfindung. Manchmal nervig traditionell, oft angenehm bodenständig, selten spektakulär, aber immer mit Substanz. Die Chancen sind da, die Risiken auch. Was fehlt, ist die Nische – die darf (und muss) man sich selbst schaffen. Alles andere wäre auch langweilig.